Logo
    Search

    Like-minded - Der Podcast für Gleichgesinnte

    Anett und Martin diskutieren über verschiedene aktuelle Themen aus der Sicht von zwei Generationen. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen im Leben und ihre verschiedenen Lebenswege führen zu einem spannenden und interessanten Meinungsaustausch. Anett ist in den 60er Jahren im Osten Deutschlands aufgewachsen. Martin erlebte seine Kindheit Anfang der 90er Jahre im Westen Deutschlands. Trotz unterschiedlicher Biografien sind sie Gleichgesinnte, die mit viel Respekt voreinander, aber auch mit viel Humor, über das Leben erzählen und zu allen Themenbereichen ihre Einstellung präsentieren. Unterhaltsame Interviewpartner bringen immer wieder Abwechslung in den Podcast für Gleichgesinnte. Schreibt uns gerne euer Feedback an: likeminded@oncripe.de www.oncripe.de www.likeminded.site
    deAnett und Martin24 Episodes

    Episodes (24)

    Die Flucht aus Istanbul und der übliche Wahnsinn

    Die Flucht aus Istanbul und der übliche Wahnsinn
    Im 24. Podcast haben Martin und Anett einen Gast. Mehmet-Ali ist vor vier Jahren aus der Türkei nach Deutschland geflüchtet. Er berichtet über seine Erlebnisse in Istanbul, seine Ankunft in Deutschland und wie sich sein Leben seitdem verändert hat. Er redet weiterhin über seine Träume und Wünsche für sein künftiges Leben, welches er sich in Deutschland gerade aufbaut. Auch aktuelle Themen, wie beispielsweise ein Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern oder die Proteste im Iran werden in diesem Podcast angesprochen. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Film- und Serien-Tipps von Martin, Anett und Mehmet-Ali.

    Fetter Hubschrauberflug, Jahresstrompreis einer PS5 und eine Messe für die Sicherheit

    Fetter Hubschrauberflug, Jahresstrompreis einer PS5 und eine Messe für die Sicherheit
    In der dreiundzwanzigsten Folge ist Ricardo wieder mit an Board. Wir sprechen über unseren Hubschrauberflug und die Security Messe in Essen. Außerdem beschäftigen sich die Moderatoren mit den viel zu hohen Stromkosten und den enormen Einkaufspreisen. Das Hauptthema dieses Podcasts bilden die tollen Schauspieler der drei Moderatoren. Ikonen, wie beispielsweise Eddy Murphy, Til Schweiger und Jackie Chan gehören zu den Lieblingsschauspielern von Martin, Anett und Ricardo. Zudem erfahren wir, dass die ersten GTA 6 leaks online sind. Vergeblich versuchen sich Martin, Anett und Ricardo an den Jugendwörtern des Jahres. Sie müssen feststellen, dass sie eindeutig zu alt für Jugendsprache sind. Und natürlich gibt es wieder Film- und Serientipps. Viel Spaß mit einer neuer Folge von Like-Minded - Der Podcast für Gleichgesinnte.

    Endlich Urlaub! - Im Winter bedacht heizen und einmal durch die Film Neunziger!

    Endlich Urlaub! - Im Winter bedacht heizen und einmal durch die Film Neunziger!
    Im 22. Podcast sprechen Martin und Anett über ihre Lieblings-Schauspieler und deren berühmtesten Filme. Von Tom Cruise über Denzel Washington bis hin zu Johnny Depp sind sie alle mit dabei. Ein weiteres Thema ist dem Urlaub gewidmet. Anett erzählt über den Urlaubsort Büsum an der Nordsee. Auch aktuelle Themen, wie beispielsweise die Gasverbrauchssenkung und einige Möglichkeiten, finanziell Strom zu sparen finden Augenmerk in diesem Podcast. Beachtung erhalten auch Umweltkatastrophen, wie beispielsweise das Fischsterben in der Oder. Martin erzählt des Weiteren von der Apple Karten App, die samt beeindruckenden 3D-Animationen von bekannten Orten auf der ganzen Welt nun auch eine StreetView Funktion anbietet die es wirklich in sich hat. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Film- und Games-Tipps der Gastgeber.

