Logo
    Search podcasts and episodes

    Ayurvedische Medizin – mit Dr. Harsha Gramminger

    deJanuary 27, 2023

    About this Episode

    Die 5000 Jahre alte Naturmedizin betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Ayurveda: das Wissen des Lebens. Die traditionelle indische Heilkunst, der die Menschen in Indien, Sri Lanka und auch Nepal seit Jahrtausenden vertrauen, obwohl die durch die Brille der westlichen Kulturen nicht „evidenzbasiert“ ist. Wer allerdings schon einmal mit diesem ganzheitlichen Blick auf uns Menschen in Berührung gekommen ist, wird wissen, dass die eigene Erfahrung häufig schwerer wiegt, als Zahlen. Wie viele alternative Ansätze ist auch die ayurvedische Medizin auf dem Vormarsch und auch immer mehr Ärzte bei uns trauen sich, die bekannten Pfade zu verlassen und sich mehr und mehr für die Naturheilkunde zu öffnen. Dr. Harsha Gramminger ist unter anderem Ärztin und Ayurveda Spezialistin und bringt das Beste aus beiden Welten seit vielen Jahren zusammen.

    Recent Episodes from GET HAPPY!

    HOCM- Wenn das Herz zu groß ist - mit Jana und Rike

    HOCM- Wenn das Herz zu groß ist - mit Jana und Rike
    HOCM: Wenn das Herz zu groß ist – mit Jana & Rike Heute freue ich mich über zwei Gäste- zwei bemerkenswerte junge Frauen, die etwas sehr Besonderes verbindet und die etwas sehr Besonderes in die Welt tragen. Beide sind mit einer sogenannten hypertrophen obstruktive Kardio- Myopathie, kurz HOCM, auf die Welt gekommen. In anderen Worten: mit einem angeborenen Herzfehler. HOCM ist eine krankhafte Verdickung der Muskulatur der linken Herzkammer. Anstatt sich ihrem Schicksal tatenlos zu ergeben, tun sich die beiden zusammen und starten 2021 einen Podcast mit dem schönen Titel „herzlichter“. Ein Podcast, um aufzuklären, Zuversicht zu spenden und anderen Betroffenen Mut zu machen. Und selbst Menschen, die NICHT an einer HOCM leiden, finden in der Arbeit der beiden viel Inspiration auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Wir haben uns letztes Jahr bei einem meiner Seminare persönlich kennen und schätzen gelernt und ich freue mich sehr auf die nächste Stunde mit den beiden. Denn ich finde, wir können viel von ihnen lernen.

    Von Essen und Emotionen - mit Julia Sahm

    Von Essen und Emotionen - mit Julia Sahm
    Von Essen und Emotionen – mit Julia Sahm In dieser Folge geht es mal wieder um ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, weil ich selbst so viele Jahre davon betroffen war und den Leidensdruck sehr gut kenne. Abgesehen davon betrifft es gefühlt jeden zweiten Menschen, der mir in den letzten Jahren begegnet ist, wobei es mir so vorkommt, dass besonders Frauen damit zu kämpfen haben. Essen ist natürlich eine feste Größe in unser aller Leben, vielleicht ist es auch deswegen so komplex, essen als Kompensationsstrategie zu entlarven. Schließlich ist es keine Droge, kein Alkohol, kein Spielcasino, in das es einen immer wieder zieht und dennoch kann dieses eigentlich völlig natürliche und menschliche Bedürfnis schwer auf einer Seele lasten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dein inneres Kind will satt werden – sagt Julia Sahm. In ihrem gleichnamigen neuen und mittlerweile dritten Buch widmet sie sich der komplexen Beziehung zwischen unseren Gefühlen und unserem Essverhalten. Julia ist Podcasterin, HP für Psychotherapie, Coach und dreifache Autorin.

