Logo
    Search podcasts and episodes

    Anti-Ärger-Podcast

    Ärger war gestern - Der Podcast für alle, die sich weniger ärgern wollen. Weniger oft, weniger heftig, weniger lang. Mit realen Ärger-Beispielen direkt aus meinem Leben. Darüber, was Menschen auf die Palme bringt. Und was sie wieder runterholt. Alles Weitere regelt regelt die Anti-Ärger-App für dich: https://anti-aerger-app.philipp-karch.de/
    dePhilipp Karch81 Episodes

    Episodes (81)

    #81 | Konflikte vorbeugen mit den "5A"

    #81 | Konflikte vorbeugen mit den "5A"
    Wenn du Ärger vorbeugen willst, hast du prinzipiell fünf verschiedene Zugänge, von "quick & dirty" bis hin zu "high & wide". Damit du dir die fünf Kategorien besser merken kannst, beginnen sie alle mit einem "A". Die allerwichtigste und zugleich aber auch allerschwierigste Strategie ist das "Altlasten loswerden". Dazu gehören alle offenen Rechnungen und unerledigten Geschäfte, die du mir dir herumschleppst - und leider hat das oft mit deinen Eltern zu tun. Der Weg zu neuer, dauerhafter Gelassenheit führt wahrscheinlich nur über deine Eltern ...

    #77 | Von Euphorie zur Aggression

    #77 | Von Euphorie zur Aggression
    Wenn du mit einer Person interagierst, ist vieles möglich: Von grenzenloser Begeisterung bis hin zu abgrundtiefer Ablehnung. Doch welche Reaktionen sind insgesamt möglich und warum entscheidest du dich mal für diese, mal für jene? Und bist du dir immer bewusst, warum du dich wofür entscheidest und was bräuchtest du, um immer mal wieder dich anders zu verorten ...

    #73 | Termin-Einladung mit Reizformulierungsangeboten

    #73 | Termin-Einladung mit Reizformulierungsangeboten
    Warum das Risiko eingehen und bei Termineinladungen die eine oder andere Reizformulierung verwenden? Warum nicht viel lieber ganz sanft und sauber auf alles verzichten, auf das dein Gegenüber gereizt oder enttäuscht reagieren könnte ...

    #72 | Von Misserfolgen über Rückschläge zu Weckrufen

    #72 | Von Misserfolgen über Rückschläge zu Weckrufen
    Warum sich das Leben unnötig schwer machen, indem wir von "Scheitern" und "Misserfolgen" sprechen? Warum nicht einfach diese beiden Begriffe liebevoll beerdigen, auf dass sie nie mehr wieder kommen mögen ... Stattdessen lieber das "doppelte gut": Was auch immer ich (nicht) erreiche, es ist GUT genug (für diesen einen Moment, und das ist GUT so ...;-)

    Emotionale Intelligenz - Teil 2 | #70

    Emotionale Intelligenz - Teil 2 | #70
    Was kannst du machen, wenn dich Emotionen Mal wieder überwältigen? Mit welchen 11 Strategien kannst du deine Aufgebrachtheit Schritt für Schritt auf Null herunterfahren? Wieso ist das "Regenerieren" am Anfang so wichtig? Wieso kann ich mit dem "Positionieren" tatsächlich jeglichen Restärger mit deinem Federstreich wegwischen? Und warum ist das "Absentieren" die Königin der Ärgerprävention schlechthin? ...

    Du Egoist, Du Egomane, Du Egozentriker ... | #68

    Du Egoist, Du Egomane, Du Egozentriker ... | #68
    Bin ich ein Egozentriker, wenn mich jemand zu nennt? Oder bin ich nur selbstfürsorglich bzw. zu selbstfürsorglich in seinen Augen? Oder ist er einfach nur zu wenig selbstfürsorglich und verwechselt er meine (positive) Selbstfürsorge mit (negativer) Egozentrik? Oder spiegele ich ihm meine Selbstbezogenheit, dier er (gleichermaßen) bei sich ablehnt. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Egozentrik und Egoismus und Egomanie ...?

    VIKINGS - Coaching-Impulse, wohin das Auge reicht ...

    VIKINGS - Coaching-Impulse, wohin das Auge reicht ...
    In der Serie VIKINGS gibt es zahlreiche Impulse zum Thema Identität & Integrität. Im Podcast greife ich zehn Aspekte heraus: 1:27 Aggression 2:10 Anführer*innen 3:23 Glaubenssätze 4:12 Freitod 4:46 Identität 6:12 Liebe 7:02 Machiavelli (Instrumentalisieren und Manipulieren) 7:46 Ressourcenknappheit 8:23 Sexualität (Treue, Fremdgehen, ...) 9:41 Ziele (SMART-Regel)

    FRIEDLICH & FREI - Der monatliche Workshop für dein persönliches Wachstum

    FRIEDLICH & FREI - Der monatliche Workshop für dein persönliches Wachstum
    Für alle, die sich ein selbstbestimmtes, erfülltes und angstfreies Leben wünschen. Ausgewählte Themenschwerpunkte: Achtsamkeit | Angstfreiheit | Augenhöhe | Emotionale Intelligenz | Gewaltfreie Kommunikation | Freiheit | Frieden | Ohnmacht | Partnerschaftlichkeit | Selbstliebe | Verantwortung | Verbundenheit | Verletzlichkeit | Vertrauen Immer mit Alexandra & Philipp. Immer in Hamburg. Und fast immer mit selbstgemachtem Hummus ...