Logo
    Search podcasts and episodes

    #05 Warum nicht alle Amazon sein müssen | WHEN IT REALLY MATTERS

    deNovember 10, 2021

    About this Episode

    Morgens 10 Uhr in Deutschland, der Lockdown ist zwar vorbei, doch in den Läden herrscht gähnende Leere. Zeitgleich liefern Paketboten unzählige Pakete in den Wohngebieten aus. Der stationäre Einzelhandel steht nach der Pandemie noch mehr als vorher vor großen Herausforderungen. Der Veränderungsdruck ist riesig. Tim Thiele hat über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung und im Mode Einzelhandel. Im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner berichtet er von einer „When it really matters“-Situation für eine ganze Branche und wie es mit den richtigen Ideen und Lösungen in eine gute Zukunft für den deutschen Einzelhandel gehen kann.

    Recent Episodes from AlixPartners - When it really matters

    #10 Warum Preisverhandlung ein Teamsport ist | WHEN IT REALLY MATTERS

    #10 Warum Preisverhandlung ein Teamsport ist | WHEN IT REALLY MATTERS
    Explodierende Energiekosten, gestiegene Rohstoffpreise, Lieferkettenprobleme: All das führt in vielen Branchen zu steigenden Produktionskosten. In Unternehmen rund um den Globus laufen daher aktuell Preisverhandlungen in den Einkaufsetagen. Worauf es dabei ankommt und wie eine gründliche Vorbereitung für erfolgreiche Preisverhandlungen aussehen sollte, berichtet Dr. Arno-Christian Schuster, Pricing-Stratege und Experte für Consumer Products, im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner.

    #09 Spezial: Energiekrise und Rezession – auf was sich Unternehmen jetzt einstellen sollten | WHEN IT REALLY MATTERS

    #09 Spezial: Energiekrise und Rezession – auf was sich Unternehmen jetzt einstellen sollten | WHEN IT REALLY MATTERS
    Die Rezession kommt. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse der Turnaround- und Restrukturierungsstudie 2022 von AlixPartners. Restrukturierungsexperten aus aller Welt gehen davon aus, dass die Rezession Deutschland schneller und härter treffen wird als andere Länder. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass auch die Energiekrise Deutschland besonders schwer zu schaffen macht. Wie können sich Unternehmen auf die kommenden Monate einstellen? Welche Folgen haben staatliche Maßnahmen wie Strompreisbremse, Gasdeckel und Übergewinnsteuer für die Energiewirtschaft? Was wird aus der Energiewende? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Energie und Disruption beantworten Dr. Rainer Bizenberger, Restrukturierungs- und Transformationsexperte sowie Dr. Thomas Cobet, Finanz- und Energieexperte, im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner.

    #08 Wie Unternehmen Einfallstore für Cyberangriffe schließen können | WHEN IT REALLY MATTERS

    #08 Wie Unternehmen Einfallstore für Cyberangriffe schließen können  | WHEN IT REALLY MATTERS
    Ein IT-Mitarbeiter eines großen internationalen Einzelhändlers kommt am Montagmorgen ins Büro – und nichts geht mehr. Tausende Server sind nicht zu erreichen und zentrale IT-Systeme funktionieren nicht mehr. In den Filialen kann ab jetzt nur noch mit Bargeld bezahlt werden und auch nur das gekauft werden, was im Regal steht. Die Lieferkette kommt zum Erliegen. Warenbestände sind unbekannt und automatische Nachbestellungen nicht möglich. Ein Cyberangriff hat alles lahmgelegt. Wie es gelang, den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten und was Organisationen allgemein tun können, um weniger verwundbar für Cyberattacken zu sein, berichtet Daniel Weyh, Spezialist für Digitalisierung und Cybersecurity, im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner.

    #07 Nicht überall, wo Elektro draufsteht, ist auch Zukunft drin | WHEN IT REALLY MATTERS

    #07 Nicht überall, wo Elektro draufsteht, ist auch Zukunft drin | WHEN IT REALLY MATTERS
    E-Mobilität, autonomes Fahren und Shared Mobility: Themen, die die Automobilindustrie seit einigen Jahren von Grund auf verändern. Das Spannungsfeld zwischen Investitionsbedarf und Margendruck führt zu enormen Herausforderungen für die Branche. Jens Haas ist Managing Director bei Alix Partners, Co-Leiter der Restrukturierungspraxis im deutschsprachigen Raum und seit über 20 Jahren für die Automobilindustrie tätig. Im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner berichtet er von einer „When It Really Matters“-Situation für eine ganze Branche, wie sich Automobilzulieferer neu aufstellen und welche Handlungsoptionen und Strategien es generell für Zulieferer gibt.

