Logo
    Search

    Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

    Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.
    deAndreas und Tobias269 Episodes

    Episodes (269)

    223 - Enabling Humanitarian Logistics with Lynn C Fritz

    223 - Enabling Humanitarian Logistics with Lynn C Fritz
    English Version: Today we are talking about "Enabling Humanitarian Logistics" with Lynn C Fritz. In a recent episode, we spoke with the International Medical Corps. They won the Logistics Hall of Fame award last year, which Lynn donates. And today we talk to Lynn himself. He tells us about his past in logistics, why he decided at some point to do something else and what he is doing today. At 82, he is the guest with the most life experience on our podcast - and he shares plenty of it with us. We were impressed by how someone who has really achieved a lot in his life is dealing with humanitarian logistics and trying to get involved here. The dent he has made in the universe is now huge. And we are incredibly grateful that Lynn took the time to talk to us. Thank you Lynn! Deutsche Version: Heute sprechen wir über das Thema "Enabling Humanitarian Logistics" mit Lynn C Fritz. In einer der letzten Folgen haben wir mit dem International Medical Corps gesprochen. Sie haben im vergangenen Jahr beim Logistics Hall of Fame die Auszeichnung gewonnen, die Lynn stiftet. Und heute sprechen wir mit Lynn selbst. Er erläutert uns, wie seine Vergangenheit in der Logistik verlief, warum er sich irgendwann dazu entschied etwas anderes zu tun und womit er sich heute beschäftigt. Mit 82 Jahren ist er der Gast mit der meisten Lebenserfahrung bei uns im Podcast - und davon teilt er reichlich mit uns. Wir waren beeindruckt davon wie jemand, der wirklich viel erreicht hat im Leben, sich mit der Humanitarian Logistics auseinandersetzt und hier versucht sich einzubringen. Die Delle, die er damit im Universum hinterlässt, ist mittlerweile riesig. Und wir sind unglaublich dankbar, dass Lynn sich die Zeit für das Gespräch mit uns genommen hat. Vielen Dank Lynn!

    222 - Was ist 4PL Logistik?

    222 - Was ist 4PL Logistik?
    In der heutigen Folge geht es um das Thema 4PL Logistik. Wir versuchen euch einmal wieder zu erklären, worum es dabei geht - und lernen selbst noch jede Menge dabei. 4PL Logistik, kurz für "Fourth Party Logistics", bezeichnet eine Logistikdienstleistung, die über die traditionellen Dienste hinausgeht. Ein 4PL-Anbieter agiert als Schnittstelle zwischen dem Auftraggeber und verschiedenen Logistikdienstleistern (3PLs), indem er die gesamte Lieferkette des Kunden managt und optimiert. Der Fokus liegt auf der strategischen Planung und der Integration von Ressourcen, Technologie und Kapazitäten unterschiedlicher 3PL-Dienstleister, um die Effizienz und Effektivität der Lieferkette zu steigern. Im Gegensatz zu 3PL-Dienstleistern, die physische Logistikprozesse wie Lagerhaltung und Transport übernehmen, bietet ein 4PL-Anbieter eine umfassende Steuerung und Optimierung der Logistikprozesse auf einer höheren Ebene. Dadurch können Unternehmen ihre Lieferketten flexibler gestalten, Kosten reduzieren und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Der 4PL-Anbieter fungiert somit als strategischer Partner für die Verbesserung der gesamten Lieferkette.

