Logo
    Search podcasts and episodes

    Frau Dr. med. Cornelia Ott ist u.a. Fachärztin f. "Innere Medizin" und beschäftigt sich mit LongCovid.

    deOctober 06, 2022

    About this Episode

    Hier hörst du das vollständige Interview mit Frau Dr. med. Cornelia Ott, die du bereits i.d. Reportage zum Thema "LongCovid" gehört hast.

    Recent Episodes from B redet - Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen.

    Schluss mit Nackenschmerzen - Wie wir den oberen Wirbelbereich entlasten können?

    Schluss mit Nackenschmerzen - Wie wir den oberen Wirbelbereich entlasten können?
    45% der Menschen in Deutschland haben 2020 angegeben, unter Nackenschmerzen zu leiden. Es knirscht und knarzt im Gebälk. Das Gute: Wir können aktiv was dagegen tun und das ziemlich einfach in unserem Alltag integrierbar. Wie? Hörst Du mit Tipps und Ratschlägen des Orthopäden Dr. Matthias Manke.

    "Guck mal, dass Du ein bisschen abnimmst!" - Schattenseiten im Leistungssport: Essstörung und psychische Gewalt

    "Guck mal, dass Du ein bisschen abnimmst!" - Schattenseiten im Leistungssport: Essstörung und psychische Gewalt
    Kim Bui ist ehemalige Leistungssportlerin im Turnen. Bronzemedaillen, mehrere deutsche Meistertitel und Olympiateilnahmen machen sie zur Spitzensportlerin. Die Schattenseiten hat aber kaum jemand gesehen: Essstörungen und psychische Gewalt im Leistungssport. Kim hat ihre Erfahrungen öffentlich gemacht und dazu beigetragen, dass darüber gesprochen wird.

    Bischöfin Heike Springhart hat Wolfang Schäuble im Januar beerdigt. Heute gewährt sie uns Einblicke in die Planung.

    Bischöfin Heike Springhart hat Wolfang Schäuble im Januar beerdigt. Heute gewährt sie uns Einblicke in die Planung.
    Im Januar 2024 wurde der Staatsmann Wolfgang Schäuble beerdigt. Mit dabei beim Trauergottesdienst waren Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Und, Frau Prof. Dr. Heike Springhart - Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Baden. Sie hat den Gottesdienst geleitet und gewährt uns heute einen Einblick in die Planung eines solchen Gottesdienstes.

    Osteoporose: Wenn die Knochen schwinden und instabil werden - auch im jungen Alter

    Osteoporose: Wenn die Knochen schwinden und instabil werden - auch im jungen Alter
    Wenn die Knochen nicht mehr stabil sind und es vermehrt zu Frakturen kommt, könnte eine Osteoporose dahinter stecken. Die Knochendichte nimmt ab und das betrifft nicht nur ältere Menschen. Ab 30 Jahren beginnt auch bei gesunden Menschen die Stabilität der Knochen langsam abzunehmen. Medikament, falsche Ernährung und Bewegungsmangel können eine Osteoporose begünstigen. In dieser Folge gibt es nützliche Tipps für die Prävention aber auch, wenn man schon an der Krankheit leidet.

    "Ich lag 19 Tage im Koma."

    "Ich lag 19 Tage im Koma."
    19 Tage nicht am Leben teilnehmen, 19 Tage halb wach, halb am schlafen. 19 Tage lag Max im künstlichen Koma, auf Grund einer akuten Leukämie und einer Lungenentzündung. Ein schwierige Zeit für Betroffene und angehörige. Wie ist es im Oma zu liegen? Wie kommt man aus dem Koma wieder heraus? Und was hat Max gemacht, als er plötzlich keinen Menschen mehr erkannte? Antworten gibt es in dieser Folge.

    Margot Friedlländer: "Ich bin entsetzt, was sich aufgetan hat."

    Margot Friedlländer: "Ich bin entsetzt, was sich aufgetan hat."
    Es sind gerade die wenigen Worte, die viel wichtiges in sich tragen und weitergetragen werden sollten. ZUHÖREN und VERSTEHEN, was da gerade passiert, in Deutschland, Europa und der Welt. Es ist zu wichtig um es nicht zu hören. Original-Quelle: https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/judenhass--unser-leben-nach-dem-7--oktober.html // Quelle bearbeitet: TikTok: laura230455

    Musikproduzent Fritz Kalkbrenner zum dtsch. Musikautor:innenpreis der GEMA

    Musikproduzent Fritz Kalkbrenner zum dtsch. Musikautor:innenpreis der GEMA
    Fritz Kalkbrenner ist aktueller Jury-Sprecher beim 15. Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA. Ich spreche mit ihm über die Arbeit als Jury-Sprecher und die Herausforderung und Verantwortung andere Künstler*innen zu nominieren. Außerdem klären wir, wie undankbar tatsächlich der 4. Platz einer Preisverleihung ist. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...