Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Tabuthemen kenne ich in der Landwirtschaft keine. Heute reden wir über Homosexualität in der Landwirtschaft und was das in einer konservativen Branche mit sich bringt, aber eben auch im Alltag selbst. Was denkt Ihr darüber?

    Recent Episodes from Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!

    #29 - Rolf Brauch: Mit Mut und Selbstreflexion aus der Krise!

    #29 - Rolf Brauch: Mit Mut und Selbstreflexion aus der Krise!
    Heute habe ich Rolf Brauch zu Gast bei Boden und Leben. Rolf teilt seine Gedanken über die Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft, insbesondere wenn es um Themen wie Scheitern, Produktivität und Bürokratieabbau geht. Er betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion, Zusammenarbeit und die Notwendigkeit, realistische Modelle für eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. Rolf macht darauf aufmerksam, dass Illusionen überwunden und konkrete Pläne zur Förderung fairer Preise und einer besseren Zukunft für Landwirte geschmiedet werden müssen. Ein zentraler Punkt der Diskussion dreht sich um die Zukunft der Landwirtschaft und die erforderlichen Schritte, um sie zu stärken. Rolf ermutigt zu mehr Solidarität unter Landwirten, kreativer Nachbarschaftsinteraktion und einer Bildungsoffensive, um jungen Menschen realistische Perspektiven auf die Branche zu vermitteln. Er unterstreicht auch die Bedeutung von Selbstständigkeit und der Entwicklung von Alternativplänen, anstatt sich in Investitionen ohne Rückfalloptionen zu verlieren. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, den Hofübergang als einen Prozess der Beziehungsgestaltung zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf die Übertragung an die nächste Generation. Die Akzeptanz von Veränderungen und der Respekt für alle Beteiligten werden als Schlüsselaspekte hervorgehoben, um erfolgreich einen erneuerbaren und respektvollen Übergang zu gestalten. Die Konversation dreht sich auch um die Notwendigkeit für Landwirte, sich nicht nur auf ihre Betriebe zu konzentrieren, sondern auch die Vielfalt der Märkte zu erkunden und neue Ansätze für die Vermarktung ihrer Produkte zu entwickeln. Die Adaption eines marketingorientierten Denkens wird als essentiell angesehen, um die Chancen auf verschiedenen Märkten zu nutzen und erfolgreich zu sein. Letztendlich wird betont, dass in der Bewältigung von Krisen und der Anpassung an Veränderungen die Möglichkeit liegt, zu wachsen und positive Entwicklungen voranzutreiben.

    Das Buch, an dem Rolf Brauch mitgeschrieben hat, findet Ihr hier.

    In der aktuellen Ausgabe von TopAgrar 03/2024 hat er einen aus meiner Sicht sehr lesenswerten Artikel geschrieben, den ich allerdings noch nicht teilen kann.

    #24 - Christine Bajohr: Kühe for future!

    #24 - Christine Bajohr: Kühe for future!
    Christine mit ihrem Blick "von außen" und ihrer Hartnäckigkeit hat es zusammen mit ihrer Familie und vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern geschafft, praktikable Lösungsansätze für klimapositive Rinderhaltung zu entwickeln. In den Shownotes findet Ihr unter anderem den Link zum Leitfaden.

    #22 - Visionen für ein besseres Miteinander: Markus Sauerhammer - Vom Bauern zum Social Entrepreneur

    #22 - Visionen für ein besseres Miteinander: Markus Sauerhammer - Vom Bauern zum Social Entrepreneur
    Heute wollen wir die landwirtschaftliche Blase öfter mal verlassen, aber natürlich lassen unsere gemeinsamen Wurzeln uns auch immer wieder dahin zurück kommen! Eine Folge, die mir persönlich extrem viel bedeutet! Danke auch auf diesem Weg an Markus.