Logo
    Search

    House of Satoshi - Bitcoin & Friends

    Neugierig auf Bitcoin und seine Freunde? Möchtest du mehr über Kryptowährungen erfahren? Alles ungefiltert und ungeschnitten. Rino Borini, einer der führenden Schweizer Experten zu Digital Finance, Bitcoin und Krypto, diskutiert mit Machern und Visionären aus der Krypto- und Finanzwelt. Höre auch du rein – lass dich inspirieren und lerne Neues dazu. Dein Podcast um in die faszinierende Welt von Bitcoin & Co. einzusteigen.
    deRino Borini29 Episodes

    Episodes (29)

    Alexander Thoma, Head Digital Assets bei PostFinance

    Alexander Thoma, Head Digital Assets bei PostFinance
    Stell dir vor, 2,5 Millionen Bankkunden können jetzt ganz einfach über ihr eBanking in Bitcoin und andere Kryptos investieren – so unkompliziert, als würden sie in Aktien investieren. Aber es gibt noch einen Clou: Sparpläne für Bitcoin und Krypto. Sicher, die Idee ist nicht neu, aber dass eine der grossen Namen im Schweizer Bankgeschäft, die obendrein staatlich ist, das jetzt anbietet, ist schon eine kleine Sensation. Willkommen PostFinance im Krypto-Space!

    Pascale Bruderer - Gründerin Swiss Stablecoin AG

    Pascale Bruderer - Gründerin Swiss Stablecoin AG
    Stablecoins, die Stabilität traditioneller Währungen mit digitalen Funktionen vereinen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Kryptomarktes geworden. Die Schweiz, mit ihrem stabilen Franken und einer fortschrittlichen Gesetzgebung für Krypto und Blockchain, ist prädestiniert für die Entwicklung eines eigenen digitalen Frankens. Pascale Bruderer, Verwaltungsratspräsidentin der Swiss Stablecoin AG, treibt das Ziel voran, einen digitalen Franken zu schaffen, der in der Schweiz breit akzeptiert wird und international Beachtung findet.

    Armin Schmid ¦ Chief Product Officer, Bitcoin Suisse AG

    Armin Schmid ¦ Chief Product Officer, Bitcoin Suisse AG
    Was taugt Bitcoin als Zahlungsmittel? Wie praktikabel ist es als Zahlungsmittel in unserem täglichen Leben? Während einige Bitcoin, insbesondere Bitcoin Lightning, als zukünftiges Zahlungsmittel sehen, zweifeln andere seine Stabilität und Akzeptanz im Einzelhandel an. Kann Bitcoin die Balance zwischen einem «Store of Value» und einem praktischen Zahlungsmittel finden? Oder wird eine andere Kryptowährung, wie beispielsweise ein Stablecoin, diese Rolle übernehmen?

    Simon Grylka ¦ CEO Värdex & Cryptonow Group

    Simon Grylka ¦ CEO Värdex & Cryptonow Group
    In der Schweiz sind rund 140 Bitcoin- & Crypto-ATMs aufgestellt. Ähnlich wie bei einem normalen Geldautomaten können an diesen Bitcoin & Co. gekauft werden. Ebenso findet man an über 4000 Verkaufsstellen, beispielsweise an den k-Kiosk, nebst Zalando oder Netflix Gutscheinkarten auch solche für Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. Werden sie gekauft und wie sicher sind sie? Diese und vieles mehr liefert diese Episode mit dem Marktführer für ATMs und Geschenkarten - für Kryptos!

    Sanela Lüscher, Unternehmerin & CEO von Honesto

    Sanela Lüscher, Unternehmerin & CEO von Honesto
    Sanela Lüscher gründete vor über vier Jahren Honesto. Die Idee entstand aus einem Problem in ihrer früheren Firma: Ein Kunde wollte seine Rechnung in Bitcoin bezahlen. Sie realisierte sofort, dass es doch komplex ist, insbesondere als Unternehmung. Denn die starken Kursschwankungen machten ihr zu schaffen und wusste nicht recht, wie sie am besten Bitcoin in Franken umwandeln kann. Rasch realisierte sie: Das muss einfacher gehen. Das war der Startschuss von Honesto. Zudem hat Sanela rasch verstanden, dass Bitcoin & Blockchain noch viel mehr kann und für viele Menschen eine riesen Chance bieten kann. Sanela ist nicht nur Vollblut-Unternehmerin, sondern auch Mami und Lebensmensch. Wie sie alles unter einen Hut kriegt, erzählt sie in dieser Episode.

    Colin Studiger & Benja Begovic zum Thema Bitcoin Lightning

    Colin Studiger & Benja Begovic zum Thema Bitcoin Lightning
    Die Bitcoin Community schläft nicht, sie arbeitet konsequent am Bitcoin Netzwerk weiter. Wichtig aber: Am Grundprinzip, wie Dezentralität und hohe Sicherheit wird nicht gerüttelt. Deswegen entstehen sogenannte Layer 2 Lösungen um beispiel die Skalierung zu ermöglichen. Mit Lightning (Layer 2) ist es möglich, Hunderttausende Transaktionen in Sekunden abzuwickeln.

    Pascal Hügli über Bitcoin & Co. around the World

    Pascal Hügli über Bitcoin & Co. around the World
    In dieser Episode diskutiert Rino Borini mit dem Krypto-Aficionado und Buchautor Pascal Hügli über Krypto-Adaption in anderen Ländern. Pascal reist seit einem Jahr als digitaler Nomade in der Weltgeschichte herum und teilt in dieser Episode seine Erfahrungen mit Krypto in Südamerika. Er liefert verschiedene konkrete Beispiele, wo Krypto im Alltag einen Mehrwert bringt.

    Nicola Plain über Aktien auf der Blockchain

    Nicola Plain über Aktien auf der Blockchain
    Dank einer fortschrittlichen Schweizer DLT-Regulierung können Unternehmen ihre Aktien tokenisieren. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, wie beispielsweise ein automatisierter Handel der Aktien oder eine Kapitalerhöhung wird massiv vereinfacht. Wer Aktien mit Kryptos kauft, profitiert von einer Instant-Abwicklung, sprich: In Sekundenschnelle wird man Aktionär.