Logo
    Search

    Sportradio360

    Hart in der Sache – nicht im Nehmen
    deSportradio360222 Episodes

    Episodes (222)

    THE BIG SHOW DCLI

    THE BIG SHOW DCLI
    Der Winter liegt in den letzten Zügen, dagegen nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow gleich noch dynamischer aus. Kein Wunder, denn der Bayern-Versteher Alexis Menuge (L´Équipe) weiß ziemlich viel Gutes vom FC Hollywood zu berichten, Sven Haist (SZ) hat live Manchester City bestaunt und Andreas Renner (DAZN) seine Augen ohnehin überall. Mit Michael Körner (Magentasport) gilt es wieder einmal mehr als den Basketball zu besprechen, besonders sportlich wird es auch im Formel-1-Teil mit Stefan Ehlen (formel1.de) nicht. Zum Glück spielt sich in der MotoGP das Meiste tatsächlich auf der Piste ab, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf die neue Saison ein. Ein freies Alpin-Wochenende genießt Guido Heuber (Eurosport), die Augen sind gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) schon auf das Weltcup-Finale in Saalbach gerichtet. Den deutschen Klassenerhalt im Rugby feiert Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV), dann bringt und Franz Büchner (Magentasport) die Lage in der DEL näher. Auch in der NBA nähern wir uns den Playoffs, Seb Dumitru (N24) seziert wie immer detailgetreu. Die Ausgangslage für das 1000er im Tennis Paradise gehen schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Rückkehrer Moritz Lang (Sky) mit dem Producer Jens Huiber durch. Hier die gesamte BIG SHOW 651 von sportradio360 Part 1 - Drei Jahre nur mit Pep Part 2 - Ein Altar für Luis Enrique Part 3 - Play-Ins mit Barbie Part 4 - Viel Politik, eintöniger Sport in der Formel 1 Part 5 - KTM hat durchaus Ansprüche Part 6 - Das Comeback des Lucas Braathen Part 7 - Deutschland schafft den Klassenerhalt Part 8 - Ja, Bremerhaven kann die DEL gewinnen Part 9 - Jokic schon längst in den Top Five Part 10 - Sprachbarrieren mit Rafa

    THE BIG SHOW DCL

    THE BIG SHOW DCL
    Nicht nur unsere kleine sympathische Familienshow richtet die Aufnahmezeiten nach dem Summerton, auch Martin Konrad (Sky Austria) weiß dieses Tool der österreichischen Post zu nutzen. Thomas Wagner (RTL) war jedenfalls rechtzeitig bim Wiener Derby anwesend, dessen Nachspiel auch von Markus Götz (Sky) kommentiert wird. Mit Vincent Schuster (DYN) wird danach auch der portugiesische Handball gelobt, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) seiner Vorfreude auf den Start der F1-Saison in Bahrain Ausdruck verleiht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) schließt mit Edgar Mielke (ran) in Sachen Vorfreude auch noch mit der MotoGP und der DTM an. Wenn jemand nicht in den Jubelchor über die wahrscheinliche Meisterschaft von Leverkusen mit einstimmt, dann Axel Goldmann (Drei90). Die Evaluierung der neuen Hall-of-Fame-Mitglieder in der MLB im Duett mit Tom Häberlein (SID) fällt da schon wohlwollender aus. Wie auch die Verabschiedung einer norwegischen Skifahrerin durch Lukas Zahrer (derstandard.at). Lehrreich dann die Ausführungen von Werner Schuster, der den DSV- wie auch den ÖSV-Springern das richtige Flugsystem beigebracht hat. Live aus Kalifornien geht Nicolas Martin (GFL-TV) hernach mit Simon Jung (More than Sports TV) das aktuelle Rugby-Geschehen durch, Seb Dumitru (N24) ordnet das MVP-Rennen in der NBA richtig ein. Und dann gilt es noch einen Tennislegende bis zum letzten Tag zu feiern - Stefan Hempel (Sky) ist mit dem Producer Jens Huiber so frei. Hier die gesamte BIG SHOW 650 von sportradio360 Part 1 - Max Eberl als der natürliche Fit für die Bayern? Part 2 - Des Wiener Derbys Nachspiel Part 3 - Ein Lob den Portugiesen! Part 4 - Ist der Optimismus von Toto Wolff berechtigt? Part 5 - Neues von der MotoGP und der DTM Part 6 - Nein, Leverkusen ist der Titel nicht zu gönnen Part 7 - Todd Friggin´ Helton? Part 8 - Goodbye, Ragnhild - ein Rücktritt wie aus dem Nichts Part 9 - Springer-Lehrstunde mit Werner Schuster Part 10 - Frankreich, die geprügelte Rugby-Nation Part 11 - Luka ist würdig - aber auch würdig genug? Part 12 - So lasst Sir Andrew halt spielen!