    220 - Was ist ein Jumbo-LKW (Basicfolge)

    220 - Was ist ein Jumbo-LKW (Basicfolge)
    In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um den Giganten der Straße: den Jumbo LKW. Diese beeindruckenden Fahrzeuge sind das Rückgrat der Logistikindustrie und spielen eine entscheidende Rolle im Gütertransport über lange Strecken. Mit ihrer charakteristischen, überdurchschnittlichen Ladelänge und einem Volumen, das weit über das herkömmlicher Lastkraftwagen hinausgeht, maximieren Jumbo LKWs die Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Transportwesen. In dieser Episode tauchen wir tief in die Technik, die Geschichte und die Entwicklung der Jumbo LKWs ein. Wir beleuchten, wie diese Fahrzeuge den Warentransport revolutioniert haben, welche Herausforderungen mit ihrem Betrieb verbunden sind und welche Zukunftstrends sich für die Jumbo LKWs abzeichnen. Ob ihr in der Logistikbranche tätig seid, ein Technikenthusiast oder einfach nur neugierig auf die Giganten der Straße - diese Folge bietet spannende Einblicke und faszinierende Fakten rund um den Jumbo LKW.

    Logistik Briefing KW 6: Landpassage Rotes Meer, Maersk, Logistik-Investoren u.v.m.

    Logistik Briefing KW 6: Landpassage Rotes Meer, Maersk, Logistik-Investoren u.v.m.
    Im heutigen Logistik Briefing geht es um folgende Nachrichten: #1 Verdi fordert Lohnerhöhung in Logistiksektor Niedersachsens #2 Logistik-Investoren zielen auf Asien & Afrika #3 Hapag Lloyd mit Landpassage am Roten Meer #4 Erste Elektro-Lkw-Ladestation im Hafen von Rotterdam in Betrieb #5 Maersk denkt über Gebot für Schenker nach #Zahl der Woche: 216,9 GW #Events

    219 - Digitales Frachtkostenmanagement

    219 - Digitales Frachtkostenmanagement
    In der heutigen Episode sprechen wir über digitales Frachtkostenmanagement. Zu Gast ist Jan-Peter, der mit seiner Firma Jokati genau darauf spezialisiert hat. Wie kam es zu der Idee? Jan hat ein Problem in seiner Karriere zwischen Auftraggebern und Spediteuren erkannt – und kümmerte sich genau um diese Lösung. Im Schwerpunkt geht es besonders darum das Tendermanagement moderner zu gestalten. Egal ob der Spediteur Tender ausfüllen muss oder aber Auftraggeber später viele unterschiedliche Angebote auswerten und miteinander vergleichen muss – eigentlich geht es immer nur um Daten. Und diese lassen sich, wenn es ein Standardformat, relativ simpel strukturieren. Genau das hat das Jokati Team umgesetzt und gibt uns Einblick in die Problemlösung. Gerade für Spediteure und Frachteinkäufer eine sehr spannende Folge 😊

    218 - What if ... How to use scenario planning in supply chains

    218 - What if ... How to use scenario planning in supply chains
    In der heutigen Folge sprechen wir die Scenario Planning - also die Szenarioplanung in der eigenen Supply Chain. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass unsere Supply Chains überaus angreifbar und verletzlich sind. Dave Food von board ist Supply Chain Experte und spricht mit uns über die Möglichkeiten sich auf Unvorhergesehenes vorzubereiten. Wie schon im letzten Podcast mit ihm ist es superspannend seine Sicht der Dinge zu erfahren. Direkt geht es im Kopf los mit "Stimmt, darüber sollte ich auch mal nachdenken". Das Scenario Planning ist ehrlicherweise sogar ein elementarer Bestandteil im Unternehmen, wenn es darum geht Risiken zu bewerten. Versehen mit Eintrittswahrscheinlichkeiten lässt sich so die aktuelle Lage des Unternehmens gut bewerten. Und wer genauer drauf schauen möchte hat so auch die Chance eventuelle Lücken zu schließen und Risiken zu minimieren.