    Ein ungelöster Kriminalfall endlich Internet dank Sonnenschirm und ein Erdbeben in Deutschland

    Ein ungelöster Kriminalfall endlich Internet dank Sonnenschirm und ein Erdbeben in Deutschland
    Im 21. Podcast sprechen Martin und Anett über die eigenen Erfahrungen mit Ärzten und Kinderkliniken. Nach einem aktuellen Erdbeben in Baden-Württemberg erzählt Anett von ihrem Erlebnis bei dem Erdbeben im Jahr 1992, dass mit 5,9 auf der Richterskala zu den stärksten je gemessenen Erdbeben in Deutschland gehört. Martin informiert seine Zuhörer über die wichtigsten aktuellen und informativen Begebenheiten und Nachrichten, wie beispielsweise der Krypto-Einbruch, der nach Analysen der letzten Jahre eigentlich kein Einbruch ist. Des Weiteren sind die Gastgeber fasziniert über einen Amateur-Fotografen, der spektakuläre Sonnenaufnahmen machen konnte. Ein neuer Bereich hat Einzug in den Like-minded-Podcast gehalten: True Crime. Anett stellt einen Cold Case vor, der vor vielen Jahren in Düsseldorf passiert ist und heute noch die Gemüter bewegt: der Fall der 8-jährigen Deborah Sassen. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Serien-, Film- und Games-Tipps der Gastgeber.

    Raab jetzt komm zurück! Endlich schwarze Airpods und der verrückteste Prozess aller Zeiten

    Raab jetzt komm zurück! Endlich schwarze Airpods und der verrückteste Prozess aller Zeiten
    In der zwanzigsten Folge Like-Minded reden Ricardo und Martin über die verschiedensten Videogames wie Harry Potter, GTA 5, Elden Ring, Redout 2, Nioh, Gollum und viele weitere. Thema ist ein neues PS5 Modell wie die Fusion von Mediamarkt und Saturn. Auch der Gerichtsprozess von Amber Heard und Johnny Depp lässt uns einfach nicht los und wird ein weiteres Mal thematisiert. Wir wünschen uns die hoffentlich baldige Rückkehr von Stefan Raab, reden über verrückte Lauschangriffe mit unseren Tastaturen und eine Drohne, für die es keinen Drohnenführerschein braucht. Endlich schwarze Airpods und einen Hollywoodschauspieler, der unseren ONCRIPE Insta Account abonniert hat. Reden über Technik von damals und heute und eine Nintendo Switch, die ihr besser ab und zu mal aufladet. Wir freuen uns auf euch. Viel Spaß mit dem Podcast für Gleichgesinnte!

    Prominente aus der Kindheit, Social Media Events und ein verrückter Milliardär

    Prominente aus der Kindheit, Social Media Events und ein verrückter Milliardär
    Im 19. Podcast sprechen Martin und Anett über einige Prominente. Die Schlammschlacht von Johnny Depp und Amber Heard nehmen sie unter die Lupe, genauso wie der Twitter-Kauf von Multimilliardär Elon Musk. Auch der Ausstieg aus dem Filmgeschäft von Bruce Willis und Sandra Bullock sind Themen in diesem Podcast. Weiterhin sprechen die Gastgeber über den Boxkampf zwischen den Twitch-Streamern Trymacs und MckyTV. Außerdem informieren die beiden über das 9-Euro-Ticket, dass im Juni allen deutschen Bürgern Fahrten im öffentlichen Personenverkehr gewährleistet. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Serien-, Film- und Games-Tipps der Gastgeber.

    Happy Birthday Like-Minded! - Wir wollen Frieden für die Ukraine!

    Happy Birthday Like-Minded! -  Wir wollen Frieden für die Ukraine!
    Like-Minded feiert Geburtstag. Ein Jahr lang informieren und unterhalten Martin und Anett ihre Hörer nun schon aus den unterschiedlichsten Bereichen. Im achtzehnten Podcast sprechen sie über die schlimmen Kriegsereignisse in der Ukraine. Sie stellen Demonstrationen von Schülern in der Nähe ihres Wohnortes vor und gehen auf die Ereignisse im Jahr 2014 ein, die maßgeblich zum heutigen Krieg beigetragen haben. Die persönlichen Erlebnisse der Moderatoren finden ebenfalls ihren Platz in diesem Podcast. So beschreibt Martin eindrücklich, wie sehr sich sein Sohn gefreut hat, als die ganze Familie die Feuerwehr besucht hat. Der Klimawandel ist ebenso ein Thema im Podcast wie der immense Wasserverlust in Deutschland in den letzten Jahren. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Serien-, Podcast- und Games-Tipps der Gastgeber.

