Logo
    Search

    VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

    Der Podcast von VITAL, dem Magazin für Gesundheit & Wellbeing. Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut und diese in schnelllebigen, stressigen Zeiten in einem überlasteten Gesundheitssystem und einer Medienwelt voller "Zaubermittel" zu erhalten, ist oftmals gar nicht leicht! Kein Problem - alle 14 Tage sprechen wir mit wechselnden Gesundheitsexperten aller Fachrichtungen und finden für Dich heraus, was du für deine mentale wie auch körperliche Gesundheit unbedingt wissen musst, was du für dich selbst tun kannst, um lästige Beschwerden dauerhaft loszuwerden, bei welchen Ansprechpartnern du am besten aufgehoben bist und wie du deinen Weg in einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil findest, der nach wie vor für Genuss und Spaß steht. Hast du Fragen oder Wunschthemen? Schreib uns an podcastfragen@vital.de
    deModeratorin, Journalistin und Autorin Clarissa Corrêa da Silva91 Episodes

    Episodes (91)

    Augen auf! Wie steht es um unser wichtigstes Sinnesorgan? Zu Gast: Experte Dr. Wilhelm

    Augen auf! Wie steht es um unser wichtigstes Sinnesorgan? Zu Gast: Experte Dr. Wilhelm
    Die Augen: unser wichtigstes Sinnesorgan. Das Fenster zur Welt und zur Seele. Sie sind so wertvoll und doch wissen wir immer noch recht wenig über sie. Dr. Helmut Wilhelm ist Facharzt für Augenheilkunde und erklärt in dieser Folge mit anschaulichen Beispielen, wie das menschliche Auge funktioniert, wie wir uns möglichst gut um sie kümmern können und welche Gefahren es für unser Sehorgan gibt. Zudem gibt es gute Ratschläge, wie wir mit Augenkrankheiten und Sehbehinderungen umgehen können.

    Das Mikrobiom - wir sind mehr Bakterie, als Mensch

    Das Mikrobiom - wir sind mehr Bakterie, als Mensch
    Das Mikrobiom steckt in jeder einzelnen Zelle unserer Körpers und tut Gutes für uns, wenn wir es mit Liebe behandeln. Mit Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Proktologin Dr. Lela Ahlemann spricht Moderatorin Clarissa darüber, was das Mikrobiom in unserem Körper eigentlich ist. Wo es sich befindet und was es alles für uns tut. Besonders mit Fokus auf eine gesunde Darmflora und all den damit zusammenhängenden Faktoren, tauchen sie in die noch sehr jungen medizinischen Erkenntnisse unseres Mikrobioms ein und geben Tipps und Ratschläge, wie wir uns darum kümmern können.

    Von wegen Migräne? Migräneagentin Sinem Sommer klärt über die zu wenig ernst genommene Krankheit auf

    Von wegen Migräne? Migräneagentin Sinem Sommer klärt über die zu wenig ernst genommene Krankheit auf
    “Ich hab Migräne…” viel zu oft wird dieser Satz für eine Ausrede gehalten. Ja leider immer noch! Was genau steckt hinter einer wirklichen Migräne? Bei so vielen unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen, wie kann man sie erkennen? Expertin Sinem Sommer sieht es als ihre Berufung, Migräne geplagten Menschen zu helfen. Ihr Ziel für alle Betroffenen: ein Leben in Selbstbestimmtheit und mit bester Lebensqualität – ohne Abhängigkeit von Medikamenten oder Dritten. Wie genau ist das schaffbar? In dieser Folge verrät die Migräneagentin Sinem es!

    Die Abnehmspritze - was steckt tatsächlich hinter dem gehypten Appetitzügler?

    Die Abnehmspritze - was steckt tatsächlich hinter dem gehypten Appetitzügler?
    Das Problem von Übergewicht und Adipositas ist längst keine Randerscheinung mehr und eine nachhaltige Gewichtsreduktion bleibt oft ein unerreichbarer Traum. Doch in den Sozialen Medien wird seit einiger Zeit das Wundermittel gehypt: die Spritze zum Abnehmen! Was steckt tatsächlich dahinter und welche Vor- und Nachteile bringt sie? Das besprechen wir in dieser Folge mit Dr. med. Engin Osmanoglou. Denn er weiß, wie man es schafft, mit innovativen Möglichkeiten sich den lebensverkürzenden Folgen vieler Krankheiten nicht tatenlos zu ergeben, sondern selbst aktiv zu handeln, um länger und gesünder zu leben.