    217 - Individuelle Prozesse digitalisieren

    217 - Individuelle Prozesse digitalisieren
    In der heutigen Folge sprechen wir über die Digitalisierung individueller Prozesse. Und unser Gast ist Johannes Schinzel von Coleida. Dort arbeitet er als Founder aber auch als Solutions Architect - also einer derjenigen, der Lösungen findet und umsetzt. Und genau das ist das Spannende: Sein Ansatz ist nicht eine komplett neue Software zu verkaufen oder Prozesse anders gestalten zu müssen aufgrund einer Anpassung. Johannes und sein Team schauen sich den Prozess an, machen sich Gedanken und bauen dann mit sogenannten Low-Code oder auch No-Code Bausteinen den Prozess in eine App, die dann an die ERP Systeme angeschlossen werden kann. Wie einfach das geht und wie erfolgreich es sein kann, erzählt uns Johannes im Podcast mit verschiedenen Beispielen. Dabei sind neben Handel und Personal auch einige Beispiele aus der Logistik, die seiner Aussage nach einen nicht zu vernachlässigenden Anteil seiner Aufträge ausmachen. Insofern: Unbedingt reinhören!

    216 - Wo:men Leading in Logistics - Ruth Pflaum

    216 - Wo:men Leading in Logistics - Ruth Pflaum
    Heute ist Ruth Pflaum, Teil der Geschäftsleitung der Spedition Pflaum, bei uns zu Gast. Und wir sprechen weniger über die Spedition, dafür viel mehr mit ihr über das Führungsverständnis in der Firma. Die Spedition Pflaum gibt es schon viele Jahre. Ein Lebenswerk, das Ruths Eltern dort erschufen. Mit viel Respekt aber auch mit viel Freude hat Ruth die Spedition als Teil der Geschäftsleitung übernommen und prägt dort nun mit ihren Kollegen das tägliche Arbeiten. Neben der Logistik ist Ruth Pflaum aber auch sehr engagiert und bekam hier 2023 den Preis der Logistik Initiative Bayern "Logistik ist weiblich - Karriere ist weiblich". Eine Auszeichnung mit viel Arbeit dahinter, für die sich Ruth einsetzt - und die sie auch sehr stolz macht. Ein weiteres Interview unserer Reihe "Wo:men leading in Logistics" bei der uns Führungskräfte Einblick geben und es sich unglaublich lohnt zuzuhören. Genießt die Episode!

    215 - Ganzheitliche Gesundheit können alle

    215 - Ganzheitliche Gesundheit können alle
    Ganzheitliche Gesundheit - ein wichtiges Thema auch wenn der eine oder andere jetzt mit den Augen rollt. Wir haben heute Miriam Wechner zu Gast im Podcast, die uns die Augen öffnet. Denn Gesundheit ist meist eine Selbstverständlichkeit und erst, wenn sie nicht mehr so ausgeprägt da ist, fangen wir an uns darum zu kümmern. Miriam spricht viel über ihren Alltag, den sie damals in der Praxis und auch an sich selbst erlebt hat. Und wenn wir ehrlich sind, kommt uns das eine oder andere bekannt vor. Die ganzheitliche Gesundheit ist nicht der neuste Trend, sondern die simple Methode die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge zu richten. Es geht nicht darum nur noch gesund zu essen, jeden tag 10 Kilometer zu laufen oder ins Fitness-Studio gehen - oder was wir gerade Anfang häufig damit assoziieren. Kleine Routinen einführen und so die Änderung anstoßen - das ist es, worum es dabei geht. Und Miriam begeistert uns im Podcast mit ihrer charmanten Art die Dinge zu simplifizieren. Das versteht dann auch jeder vielbeschäftigte Logistiker, der sonst eher ganz schnell darauf schaut, welchen Output er zu erwarten hat. Nur ist Gesundheit (leider) keine klassische Logistiker-Berechnung. Insofern von uns die ganz klare Hör-Empfehlung! Lasst euch drauf ein und von Miriam inspirieren!