    THE BIG SHOW DCXLIX

    THE BIG SHOW DCXLIX
    Wenn man unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit einem nostalgischen Thema kommt, werden wir in der Regel wachsweich. Und so bringt Philipp Schneider (SZ) der traurige Anlass des Todes von Andreas Brehme doch in eine gefühlt bessere Fußballzeit zurück, das eher bizarre Hier und Jetzt beim FC Bayern ist Jonas Friedrich (Sky) natürlich auch eine Analyse wert. 1900 gab es bekanntlich keinen VAR, und Michael Körner (Magentasport) wünschte, das wäre quer durch alle Disziplinen weiterhin auch so. In die nähere Zukunft, nämlich den Start der Formel-1-Saison, blicken Stefan Ehlen (Motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), bevor wir den Faden der letzten Woche wieder aufnehmen und mit Handball-Legende Robert Weber unser Gespräch zu einem gütlichen Ende bringen. Apropos: Staffel-Olympiasieger Michael Rösch bilanziert die Biathlon-WM, bevor sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den alpinen Weltcoup-Kalender genauer ansehen. Das fluchende Klassenzimmer (Marin, Dominik, Lucas, Lukas und Nico) pflügt im Grunde durch alle olympischen Themen, Nicolas Martin (GFL-TV) spürt hernach bei Jan Lüdeke (Magentasport) einer gewissen Rugby-Enttäuschung nach. Frohgemut nähert sich derweil Heiko Oldörp (NDR) einer deutschen Ausnahmesportlerin. Explizit zur NBA steigt dann André Voigt (GotNexxt) in die Diskussion ein, bevor Jörg Allmeroth (tennisnet), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber das Ende einer Tennis-Ära in Deutschland besprechen. Hier die gesamte BIG SHOW 649 von sportradio360 Part 1 - Andreas Brehme zur Erinnerung Part 2 - Der FC Bayern und Thomas Tuchel - kein Gewinner nirgendwo Part 3 - Mit dem VAR nicht auf gleich Part 4 - Die Formel 1 testet - sich und uns Part 5 - Wir schauen noch einmal bei Robert Weber vorbei Part 6 - Michael Rösch präferiert die langsamere (Gewehr-)Kugel Part 7 - Ökologisches Skifahren in den USA Part 8 - Das fluchende Klassenzimmer Part 9 - Sechs Nationen, ein Rugby-Ei - es geht weiter Part 10 - Las Vegas, Jagr, Lückenkemper - das volle Programm Part 11 - Schafft endlich das All Star Game ab! Part 12 - Ein großer Abschied im deutschen Tennis

    THE BIG SHOW DCXLVIII

    THE BIG SHOW DCXLVIII
    Auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wird die Aufstellung unserer Gäste gespiegelt - alleine: Mit so etwas muss man Sebastian Weßling (Funke) oder auch Andreas Renner (DAZN) gar nicht erst kommen. Robert Weber hat mit dem österreichischen Handball-Team bei der EM überrascht, nun geht es zurück für ihn in den Alltag. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich dann mit Edgar Mielke (Sky) den Motorsport vor, bevor Christian Schimmel (DAZN) Super Bowl LVIII analysiert. Glaubt man Jan Lüdeke (Magentasport), dann hat das deutsche Rugby-Team gegen Spanien einiges liegen lassen. Simon Jung (More than Sports TV) hat dazu und zu den Six Nations auch etwas beizutragen. Lukas Zahrer (derstandard.at) freut sich auf den Trip des alpinen Männertrosses nach Kvitfjell, während Korbinian Eisenberger (SZ) aus Nove, Achtung, "Mästo" die Zwischenbilanz der Biathlon WM schon gezogen hat. An Ende wird Tennis-Physio Alex Stober noch vom Producer Jens Huiber in ein Gespräch verwickelt. Hier die gesamte BIG SHOW 648 von sportradio360 Part 1 - Wenn man Friedhelm Funkel mal braucht ... Part 2 - Was beim BVB nun anders ist Part 3 - Auf ein Wort mit Robert Weber Part 4 - Eddie ist zurück in der MotoGP Part 5 - Die Mahomes-Reid-Dynastie Part 6 - Vergebene deutsche Rugby-Chancen Part 7 - Die Neu-Österreicherin verschenkt den Gesamt-Weltcup Part 8 - Zu viel Fleisch in Nove Mesto Part 9 - Smalltalk mit Andre Agassi (also nicht von uns)

    THE BIG SHOW DCLXVII

    THE BIG SHOW DCLXVII
    Zwei Schlagerspiele kündigen sich im deutschsprachigen Fußballbetrieb für dieses Wochenende an - und damit ist nicht einmal das Aufeinandertreffen von Martin Konrad (Sky) und Coach Alfred Tatar in unseren kleinen, sympathischen Familienshow gemeint. Aber auch Markus Götz (Sky) hat von einem Gipfeltreffen zu berichten, bevor sich Edgar Mielke (ran) auf die ersten Erkenntnisse bei der MotoGP stürzt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hernach mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Wechsel des Jahres 2025 noch einmal in die Einzelteile zerlegt. In die Einzelteile hat es auch erstaunlich viele Skifahrer zerlegt, der fünfmalige Gesamtweltcup-Sieger Marc Girardelli nimmt dazu Stellung, Johannes Knuth (SZ) hat auch Erklärungen. In Nove Mesto ist das wetter für die Biathlon WM noch eher bescheiden, die Laune von Korbinian Eisenberger (SZ) dagegen solide gut. Super Bowl LVIII wird von Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Franz Büchner (Magentasport), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) vorgeschaut, um das Rugby-Wochenende kümmern sich in bewährter Manier Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More Than Sports TV). Querbeet durch alle Themen pflügt sich das fluchende Klassenzimmer (Lucas, Lukas, Marin, Nico), bevor Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber das Wochenende in Tatábanya richtig einordnet. Hier die gesamte BIG SHOW 647 von sportradio360 Part 1 - In Bremen wird bald noch mehr Österreichisch gesprochen Part 2 - Ein Spitzenspiel ohne große Auswirkungen Part 3 - Der THW verabschiedet sich endgültig aus dem Titelrennen Part 4 - Die ersten Eindrücke aus der MotoGP Part 5 - Historischer Wechsel, spät besprochen Part 6 - Mit blauen Muskeln in den Zielschuss Part 7 - Tiefe Spuren in Nove Mesto Part 8 - Die Vorschau zu Super Bowl LVIII Part 9 - Deutschlands Rugby-Elf und die Six Nations Part 10 - Das fluchende Klassenzimmer Part 11 - Ein feiner Trip nach Tatabanya

    THE BIG SHOW DCLXVI

    THE BIG SHOW DCLXVI
    Und so hat es unsere kleine, sympathische Familienshow also in die ungarische Puszta verschlagen, an einen Ort, mit dem nicht nur Thomas Wagner (RTL) keine guten Erinnerungen verbindet. Der Fußballteil mit Oliver Seidler (Sky) verläuft dennoch äußerst geschmeidig. Wie weit Michael Körner (Magentasport) mit The Bear ist, interessiert ebenso wie die abschließende Analyse der Handball-Europameisterschaft mit Uwe Semrau (DAZN) und Ralf Tögel (SZ). Zurück aus Florida erzählt Stefan Heinrich (Motorsport TV) die 24 Stunden von Daytona nach, Stefan Ehlen (formel1.de) hat das Rennen ja kommentiert, und Edgar Mielke (ran) seine Six-Days-Pausen genutzt, um sich up-to-date zu halten. Wie und warum Super Bowl LVIII gespielt wird, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Six Nations im Rugby lassen wir ebenfalls hochleben, Jan Lüdeke (Magentasports) und Simon Jung (More Than Sports TV) zeichnen dafür verantwortlich. Der alpine Weltcup-Kalender ist an diesem Wochenende eher dünn, Lukas Zahrer (derstandard) ist dennoch von einer Fleischwunde begeistert. Und Korbinian Eisenberger (SZ) berichtet von der Trainingssession mit Linus Strasser. Frisch vom Kulm stürzt sich Volker Kreisl (SZ) noch einmal verbal vom Bakken, ehe das fluchende Klassenzimmer (Lukas, Lucas, Dominik und Marin) die dringendsten Themen noch einmal durchnimmt. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet) haken schließlich mit dem Producer Jens Huiber die Australian Open 2024 ab. Hier die gesamt BIG SHOW 646 von sportradio360 Part 1 - Das traurige Schalke Part 2 - Was macht Kloppo jetzt? Part 3 - The Bear und anderes Wichtiges aus der Basketball-Welt Part 4 - War die EM nun ein Erfolg? Part 5 - Roundtrip nach Daytona Part 6 - Ein Super Bowl ganz in Rot Part 7 - Es ist wieder Six Nations Time Part 8 - Offene Fleischwunden abseits der Pisten Part 9 - Der Kulm hat gerufen Part 10 - Das fliegende Klassenzimmer - KW 5 Part 11 - Die letzte australische Würdigung

