Logo
    Search

    Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

    DER BESSER SCHLAFEN PODCAST - Schlafwissen charmant verpackt. Manchmal lustig. Nahbar. Immer menschlich. Nie schnarchig. Was passiert eigentlich nachts? Und warum ist der Schlaf so ein individuelles Mysterium? Und die größte Kraftquelle überhaupt? Was ist zu tun gegen Schlafstörungen? Und wie gelingt ein guter Schlaf im herausfordernden Alltag? Warum Schlaf so wichtig ist und was ihn zur coolsten „Beschäftigung“ der Welt macht, erfährst du hier im Podcast. Alle zwei Wochen, immer am Freitag, gibt es eine neue Episode auf die Ohren. Praktische Tipps für einen besseren Schlaf, schöne Interviews mit dem WHO is WHO des Schlafs, inspirierende Geschichten rund ums Schlafzimmer und wissenschaftliche Fakten zur nächtlichen Erholung. Ich bin Eva Bovet, Unternehmerin, Schlafcoach und Inhaberin von Bettenfachgeschäften in und um Frankfurt am Meer. Ich glaube an eine bessere Welt, wenn wir alle ausgeschlafen sind. Nenn‘ mich naiv, aber ich muss es wenigstens versuchen. Und ich bin dankbar, dass du dabei bist, mir zuhörst und deinem eigenen Schlaf Wichtigkeit, Raum und Bedeutung gibst. Wirklich erholsamer Schlaf ist nämlich Anti-Aging, Anti Krankheit, Anti Übellaunigkeit und Anti schlechte Entscheidungen. Danke an Thalea Schlosser, die bis Episode 109 dabei ist.
    deFreundinnen der Nacht111 Episodes

    Episodes (111)

    #110: Postpartale Depression bei Papas: Zwischen Windeln und Schlaflosigkeit

    #110: Postpartale Depression bei Papas: Zwischen Windeln und Schlaflosigkeit
    Mein Gast heute ist James Both: Er arbeitet seit über 12 Jahren als Life-Coach und systemischer Familienaufsteller. Zudem ist er Autor & Papa und „Ins Leben Rufer“ des Papablues - der postpartalen Depression bei Vätern. MIt ihm rede ich darüber, wann und warum Väter aus dem Paarbett ausziehen, wenn es Zeit ist „zurück“ zu kommen und was Schlaf überhaupt mit dem Papablues zu tun hat. Folgt ihm gerne auf seinem Instagram Profil papablues.de oder schaut einfach auf die gleichnamige Website einmal rein. Die Episode wir präsentiert von Qverfield.de- - dem Onlineshop für Schönes und Nachhaltiges.

    #109: Die neue Staffel startet

    #109: Die neue Staffel startet
    Nach einer kleinen geplanten Pause sind wir wieder da! Und es gibt gleich Neuigkeiten: Thalea tanzt auf vielen Hochzeiten und das muss organisiert sein. Deshalb gibt‘s hier ein paar Veränderungen. Und Musik gibt’s auch. Zum Beispiel hier: https://open.spotify.com/playlist/6FMlnwlWIe8Snp01myBAyb?si=VkWYIbcoRSuI03P3jdCpWA Viel Spass bei der Episode!

    #108: Eine Geschichte zum einschlafen

    #108: Eine Geschichte zum einschlafen
    Winterschlaf GALORE! Damit wir dich ganz sanft in unsere kleine Winterpause schubsen, gibt‘s heute etwas ganz besonderes: Eine ……. ACH QUATSCH! DIE BESTE GUTE NACHT GESCHICHTE der Welt. Geschrieben und eingesprochen ist sie von dem wunderbaren Rainer Butt. Er ist Drehbuchautor für viele TV- Krimis, die du vielleicht kennst. Schlaf schön, hab’ eine gute Zeit, sei’ entspannt oder unentspannt- so wie es gefällt! Wir hören uns im Februar 2024!

