Logo
    Search podcasts and episodes

    Mehr Gewinn mit Marketing Automation

    Dr. Jörg Reinnarth spricht mit seinen Gästen über Marketing Automation und wie man mit Hilfe digitaler Technologien mehr Gewinn erzielt. In den Gesprächen mit CEOs und Projektleitern werden aktuelle Trends im Kundenmanagement beleuchtet und Erfolgsfaktoren einzelner Marketing Automation Projekte unter die Lupe genommen. -- Dieser Marketing Automation Podcast richtet sich an alle, die sich für digitales Marketing, Kundenmanagement, Customer Experience und automatisiertes Marketing interessieren. Hier hören CEOs, Projektleiter, Customer Relation Manager, CX-Experten und Marketing Manager rein. -- Jörg Reinnarth, Gründer und Geschäftsführer der CINTELLIC Consulting Group (https://www.cintellic.com), ist einer der führenden Experten im Bereich Cross Channel Kundenmanagement / Marketing Automation. Seit mehr als 18 Jahren berät er DAX- und mittelständische Unternehmen beim Aufbau eines ganzheitlichen Massen-Kundenangangs – von der Digitalen Strategie über Big Data bis hin zur automatisierten Cross Channel CRM Umsetzung. Kontakt: joerg.reinnarth@cintellic.com
    deDr. Jörg Reinnarth39 Episodes

    Episodes (39)

    #38 Indeed

    #38 Indeed
    Das Job-Portal Indeed.com ist ein innovativer Tech-Konzern mit einer hohen Customer Experience – sowohl auf Kandidaten- (Job suchende) als auch auf Unternehmensseite (Job anbietende). Das Unternehmen entwickelt konsequent neue Features in der Candidate Journey weiter, damit Kandidaten schneller direkt mit den gewünschten Unternehmen in den persönlichen Kontakt kommen. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Diren Kocaman, Sales Team Lead bei Indeed.com.

    #34 B2B Smart Data

    #34 B2B Smart Data
    In dieser Episode sprechen Dr. Jörg Reinnarth und Meinert Jacobsen, Founder der B2B Smart Data GmbH, über die Bedeutung, Relevanz und über Anwendungsfälle von smarten Target-Listen im Bereich Marketing Automation. Herr Jacobsen erläutert was sich hinter dem Unternehmen 'B2B Smart Data' verbirgt und nennt Anwendungsfälle, bei denen Daten, smarte Target-Listen sowie Crawlings - vor allem in Bezug auf Social-Selling-Methoden bei LinkedIn - genutzt werden. Für letztere Methodiken beschreibt er den Prozess der Ermittlung von relevanten Kontakten bis hin zur Vernetzung mit diesen. Er teilt seine Erfahrungswerte in Bezug auf Content & Leadgenerierungen und spricht über den Netzwerk-Aufbau auf LinkedIn und wie hier am besten mit Sales-Teams zusammengearbeitet werden sollte. Im Gespräch der beiden Experten wird die Relevanz von Daten sehr deutlich ebenso wir die Wichtigkeit einer Kundensegmentierung/-ansprache und dass sich Unternehmen ihrer Zielgruppe bewusst sein müssen. Eine Podcast-Folge, die nicht nur viele Tipps zur Effizienzsteigerung im B2B Web-Scoring und Smart-Networking mit sich bringt, sondern welche außerdem einen Trendausblick und den Einfluss von KI erläutert.

    #33 1A Relations

    #33 1A Relations
    In dieser Episode tauchen Dr. Jörg Reinnarth und Georg Blum, Geschäftsführer der 1A Relations GmbH, tief in das Thema Marketing Automation und die damit verbundenen Organisationsveränderungen in Unternehmen ein. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen sich organisatorisch auf solche Veränderungen einstellen können. Unter anderem geht es um die Grundlagen von Marketing Automation und wie sich dieser Begriff von Marketing, Sales und Service abgrenzt. Verschiedene Use Cases, darunter Beispiele aus dem B2B und B2C, sowie interne Prozessautomationen werden hier beleuchtet. Herr Blum teilt wertvolle Tipps, wie Unternehmen Silos überwinden und projektübergreifend handeln können: Darunter die Bedeutung des Key Account Managements, die Wichtigkeit von Adressen und Datenqualitäten sowie von regelmäßigen Prozessoptimierungen und Testings. Auf der anderen Seite wird über Herausforderungen und Veränderungen diskutiert, welche deutsche Unternehmen bei der Einführung von Marketing Automation erleben. Außerdem werden folgende Fragen beantwortet: Welche Rolle spielen Customer Journeys? Wie wichtig sind Kennzahlen, Analysen und welchen Einfluss hat die KI in der Marketing Automation? Welche Risiken und Fallstricke gibt es bei der Integration von Marketing, Sales & Service?