    Zum Jahreswechsel an den Stoffwechsel

    Zum Jahreswechsel an den Stoffwechsel
    Ein guter Stoffwechsel ist das A und O zu einem gesunden und fitten Körper. Doch was genau ist dieser Stoffwechsel? Wann gilt er als gesund? Abnehmcoach und Ernährungsberater Jan Bahmann kennt sich aus mit unserem Stoffwechsel und klärt in dieser Folge über Fakten und Mythen rund um unseren Metabolismus und den Zusammenhang mit einem Wohlfühlkörper auf.

    "Menorrhagie" betrifft jede dritte bis fünfte Frau - Meno was? Prof. Dr. Mandy Mangler hat Rat”

    "Menorrhagie" betrifft jede dritte bis fünfte Frau - Meno was? Prof. Dr. Mandy Mangler hat Rat”
    Jede dritte bis fünfte Frau im Alter von 30 bis 55 Jahren ist von Menorrhagie betroffen. Doch die meisten haben kaum etwas davon gehört. Was genau ist das überhaupt? Das Leid unter außergewöhnlich starken oder langanhaltenden Regelblutungen. Obwohl die Regel für jede Frau vier Jahrzehnte lang ein ganz natürlicher Teil ihres Lebens ist, scheuen sich viele darüber zu reden, wenn ihre Menstruation einen problematischen Verlauf nimmt. Dabei lässt sich die Ursache meist gut bestimmen und mit Hilfe verschiedener Verfahren auch gut kontrollieren. Chefärztin und Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler kennt sich in der Behandlung von Menorrhagie aus. In dieser Folge verpflegt sie uns mit allen Infos und guten Vorgehensweisen das Leid unter Menorrhagie zu beenden.

    Na dann – (Frohe) Weihnachten! Mit Familie, aber diesmal ohne Wahnsinn

    Na dann – (Frohe) Weihnachten! Mit Familie, aber diesmal ohne Wahnsinn
    Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest im Jahr, das für Liebe, Besinnlichkeit, Zauber und Ruhe steht. Von wegen: für viele bedeutet es Stress pur! Wieso eigentlich und wie gehen wir damit am besten um? Wie kommt es, dass wir uns besonders in familiären Beziehungen solchen Druck machen? In dieser Folge soll es darum gehen, wie wir uns von den größten Festlichkeiten des Jahres nicht verrückter machen lassen, als wir sowieso schon sind. Tipps und Tricks die Weihnachtszeit glücklich, gelassen und zufrieden anzugehen, gibt es von Franca Cerutti.

    Essen fürs gute Gefühl - wie kann ich emotionale Essattacken vermeiden? - mit Jackie Freitag

    Essen fürs gute Gefühl - wie kann ich emotionale Essattacken vermeiden? - mit Jackie Freitag
    In einer weiteren Folge vital Gesundheitsexpertentalk taucht Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag in die schwierige Spirale von emotionalen Essen ein. Wie gerät man da überhaupt rein? Und noch viel wichtiger: Wie kommt man da gestärkt wieder raus? Mit wertvollen Tipps und Ansätzen, wie wir die Komplexität der Problematik greifen können, steht Jackie allen in dieser Folge zur Seite.

    „Wer ist dieses liebenswerte Ich?“ - Jackie Freitag gibt Tipps für den Weg zu dir selbst

    „Wer ist dieses liebenswerte Ich?“ - Jackie Freitag gibt Tipps für den Weg zu dir selbst
    Auf der Suche nach der Verbindung zu einem selbst und seinem Wesenskern gibt es einiges zu entdecken. In dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts erzählt Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag von ihrem eigenen langen Leidensweg im „Außen“, über den tiefen Heilungsweg im „Inneren“, hin zu einem selbstbestimmten Leben in Freiheit. Heute bietet sie anderen Orientierung und Unterstützung auf dem eigenen Weg zu sich selbst. Wertvolle Tipps wie man sein eigenes Potential voll entfesseln kann, gibt’s in dieser Folge.

