Logo
    Search

    About this Episode

    Ein Kompliment oder Lob tut einfach nur gut. Es macht nicht nur glücklich, es kann auch ein richtiger Motivationsschub sein und sogar deine Leistung verbessern. Aber irgendwie knausern viele mit Anerkennung und zwar egal ob im Job, unter Freunden oder in der Familie. In dieser Folge erfährst du, wie aufrichtige Komplimente wirken und warum auch du profitierst, wenn du mehr Komplimente und Lob verteilst.

    Recent Episodes from Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!

    #80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem Körper

    #80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem Körper
    Zu viele Speckröllchen am Bauch, Falten um die Augen oder Geheimratsecken - viele Menschen haben etwas an ihrem Körper auszusetzen und sind unzufrieden. Immer mehr greifen zu radikaleren Mitteln und lassen sich operieren oder spritzen. Warum sind wir so unzufrieden mit unserem Körper? Woher kommt der Druck, dass wir nicht altern oder so aussehen müssen wie andere? In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Körperbild und die Frage, wie du es verbessern kannst.

    #79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig)

    #79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig)
    Ich spüre meine Gefühle nicht richtig…, wie kann ich das lernen?” Die Welt ist voller Ablenkungen und Verpflichtungen, mit denen wir jahrelang verlernt haben, unsere Gefühle zu erkennen und – zumeist unbewusst – trainiert haben, unsere Gefühle zu verdrängen. Körper und Geist florieren jedoch nur, wenn du deine Gefühle in dein Leben integrierst. In dieser Gastfolge mit Autor und Blogger TIm Schlenzig erfährst du:

    #78 Job Crafting statt Kündigen! So macht Arbeit wieder Spaß

    #78 Job Crafting statt Kündigen! So macht Arbeit wieder Spaß
    Zu viel zu tun, zu wenig zu tun, die falschen To-dos: Es gibt viele Gründe, warum ein Beruf nicht erfüllend sein kann, auslaugt oder langweilt. Doch bis zu einem gewissen Grad lässt sich das ändern: Mit der wirtschaftspsychologischen Methode des Job Crafting können wir unseren Job von innen heraus so verändern, dass wir wieder motiviert, engagiert und glücklich zur Arbeit gehen.

    #77 Was sind Glaubenssätze & wo habe ich die her?

    #77 Was sind Glaubenssätze & wo habe ich die her?
    Na, durch welche Brille schaust du so? Keine? Glaub ich nicht, denn jeder von uns hat individuelle Glaubenssätze, die wie eine Brille wirken durch die wir die Welt sehen. Glaubenssätze sind tiefe Überzeugungen, die wir über uns, andere und die Welt haben. Egal ob positiv oder negativ: Sie begleiten dich auf Schritt und Tritt, beeinflussen deine Gefühle, Gedanken und dein Verhalten. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Glaubenssätze überhaupt erkennst und welche kleinen Tricks dabei helfen können.

    #76 Komplimente & Lob: Mehr davon, aber richtig!

    #76 Komplimente & Lob: Mehr davon, aber richtig!
    Ein Kompliment oder Lob tut einfach nur gut. Es macht nicht nur glücklich, es kann auch ein richtiger Motivationsschub sein und sogar deine Leistung verbessern. Aber irgendwie knausern viele mit Anerkennung und zwar egal ob im Job, unter Freunden oder in der Familie. In dieser Folge erfährst du, wie aufrichtige Komplimente wirken und warum auch du profitierst, wenn du mehr Komplimente und Lob verteilst.

    #75 Selbstbewusster im Job: 3 Tipps, um wahr- und ernstgenommen zu werden

    #75 Selbstbewusster im Job: 3 Tipps, um wahr- und ernstgenommen zu werden
    Manchmal machen wir uns bei der Arbeit kleiner, als wir eigentlich sind. In dieser Folge verrate ich dir anhand von 3 Tipps, wie du im Beruf besser wahr- und ernstgenommen wirst. Keine Sorge, damit meine ich nicht: Fake it till you make it – sondern: Finde dein Warum, deine Werte, deine intrinsische Motivation. Denn das ist der größte Antrieb für mehr Selbstbewusstsein – welches du dann auch ganz selbstverständlich nach außen trägst.

    #74 Gedächtnis: So merkst du dir mehr und vergisst weniger

    #74 Gedächtnis: So merkst du dir mehr und vergisst weniger
    Ein Name, die Einkaufsliste, Vokabeln oder deine Handypin – viele Dinge wollen einfach nicht im Kopf bleiben. Wir vergessen sie, und zwar ständig. Warum ist das so und wie kannst du dir mehr merken? Diese Folge taucht ab ins Gedächtnis. Du erfährst nicht nur, wie es funktioniert, sondern auch, wie du es unterstützen kannst, um dir Dinge besser und länger zu merken.

    #73 Ich bin gut genug: Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst

    #73 Ich bin gut genug: Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst
    Dein Selbstwertgefühl ist wie eine Art psychologisches Immunsystem: ist es geschwächt, ist es anfällig für Kritik, Misserfolge und alles, was nicht gut läuft. Menschen mit angeknackstem Selbstwert haben oft Angst zu versagen, trauen sich nicht und kritisieren sich häufig selbst. In dieser Folge erfährst du, woher ein geringer Selbstwert kommen kann und welches Vitamin es braucht, um dein psychologisches Immunsystem zu stärken und widerstandsfähiger zu machen.

    #72 Morgens vor der Arbeit mehr Energie! 3 simple Tipps

    #72 Morgens vor der Arbeit mehr Energie! 3 simple Tipps
    Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchen Morgen so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken tolle Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive Richtung lenken und gelassener den Tag beginnen können.

    #71 Fehler: So denken erfolgreiche & erfüllte Menschen übers Scheitern

    #71 Fehler: So denken erfolgreiche & erfüllte Menschen übers Scheitern
    Niemand fällt gern auf die Schnauze. Und noch weniger Menschen geben ihre Fehler gern zu. Dabei liegt im Scheitern enorm viel Potenzial! Wir lernen nicht nur aus Fehlern, also begehen sie bestenfalls kein zweites Mal, sondern wachsen auch an ihnen. In dieser Folge lernst du, Scheitern als Schlüssel zum Erfolg zu betrachten.