    #32 Postbank/Deutsche Bank

    #32 Postbank/Deutsche Bank
    Das abgeschlossene Mega-Projekt der IT-Migration von Deutsche Bank und Postbank ist nur ein Beispiel der immer stärker voranschreitenden Digitalisierung im Bankenumfeld. Welche Chancen, welche Herausforderungen bieten diese Entwicklungen für das Omnikanal-Management? In dieser Episode des Podcasts geht es um die Orchestrierung der einzelnen Vertriebseinheiten, das aktuelle Tech-Stack, gutes Reporting und natürlich auch die zentralen Anforderungen an ein gelungenes Change-Management. Außerdem richtet sich der Blick auf geplante Themen und die Frage, inwiefern KI einen Teil der Aufgaben übernehmen kann. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Michael Fett, Head of Lead Management & Channel Orchestration bei der Deutschen Bank und Postbank.

    #31 CrossEngage

    #31 CrossEngage
    Viele Unternehmen steuern Ihre Marketingaktionen nach erbrachtem Umsatz pro Maßnahme. So wird beispielsweise der Erfolg einer Newsletter-Aussendung daran gemessen, wieviel Umsatz diese Aktion erbracht hat. Fraglich ist jedoch, ob eine solche Betrachtung die entscheidende Erfolgsmessung von Marketingaktionen darstellt. Wenn es um solche Erfolgsmessungen geht, kann der Customer Lifetime Value hingegen eine valide Betrachtungsweise erbringen. In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Jörg Reinnarth mit Dr. Markus Wuebben, Managing Director der Firma CrossEngage, über genau dieses Thema. Die beiden Marketing-Automation-Experten diskutieren, was der Customer Lifetime Value wirklich bedeutet und warum diese KPI entscheidend in der Ausrichtung von Marketingaktionen in Richtung Kundenzentrierung ist.

    #30 Trendstudie - Die Zukunft der Marketing Automation 2023 x SAS

    #30 Trendstudie - Die Zukunft der Marketing Automation 2023 x SAS
    Podcast-Host Jörg Reinnarth spricht mit Corinna Klaes (Sales Specialist bei SAS) über die Ergebnisse der Trendstudie „Die Zukunft der Marketing Automation“. Die Studie ist am 12.07.2023 erschienen und stellt eine Bestandsaufnahme von Omnichannel-Marketing und Marketing Automation am deutschen Markt dar.

    #29 Special: Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten

    #29 Special: Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten
    Der Fachkräftemangel beschäftigt viele Manager:innen, die im Marketing Automation-, CRM- und Kundenmanagement-Umfeld unterwegs sind. In diesem Special spricht Dr. Jörg Reinnarth mit René Grendel von der RG Mitarbeiterbindungs GmbH & Initiator von dem Mitarbeitermagnet® über die wichtigsten Faktoren der Mitarbeiterbindung. Es geht um typische Fallstricke bei der Kommunikation, Wertschätzung und die richtige Mitarbeiterführung. Mit Tipps zum Umgang mit schwierigen Kolleg:innen und wie man steigenden Erwartungen von Mitarbeiter:innen begegnet. René Grendel gibt außerdem Hinweise für ein besseres Eigenmarketing und zur Verbesserung von Stellenanzeigen.

    #27 Special: Personalisierung

    #27 Special: Personalisierung
    Mitschnitt des Webinars „Personalisierung – Grenzen, Fallgruben und unbegründete Hoffnungen“ der Digitalkonferenz Personalisierung (ausgerichtet von marketing-boerse.de). Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Carina Schneider, Head of Managed Services bei DEFACTO und Guido Brand, Teamlead Digital Marketing der Bundesagentur für Arbeit. Personalisierung im Marketing bietet enorme Chancen. Die Umsetzung sollte jedoch gut durchdacht sein: Was ist die Erwartungshaltung der Kunden? Welche Kanäle bieten die größten Chancen? Wie gestalte ich das Change Management? Darüber hinaus gilt es immer auch um die Frage, die richtige Balance zwischen individueller Ansprache und Datenschutz zu finden. Die Spezialfolge des Podcasts dreht sich um alle relevanten Fragen der Personalisierung. Mit interessanten Use-Cases, wertvollen Hinweisen aber auch Stolpersteinen. Host: Dr. Jörg Reinnarth (https://www.linkedin.com/in/jörg-reinnarth/) Gäste: Carina Schneider (https://www.linkedin.com/in/carina-schneider-39105919b/) Guido Brand (https://www.linkedin.com/in/guido-brand-40ba4121/) DEFACTO: www.defacto.de Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns CINTELLIC Consulting Group: www.cintellic.com/podcast/

    #26 1. FSV Mainz 05

    #26 1. FSV Mainz 05
    Die Bedürfnisse von Fußballfans sind äußerst unterschiedlich: die einen wollen ungefiltert Live-Fußball im Stadion genießen, die anderen suchen Spieltags-Erlebnisse für die ganze Familie. Für den 1. FSV Mainz 05 steht bei der Kundenansprache fest: Der Fan steht im Mittelpunkt. Egal ob im Performance-Marketing oder in der Content-Creation, ob Second-Screen-Thematik oder begleitende Erlebnisse rund um den Spieltag: die Fans sollen alle auf ihre Kosten kommen. Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze sprechen in dieser Episode mit Sascha Kraft, Manager CRM und digitale Kommunikation des 1. FSV Mainz 05.

    #25 AS Address Solutions

    #25 AS Address Solutions
    Eine hohe Datenqualität des Addressbestandes verbessert Marketingkampagnen und verhindert eine fehlerhafte Kundenkommunikation. Hierfür hat die AS Address Solutions eigene intelligente, wissens- und regelbasierte Verfahren und Tools für die Verarbeitung internationaler Adressdaten entwickelt. Dr. Jörg Reinnarth spricht mit Ralf Geerken, Geschäftsführer der AS Address Solutions GmbH über die komplexität von (Address-)Daten und die Notwendigkeit einer Addressbereinigung. Hierbei ist nicht nur der Ablauf und die Häufigkeit der Datenpflege entscheidend, sondern auch wie das Unternehmen anschließend mit bereinigten Daten umgeht. Hierbei wird deutlich dass es meist klüger ist, professionelle Lösungen einzusetzen, statt ein Bereinigungsprojekt in Eigenregie aufzuziehen.

    #24 Teavaro

    #24 Teavaro
    Marketing Automation Experte Dr. Jörg Reinnarth im Interview mit Dirk Rohweder, COO und Mitbegründer von Teavaro, deren Customer Data Platform (CDP) eine kanalübergreifende Identity Resulution verspricht. Ein Gespräch darüber, wie man Personen und Geräte identifiziert und wie man mit Hilfe eines Identitätsgraphen verhaltensbasierte Trigger-Kampagnen optimieren kann. Darüber hinaus diskutieren die zwei Experten über die Möglichkeiten und Alternativen von Retail Media sowie über die Zukunft ohne Cookies.

    #23 Deutsche Eishockey Liga (Penny DEL)

    #23 Deutsche Eishockey Liga (Penny DEL)
    Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze im Gespräch mit Konstantin Krüger, Leiter Kommunikation bei der Deutschen Eishockey Liga, PENNY DEL. Dabei klären wie die Frage, wie sich die Liga als innovativer Vordenker für die Vereine und Anschieber digitaler Projekte definiert und dieses Denken lebt. Wir erfahren, dass Live-Daten und Statistiken einen wichtigen Teil der Customer Experience im Rahmen eines Eishockey-Spiels ausmachen und auf welche Fan-Anforderungen die DEL reagieren muss. Außerdem zeigt Konstantin Krüger, dass in der DEL nicht nur der Sport, sondern auch die dahinterstehende Organisation mit höchster Agilität agiert.

    #22 HELLA Aglaia Mobile Vision

    #22 HELLA Aglaia Mobile Vision
    Bei Hella Aglaia ist CRM ein wesentliches Bindeglied zwischen Sales, Entwicklung und Einkauf. Beim Spezialisten für Stereo-Kameras und Software für die Bereiche Automotive, Personenzählung, Smart Buildings und Industrie 4.0 spielt das System auch für das Innovationsmanagement eine wichtige Rolle. Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze sprechen mit Tilman Schwarze, Head of Sales Retail North America bei HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH über die Möglichkeiten über Personenerkennung im Retail, aktuelle Herausforderungen und den Nutzen von CRM in einem internationalen Unternehmen.

    #21 Marketing Börse

    #21 Marketing Börse
    Zwei erfolgreiche Podcaster, Autoren und CEOs unter sich. Dr. Jörg Reinnarth spricht in dieser Episode mit dem Online-Marketing Experten schlechthin, Dr. Torsten Schwarz. Die beiden Digitalprofis reißen dabei viele aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Kundenmanagement an: Künstliche Intelligenz in der Zielgruppensegmentierung, Möglichkeiten automatisierter Kommunikation, Permission und Ansätze auf eine Cookie-lose Zukunft und der richtige Kanalmix.

    #20 SAS Deutschland

    #20 SAS Deutschland
    Daten sind der Dreh- und Angelpunkt für heutiges Omni-Channel Marketing. Wer effektive und personalisierte Kampagnen fahren will, kommt an modernen CDPs (Customer Data Platforms) nicht mehr vorbei. Moderne Technologien helfen dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Umsätze zu steigern. Warum es jedoch letztendlich immer nur um’s Geld geht und welche Schritte notwendig sind um Marketing zu automatisieren und zu orchestrieren, bespricht Dr. Jörg Reinnarth in dieser Episode mit Michael Obermaier, Head of Customer Experience Practise DACH von SAS.