    #107: Tod und Schlaf mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug

    #107: Tod und Schlaf mit der Sterbebegleiterin Johanna Klug
    Triggerwarnung: Tod und sterben Mit Johanna Klug sprechen wir in dieser Episode über das FÜR IMMER EINSCHLAFEN. Sie ist Autorin, Sterbebegleiterin und Expertin, wenn‘s ums sterben geht. Warum sagt man eigentlich „Für immer einschlafen“? Und wie eng sind der Schlaf und der Tod eigentlich mieteinader verbunden? Und wieso macht es Sinn, fürs sterben keine Metaphern zu verwenden? Es geht um die Selbstverständlichkeit, jeden Morgen aufzuwachen. Und darum, ob es gut zu wissen wäre, wann das eigene Sterbedatum ist. Johanna berichtet von professioneller Nähe in der Palliativ- Behandlung und davon, dass uns der Tod dem Leben oft viel näher bringt. Wann du wissen magst, was der Tod mit einer Käseplatte zu tun hat, ist diese Epiosde für dich gemacht.

    #106: Wie schädlich ist snoozen?

    #106: Wie schädlich ist snoozen?
    Heute geht‘s um die neue Studie aus Schweden! Snoozen soll doch nicht so schlimm sein, wie bisher gedacht. Eva erklärt erstmal, was Snooze Reverse ist und Thalea erzählt von ihrem Snooze- Verhalten. Was ist überhaupt snoozen und wieso könnte das unter Umständen gar nicht mal so gut sein? Und was hat der Wecker mit Aufwach- Chaos zu tun? Ist denn die Aussage der Studie für alle Menschen gleichermaßen gültig? Und wie macht man es richtig(er)? Antworteten auf alle Fragen gibt‘s jetzt.

    #105: Was tun mit aussortierter Bettwäsche?

    #105: Was tun mit aussortierter Bettwäsche?
    Was macht man eigentlich mit Bettwäsche, die man nicht mehr mag? Oder die vielleicht ein bisschen kaputt ist? Oder die einfach ohne weitere Erklärung aus dem häuslichen Inventar verschwinden soll? Vielleicht weil sie an Nächte mit dem/ der Ex erinnert? Es gibt viele Gründe, Bettwäsche auszusortieren. Was danach passieren kann, erklärt uns Michael von Moot.( bedeutet übrigens made out of trash) Es geht um kreative Umnutzung, Nachhaltigkeit und die Textilbranche. So viel sei schon mal verraten: „Entsorgte“ Bettwäsche kann als Shirt weiter leben. Und das ziemlich gut. Und sogar manchmal als absolutes Unikat. Sowieso finden wir alle Drei Nachhaltigkeit ziemlich cool. Und notwendig. Über das genaue WIE und WARUM reden wir mit Michael, Mitgründer von Moot, die übrigens in Berlin sitzen. Und weil wir nicht nur drüber reden, sondern auch mitmachen wollen, können jetzt alle nicht nur ihre gebrauchte Bettwäsche zu Moot schicken, sondern auch bei Feder und Bett in Leer und Zeit fürs Bett in Karben abgeben. Bis zum 31.12.2023 gibts dafür sogar als Dankeschön pro abgegebener Garnitur einen 10€ Gutschein, der bei Federn und Bett und Zeit fürs Bett eingelöst werden kann. (Kleinste Löcher sind okay, die Bettwäschen sollten sauber, nicht verfärbt oder kaputt sein)

    #104: Schlafprobleme durch das Restless- Legs Syndrom

    #104: Schlafprobleme durch das Restless- Legs Syndrom
    Zwei Schnupfnasen- Freundinnen der Nacht und eine Lilo Habersack- da kann‘s ja nur um Bewegungsdrang in den Beinen gehen. Und zwar nicht um den, der entsteht, wenn Musik zum Tanzen einlädt, sondern um das Restless Legs Syndrom. Lilo Habersack ist absolute Spezialistin in diesem Gebiet- sie war Jahrzehnte 1. Vorsitzende der Deutschen Restless Legs Vereinigung. Das Thema ist heiss von euch ersehnt- verständlich, wenn man bedenkt, dass 10% der Menschen das Restless Legs Syndrom haben. Lilo erzählt, wie sie das Syndrom bei sich selber diagnostiziert hat, welche Menschen eher betroffen sind und wie wichtig es ist, dass gerade Kinder richtig eingeordnet werden. Es gibt wertvolle Tipps und einen großen Erfahrungsschatz von Lilo. Zu welchem Arzt/ zu welcher Ärztin sollte man gehen? Macht es Sinn, ein Protokoll zu führen? Gibt es denn Medikamente, die helfen? Außerdem kann sich jeder an die Deutsche Restless Legs Vereinigung wenden: https://restless-legs.org Wir wünschen jetzt nicht nur viel Spass bei dieser besonderen Episode, sondern auch, dass möglichst viele Menschen Hilfe erfahren. Folge uns auch gerne auf Instagram und Facebook.