    NFT Betrug - Wie verdammt entsorgt man Atommüll nachhaltig? & Ein Hoch auf das Schweineherz!

    NFT Betrug  - Wie verdammt entsorgt man Atommüll nachhaltig? & Ein Hoch auf das Schweineherz!
    Im siebzehnten Podcast sprechen Martin und Anett über ihr neues Projekt cr0wd, ein kreatives Community Forum mit einem breiten Spektrum an Themen. Jeder Gast ist willkommen und kann sich aktiv im Forum beteiligen. Weiterhin reden die beiden über die wichtigsten Nachrichten des Monats. Dazu gehört beispielsweise die Ukraine-Krise. Aber auch zukunftsträchtige Erfindungen, wie fliegende Autos, finden Platz in ihrem Podcast. Zudem erzählt Martin von dem Betrugsversuch auf einer NFT Phishing-Seite und warnt damit gleichzeitig seine Hörer. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Film-, Serien- und Games-Tipps der Gastgeber.

    Frohes Neues! Ein Job muss Spaß machen und schaut in Altena vorbei

    Frohes Neues! Ein Job muss Spaß machen und schaut in Altena vorbei
    Im sechszehnten Podcast begrüßen Martin und Anett wieder einen Gast: Romina. Alle tauschen sich über die wichtigsten Nachrichten des Monats aus. Zugleich geben sie ihre Meinung zum neuen Bundeskanzler kund, sprechen über die enormen Strompreise und die Hoffnung der vielen Menschen in Deutschland, dass bald der Mindestlohn kommt. Sie denken, dass sich mit der neuen Regierung im Jahr 2022 viel verändern wird. Ein weiteres Thema haben die Gastgeber der Kryptowährung gewidmet. Sie nehmen vielen Interessenten die Ängste vor einem Kurseinbruch. Romina informiert über ihren Beruf bei der Post. Sie ist vielen jungen Müttern ein Beispiel, auch mit Kindern die passende Ausbildung zu finden. Zudem sprechen Anett und Romina über ihre persönlichen Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen. Zum Schluss gibt es wieder die persönlichen Film-, Serien-, Game- und Buch-Tipps der Gastgeber. Viel Spaß bei dieser Folge!

    Langfristige Geldentwertung- Bitte ´n Steak weniger und wo kommst du her? - Der DNA Test

    Langfristige Geldentwertung- Bitte ´n Steak weniger und wo kommst du her? - Der DNA Test
    Im fünfzehnten Podcast sprechen Martin und Anett über die wichtigsten Nachrichten des Monats. Dabei diskutieren die beiden über die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung, die hohe Inflation und die enormen Strompreise. Auch die Armutsgefährdung vieler Mieter und Mieterinnen ist Thema des Podcasts. Weiterhin informieren die Gastgeber über den Krypto-Boom und natürlich findet das Klima auch einen gebührenden Platz in ihrer Debatte. Als Hauptthema haben sich Anett und Martin die Ahnenforschung herausgesucht. Die beiden informieren über die Aufschlüsselung der DNA und wie die Vorfahren und die Herkunft herausgefunden werden können. So ist es möglich, eventuell lebende Verwandte auf der ganzen Welt zu finden. Ein Thema ergibt sich aus den persönlichen Verhältnissen der Gastgeberin Anett: Ihre Tochter hatte ihr erstes Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle. Weiterhin kann man durch viele interessante Fragen die Gastgeber näher kennenlernen. Natürlich gibt es wieder die persönlichen Film-, Serien- und Buch-Tipps der Gastgeber.