    Ganz fühlen - mit Lukas Klaschinski

    Ganz fühlen - mit Lukas Klaschinski
    Ganz fühlen – mit Lukas Klaschinski In dieser Folge soll es wieder um das gehen, was uns Menschen ausmacht und was wir trotzdem kollektiv auf mysteriöse Art und Weise in den letzten Jahrzehnten verlernt haben. Oder vielleicht nie GE- lernt haben. Höchste Zeit für eine Nachhilfestunde in Sachen Fühlen. Am liebsten wäre es uns, wenn wir nur die hübschen, die komfortablen, die wohligen Gefühle empfinden würden, wie Liebe, Freude, Ekstase und Glückseligkeit. Aber so ist das Leben nicht und auch nicht der Mensch. Wenn wir GANZ werden wollen, müssen wir lernen, die unkomfortablen Gefühle zu integrieren. Die Angst, die Scham, die Traurigkeit, die Wut. Alles, was wir nicht fühlen wollen, weil wir es vielleicht nie gelernt haben. Es ist nie zu spät, ihr Lieben, und ich freue mich sehr, dass ich in der kommenden Stunde mit meinem Gast tiefer in dieses Thema einsteigen kann. „Fühl dich ganz!“ ist das neue Buch von Lukas Klaschinski, den die meisten von euch kennen werden! Zum Beispiel an der Seite von Stefanie Stahl im Podcast „So bin ich eben“, wobei er mittlerweile unglaubliche fünf Podcasts in die Welt trägt. Lukas ist Psychologe, Autor, Podcaster und Moderator und ein wunderbarer Nachhilfelehrer in Sachen Fühlen. Abgesehen davon ist er Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Hypnotherapeut. Und Vater einer kleinen Tochter ist er auch noch. Foto: Susanne Wysocki

    Das Potential von Neugier – mit Dr. Leon Windscheid

    Das Potential von Neugier – mit Dr. Leon Windscheid
    Das Potential von Neugier – mit Dr. Leon Windscheid Die Wiederholungsrufe nach meinem Gast in dieser Woche waren laut, umso mehr freue ich mich, dass wir nach zwei Jahren wieder die Gelegenheit haben, uns ein bisschen auszutauschen, denn das ist mit ihm stets ein großes Vergnügen. Als wir uns das letzte Mal unterhalten haben, war gerade sein Bestseller „Besser fühlen“ erschienen und seine berufliche Karriere hat seitdem ordentlich an Fahrt aufgenommen. Das Buch ging bis heute über 200.000 über die Ladentheke, zehntausende Menschen haben ihn live auf der Bühne erlebt, seit einem Jahr moderiert er im ZDF das Magazin Terra Xplore und seit Mitte Januar bis Ende April ist er quasi nonstop auf Tour. Er ist sozusagen der Rockstar unter den Wissenschaftspsychologen. Foto: Marvin Ruppert

    Systemisches Coaching - mit Alexandra Schack

    Systemisches Coaching - mit Alexandra Schack
    Systemisches Coaching – mit Alexandra Schack In Zeiten wie diesen, in denen die Menschen dringend Hilfe suchen, schießen Hilfsangebote an allen Ecken und Enden wie Pilze aus dem Boden. Unter ihnen leider auch immer wieder recht unseriöse Anbieter, die mit utopischen Versprechungen werben, utopische Preisen aufrufen und denen es obendrein häufig an Erfahrung und Expertise fehlt. Therapieplätze sind seit jeher hart umkämpft, also: wohin? Für jemanden, der sich noch nie Unterstützung für ein gewisses Thema oder ein Problem gesucht hat, ist es unglaublich schwer, sich im Dschungel von Beratung, Therapie und Coaching zurechtzufinden, weil wir oft schon mit den Begrifflichkeiten gar nichts anfangen können. Wann macht ein Coaching Sinn, wo sollte ich lieber eine Therapeutin konsultieren? In dieser Folge möchte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen und euch das sogenannte systemische Coaching vorstellen. Was ist es, was kann es, für wen ist es geeignet und für wen nicht? Alles Fragen, die ich heute mit Alexandra Schack besprechen möchte. Sie IST systemische Coachin und sorgt als Ausbilderin seit vielen Jahren dafür, dass für genügend kompetenten Nachwuchs gesorgt ist.

