Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Möglichst gut und möglichst billig und am liebsten noch ohne Versandkosten unkompliziert nach Hause geliefert – wer mag das nicht? Aber wer zahlt die Kosten für den Versand? Denn auch Zusteller und Logistikunternehmen sind auf Umsatz und Gewinn angewiesen und arbeiten nicht ohne finanzielle Gegenleistung. Wer nur etwas darüber nachdenkt, muss zu dem Schluss kommen, dass wir als Kunden die Versandkosten doch zahlen, sie vom Verkäufer nur schon in den Verkaufspreis einkalkuliert wurden. Und das gleiche gilt natürlich für die teils großzügigen Rabatte, die Kunden eingeräumt werden. In dieser Folge sprechen wir u.a. darüber, wie Carsten das Thema Versandkosten im Essenzenladen löst und wie wichtig die eigene Klarheit in der Beziehung zu Kunden und Klienten und in Bezug auf die Wertigkeit der eigenen Leistung ist.

    Recent Episodes from Unsere kleine, große Welt

    Können Planeten wirklich in Suppen spucken?

    Können Planeten wirklich in Suppen spucken?
    Wie günstig die Sterne für ein geplantes Vorhaben stehen, haben sich schon vor langer Zeit die Herrscher von ihren Astrologen berichten lassen. Und manch ein Feldzug, Brückenbau oder eine Ehe begannen an einem als astrologisch günstig angesehen Datum. Und auch im Alltag richten sich Menschen nach dem Mondstand, um zu entscheiden, ob ein Termin beim Friseur oder Zahnarzt an einem bestimmten Tag günstig ist. Sind also die Sterne verantwortlich dafür, ob etwas gelingt oder nicht? Und wenn sie wirklich Einfluss auf unseren Alltag haben, wie können wir dann sinnvoll damit umgehen?

    Zurück in die Schule, zurück in den Alltagsstress?

    Zurück in die Schule, zurück in den Alltagsstress?
    Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist die Ruhe und Gemütlichkeit der Ferien dahin. In vielen Familien füllen sich die Terminkalender in schwindelerregendem Tempo und die vielen schulischen Verpflichtungen erhöhen Tempo und Druck. Allgemein spürbar machen sich schnell wieder Hektik, Stress und Unruhe breit. Etwas, was wir als Eltern nicht wollen, aber was können wir tun, um den Schulalltag bewusster zu gestalten?

    Acht Zeichen für feine Antennen

    Acht Zeichen für feine Antennen
    Das Leben mit feinen Antennen stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, mit denen wir bewusst und sinnvoll umgehen müssen, wenn wir uns nicht zu sehr zurückziehen wollen. Auch für ausgeprägt sensitive Menschen sind soziale Kontakte, Unterhaltung und Urlaub wichtig, nur wirken diese Eindrücke auf uns oft intensiver als auf anderen Menschen. Wir sprechen hier über "8 Probleme, die nur hochsensible Menschen kennen" auf Instagram von sonne.in.mir (https://www.instagram.com/p/Cw0KfT6og5A/) und über unsere Art und Weise, damit umzugehen.

    Werden die Männer zu Waschlappen?

    Werden die Männer zu Waschlappen?
    Wo bitte sind die starken Männer, die auch mal klare Kante zeigen und für sich und andere einstehen können? Wie soll ein junger Mann mit seiner Kraft und auch mit seinen Aggression gesund umgehen lernen, wenn er während seiner Erziehung kaum Rollenvorbilder findet, die ihm dies vorleben? Und wie sollen Frauen ihre Weiblichkeit leben könne, wenn es den Gegenpol einer gesunden Männlichkeit kaum noch gibt?

    Akzeptieren was ist - wie geht das?

    Akzeptieren was ist - wie geht das?
    Einfach nur zu akzeptieren, was gerade ist ohne sich mit Gedanken und Gefühlen zu identifizieren klingt großartig und bedarf einiger Übung, um im Alltag wirklich umgesetzt und gelebt werden zu können. Wir sind gewillt diese Reise zu beginnen, in der Hoffnung, dadurch immer leichter mit dem angehen zu können, was uns im Außen (und Innen) so begegnet.

    Kontrolle aus - Vertrauen an

    Kontrolle aus - Vertrauen an
    Einfach kopfüber ins Leben zu springen, voller Freude und Vertrauen in das Universum, ist eine großartige Idee, aber nicht einfach umzusetzen, zumal der menschliche Verstand nur allzu gerne kontrolliert, um sich vor Misserfolgen oder Gefahren zu schützen. Aber wie schlimm kann der schlimmste Ausgang einer Situation wirklich sein? Wenn wir diesen Gedanken zu Ende denken, stellen wir oft fest, dass es weniger bedrohlich ist, als es sich anfühlt.

    Meine Entscheidung hat Konsequenzen für Dich

    Meine Entscheidung hat Konsequenzen für Dich
    Entscheidungen, die Auswirkungen auf andere Menschen haben, sollten nicht leichtfertig, sondern wohlüberlegt und mit hinreichender Klarheit getroffen werden. Wenn dies der Fall ist, können wir die Verantwortung für die Folgen, die sich aus unserer Entscheidung ergeben, ohne schlechtes Gewissen den Betroffenen überlassen und oft sogar beobachten, wie sich für sie Chancen ergeben, die es zu nutzen gilt.

    Arbeiten bis zur Rente … und dann?

    Arbeiten bis zur Rente … und dann?
    Kann man seinen Beruf, seine Berufung einfach aufgeben, nur weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat? Auch wir werden, wenn auch noch in weiter Ferne, ins "Rentenalter" kommen. In dieser Folge denken wir darüber nach, inwieweit das klassische Rentenkonzept von unseren Wünschen und Vorstellungen abweicht und welche anderen Möglichkeiten es gibt, diesen Lebensabschnitt zu gestalten.

    Funktionierst Du noch oder lebst Du schon?

    Funktionierst Du noch oder lebst Du schon?
    Hochgetaktet in einem Alltag, in dem Familie und Beruf bestmöglich organisiert werden müssen, befinden sich viele Eltern in einem Zustand, in dem sie über lange Zeiten einfach nur funktionieren und dies gleichzeitig von ihren Kindern erwarten. Angetrieben durch den Wunsch möglichst perfekt in den unterschiedlichen Lebensbereichen zu sein, kommen sie dabei immer mehr von dem ab, was sie sich für sich und ihre Kinder ursprünglich einmal im gewünscht haben. Wie kann der Weg vom Funktionieren zu mehr Leben gelingen?

    Wann ist ein Mann ein Mann?

    Wann ist ein Mann ein Mann?
    Glaubt man dem, was von Politik und Medien auf allen Kanälen propagiert wird, sind Männer von Natur aus toxisch und erst, wenn sich das ändert, kann die Welt ein besserer Ort werden. Wir finden diese Ansicht problematisch, denn Männer und Frauen, Männlichkeit und Weiblichkeit sind zwei Pole unserer Welt, die auf Dualität aufgebaut ist. Was bleibt übrig, wenn Männer nicht mehr männlich sein dürfen?