    Verwählt euch nicht - Die neue Digitale Welt und ab in den Kindergarten

    Verwählt euch nicht -  Die neue Digitale Welt und ab in den Kindergarten
    Im vierzehnten Podcast debattieren Martin und Anett über die Bundestagswahlen. Wer wird wohl der neue Bundeskanzler werden? Weiterhin stellen die Podcast-Moderatoren eine Zukunftsvision vor, die jetzt Wirklichkeit wird: Der Roboter, der die Einkäufe hinterherträgt. Für viele Menschen ist das eine enorme Erleichterung. Ein Thema ergibt sich aus den persönlichen Verhältnissen vom Gastgeber Martin: Sein Sohn kommt in den Kindergarten. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt – nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern. Und schließlich stellen Martin und Anett den digitalen Führerschein vor. Außerdem gibt es wieder die persönlichen Film-Tipps der Gastgeber, die auf Grund der Wahlen alle einen politischen Hintergrund haben.

    Stell dir vor.......Du wärst reich - Du wärst berühmt - Es gäbe kein Internet

    Stell dir vor.......Du wärst reich - Du wärst berühmt - Es gäbe kein Internet
    Im 12. Podcast haben Martin und Anett einen Special guest. Die 15-jährige Stella ist bei der neuen philosophischen Reihe „Stell dir vor…“ dabei. So können 3 verschiedene Generationen über unterschiedliche Themen philosophieren. In diesem Podcast stellen sich die Gastgeber und Stella vor, wie es wäre, berühmt zu sein oder wie es wäre, im Lotto zu gewinnen. Außerdem philosophieren sie darüber, wie sie damit klarkommen würden, wenn es kein Internet mehr gäbe. Neben dieser neuen Reihe gibt es natürlich wieder die Themen der Woche. Dort sprechen Martin und Anett über die vielen Geringverdiener in Deutschland, die sich leider keinen Urlaub leisten können. Außerdem geht es um Nicolas Cage, der sein Geld für sehr ungewöhnliche Dinge ausgibt und schon zum wiederholten Male pleite gegangen ist. Zum Ende des Podcasts gibt es wieder interessante Buch-, Serien- und Film-Tipps.

    Spenden hilft! Kritischen Corona Kommentar entkräftet und eine Digitale Welt im Eigenbau.

    Spenden hilft! Kritischen Corona Kommentar entkräftet und eine Digitale Welt im Eigenbau.
    Im 11. Podcast sprechen Martin und Anett über die Auswirkungen der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland/Pfalz. Gleichzeitig betonen sie die große Spenden- und Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung. Außerdem recherchieren die Gastgeber ausführlich, sodass sie den Kommentar unter dem 4. Podcast zur Covid-Impfung in allen Punkten entkräften können. Des Weiteren stellt Martin die Unreal Engine 5 vor, eine Software von Epic Games, die bei der Entwicklung von Konsolen- und Computerspielen eingesetzt wird. Mit der Unreal Engine können hochwertige Spiele, Filme, Visualisierungen und Designs erstellt werden. Wie immer gibt es wieder interessante und spannende Film-, Serien- und Buchtipps. Viel Spaß mit unserer Folge.

    Verdammt lustige Outtakes - wird Skynet die Weltherrschaft übernehmen? - EM Titel Ade

    Verdammt lustige Outtakes - wird Skynet die Weltherrschaft übernehmen? - EM Titel Ade
    Im 10. Podcast sprechen Martin und Anett über künstliche Intelligenzen, ihre Vorteile, aber auch ihre Gefahren. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der elektronischen Patientenakte, die seit dem 1. Juli verfügbar ist. Die Themen der Woche beschäftigen sich mit dem frühen Fußball-Aus für Deutschland bei der EM, aber auch mit dem 60. Geburtstag von Lady Diana und den Unwettergefahren als mögliche Folge des Klimawandels. Außerdem philosophieren die Gastgeber über das Internet aus dem All. Sind Nutzen und Fortschritt des immer verfügbaren Internets aus dem All mit der Umweltbelastung und Kollisionsgefahr vereinbar? Die Hörer können sich zusätzlich noch auf lustige Outtakes der Gastgeber freuen, die am Ende vom Podcasts eingespielt werden. Viel Spaß!

    Ab ins All. Sind wir alleine? & Herausragende Betrüger - damals wie heute

    Ab ins All. Sind wir alleine? & Herausragende Betrüger - damals wie heute
    Im 9. Podcast geht es um Hochstapler. Wieso wollen manche Menschen mehr sein, als sie in Wirklichkeit sind? Ist es die Gier nach Geld, die Suche nach Bestätigung oder die Sucht nach gesellschaftlichem Rang und Ansehen? Diesen Fragen gehen Martin und Anett an den Beispielen von Gerd Postel, Marvin Wildhage, Kevin Mitnick und Konrad Kujau nach. Des Weiteren erzählt Martin über seine Erfahrungen mit der zweiten Corona-Schutz-Impfung. Wie er diese Impfung überstanden hat – darüber berichtet er. Ihr könnt euch in diesem Podcast natürlich wieder über spannende Film- und Buchtipps freuen, die fast alle etwas mit dem Thema „Hochstapelei“ zu tun haben.

    Die Schwangerschaft, Geburt und finanzielle Unterstützung

    Die Schwangerschaft, Geburt und finanzielle Unterstützung
    Im achten Podcast spricht Anett mit ihrem Gast Sally über die Schwangerschaft und Geburt ihrer Kinder. Wie haben sie die Schwangerschaft mit all ihren Problemen und Schwierigkeiten erlebt? Wie war die Geburt und wie fühlen sich Wehen an? Diese Fragen beantworten die zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Dabei beleuchten Anett und Sally auch die finanziellen Antragsmöglichkeiten, um gut ausgestattet für das Kind zu sein. Sie geben wichtige Hinweise zum Elterngeld und Mutterschaftsgeld sowie zum Kindergeld und zum Kindergeldzuschlag. Außerdem geben beide Frauen Tipps, welche Sachen und Gegenstände unbedingt für Babys angeschafft werden müssen und welche nicht notwendig sind.

    Crasht jetzt der Bitcoinkurs komplett? OMG - Was für verrückte Experimente

    Crasht jetzt der Bitcoinkurs komplett?  OMG - Was für verrückte Experimente
    Der Bitcoin-Kurs fällt im Moment so schnell wie er angestiegen ist. Müsst ihr euch jetzt Sorgen machen? Martin und Anett klären auf und schaffen Beruhigung in die prekäre Situation. Ein weiteres Thema in dieser Podcast-Folge sind psychologische Experimente und ihre Ergebnisse und Folgen. Insbesondere befassen sich die Gastgeber mit dem Standford-Prison-Experiment, dass erkenntnisreich und gleichzeitig beängstigende Ergebnisse liefert. Da kommt die Frage auf: Ist jeder Mensch fähig, grausame Taten zu begehen?

    Wir lieben es zu zocken! Hier sind unsere Top Videogames im Schnelldurchlauf!

    Wir lieben es zu zocken! Hier sind unsere Top Videogames im Schnelldurchlauf!
    Hier kommt die 6. Folge unseres Podcasts! Diesmal haben wir einen Gast in der Sendung - meinen Bruder Ricardo. Wir werden das Thema Videospiele genauer durchleuchten und geben euch einen kleinen chronologischen Einblick von 1989 bis heute. Was waren und was sind unsere Lieblings-Games? Welche Games sind unserer Meinung nach gefloppt ? Bei welchem war beispielsweise der Soundtrack der Überknaller? Findet es heraus und viel Spaß mit Like-Minded!

    Die nicht gespritze Impfung - der wertvolle Glücksfund und die Faszination der Macht

    Die nicht gespritze Impfung - der wertvolle Glücksfund und die Faszination der Macht
    Im Podcast Nummer 5 geht es um die Faszination der Macht, um Gruppenzwang, Ausgrenzung Andersdenkender und Autoritätsmissbrauch. Zum Thema Gruppenzwang und Autorität geben euch die Gastgeber eindrucksvolle Filmtipps. Außerdem erzählt Martin über seine Erfahrungen mit der ersten Corona-Schutzimpfung. Auch über die Bundesnotbremse mit den vielen Verfassungsbeschwerden wird Bericht erstattet. Das Wattenmeer mit seinen Gezeiten ist ebenso Thema wie die Reparatur alter und dennoch wertvoller, nostalgischer Gegenstände mit Wiedererkennungswert. Ihr könnt euch auf einen buntgemischten Podcast mit interessanten, anspruchsvollen und aktuellen Themen freuen.