    Schlaf ist die beste Medizin - eine Reise in das Universum des Schlafs mit den Schlafonauten

    Schlaf ist die beste Medizin - eine Reise in das Universum des Schlafs mit den Schlafonauten
    Eigentlich wissen wir es ja alle: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Doch was genau macht einen gesunden Schlaf überhaupt aus? Und wieso bekommen wir es trotzdem nicht gut hin und guten Schlaf selbst zu schenken? Mehr als jeder Fünfte in Deutschland hat Schlafprobleme. Die Folgen können gravierend sein. Dabei kann jeder etwas für einen guten Schlaf tun. Wieso es doch so viele von uns betrifft und was wir mit einfachen Methoden dagegen tun können, besprechen wir in dieser Podcast Folge mit den Schlafonauten (Joe).

    Wechseljahre: Ein neuer Blick auf diese Zeit im Leben einer Frau

    Wechseljahre: Ein neuer Blick auf diese Zeit im Leben einer Frau
    Um den Beschwerden und Veränderungen, die mit den Wechseljahren einhergehen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben die Weltgesundheitsorganisation WHO und die International Menopause Society den Oktober zum Welt-Menopause-Monat und den 18. Oktober zum Tag der Menopause erklärt. Wir wollen aus diesem Anlass in einer weiteren Folge mit Gynäkologin Anna Stamm (besser bekannt als Frau Gyn) genau über diese wichtige Zeit im Leben einer Frau sprechen.

    Gürtelrose - eine schön klingende Krankheit

    Gürtelrose - eine schön klingende Krankheit
    Gürtelrose. Hat jede und jeder schon Mal gehört. Doch was genau ist das überhaupt? Ein eigentlich fast schön klingender Name für einen einfachen Hautausschlag oder? Tatsächlich ist Gürtelrose nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte und fast jede und jeder Dritte kommt im Laufe des Lebens mit einer Gürtelrose in Kontakt. Deswegen ist das schnelle Erkennen der Symptome, die richtige Behandlung und der beste Schutz gefragt. Wie wir das am besten hinbekommen? In dieser Folge geht Clarissa mit dem Experten Dr. med. Georg Friese, genau diesen Fragen auf den Grund. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Ernährungsmediziner und regelmäßig auf seinem YouTube-Channel “GeekDoc“ zu finden. Klar, dass da auch unterhaltsame und skurrile Anekdoten zur Gürtelrose nicht ausbleiben. Reinhören lohnt sich.

    Gesunde Hände gehen leicht von der Hand

    Gesunde Hände gehen leicht von der Hand
    Dr. Michael Lehnert kennt sich aus und weiß, dass unsere Gelenke uns Jahrzehnte durchs Leben tragen – bis durch Verschleiß und ungesundem Lebensstil (z.B. wenig Bewegung, Ernährungsdefizite) die ersten Probleme entstehen. Zu den häufigsten Erkrankungen der Gelenke zählen Arthritis und Arthrose, die im fortgeschrittenen Stadium starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit hervorrufen. Davon können alle Gelenke im menschlichen Körper betroffen sein. Was können wir tun, um die Gelenke zu schützen und vielleicht sogar zu heilen? Spezialisiert auf unsere Hände und was es bei denen besonders zu beachten gilt, gibt Dr. Lehnert praktische Tipps und Übungen, wie wir die Gesundheit unserer Hände selbst in die Hand nehmen können.

    End of Summer – Und die Haut so?

    End of Summer – Und die Haut so?
    Dr. Lela Ahlemann führt auf ihrem Instagram-Kanal mit über 130 Tsd. Follower regelmäßige Tipps und Tricks zur richtigen Hautpflege. Darüber, wie man Akne oder auch Neurodermitis gut in den Griff bekommt über die richtigen Produkte in den Drogerien zu kaufen bis hin zu Ernährungstipps für Körper, Haut und Seele. Mit enormen Charme und Kompetenz begeistert sie so für Skincare und Lifestyle. Zum Ende des Sommers freut sich die oder der eine oder andere über die erlangte Bräune aus dem Urlaub. Wie kann man sie erhalten? Wie verhält es sich mit Bräunungssucht und was ist gefährlich daran. Was ist generell der beste Weg durch den Dschungel des Sonnenschutzes unserer Haut? Darüber wollen wir, bevor es wieder in die kürzer werdenden Tage und den Winter startet in der Folge sprechen.