    #06 Geldwäsche, Korruption und der Garten der Integrität | WHEN IT REALLY MATTERS

    #06 Geldwäsche, Korruption und der Garten der Integrität | WHEN IT REALLY MATTERS
    Drogen, Menschenhandel, illegale Waffengeschäfte, Terrorfinanzierung und Kartellabsprachen – Themen, die die meisten nur aus Krimis und den Medien kennen. Wie sich ein Unternehmen, das in Konflikt mit dem Gesetz kam, neu aufstellte und was grundsätzlich jede Organisation tun kann, um gar nicht erst in diese Situation zu kommen, berichtet Dr. Veit Bütterlin, Experte für Compliance und Risikomanagement, im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner.

    #05 Warum nicht alle Amazon sein müssen | WHEN IT REALLY MATTERS

    #05 Warum nicht alle Amazon sein müssen | WHEN IT REALLY MATTERS
    Morgens 10 Uhr in Deutschland, der Lockdown ist zwar vorbei, doch in den Läden herrscht gähnende Leere. Zeitgleich liefern Paketboten unzählige Pakete in den Wohngebieten aus. Der stationäre Einzelhandel steht nach der Pandemie noch mehr als vorher vor großen Herausforderungen. Der Veränderungsdruck ist riesig. Tim Thiele hat über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung und im Mode Einzelhandel. Im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner berichtet er von einer „When it really matters“-Situation für eine ganze Branche und wie es mit den richtigen Ideen und Lösungen in eine gute Zukunft für den deutschen Einzelhandel gehen kann.

    #04 Tag der Wahrheit | WHEN IT REALLY MATTERS

    #04 Tag der Wahrheit | WHEN IT REALLY MATTERS
    Ein global tätiges Unternehmen in der Freizeitindustrie verliert direkt nach seiner neu aufgesetzten Finanzierung gefährlich viel Liquidität. Nicht nur Covid-bedingte Schließungen erschweren die Lage innerhalb kürzester Zeit. Die neuen Eigentümer sind unter Druck. Wie können Bankkredite kurzfristig ausgeweitet und Liquiditätspuffer einfach geschaffen werden? Und wie muss sich das Unternehmen langfristig ausrichten, um ein nachhaltiges Umsatz- und Ertragsniveau zu erreichen? Mit welchen Denkmustern muss man brechen, um am Tag der Wahrheit zu bestehen? Wie sich diese komplexe Situation lösen ließ – vom kurzfristigen Feuerlöschen hin zu einer strategischen Neuausrichtung – berichten Esther Becker und Peter Neubacher, beide erfahrende Restrukturierungsexperten, im gleichnamigen Podcast „Tag der Wahrheit“.

    #03 Rettung nach 10 Jahren Verlusten | WHEN IT REALLY MATTERS

    #03 Rettung nach 10 Jahren Verlusten | WHEN IT REALLY MATTERS
    Ein mittelständisches Unternehmen schreibt seit zehn Jahren Verluste. Mehrere Sanierungsversuche sind bereits gescheitert, als Carsten König als Interim Manager die Führung des Unternehmens übernimmt. Rasch zeigt sich, dass er das Unternehmen nur retten kann, wenn es ihm gelingt, bei den Kunden des Unternehmens höhere Preise durchzusetzen. Die aber verweigern zunächst sogar jedes Gespräch darüber. Wie Carsten König es dennoch schaffte, das Unternehmen zu retten, erzählt er im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner.

    #02 Eine wirklich gute Story | WHEN IT REALLY MATTERS

    #02 Eine wirklich gute Story | WHEN IT REALLY MATTERS
    Komplexe Organisationsstrukturen, fehlende Verantwortlichkeiten und lange Entscheidungswege − Großunternehmen und Konzerne kämpfen oft mit ihrer eigenen Größe. Häufiges Ende des Lieds: Die Geschäftsergebnisse stimmen nicht. Der Druck durch die Aktionäre und Inhaber steigt. Markus Mantwill erzählt im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner, wie mithilfe einer wirklich guten, überzeugenden Story alle Beteiligten zum Umdenken gebracht werden konnten, so dass der Umbau eines großen europäischen Konzerns innerhalb kurzer Zeit gelang.

    #01 Abschied von heiligen Kühen | WHEN IT REALLY MATTERS

    #01 Abschied von heiligen Kühen | WHEN IT REALLY MATTERS
    Ein Vollblutunternehmer, ein Unternehmer aus Leidenschaft will seine Hotels vor dem Ruin retten. Seine 5-Sterne-Luxushotels sind echte Groschengräber, andere Hotels seiner Gruppe erfüllen die Umsatzerwartungen nicht, da sie in touristisch uninteressanten Regionen angesiedelt sind. 25 Millionen Euro fehlen. Kredite bei der Bank können nicht mehr bedient werden. Es sieht düster aus. Dr. Axel Schulte hat über 20 Jahre Erfahrung in der Restrukturierungsberatung und berichtet im Gespräch mit Paul Johannes Baumgartner wie AlixPartners die Hotelgruppe wieder auf die Erfolgsspur brachte.