    Von Berufung und Bestimmung - mit Monika Schmiderer

    Von Berufung und Bestimmung - mit Monika Schmiderer
    Von Berufung und Bestimmung – mit Monika Schmiderer Viele von uns wünschen uns nichts sehnlicher, als endlich unserem Ruf zu folgen. Berufung statt nur Beruf, endlich die eigene Bestimmung finden. Der berühmte Purpose, der Grund, warum wir hier auf diesem Planeten sind. Gar nicht so leicht, kann ich euch aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Kann man die eigene Bestimmung überhaupt finden oder findet SIE einen? Hat jeder Mensch eine Bestimmung? Und woher weiß ich, dass es Bestimmung ist und nicht nur die nächste Evolutionsstufe im eigenen Transformationsprozess? Warum sind wir hier? Große Fragen, die wir uns in dieser Folge trauen, zu stellen und auf die Monika Schmiderer in ihrem neuen Buch ein paar sehr tiefgehende und berührende Antworten hat. Die Kraft deiner Bestimmung heißt es, erschienen ist es bei Knaur und seit gestern steht es in den Buchläden.

    Der Immuncode - mit Dr. Dorothea Schleicher- Brückl

    Der Immuncode - mit Dr. Dorothea Schleicher- Brückl
    Der Immuncode – mit Dr. Dorothea Schleicher-Brückl Nachdem wir in der vergangenen Woche schon viele großartige Impulse von Dr. Matthias Riedl zum Thema Ernährung bekommen haben, möchte ich heute den Augenmerk auf unser Immunsystem richten. Denn mir scheint, besonders in den letzten vier Jahren wurden die Fähigkeiten dieses genialen Apparats maßlos unterschätzt, wenn nicht sogar sträflich vernachlässigt und einfach außer Acht gelassen. Wir können eine Menge tun für das brillante Abwehrsystem unseres Organismus, denn das ist seine Aufgabe! Uns vor fiesen Angreifern zu schützen und uns am Leben zu erhalten! Und wenn wir ihm nicht grad dazwischen pfuschen oder es mit allerlei Toxinen belasten und schwächen, macht es diesen Job in der Regel ziemlich gut. Dr. Dorothea Schleicher Brückl ist Ärztin und Autorin und hat bereits 2021 – also mittendrin in der Pandemie – ein wunderbares Buch mit dem Titel „Der Immuncode“ geschrieben. Ein Buch, das voller wichtiger Informationen und fantastischer Anregungen steckt, die wir heute mit euch teilen möchten. Denn wir wissen, wie und wo wir ansetzen müssen, können wir eine Menge Unterstützendes tun für unser Immunsystem und Krankheit dadurch vielleicht nicht komplett verhindern, aber doch zumindest deutlich reduzieren.

    Impulse für eine gesunde Ernährung - mit Dr. Matthias Riedl

    Impulse für eine gesunde Ernährung - mit Dr. Matthias Riedl
    Impulse für eine gesunde Ernährung – mit Dr. Matthias Riedl Wenn das Jahr noch jung ist, spielen zwei Themen für viele Menschen eine riesige Rolle. Ernährung und Sport. Wir starten mit großen Ambitionen, die leider häufig nach und nach wieder im Alltagsstress verblassen und am Ende sind wir frustriert, weil wir wieder in unseren alten Muster landen. Es gibt unzählige Arten, sich zu ernähren. Vegan, vegetarisch, flexitarisch, Keto, Paleo, pescetarisch, nach Blutgruppe oder nach DNA.Vielleicht wäre „nach Gefühl“ nicht das verkehrteste, aber darüber philosophiere ich in den kommenden Stunde mit meinem Gast in dieser Woche. Er ist Ernährungsmediziner, einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes, Entwickler der My Food Doctor App und nebenbei hat einen ganzen Haufen kluger Bücher über Ernährung geschrieben. In anderen Worten: in Sachen Ernährungskompetenz macht Dr. Matthias Riedl so schnell keiner was vor. Foto: Julia Normann

    Wissenswertes über Breathwork - mit Christine Schmid und Conni Biesalski

    Wissenswertes über Breathwork - mit Christine Schmid und Conni Biesalski
    Wissenswertes über Breathwork – mit Christine Schmid und Conni Biesalski Die beiden Breathwork Trainerinnen und Ausbilderin sprechen über das Geschenk des Atmens, aber auch über die Gefahren, die sich im Breathwork verstecken können. Besonders wenn man von Traumafolgen betroffen ist, ist es wichtig, einiges zu beachten.