    #103: „Wovon träumst du nachts?“ mit Stefan Mielchen

    #103: „Wovon träumst du nachts?“ mit Stefan Mielchen
    Stefan Mielchen ist Redakteur der Fach- Zeitschrift „MÖBELMARKT“, lebt in Hamburg und ist alterslos- für Eva zumindest. Mit ihm reden wir über seine Träume. Eva erzählt erstmal von ihren Streaming- Abwegen, Stefan vom nächtlichen Telefonklingeln und Thalea von Internetproblemen, alkoholfreien Frischgetränken und ihrem artifiziellen Sternenhimmel. Mit Stefan reden wir darüber, was ihn wach hält, über das gesellschaftliche Klima und wovon er nachts träumt. Er erzählt uns, was passiert, wenn er nicht einschlafen kann oder der Wecker zu früh klingelt. Außerdem erfahren wir von ihm, was Schlaf für ihn bedeutet. Ganz kleiner Spoiler: Schlaf ist eine kleine Auszeit vom Alltag, die Abwesenheit von Gedanken und die Befreiung vom Leistungsdruck. Wenn du wissen willst, wie es zur „Triggerwarnung Doppelmensch“ kommen konnte, dann ist diese Episode für dich gemacht!

    #102: Wie geht gute Schlafhygiene?

    #102: Wie geht gute Schlafhygiene?
    In Episode 102 ist ein echter Schlafonauten zu Gast: Joe Sartor! Er ist absolut sportbegeistert, Personal Trainer, Schlafcoach und Bio- Hacker. Mit ihm reden wir heute über Schlafhygiene. NATÜRLICH berichten wir alle erstmal, wie wir überhaupt geschlafen haben-logisch. Alkohol spielt dabei nur eine kleine Nebenrolle ;) Joe erzählt, was eigentlich Schlafhygiene ist und welches Ziel sie hat. SPOILER ALERT: Es geht um die Verbesserung von Schlaf auf vielen Ebenen. Wie sieht es eigentlich aus mit Routinen und regelmäßigen Schlafenszeiten? Ist das schon Schlafhygiene? Oder gibt es vielleicht sogar noch mehr, was jeder individuell für den eigenen Schlaf tun kann? Und wie ist das mit dem Mittag- Schläfchen? Wie geht das mit den schlafen, wenn man tatsächlich mal feiern war? Sollte man morgens um 5 Uhr noch schlafen gehen? Und welche Sportart kann dabei helfen, besser zu schlafen? Diese und andere Fragen beantwortet Joe charmant und unterhaltsam. Viel Spass und happy BIO- HACKING ;) In Episode 102 ist ein echter Schlafonauten zu Gast: Joe Sartor! Er ist absolut sportbegeistert, Personal Trainer, Schlafcoach und Bio- Hacker. Mit ihm reden wir heute über Schlafhygiene. NATÜRLICH berichten wir alle erstmal, wie wir überhaupt geschlafen haben-logisch. Alkohol spielt dabei nur eine kleine Nebenrolle ;) Joe erzählt, was eigentlich Schlafhygiene ist und welches Ziel sie hat. SPOILER ALERT: Es geht um die Verbesserung von Schlaf auf vielen Ebenen. Wie sieht es eigentlich aus mit Routinen und regelmäßigen Schlafenszeiten? Ist das schon Schlafhygiene? Oder gibt es vielleicht sogar noch mehr, was jeder individuell für den eigenen Schlaf tun kann? Und wie ist das mit dem Mittag- Schläfchen? Wie geht das mit den schlafen, wenn man tatsächlich mal feiern war? Sollte man morgens um 5 Uhr noch schlafen gehen? Und welche Sportart kann dabei helfen, besser zu schlafen? Diese und andere Fragen beantwortet Joe charmant und unterhaltsam. Viel Spass und happy BIO- HACKING ;)

    #101: Nachts zur Toilette müssen

    #101: Nachts zur Toilette müssen
    Chabos wissen, wer der Babo ist und wir wissen, was euch nachts wach macht. Die liebe Verdauung. Wir haben DEN Spezialisten für nächtliches müssen bei uns zu Gast: Werner Cassel! Er ist Schlafmediziner, Schlafforscher und Psychologe. Dabei geht es nicht darum, etwas zu müssen, um gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, sondern tatsächlich um Pipi… und auch das andere ;) Nachdem wir geklärt haben, wie wir nachts geschlafen haben, erzählt uns Werner erstmal, wie überhaupt die „perfekte“ Nacht ist. Und so viel können wir verraten: Auch in der perfekten Nacht werden wir durchschnittlich 25 mal wach und drehen uns circa 10-15 Mal. Es geht weiter darum, ob wir wach werden, weil wir müssen oder ob wir das müssen merken, weil wir wach sind. Wie oft nachts raus „müssen“ ist normal? Hat denn die Schlafposition Einfluss auf den Harndrang in der Nacht? Was kann ich tun, um nachts weniger zur Toilette zu müssen? Wie schaffe ich es, wieder gut einzuschlafen, nachdem ich aufm Örtchen war? Wieso lohnt es sich, nachts die Kontrolle aufzugeben? Alle Antworten gibt‘s in dieser Episode!

    #100: Wir feiern 100 Episoden!

    #100: Wir feiern 100 Episoden!
    Irgendwann musste es ja soweit kommen. Und genau heute ist irgendwann: 100 Episoden Freundinnen der Nacht! Und wir sind so unendlich glücklich darüber! Na klar wird erstmal geklärt, wie wir geschlafen haben- logisch. Und wir beantworten Fragen, die ihr uns immer wieder stellt: Wie haben wir uns kennen gelernt? Wieso tun wir eigentlich, was wir tun? Wie funktioniert das gemeinsame podcasten auf Distanz? Wie lernen wir Gäste kennen? Was haben wir selber durch den Podcast gelernt? Wie geht‘s weiter mit Freundinnen der Nacht? Antworten auf diese und andere Fragen des Lebens gibt`s in dieser bunten Potpourri- Episode zum Jubiläum! Außerdem gibt es eine leidenschaftliche Einladung an Jürgen Domian! An dieser Stelle möchten wir euch danken! Danke fürs Zuhören, Danke für das Vertrauen, Danke für unseren tollen Gäste, Danke für die Unterstützung. Einfach Danke. Und jetzt ab ins Brettchen ;)

    #99: „Wovon träumst du nachts?“ mit Melina Gatzka

    #99: „Wovon träumst du nachts?“ mit Melina Gatzka
    Sie ist Kaffee- Besitzerin in Ostfriesland und erzählt uns von ihren Träumen. Wir reden darüber, was Melina wach hält und darüber, ob Schlaf ihr überhaupt wichtig ist. Melina erzählt von ihrem Gefühl, wenn sie morgens als Erste die Kaffeemaschine im Café anmacht, davon, was sie tut, wenn sie nicht einschlafen kann und wie sie sich fühlt, wenn der Wecker zu früh klingelt. Wir reden über Geld, über berufliche Träume, Selbständigkeit, Mut und Stachelbeer- Baiser- und Käsekuchen. An dieser Stelle nochmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Geburt des Nachwuchses, der mittlerweile auf der Welt ist!