    End of Summer – Urlaubserholung lange haltbar machen

    End of Summer – Urlaubserholung lange haltbar machen
    Franca klärt uns über viele Themen unserer Psyche auf. Von den drei verbreitesten psychischen Erkrankungen Angststörungen, Depression und Sucht bis hin zu sanfteren Themen wie beispielsweise wir uns mal so richtig entspannen. Dabei nimmt Franca kein Blatt vor den Mund und mit kompetenter, humorvoller und sympathischer Art begeistert sie uns unsere Psyche zu entdecken. Zum Ende der Urlaubsaison geht es in der Folge darum, wie wir möglichst lange die Erholung unserer entspannten Ferien- und Urlaubszeit mit in unseren Alltag nehmen können. Mit praktischen Tipps und Ideen wie wir unser Mindset auf Entspannung halten können.

    Wie geht es meinen Venen?

    Wie geht es meinen Venen?
    Spannungs- und Schweregefühle oder auch Schwellungen in den Beinen können erste Anzeichen von Venenleiden sein. Ein weiteres Symptom sind Krampfadern an den Waden oder Innenseiten der Beine. Sie entstehen, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Beinvenen staut. Typischerweise schwellen die Venen an, treten nach außen hervor und schimmern violett oder bläulich durch die Haut. Eine weniger ausgeprägte Form von Krampfadern sind die Besenreiser: feine, rötliche oder bläuliche Verästelungen unter der Haut, die an dünne Zweige (Reisig) erinnern. Moderatorin Charlotte Karlinder bespricht im Vital Expertentalk mit Dr. med. Yael Adler alle Symptome, wann und warum sie auftreten – und welche Maßnahmen Linderung verschaffen können.

    Viszerales Fett - Der Terrorist in unserem Körper

    Viszerales Fett - Der Terrorist in unserem Körper
    In dieser Folge dreht sich alles um das FETT. Ausnahmsweise aber mal nicht um die sichtbaren Speckröllchen an Beinen und Bauch, das subkutane Fett. Denn dieses Unterhautfett ist nicht das, was uns krank macht. Auch wenn bei Menschen mit sichtbaren Pölsterchen außen häufig auch innen Fettansammlungen zu finden sind. Es geht um das Fett IM Bauch, ZWISCHEN den Organen - das viszerale Fett, das wir von außen oft gar nicht richtig sehen können, aber das auf Dauer so viel Schaden anrichtet und für den verfrühten Tod von Millionen Menschen verantwortlich ist. Ernährungs-Doc Silja Schäfer erklärt: Wodurch entsteht es? Zu welchen sogenannten Komorbitäten (Begleiterkrankungen) kann es führen? Und wie bekommen wir es wieder in den Griff?

    Wenn die Blase leidet

    Wenn die Blase leidet
    Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen sind typische Symptome einer Blasenentzündung, der Fachbegriff ist Zystitis. Die schmerzhafte Erkrankung der Blase kann akut auftreten oder chronisch verlaufen – betroffen sind vor allem junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren. In der heutigen Folge klären wir mit der Gynäkologin Dr. Judith Bildau: Wie können wir vorbeugend unsere Blase stärken – und welche Therapien helfen beim Harnwegsinfekt?

    ADHS bei Erwachsenen - (k)eine Modediagnose?

    ADHS bei Erwachsenen - (k)eine Modediagnose?
    ADHS ist nicht nur ein Thema, das Kinder betrifft. Auch Erwachsene bekommen die Diagnose – häufig allerdings sehr spät. Deutliche Einschränkungen und Probleme in Alltag, Job und Privatleben wurden dann mitunter schon jahrelang ertragen, ohne zu wissen, was die Ursache ist. Im Vital-Podcast spricht unser Gast Angelina Boerger, die selbst als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert wurde, über ihre Erfahrung. Psychologin Anke Glaßmeyer und Moderatorin Charlotte Karlinder ergänzen die Diskussionsrunde über das spannende medizinische Thema.

    ZUCKER – Gift oder Glück?

    ZUCKER – Gift oder Glück?
    Nicht Zucker ist das Problem, sondern der Umgang damit! Das ist die Überzeugung von Julia Litschko, Gast dieses Expertentalks und Autorin des Buchs "Ab heute nur noch zuckerfreu". Einen gesunden aber dennoch entspannteren Umgang mit Süßigkeiten wünschen sich auch viele Eltern. Alles zu diesem brisanten Thema Zucker besprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge.