Logo
    Search

    About this Episode

    In der heutigen Episode erklären wir den LPI - den Logistics Performance Index. Dieser Index misst seit geraumer Zeit die logistischen Leistungen von Ländern, Volkswirtschaften und Regionen. So gelingt es ein globales Bild zu erhalten. Wir schauen auf die Ergebnisse aus 2023 aber natürlich auch die Entwicklung davon. Eine sehr spannende Sicht, bei der Deutschland zumindest aktuell nicht so gut weg kommt.

    Recent Episodes from Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

    223 - Enabling Humanitarian Logistics with Lynn C Fritz

    223 - Enabling Humanitarian Logistics with Lynn C Fritz
    English Version: Today we are talking about "Enabling Humanitarian Logistics" with Lynn C Fritz. In a recent episode, we spoke with the International Medical Corps. They won the Logistics Hall of Fame award last year, which Lynn donates. And today we talk to Lynn himself. He tells us about his past in logistics, why he decided at some point to do something else and what he is doing today. At 82, he is the guest with the most life experience on our podcast - and he shares plenty of it with us. We were impressed by how someone who has really achieved a lot in his life is dealing with humanitarian logistics and trying to get involved here. The dent he has made in the universe is now huge. And we are incredibly grateful that Lynn took the time to talk to us. Thank you Lynn! Deutsche Version: Heute sprechen wir über das Thema "Enabling Humanitarian Logistics" mit Lynn C Fritz. In einer der letzten Folgen haben wir mit dem International Medical Corps gesprochen. Sie haben im vergangenen Jahr beim Logistics Hall of Fame die Auszeichnung gewonnen, die Lynn stiftet. Und heute sprechen wir mit Lynn selbst. Er erläutert uns, wie seine Vergangenheit in der Logistik verlief, warum er sich irgendwann dazu entschied etwas anderes zu tun und womit er sich heute beschäftigt. Mit 82 Jahren ist er der Gast mit der meisten Lebenserfahrung bei uns im Podcast - und davon teilt er reichlich mit uns. Wir waren beeindruckt davon wie jemand, der wirklich viel erreicht hat im Leben, sich mit der Humanitarian Logistics auseinandersetzt und hier versucht sich einzubringen. Die Delle, die er damit im Universum hinterlässt, ist mittlerweile riesig. Und wir sind unglaublich dankbar, dass Lynn sich die Zeit für das Gespräch mit uns genommen hat. Vielen Dank Lynn!

    222 - Was ist 4PL Logistik?

    222 - Was ist 4PL Logistik?
    In der heutigen Folge geht es um das Thema 4PL Logistik. Wir versuchen euch einmal wieder zu erklären, worum es dabei geht - und lernen selbst noch jede Menge dabei. 4PL Logistik, kurz für "Fourth Party Logistics", bezeichnet eine Logistikdienstleistung, die über die traditionellen Dienste hinausgeht. Ein 4PL-Anbieter agiert als Schnittstelle zwischen dem Auftraggeber und verschiedenen Logistikdienstleistern (3PLs), indem er die gesamte Lieferkette des Kunden managt und optimiert. Der Fokus liegt auf der strategischen Planung und der Integration von Ressourcen, Technologie und Kapazitäten unterschiedlicher 3PL-Dienstleister, um die Effizienz und Effektivität der Lieferkette zu steigern. Im Gegensatz zu 3PL-Dienstleistern, die physische Logistikprozesse wie Lagerhaltung und Transport übernehmen, bietet ein 4PL-Anbieter eine umfassende Steuerung und Optimierung der Logistikprozesse auf einer höheren Ebene. Dadurch können Unternehmen ihre Lieferketten flexibler gestalten, Kosten reduzieren und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Der 4PL-Anbieter fungiert somit als strategischer Partner für die Verbesserung der gesamten Lieferkette.

