Logo
    Search

    #81 - Kugel oder Stiel? Wir eröffnen die Eissaison 2022!

    deMay 29, 2022

    About this Episode

    Lecker-schmecker-Schleck-Schleckt. Es sei vorweggesagt, dass es in dieser Podcast-Folge etwas "schmatzig" zu gehen wird. Wir haben uns nämlich einem schönen Sommerthema gewidmet und da muss man natürlich auch wissen, wovon man spricht. Daher gibt es ein paar Eis am Stil, einige Fakten über den Eiskonsum der Deutschen sowie unsere Eisvorlieben und Essgewohnheiten. Für etwas Interaktion sorgen wir mit unserem ersten Live-Eis-Tasting und versuchen einen Unterschied zwischen Marken- und Discountereis zu erschmecken. Zu dem klären wir was die beliebtesten Eismarken sind und packen unsere Eiserinnerung unsere Kindheit auf den Tisch. Ob uns dies gelingt und ob wir mal wieder Lust auf einen klassischen Eisbecher haben, gibts in dieser geschmackvollen Folge unter dem Motto "Like Ice in the Sunshine".

    Recent Episodes from Jana & die Jungs

    #174 - 16-Personalities: Welche sind wir?

    #174 - 16-Personalities: Welche sind wir?
    Diese Folge könnte auch Fragen, Fragen, Fragen heißen. Ihr bekommt die Frage beantwortet, warum Jana Mallorca im „Lagenlook“ erkundet hat, weshalb sie Nussnougat- anstatt Schokocroissants bevorzugt und was es mit Jana's Tropfsteinhöhle auf sich hat. Auch haben wir natürlich, wie in einer der letzten Folgen versprochen, besprochen wofür bei der MET-Gala gesammelt wird und weshalb Jana unbedingt im Mettkostüm auf den roten Teppich möchte. Aber eigentlich wollten wir ein mal herausfinden, welcher Persönlichkeitstyp wir sind und haben dafür Fragen des Myers-Briggs-Typenindikator beantwortet. Bei diesem Test werden die Persönlichkeitstypen auf der Basis von vier Dimensionen eingeteilt. Was meint ihr wer von uns Entertainer, Protagonist und Kommandeur ist? Findet es auch für euch selbst heraus? Link zum Test findet ihr in den Shownotes.

    #173 - Männliche Models, Heidi auf der Treppe & zwei Cover

    #173 - Männliche Models, Heidi auf der Treppe & zwei Cover
    Die wichtigste Neuigkeit: Heidi Klum sitzt nun auf einer Treppe! Ihr wundert euch, was gemeint ist? Wir sagen es euch! Die neue Staffel von Germany Next Topmodel ist gestartet und die wichtigste Neuigkeit: Heidi sitzt in den Einspielern nicht mehr auf einem Stuhl, sondern auf einer freistehenden Treppen-Atrappe. Hehe! Na ja, es gibt noch weitere Neuigkeiten, denn erstmalig dürfen auch Männer teilnehmen und werden gecastet. Wir als große GNTM-Fans müssen natürlich diese vielen neuen Besonderheiten analysieren, diskutieren und interpretieren. Wie sind die Kandidat*innen so? Wer hat unserer Meinung nach Chancen und wer eher nicht? Und was erwarten wir von der neuen Staffel? Als Vorschmankerl und am Rande gibts das ein oder andere Thema und viel Gelache. Ganz gespannt könnt ihr sein, da auch Jana Ramon’s "HmmmHmmm-Schnute“ entlarvt hat. Wir wünschen euch viel Spaß!

    #172 - Trauer ums KaDeWe & was ist eigentlich mit AirBerlin?

    #172 - Trauer ums KaDeWe & was ist eigentlich mit AirBerlin?
    Vom Nippelkeneten-Intro zum KaDeWe! Wäre das hier ein Vlog würdet ihr vor allem Ramon bei der Folge ganz in Schwarz gekleidet sehen. Er trägt nämlich Trauer! Sein geliebtes KaDeWe bzw. die KaDeWe Group hat Insolvenz angemeldet. Ist es nun vorbei mit Luxus und dem wilden Champagner-Korken-Knallen? Wie gehen auf eine emotionale Reise und überlegen wie es wohl mit dem KaDeWe, dem Oberpollinger und dem Alsterhaus weitergehen wird. Werden die Luxus-Tempel zu Karstadt-Ramsch-Buden verkommen? Wird es anstatt Champagner zukünftig nur Sekt von Aldi geben? Und sollten wir eine Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des KaDeWe ins Leben rufen? Viele Fragen und Hintergründe gibt es in dieser Podcast-Folge, die natürlich aber immer mit etwas Augenzwinkern zu bewerten sind. So kennt ihr uns ja! All dies bringt uns auch dazu ein bisschen in der Vergangenheit zu schwelgen und uns an Marken zu erinnern, die es früher gab und welche nun nicht mehr "unter uns weilen". Lasst uns gemeinsam erinnern und dabei aber auch für das KaDeWe beten. Ramon fragt sich übrigens immer noch: Hätte ich noch mehr Champagner konsumieren sollen, vllt. hätte dies den Laden gerettet. Nein, Nein! Wir sind optimistisch, das KaDeWe wird es schaffen. In diesem Sinne Cheers!

    #171 - Emotional Growth, Retreats & verrückte Weltrekorde

    #171 - Emotional Growth, Retreats & verrückte Weltrekorde
    Jana verkündet schon zu Beginn dieser Podcast-Folge, dass sie sich mal etwas gönnen will: nämlich ein Retreat. Und schwups hat sie es auch schon gebucht. Ein Frauen-Retreat-Wochenende rund um das Thema "Emotional Growth". Was hat es damit wohl auf sich und welche Erwartungen hat Jana? Würdet ihr euch auch mal auf ein Retreat begeben? Wer darauf nicht so die Lust hat, kann sich im Mittelteil der illustren Folge auf ein paar Serien- und Film-Empfehlungen freuen. Und wer dann immer noch nicht genug von uns hat, den nehmen wir mit auf eine kleine Ratereise durch die wildesten und verrücktesten Weltrekorde. Von Badeenten, über große Füße bis hin zu Hunde- und Ziegen-Yoga sind da viele, viele überraschende Dinge dabei. Ob sie wissensbildend sind? Vielleicht nicht - aber Spaß bringt es. Was denkt ihr denn, wie hoch der Rekord im Gummi-Enten-Sammeln liegt?

    #170 - Athen-Workation trifft auf Wiener Walzer

    #170 - Athen-Workation trifft auf Wiener Walzer
    Ramon und Lars sind nach ihrem Workation-Trip nach Griechenland wieder zurück in Berlin und berichten über ihre Erfahrungen, Eindrücke und warum sie Athen nun noch mehr lieben als eh schon. Natürlich mussten wir auch kurz das Dschungelcamp rund um Gewinnerin Lucy und die Geschehnisse um Mike Heiter, Kim Vigina und David Odonkor auswerten. Da wir erst in der letzten Podcast-Folge von Challenges und Wünschen in unserem Leben gesprochen haben, mussten wir jetzt einen weiteren Wunsch ergänzen. Wir würden gern ein mal zum Wiener Opernball gehen. Da dieser ja erst vor kurzem war, haben wir uns mal über die Eintritts-, Logen- und Getränkepreise vor Ort informiert und haben zudem ein paar Zahlen und Fakten über den Ball zusammengetragen. Lasst uns also ein bisschen vom Ball-Feeling träumen auch wenn die vielleicht hohe Preise dies etwas zerstören. Also Podcast-Folge an und lasst uns "große Augen gucken" (Auflösung zur Redewendung in der Folge).

    #169 - Das Jahr ist noch frisch: Auf das können wir uns (in Berlin) gemeinsam freuen.

    #169 - Das Jahr ist noch frisch: Auf das können wir uns (in Berlin) gemeinsam freuen.
    Und schwups ist der Januar schon wieder rum. Nichtsdestotrotz ist das Jahr ja noch jung und wir schauen mal, welche Highlights dieses neben Urlauben für uns bereit hält und was es mit der "Scharfen Jana" auf sich hat. Der Februar startet in Berlin mit der Fashion Week bei der sich die deutsche Modebranche trifft. Kurz darauf gehts bei der Berlinale mit dem Treffen der Filmindustrie kreativ weiter. Ob wir dabei sind? Jana würde gern mal wieder auf Events gehen. Mal sehen ob es klappt. Zum dem schauen wir welche Food-Specials in 2024 anstehen. Wäre das Berlin Chili- oder Pizza Street Festival eher etwas für euch? Oder soll es doch lieber sportlich sein, dann wäre die ISTAF mit ihren Leichtathlet*innen im September zu empfehlen. Wir lieben Kultur daher gibts noch Infos zur Ausstellung „Josephine Baker: In Motion.“ in der neuen Nationalgalerie sowie auf welche Konzerte wir uns freuen dürfen. Wie sind wir nicht ganz so ernst, aber man kann immer etwas lernen bspw., dass dieses Jahr das 35. Jubiläum des Mauerfalls ansteht. Wie immer gibt es also etwas zu feiern. Neben allen Events und Veranstaltungen ist Erholung ist natürlich wichtig, daher schauen wir mal, wie ihr so durch gute Urlaubsplanung Brückentagen am effektivsten nutzen könnt. Lasst uns also das graue Wetter etwas hinter uns lassen und auf das freuen, was noch so kommt. Vielleicht ist für euch ja auch das ein oder andere Highlight dabei.