    214 - Einkaufsmanagerindex: Dein persönliches Wirtschaftsbarometer

    214 - Einkaufsmanagerindex: Dein persönliches Wirtschaftsbarometer
    Heute geht es in einer Basicfolge um den Einkaufsmanagerindex (EMI), einen Schlüsselindikator, der tiefe Einblicke in die Wirtschaft bietet. Der EMI gilt als das Barometer der wirtschaftlichen Gesundheit – aber was bedeutet das eigentlich? Wir beginnen mit den Grundlagen: Was ist der EMI, und warum ist er ein unverzichtbares Werkzeug für Ökonomen und Entscheidungsträger? Durch einfache Erklärungen und interessante Fakten lernst du, wie dieser Index berechnet wird und was seine Werte aussagen. Dann tauchen wir in die Interpretation des EMI ein. Ein Wert über 50 signalisiert Wachstum, unter 50 Schrumpfung – doch die Geschichte dahinter ist komplexer. Wir diskutieren, wie Veränderungen im EMI wirtschaftliche Trends wie Konsumverhalten, Produktionsraten und sogar globale Handelsdynamiken widerspiegeln können. Unser Gast, Wirtschaftsexperte Dr. Lena Schmidt, bietet tiefe Einblicke in die Anwendung des EMI. Sie teilt Beispiele, wie Unternehmen und Politiker diesen Index nutzen, um strategische Entscheidungen zu treffen und die Wirtschaftslage einzuschätzen. Wir schließen die Episode mit einem Blick auf die aktuellen EMI-Trends ab. Was sagen diese über unsere heutige Wirtschaft aus, und wie können wir diese Informationen nutzen, um besser auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein? Egal, ob du ein Wirtschaftsexperte bist oder einfach nur neugierig auf die Mechanismen hinter den Wirtschaftsnachrichten, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke in den Einkaufsmanagerindex. Schalte ein für eine fesselnde Reise durch die Welt der Wirtschaftsindikatoren!

    213 - Reflexion mal anders: Thought Cast Leadership

    213 - Reflexion mal anders: Thought Cast Leadership
    Heute gibt es einen Thought Cast zum Thema Leadership. Was das ist? Vielleicht habt ihr schon in unserer Serie "Wo:men leading in Logistics" gehört, wie sich verschiedene Personen zu ihrem Verständnis von Führung äußern. Heute stellen wir die gleichen Fragen, um das Thema zu beleuchten, aber ihr seid der Gast und beantwortet die Fragen für euch. So bietet sich die Gelegenheit zum "Drübernachdenken" und einer Reflexion. Eure Aufgabe dabei: Zuhören und für euch die Fragen innerlich oder auf einem Stück Papier beantworten. Andreas leitet euch durch die Fragen und gibt euch Zeit, diese zu beantworten, damit ihr euer Verständnis von Führung differenziert ergründen und eure Schlüsse daraus ziehen könnt. Viel Spaß mit dem Versuch - und sagt uns gerne mal, wie es euch gefallen hat :) Wer Interesse am Thema hat und die Veröffentlichungen der Serie noch nicht gehört hat... das wäre eine super Kombi. Wir wünschen allen unseren Hörern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Viele Grüße Andreas & Tobias

    212 - Mitarbeiterorientierung in der Logistik

    212 - Mitarbeiterorientierung in der Logistik
    Heute sprechen wir über die Mitarbeiterorientierung in der Logistik. Zu Gast ist Axel Frey, CEO der Seifert Logistics. Zusammen mit dem Gründer Harald Seifert wurde das Unternehmen dieses Jahr im Rahmen der Logistics Hall of Fame mit dem "Logistics Leader of the Year"-Award ausgezeichnet. Wie es dazu kam und welche Anstrengungen das Unternehmen unternommen hat, um diese Stärke zu entwickelt, erklärt uns Axel heute im Podcast. Die Mitarbeiterorientierung ist dabei nur ein Teil der strategischen Neuausrichtung, die das Geschäftführer-Team um und mit Axel begonnen hat. Der Anlass hierfür war der Wechsel von einem inhabergeführten zu einem managementgeführten Unternehmen. Und Axel ist an der Stelle sehr pragmatisch: "Wir müssen es ja nicht neu erfinden. Wir müssen nur schauen, dass wir es besser als alle anderen machen." Und damit behält er scheinbar recht. Die Anerkennung durch den Award ist dabei nur ein Nebeneffekt. Axel erzählt aus dem Alltag, aus dem echten Leben, wie die Neuausrichtung und die Mitarbeiterorientierung im  Arbeitsleben Einzug gehalten haben und es auch weiterhin tun. Denn die Veränderung ist nicht irgendwann abgeschlossen. Viel mehr geht es darum ein neues Level zu erreichen und dieses von dort aus immer weiter zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören!