    THE BIG SHOW DCXLV

    THE BIG SHOW DCXLV
    Ja, ab und zu lassen auch wir uns zu einer verbalen Tätlichkeit hinreißen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Die Bewertung der Rot-Szene bei Bayern gegen Union fällt allerdings sowohl bei Andreas Renner (DAZN) wie auch Sven Schröter (Sky) eindeutig aus. Nicht ganz so klar ist die Lage im und um das deutsche Handballteam, wie Markus Götz (Sky) meint. Wenigstens zukünftig sieht Uwe Semrau (DAZN) aber großes Potenzial. Die Zukunft in den NFL-Playoffs ist der anstehende Sonntag, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) die beiden Partien in San Francisco und Baltimore durch. Auf dem Weg nach Florida erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV), da dürfen die besten Reisewünsche von Edgar Mielke (ran) nicht fehlen. Gleich zwei Siege von Linus Strasser hat Tom Häberlein (SID) einzuordnen, um einen österreichischen Aufreger kümmert sich derweil Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Das fluchende Klassenzimmer mit Lukas, Adrian, Dominik, Nico und Marin wird diesmal online bespaßt, Doc Rivers muss dagegen in persona ran, wie Seb Dumitru (N24) weiß. Paul Häuser (Sky) zeigt sich schließlich noch (mit Recht) von Alexander Zverev ergriffen, wer wären da Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und der Producer Jens Huiber zu widersprechen? Hier die gesamte BIG SHOW 645 von sportradio360 Part 1 - War´s das schon wieder für Herrn Bjelica? Part 2 - St. Pauli kann es wirklich schaffen Part 3 - Wie gut sind die deutschen Handballer tatsächlich? Part 4 - Und jetzt geht es um den Super Bowl Part 5 - Auf dem Weg zu den 24 Stunden von Daytona Part 6 - Linus, Cyprien und Mottl (letzterer unter dem Bus) Part 7 - Das fluchende Klassenzimmer - KW 4 Part 8 - Doc Rivers ordiniert nun in Milwaukee Part 9 - Kämpfer Zverev hat noch zwei Schritte vor sich

    THE BIG SHOW DCXLIV

    THE BIG SHOW DCXLIV
    Sport in olympischen Dimensionen auf verschiedenen Bildschirmen gleichzeitig - diesem Anspruch kann unsere kleine, sympathische Familienshow nur zum Teil gerecht werden. Mit Guido Schäfer (LVZ) versuchen wir zunächst aber einmal, den Besuch von Leverkusen in Leipzig in warmen Worten anzupreisen. Beinahe literarisch wirde s dann mit Michael Körner (Magentasport), da kommt die Handball-Euphorie von Markus Götz (Sky) gerade recht. Die National Football League kennt in dieser Saison nur noch acht Teams, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) ganz besonders auf die Verlierer des Wochenendes ein. Eingen Schatten gab es auch bei der Dakar, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war ja erst vor einigen Tagen eben dort. Und Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert die wenig überraschende Nachricht, dass Toto Wolff sich selbst eine Vertragsverlängerung gegönnt hat. Die Rennen von Wengen nehmen dann Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) durch, bevor das fluchende Klassenzimmer mit Lukas, Lucas, Adrian, Dominik und Nico mal wieder zur Tat schreitet. Die Australian Open schließlich werden von Paul Häuser (Sky) und dem Producer Jens Huiber besprochen. Hier die gesamte BIG SHOW 644 von sportradio360 Part 1 - Leverkusen kommt nach Leipzig Part 2 - Von schlechten Büchern und amerikanischen Nationalspielern Part 3 - Handball-Nachmittage in Köln Part 4 - Zwei Sieger aus der NFC East Part 5 - Toto verlängert sich selbst Part 6 - Keine guten Nachrichten aus Katar Part 7 - Eine Abfahrt jagt die nächste Part 8 - Das fluchende Klassenzimmer, KW 3 Part 9 - Lauter Dramen in Melbourne