    #168 - Crazy-Challenges: großer Showauftritt, Vogue-Cover & Koch*fluencer

    #168 - Crazy-Challenges: großer Showauftritt, Vogue-Cover & Koch*fluencer
    Keine Angst, es geht nicht wieder um Challenges wie Abnehmen, Fitness oder bessere Leistungen in irgendetwas erreichen. Nein! Es geht um ganz verrückte Dinge, die wir uns – spaßighalber – vornehmen, um sie im besten Fall auch zu erreichen. Das Zeitfenster ist mit zwei Jahren großzügig gewählt. Zu viel wollen wir hier nicht verraten, aber was denkt ihr, wer sich in 2 Jahren auf der großen Showbühne sieht, wer auf dem Cover der Vogue und wer mit einem erfolgreichen Kochchannel auf YouTube? Hört rein und findet es raus! Zudem gibt es eine weitere Challenge, die Ramon (ich denke niemand weiß mehr von wem) auferlegt wurde, von unser Hörerin der Sekt-Tschenni konkretisiert und nun für 2024 in Kraft tritt. Sie heißt: keine neuen Klamotten kaufen (ausgenommen Caps, Schmuck und Schlüppis). Wäre dies was für euch, vor allem im Sinne der Nachhaltigkeit? Wem das zu viele Challenges auf einmal sind erfährt einiges über unseren Besuch der Schlagerchampions 2024 mit Florian Silbereisen und Ramon's "Mama-Sohn Trip" nach Malta. Das klingt doch nach einer vielfältigen Podcast-Folge. Viel Spaß! :)

    #167 - Dschungelcamp 2024 - Unserer großer, knallharter Kandidat*innen-Check

    #167 - Dschungelcamp 2024 - Unserer großer, knallharter Kandidat*innen-Check
    Ganz Deutschland ist wieder im Dschungelfieber! Seit 2004 ist die Show ein Dauerbrenner. Sonja Zietlow und Jan Köppen begrüßen nun in Australien wieder 12 willige D-,Z- und auch Zero-Promis die um die Dschungelkorne 2024 kämpfen. Doch wer von denen hat denn nach unserer Meinung überhaupt die Chance auf den Titel? Wir checken die Kandidaten*innen und finden raus, woher man den einen und den anderen eigentlich kennt. Kennt ihr Mike Heiter, Kim Virginia oder Anya Elsner? Zum Glück macht es dann doch bei ein paar Namen, wie bei Lucy von den NoAngles, Cora Schumacher, Heinz Hönig und auch Twenty4Tim, klick. Wer ist wohl unser jeweiliger Favorite und was gibt es Spannendes über die Teilnehmer*innen zu erfahren. Seid also dabei und lasst uns die "ich bin ein Star - holt mich hier raus" Saison eröffnen. Also beamt euch mit uns in den Dschungel.

    #166 - MuFuTi & Bratkartoffelverhältnis treffen auf den Henkelmann

    #166 - MuFuTi & Bratkartoffelverhältnis treffen auf den Henkelmann
    Nachdem das neue Jahr nun schon fast drei Wochen alt ist, müssen wir doch mal wieder unsere obligatorischen Ratespiel-Folgen raushauen. Und hier ist sie jetzt unsere erste „Wir erraten die Bedeutung von Wörtern“ Podcast-Folge. Lars macht es unheimlich viel Spaß, wenn wir so gar nicht draufkommen was gesucht ist, aber diesmal haben Ramon und ich uns doch ganz gut angestellt. Was ein „MuFuTi„ ist, wussten wir sofort. Wisst ihr es? Etwas länger hat es dann doch beim „Henkelmann“, „Besuchsbesen“ und „Bratkartoffelverhältnis“ gedauert. Kennt ihr eigentlich noch Kittelschürze? Vielleicht von der Oma früher? Aber wo kommen diese ursprünglich her? Aus Deutschland jedenfalls nicht, das sei schon mal gesagt. Neben vielem unnützen Wissen gibt weitere illustre Themen. Ratet mit, habt Spaß und lernen kann man mit uns immer was. :)

    #165 - Kotz-Pasta oder Meckeritis? Was darf es sein?

    #165 - Kotz-Pasta oder Meckeritis? Was darf es sein?
    Ach ja, das Wetter ist heute mal wieder nicht so gut. Und dies und jenes passt uns nicht. Kennt ihr das? Ja, klar! Typisch Deutsch, oder? Sind wir ein Volk was gerne meckert oder wird uns dies nur eingeredet? Wir widmen uns dieser – na ja sagen wir mal – nicht ganz so wichtigen Frage und erörtern unsere Sichtweise. Dabei stoßen wir auch auf den Begriff „Deutsche Angst“. Was hat es damit wohl auf sich? Aber keine Angst, wer uns kennt weiß, dass es nicht ganz so ernst und korrekt zugeht. Dass wir übers Wetter meckern hat übrigens eine ganz einfache Erklärung, die eigentlich ganz logisch ist. Hat mal wieder was mit der Vergangenheit zu tun, womit auch sonst?! Wir überlegen zudem, warum man eigentlich in der Schule damals jeden Tag das Datum auf ein Blatt oder in ein Heft schreiben musste. Wisst ihr es? Wenn nicht, nicht schlimm. Wir wollen ja nicht meckern. Zu meckern gab es aber etwas über die Pasta, die wir zuvor gegessen haben. Laut Lars Aussage handelte es sich dabei um eine „Kotz-Past“! Viel Spaß beim Hören dieser Folge und vielleicht habt ihr dann mehr Gesprächsstoff, als nur über das Wetter zu meckern! :)