    211 - Humanitarian Logistics: Digitalization @ International Medical Corps

    211 - Humanitarian Logistics: Digitalization @ International Medical Corps
    Today we are talking about a project dealing with humanitarian logistics. International Medical Corps won the Lynn C Fritz medal for the Pharmaceutical Information Management System (PIMS) and their efforts to make goods available in very difficult situations all over the world. We are very grateful that three people from International Medical Corps agreed to talk about the digitalization of the pharmaceutical supply chain and the last mile, but also about their organization and the topics they deal with. The PIMS is a technical solution to help getting an overview about where goods are available and where they are needed. It was built to work in the field under very harsh conditions and it effects thousands of lifes. It serves medics and staff that act according to their claim "First There, No Matter Where." Thank you for your time Shelley, Mohammed and Yazeed. It was an honor talking to you! Best wishes for your future plans.

    210 - Was ist ein TMS in der Logistik?

    210 - Was ist ein TMS in der Logistik?
    Was ist ein TMS in der Logistik?" und damit willkommen zu einer neuen Folge des logistik4punktnull Podcasts. Heute werden wir uns genau dieser spannenden Frage widmen, die für jeden in der Welt des modernen Frachtmanagements von Bedeutung ist. Du hast vielleicht schon von Transportmanagementsystemen, kurz TMS, gehört, aber weißt du auch, was sie tatsächlich machen? Wie verändern sie die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten steuern, und warum gelten sie als eine der revolutionärsten Entwicklungen in der Logistik? In dieser Folge schauen wir auf die TMS Logistik und gehen auf Anwendungsmöglichkeiten ein. Wir erklären dir die Funktionen, Vorteile und wie TMS die Effizienz, Transparenz und Kosteneffektivität in der Transportlogistik verbessern. Egal, ob du ein Logistikprofi bist oder gerade erst in die Branche einsteigst, dieser Podcast wird dir ein klares Bild davon vermitteln, wie TMS-Technologien die Logistikwelt beeinflussen. Also, bleib dran! Diese Episode wird nicht nur informativ, sondern auch extrem aufschlussreich. Entdecke, wie ein TMS dein Unternehmen transformieren kann und warum es für die Zukunft der Logistik so wichtig ist. Lass uns zusammen herausfinden, was ein TMS in der Logistik wirklich bedeutet!

    #4 Logistik auf den Punkt - Ein Jahr NG.network: Highlights und Events

    #4 Logistik auf den Punkt - Ein Jahr NG.network: Highlights und Events
    Nachdem wir Anfang des Jahres in der allerersten Folge „Logistik auf den Punkt“ NG.network als neue Marke auf dem Stückgutmarkt kennengelernt haben, werfen Stephan und Christoph in der letzten Folge des Jahres einen Blick in den Rückspiegel. Natürlich haben sie dabei ihre Logistikbrillen auf! Es geht also um Herausforderungen wie die Dekarbonisierung der Transportbranche, Digitalisierung und Personalmangel. Aber auch um aktuelle Highlights, vor allem die Events im Oktober und November. Vielen Dank für das spannende Gespräch und die neue Folge pünktlich zum Nikolaustag!