    THE BIG SHOW DCXLIII

    THE BIG SHOW DCXLIII
    Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht dem Gesamtkunstwerk Franz Beckenbauer gerecht zu werden. Und mit wem könnte man zu diesem Thema besser ins Schwelgen kommen al mit Holger Gertz (SZ) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben)? Zum sportlichen Fußball geht Thorsten Poppe (Tagesschau) mit Andreas Renner (DAZN) den Wiederstart der Bundesliga durch. Apropos Start: Der ist der deutschen Handball-Nationalmannschft sehr gut gelungen, Markus Götz (Sky) hat die lobenden Worte. Das Playoff Picture in der National Football League malen Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) in blühenden Farben aus, für die Würdigung einer College-Legende hat Christian Schimmel (DAZN) seinen besten Hoodie übergeworfen. Den Start der Formel-E-Saison hat Edgar Mielke fest im Blick, die Konzentration von Stefan Heinrich (Motorsport TV) geht in Richtung Rallye Dakar. Von Adelboden nach Wengen hat es die Skifahrer verschlagen, Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) spielen die Slalomasse gegeneinander aus. Quasi live aus Ruhpolding berichtet Korbinian Eisenberger (SZ) von der Biathlon-Sause. Und die Auslosung für die Australian Open 2024 diskutieren Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber. Hier die gesamte BIG SHOW 643 von sportradio360 Part 1 - Franz Beckenbauer zum Gedenken Part 2 - Der Effzeh in trouble Part 3 - Trainerstile und ein bisschen Mainz Part 4 - Traumstart für das DHB-Team Part 5 - Viel Schwung im NFL-Trainerkarussell Part 6 - Das Ende einer Ära Part 7 - Formel E und Dakar Part 8 - Mitglied Nummer 13 im Manuel-Feller-Fanclub Part 9 - Gestaffelt rennen in Ruhpolding Part 10 - So sind die Würfel bei den Australian Open gefallen

    THE BIG SHOW DCXLII

    THE BIG SHOW DCXLII
    Nicht nur die Premier League spielt durch, auch unsere kleine, sympathische Familienshow gönnt sich kaum eine Pause. Und so erklärt Sven Haist (SZ) die Tabellensituation in England, Michael Körner (Magentasport) schätzt derweil die Aufstiegschancen seines Heimatvereins ein. Nicolas Martin (GFL-TV) fragt leicht besorgt bei Christian Schimmel (DAZN) nach, ob es für Russell Wilson in Denver noch eine Zukunft gibt. Andreas Renner (DAZN) sieht diese definitiv nicht in Pittsburgh. Nicht nur bei der Rallye Dakar wird bald großer Motorsport geboten, Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben auch andere Serien auf ihrem Schirm. Den dann doch nicht so harmlosen Sturz von Marco Schwarz in Bormio seziert Lukas Zahrer (derstandard.at), auf die Suche nach deutschen Riesentorläufern macht sich derweil Tom Häberlein (SID). Wer in der Vierschanzentournee die Nase vorne haben wird, wagt Volker Kreisl (SZ) nur anzudeuten. Einen phänomenalen 16-jährigen Pfeilewerfer feiert derweil Korbinian Eisenberger (SZ). Die letzten Schreie zur NBA kommentiert Seb Dumitru (N24). Und das Comeback von Rafael Nadal nehmen schließlich Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber unter die Lupe. Hier die gesamte BIG SHOW 642 von sportradio360 Part 1 - Kann Aston Villa zu Leicester werden? Part 2 - Elmar Wepper des Nachts Part 3 - Russell Wilson in Schwierigkeiten Part 4 - Zu wenig Zeit für die Formel-1-Cracks Part 5 - Blackys Kreuzband und Mikaela Setup Part 6 - Hat Kobayashi noch den Supersprung im Ärmel? Part 7 - Die Zukunft im Ally Pally Part 8 - Dennis in Toronto (noch) unverzichtbar Part 9 - Rafa Nadal ist wieder da!