    #98: Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen

    #98: Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen
    Wir haben’s schon wieder getan! Wir haben Bjoern Steinbrink in unseren Podcast eingeladen! Er ist Schlaftrainer, Schlafcoach, Speaker und Mentor. Heute geht‘s um den Schlaf von Kindern und Jugendlichen. Eva erzählt vom stressigen Leben, Thalea von Touri- Entspannung in Berlin und Björn von der nicht ganz richtigen Temperatur im Schlafzimmer. Bjoern berichtet, dass Kinder und Jugendliche so schlecht schlafen wie noch nie. Eine Studie zeigt, dass schon 22% der 11-17- jährigen Schlafprobleme haben. Der Terminkalender der jungen Menschen ist voll, die Herausforderungen sind auf allen Ebenen hoch. Die Digitalisierung macht den Rest ;) Wir reden über Bildschirmzeit, über die wunderbare Eigeninitiative von Jugendlichen, sich um einen besseren Schlaf zu kümmern und darum, warum es gerade in dieser Lebensphase wichtig ist, richtig gut zu schlafen. Welche Rollen spielen eigentlich Eltern und andere betreuende Menschen bei der „Schlaferziehung“ der Kinder und Jugendlichen? Und was ist der Tipp Number One? Und wie sieht‘ eigentlich mit Abendroutinen innerhalb der Familie aus? So viel sei hier gesagt: Es gibt Hoffnung, wenn man‘s einmal gelernt hat. Viel Spass beim Podcast!

    #97: Obdachlosigkeit und schlafen auf der Strasse mit Dominik Bloh

    #97: Obdachlosigkeit und schlafen auf der Strasse mit Dominik Bloh
    Natürlich muss hier irgendwie stehen, worum es heute inhaltlich geht. das wird es auch. Versprochen. Es geht um Obdachlosigkeit, schlafen auf der Strasse, das Gefühl von Zuhause. Wir sprechen mit Dominik Bloh, er ist Autor und soviel mehr. Den Ausdruck „Social Entrepeneur“ mag er nicht, aber er ist einer ;) Dominik hat 10 Jahre auf der Strasse überlebt und er sagt, er habe auf der Strasse quasi nicht geschlafen. In Hausfluren an Wände gelehnt, den Kopf an Klokabinenwände gedrückt, tagsüber im Park- so hat er Nickerchen gemacht. Unvergleichbar mit Schlaf im sicheren Schlafzimmer. Es geht um Mut, es geht darum, mit Menschen zu sprechen, es geht um Alkohol- trinken, um schlafen zu können. Was Dominik aus seinem Leben erzählt, berührt uns sehr und hat uns nachhaltig beeindruckt. Wir möchten den Platz hier nutzen, Aufmerksamkeit zu schaffen für Menschen, die ohne Obdach sind. Oft sind die Dinge nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Reden hilft. Und jetzt ganz viel Erkenntnis bei dieser berührenden Episode! Es könnte ein bisschen weh tun.

    #96: Besser schlafen durch Ayurveda

    #96: Besser schlafen durch Ayurveda
    Heute geht‘s um Ayurveda. Und zwar mit der bezaubernden Pia Burghardt. Sie ist Ayurveda- Expertin. Natürlich muss erstmal geklärt werden, wie wir alle geschlafen haben, is‘ klar. Pia verrät, dass sie eine „Frühschläferin“ ist. Ihre liebste Bettgehzeit ist tatsächlich 20 Uhr und sie steht oft gegen 5 Uhr auf. Der Morgen scheint ihre Lieblingstageszeit zu sein ;) Vielleicht auch, weil sie sich nicht vom Wecker vorschreiben lässt, wann der Tag startet. Pia erklärt uns, was Ayurveda eigentlich ist, woher er kommt und was die vier Ayurveda- Aspekte sind. Gemeinsam reden wir über die Ayurveda- Typen und wie wichtig es sein kann, auf den eigenen Körper zu hören. Es geht um Routinen, das Hitze- Prinzip, Bewegung und Stabilität. Spoiler: Mit entscheidend im Ayurveda kann auch sein, wo man wohnt. Von Pia erfahren wir, welche Rolle Schlaf spielt und warum ein Film mit Happy End abends wichtig sein kann. Sie empfiehlt, kleine Schritte zu gehen und auszuprobieren, was gut tut. Das kann zum Beispiel eine Fuß- Massage an einem Abend in der Woche sein. Und eins ist am Ende der Episode klar: Irgendwie machen wir alle „aus Versehen“ oft schon kleine ayurvedische Rituale. Und jetzt ganz viel Spass bei dieser besonderen Episode!

    #95: Schlaf als ewige Quelle von Ruhe und Erholung?