    220 - Was ist ein Jumbo-LKW (Basicfolge)

    220 - Was ist ein Jumbo-LKW (Basicfolge)
    In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um den Giganten der Straße: den Jumbo LKW. Diese beeindruckenden Fahrzeuge sind das Rückgrat der Logistikindustrie und spielen eine entscheidende Rolle im Gütertransport über lange Strecken. Mit ihrer charakteristischen, überdurchschnittlichen Ladelänge und einem Volumen, das weit über das herkömmlicher Lastkraftwagen hinausgeht, maximieren Jumbo LKWs die Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Transportwesen. In dieser Episode tauchen wir tief in die Technik, die Geschichte und die Entwicklung der Jumbo LKWs ein. Wir beleuchten, wie diese Fahrzeuge den Warentransport revolutioniert haben, welche Herausforderungen mit ihrem Betrieb verbunden sind und welche Zukunftstrends sich für die Jumbo LKWs abzeichnen. Ob ihr in der Logistikbranche tätig seid, ein Technikenthusiast oder einfach nur neugierig auf die Giganten der Straße - diese Folge bietet spannende Einblicke und faszinierende Fakten rund um den Jumbo LKW.

    Logistik Briefing KW 6: Landpassage Rotes Meer, Maersk, Logistik-Investoren u.v.m.

    Logistik Briefing KW 6: Landpassage Rotes Meer, Maersk, Logistik-Investoren u.v.m.
    Im heutigen Logistik Briefing geht es um folgende Nachrichten: #1 Verdi fordert Lohnerhöhung in Logistiksektor Niedersachsens #2 Logistik-Investoren zielen auf Asien & Afrika #3 Hapag Lloyd mit Landpassage am Roten Meer #4 Erste Elektro-Lkw-Ladestation im Hafen von Rotterdam in Betrieb #5 Maersk denkt über Gebot für Schenker nach #Zahl der Woche: 216,9 GW #Events

    219 - Digitales Frachtkostenmanagement

    219 - Digitales Frachtkostenmanagement
    In der heutigen Episode sprechen wir über digitales Frachtkostenmanagement. Zu Gast ist Jan-Peter, der mit seiner Firma Jokati genau darauf spezialisiert hat. Wie kam es zu der Idee? Jan hat ein Problem in seiner Karriere zwischen Auftraggebern und Spediteuren erkannt – und kümmerte sich genau um diese Lösung. Im Schwerpunkt geht es besonders darum das Tendermanagement moderner zu gestalten. Egal ob der Spediteur Tender ausfüllen muss oder aber Auftraggeber später viele unterschiedliche Angebote auswerten und miteinander vergleichen muss – eigentlich geht es immer nur um Daten. Und diese lassen sich, wenn es ein Standardformat, relativ simpel strukturieren. Genau das hat das Jokati Team umgesetzt und gibt uns Einblick in die Problemlösung. Gerade für Spediteure und Frachteinkäufer eine sehr spannende Folge 😊

    218 - What if ... How to use scenario planning in supply chains

    218 - What if ... How to use scenario planning in supply chains
    In der heutigen Folge sprechen wir die Scenario Planning - also die Szenarioplanung in der eigenen Supply Chain. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass unsere Supply Chains überaus angreifbar und verletzlich sind. Dave Food von board ist Supply Chain Experte und spricht mit uns über die Möglichkeiten sich auf Unvorhergesehenes vorzubereiten. Wie schon im letzten Podcast mit ihm ist es superspannend seine Sicht der Dinge zu erfahren. Direkt geht es im Kopf los mit "Stimmt, darüber sollte ich auch mal nachdenken". Das Scenario Planning ist ehrlicherweise sogar ein elementarer Bestandteil im Unternehmen, wenn es darum geht Risiken zu bewerten. Versehen mit Eintrittswahrscheinlichkeiten lässt sich so die aktuelle Lage des Unternehmens gut bewerten. Und wer genauer drauf schauen möchte hat so auch die Chance eventuelle Lücken zu schließen und Risiken zu minimieren.