Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    In unserer ersten Folge 2022 haben wir die Themen “gerecht” unter uns aufgeteilt: Fabian berichtet vom wichtigen BGH-Urteil in Sachen Carl Zeiss Jena zu “präventiven Verbandsstrafen” des DFB, Robert erläutert die juristischen Hintergründe des Jude Bellingham Interviews nach dem verlorenen Bundesliga-Spiel gegen den FC Bayern München. Chris darf wieder das spannendste Thema referieren: Impfpflicht im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht. Und Holger fasst noch einmal die Ereignisse der turbulenten ordentlichen Jahreshauptversammlung des FC Bayern München aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht zusammen, wobei wir auch noch die Möglichkeit ergriffen haben, mit dem Initiator des “Katar-Antrags” Michael Ott ein kurzes spontanes Interview zu führen.

    Recent Episodes from Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

    DIE "SUPERLEAGUE" ENTSCHEIDUNG DES EUGH

    DIE "SUPERLEAGUE" ENTSCHEIDUNG DES EUGH
    In unserer Jahresabschlussfolge beschäftigen wir uns nahezu ausschließlich mit dem Super League Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Wir widmen uns der Urteilsbegründung und den möglichen Auswirkungen. Nur die ersten 5 Minuten gehören nochmal der Beschlussfassung des DFL e.V. zum Einstieg eines Private Equity Unternehmens.

    Der Investorendeal der DFL

    Der Investorendeal der DFL
    Schwerpunkt der Folge ist der zweite Versuch der DFL, seine Mitglieder über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Investorenangebot abstimmen zu lassen. Wir sprechen über die gegensätzlichen Haltungen innerhalb der Liga zum Investorenenstieg sowie Einzelheiten des Investorenangebots und der geplanten Verwendung der Investorengelder. Die Abstimmung in der Mitgliederversammlung fand am selben Tag statt, wie unsere Aufnahme. Das Ergebnis wurde kurz vorher bekannt, so dass wir auch darüber (einschl. Konsequenzen aus dem Abstimmungsverhalten von Martin Kind) sprechen. Zudem gibt es kurze Updates zu den Fällen "Eintracht Gladau" (siehe Folge 32) und dem Strafverfahren gegen die Person, die für den Tod eines Hertha Fans nach dem Relegationsspiel Hertha/HSV verantwortlich ist.

    Arbeitgeber Fußballklub - Die große Überforderung?

    Arbeitgeber Fußballklub - Die große Überforderung?
    Wir haben unseren „Kai aus der Kiste“ reaktiviert und über den Ausschluss des Vereins Eintracht Gladau aus dem Fußballverband Sachsenhalt-Anhalt besprochen. Hinzu kommt ein Update zur Causa Marius Gersbeck (Hertha BSC) sowie die Besprechung der fristlosen Kündigung des Spielers El Ghazi (Mainz 05) und die NFL Germany Games.

    House of Bonucci

    House of Bonucci
    In unserer neuen Folge geht es um (I) die Rechte von Sponsoren im Zusammenhang mit der Nutzung ihrer Logos, (II) die Schadensersatzklage Bonuccis gegen seinen Ex-Verein Juventus Turin, weil er in die berüchtigte Trainingsgruppe2 abkommandiert wurde, (III) Rubiales, (IV) das EGMR-Urteil in Sachen Caster Semenya ./. Leichtathletik-Weltverband (WA), (V) das CAS-Urteil zu den FIFA Football Agent Regulations (FFAR) sowie (VI) das Urteil des LG Hamburg zur Frage, ob ein Amateurfußballer verhindern kann, dass sein Name im Zusammenhang mit einem Fußballspiel in einer Datenbank im Internet auftaucht.

    Dortmund mal Erster - Die neue FIFA Football Agent Regulation

    Dortmund mal Erster - Die neue FIFA Football Agent Regulation
    Als wir uns vorgenommen haben, das Thema Spielervermittlung und Spielerberatung zu behandeln, gab es noch kein FFAR und keine Gerichtsentscheidung aus Dortmund. Was es gab, war eine kartellrechtliche Klage, die inzwischen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt worden ist und die das höchste deutsche Zivilgericht in der vergangenen Woche ebenso wie das LG Mainz im April nun doch noch dem EuGH zur Vorabentscheidung vorgelegt hat. Wir sprechen über die Regelungen des FFAR, die Gründe für die erhobenen Klagen und den aktuellen Sachstand. U.a. zum politischen Background des Themas haben wir uns darüber hinaus mit Jonas Baer-Hoffman, dem Generalsekretär der FIFpro, ausgetauscht und zum operativen Teil die Spielerberaterin Jasmina Covic interviewt. Wieder Gäste, wie man sie sich besser nicht wünschen kann. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit für unseren Podcast genommen habt. #FIFA #FFAR #FIFpro #Spielervermittlung #Spielerberatung #FootballAgent #EuGH #ECJ #BGH #LGMainz #LGDortmund

    Instanzen Bingo

    Instanzen Bingo
    Der März hatte es in sich: Mit dem vermeintlichen DFL-Kompromiss in Sachen 50plus1, mit Hopps Ankündigung, seine Stimmenmehrheit an der Spielbetriebsgesellschaft der TSG Hoffenheim aufgeben zu wollen, mit den Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in Sachen UEFA-Nachwuchsreglement, mit der Zurückverweisung des BGH an das OLG München im “Badman & Robben”- Fall und der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Vereinsausschluss eines NPD-Mitglieds haben wir nur eine Auswahl der aktuellen sportrechtlichen Themen besprechen können. Die durch die Kammer für die Beilegung von Streitigkeiten der FIFA erfolgte Transfersperre zu Lasten des 1. FC Köln wurde erst nach unserer Aufnahme bekannt, sonst hätten wir sicher auch noch über diese überraschende und für Köln sehr gravierende Entscheidung diskutiert.

    Eiserne Liebe mit Christian Arbeit

    Eiserne Liebe mit Christian Arbeit
    Der Geschäftsführer Kommunikation des 1. FC Union Berlin e.V. Christian Arbeit spricht mit uns über aktuelle Themen in seinem Verein und im deutschen Profifußball sowie über seine Aufgaben in dem Verein, den er liebt und für den er nunmehr schon in der achtzehnten Saison als Stadionsprecher tätig ist.

    Ein Streit kommt selten allein...

    Ein Streit kommt selten allein...
    Im Interview mit Jens Boldt, ehrenamtliches Mitglied im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V., sowie in unserer anschließenden Diskussion umreißen wir die tatsächlichen und rechtlichen Probleme der aktuellen Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Verein, der Hannover 96 Management GmbH und Martin Kind. Zum Jahresabschluss werfen wir darüber hinaus ein Schlaglicht auf die kontroverse Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Im Hinblick auf die Kosten für die WM wird kolportiert, dass Katar bis zu 220 Milliarden US-Dollar für die Austragung der WM 2022 im eigenen Land ausgegeben hat. Die im Podcast genannte Summe von 1,5 Milliarden € bezog sich nur auf den Bau der beiden teuersten Stadionneubauten. Wir wünschen Euch eine friedliche Weihnachtszeit! #H96 #Kind #Abberufung #Katar2022 #FIFA #Infantino #LieblingBosman

    Tame the Bird

    Tame the Bird
    Wir haben Alex Feuerherdt zu Gast, der mit Klaas Reese den erfolgreichen Schiedsrichter-Podcast "Collinas Erben" betreibt. Wir sprachen mit ihm über die Gründe für den Rückzug von twitter, den Videoassistenten, die Handspiel-Regel, den 3-Stufen-Plan und Patrick Ittrich's Regelauslegung, die Altersgrenze für Schiedsrichter sowie den Fall Arkadiusz Milik.