    #95: Schlaf als ewige Quelle von Ruhe und Erholung?
    Thomas Deisler- Unternehmer, Inhaber von Bettenfachgeschäften und Schlafcoach- er ist unser wunderbarer Gast heute. Eva hatte Einschlafschwierigkeiten, Thalea arbeitet an ihrer Schlafqualität und Thomas erzählt, wie er zu mehr Tiefschlafphasen kommt. Thomas erzählt aus seiner Bettenfachhändler- Bubble und wie es im „echten“ Leben mit den Schlafstätten so aussieht. Er beschreibt guten Schlaf als verlässliche Quelle für Erholung und Regeneration. Ob wir Drei verwöhnt oder verweichlicht sind, wenn es um guten Schlaf geht, erfährst du in dieser Episode. Es geht ums Schlafzimmer und das Gefühl dafür und darin, das Bett, Sicherheit in der Nacht, Ruhe und Entspannung, Säbelzahntiger und Thomas‘ Definition von Ordnung. Von Thomas erfahren wir auch, wann Matratze, Lattenrost und das Kopfkissen erneuert werden sollte. Und wie man das am besten anstellt. Und ob‘s eine One Fits alle Matratze denn für alle tut. Und wie ehrlich man beim Matratzenkauf sein muss. Viel Spass beim LAUSCHEN!

    #94: Schlaf, Musik und nachts arbeiten mit DJ SK LIBRA

    #94: Schlaf, Musik und nachts arbeiten mit DJ SK LIBRA
    Es geht um Musik. Und ums feiern. Mit SK LIBRA AKA Saskia Krauss reden wir übers AUFLEGEN und nachts wach sein. Sie ist DJ aus Frankfurt und die Musik ist ihre grosse Leidenschaft. Natürlich muss erstmal geklärt werden, wie wir alle geschlafen haben. Und dann geht‘s schon in den „Arbeits- Alltag“ von Saskia. Sie erzählt, ob sie Routinen hat, wann sie am kreativsten ist und wie sich die Situation im Radio und im Club unterscheiden. Saskia beantwortet uns die Frage, warum es sich für sie lohnt, das zu tun, was sie tut. Wir reden darüber, warum die Feierei überhaupt nachts sein muss. Es geht darum, wie Saskia es schafft, mitten in der Nacht mit tausend Eindrücken Musik aufzulegen. Genau dann, wenn andere sich in ihre Bettchen kuscheln. Wir hören, welche ultimativen Tipps Saskia nach einer langen Nacht hat. Hier ist jetzt genau die richtige Stelle, um zu erwähnen, dass Saskia und alle anderen, die nachts arbeiten, das tatsächlich für andere machen. Saskia hat immer die Nachtschicht- VIELEN DANK DAFÜR! Wenn du wissen magst, ob es gern gesehen ist, wenn du dir beim DJ „Mr Vain“ wünschst, ist diese Episode genau richtig für dich! Viel Spass beim zuhören! Diese Episode wird präsentiert von Body Clock aus Berlin. Body Clock bietet den weltweit ersten RNA- Haartest für zuhause, um deinen individuellen Chronotypen raus zu finden. Ob du Eule, Lerche oder Taube bist- das alles verrät dir dein Testergebnis von Body Clock. Genau richtig für alle Nachteulen, Nachtschwärmer*innen, Nachtschichtler*innen

    #93: Schlafprobleme in der Schwangerschaft mit Anna Zimmermann

    #93: Schlafprobleme in der Schwangerschaft mit Anna Zimmermann
    Heute reden wir über Schlaf während der Schwangerschaft. Das machen wir nicht alleine, sondern mit Anna Zimmermann. Sie ist Doula und begleitet Frauen online während der Schwangerschaft und der Geburt. Wie immer starten wir damit, wie wir alle geschlafen haben.Es geht um die Strapazen des Frauseins, um Thaleas Besuch und um Annas Durchschlafverhalten, was ein bisschen fremdbestimmt ist. Anna erzählt von ihrer Motivation, Doula zu werden. Es geht um Selbstbestimmung während der Schwangerschaft und der Geburt, um die realistische Dauer einer Schwangerschaft und um Intuition. Sehr spannend! Wir fragen ganz genau nach, ob oder wann Schwangerschaft den Schlaf beeinflusst und ob ein Stillkissen unter dem Bauch Sinn macht. Und ob es Regeln gibt, die man unbedingt befolgen MUSS. Anna gibt uns die Antworten- sehr charmant und empowering. Mehr über Anna Zimmermann von der Räubertöchter-Akademie [findet ihr hier.](https://www.raeubertoechter-akademie.de/) In dieser Episode gibt es ganz besondere Werbung: Auf www.beeindruckt.com gibt es ab genau jetzt unsere geliebten SCHLAFEN LOL Shirts. Es gibt sie in vielen Grössen, sie sind schwarz mit weisser Schrift. Wenn du es trägst, weiss wohl jeder, was los ist ;)

    #92: Albrecht Vorster erklärt- Ein Schlaflabor zuhause einrichten

    #92: Albrecht Vorster erklärt- Ein Schlaflabor zuhause einrichten
    In dieser Rubrik deines Lieblingspodcasts ist Albrecht Vorster zu Gast! Heute: Mit ihm reden wir darüber, wie man eigentlich ein Schlaflabor zuhause einrichtet. Was kostet das? Und wann ist das nötig? Und wie stelle ich das an? Wir reden tatsächlich über Wearables, Smart Watches und Tracker für Zuhause. So viel sei verraten: Eigentlich braucht es Aussagen über mindesten diese drei Parameter, um Schlaf „messen“ zu können: Gehirnwellen, Augenbewegungen und Muskelspannung. Welche Werte über meinen Schlaf bekomme ich eigentlich von Smart Watches? Wie trifft man die Entscheidung darüber, ob man in ein Schlaflabor gehen sollte? Und welche Health- Claims und Empfehlungen bekommt man eigentlich von Trackern? Gibt es ein Gerät für zuhause, was Schlafapnoe erkennt? Und auch dagegen hilft? Welche Auswirkungen hat eigentlich die Sauerstoffsättigung auf den Schlaf? Und wie sieht es mit der Schlafmessung durch eine App aus? Tausend Fragen- Albrecht gibt die Antworten; wie immer charmant wissenschaftlich. Diese Episode wird präsentiert von der 7 Schläfer App

    #91: Schlaf und wie der Mond ihn beeinflusst

    #91: Schlaf und wie der Mond ihn beeinflusst
    Heute wird‘s ein bisschen astrologisch. Wir reden über den Mond. Und das ganze mit der bezaubernden Jenny von Age of Aquarius. Erstmal geht’s um unser aller Schlafqualität: Wein, Bier, lineares Fernsehen, veganes Essen und darum, was Jenny eigentlich für ihren guten Schlaf tut. Jenny erklärt, welche Mondphasen es gibt und was genau wann passiert. Und soviel sei verraten: Der Mond hat absoluten Einfluss auf unser Leben. Auf Wasser, auf die Stabilität unseres Planeten und vielleicht auch auf Evas Schlaf. Nur mal so nebenbei: Übrigens sind alle Menschen zyklische Wesen- auch Menschen ohne Uterus ;) Es geht um vermeintlich weiblich und männliche Qualitäten, Social- Media- Algorithmen, und das Wehren gegen den Mond. Macht es überhaupt Sinn, sich gegen natürliche Zyklen zu wehren? Oder lebt man lieber damit? Kann man sogar was schönes daran finden? Und was sind eigentlich Sonnenzeichen? Und Mondzeichen? Gibt es einen guten Zeitpunkt für die Steuererklärung aus astrologischer Sicht? Und was ist eigentlich genau heute planetenmäßig los? Jenny beantwortet alle diese Fragen- charmant und greifbar für alle. **Diese Episode wird präsentiert von**: **Ooia** https://ooia.de/ Bei OOIA gibt es unter anderem ganz tolle Perioden - Panties. Sie sind nachhaltig, weil easy waschbar und fair in Europa hergestellt. Mit dem Code "NACHT" kannst du jetzt 5€ auf deine Bestellung ab 25€ sparen. Und nicht nur das: Es gibt auch ganz tolle Staffelrabatte. Viel Spass beim Shoppen!