    THE BIG SHOW DCXLI

    THE BIG SHOW DCXLI
    Wird dies wirklich schon unsere letzte kleine, sympathisch Familienshow im doch noch so jungen Jahr? Man weiß es nicht. Ebensowenig, ob David Alaba rechtzeitig fit für die Fußball-EM wird. Martin Konrad (Sky Austria), versprüht in dieser Hinsicht wenig Optimismus, Thomas Wagner (RTL) macht den Österreichern aber auch ohne ihren Kapitän Mut. Coach Alfred Tatar bringt hingegen arbeitsrechtliche Bedenken ein. Schon vor dem Anpfiff in München wird feststehen, wer in der kommenden Spielzeit in Liga eins einlaufen darf. Stefan Hempel (Sky) plaudert darüber mit Gunnar Meggers (Kicker). Ob Union runter muss, danach fragen wir Jannis Klimburg (Kicker), während Sebastian Kayser (BILD) die Leipziger Halbserie bewertet. Markus Götz (Sky) trägt dann einen Freiwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit bei, zum Glück hat Uwe Semrau (DAZN) die Mauer gut postiert. Für einen Um- und also Rückzug der Chargers nach San Diego plädiert Günter Zapf (DAZN), wogegen Christian Schimmel nichts einzuwenden hat. Nicolas Martin (GFL-TV) macht derweil Lust auf die NFL-Feiertage. Der Motorsport ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, Stefan Ehlen (formel1.de) erläutert zudem die Details der Rückkehr der Formel 1 zu RTL. Alta Badia und überhaupt wird dann mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID) nachbesprochen, Johannes Knuth (SZ) seziert das DSV-Team, den Slalom in Madonna lässt sich aber auch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nicht entgehen. Mit den Gedanken noch in Engelberg weilt Volker Kreisl (SZ), der aber dennoch einen Telemark hinlegt. Die NBA wird mit André Voigt (FIVE) seziert. Und am Ende sprechen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) das Wort zum Tennis, dem der Producer Jens Huiber gerne folgt. Ach, ja: Das fluchende Klassenzimmer mit Lucas, Adrian, Nico, Lukas, Dominik und Marin feiert auch noch seine Premiere. Und nicht vergessen: Unser Jahresmagazin #12monate kann und sollte man mit einer Mail an steilpass(at)sportradio360.de bestellen. Hier die gesamte BIG SHOW 641 von sportradio360 Part 1 - Das David-Alaba-Emergency-Vierterl Part 2 - Die Ahnung von zwei Aufsteigern Part 3 - Wer regiert den Fußball-Osten? Part 4 - Das fluchende Klassenzimmer - Teil 1 Part 5 - Lücken in der Flensburger Mauer Part 6 - Auf dass die Chargers sich rückbesinnen Part 7 - Formel-1-Comeback im freien TV Part 8 - Boulevardgeschichten neben der Piste Part 9 - Der Doppler von Alta Badia Part 10 - Nur bekannte Gesichter am Bakken Part 11 - Ja Morant ist zurück Part 12 - Kyrgios gegen Becker - ein ungleiches Duell

    THE BIG SHOW DCXL

    THE BIG SHOW DCXL
    Nicht nur in der Champions League stehen die Achtelfinalisten fest, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow haben sich wieder einmal nur die Besten für eine ausführliche Wortmeldung qualifiziert. Jonas Friedrich (Sky) etwa berichtet von seinem Arbeitstrip nach Manchester, Thomas Böker (Kicker) spricht die Probleme ebendort offensiv an. Mit mehr Transparenz im deutschen Sport könnte Michael Körner (Magentasport) gut leben, in der National Football League weiß dagegen nicht nur Christian Schimmel (DAZN), wieviel jeder Spieler verdient (oder auch nicht). Die aktuell dringenden Fragen im Motorsport werden von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in Angriff genommen, um die ganz große Kohle geht es mit Axel Goldmann (Just Baseball), der sich gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) den Vertrag von Shohei Ohtani vornimmt. Die wöchentliche Würdigung von Mikaela Shiffrin obliegt diesmal Lukas Zahrer (derstandard.at). Viel Lärm gab es beim Biathlon in Hochfilzen, Korbinian Eisenberger (SZ) war beim Biathlon am Streckenrand.Hernach erklärt und Seb Dumitru (N24) noch einmal genau das Mid Season Tournament der NBA. Den Abschluss unternimmt schließlich Tennis-Legende Jürgen Melzer gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber. Übrigens: Unser Jahresmagazin #12monate kann und sollte man mit einer Mail an Steilpass(at)sportradio360.de bestellen! Hier die gesamte BIG SHOW 640 von sportradio360 Part 1 - Bayern und United - zwei Welten Part 2 - Lob für den BVB? Lob für den BVB! Part 3 - Kein Bahn-Bashing und keine Neiddebatte! Part 4 - Die Unruhe des Patrick Mahomes Part 5 - Auf zwei und vier Rädern Part 6 - 700 Millionen sind nicht gleich 700 Millionen Part 7 - Endlich starten die Speedfahrer ihre Saison Part 8 - Laute Stimmen in Hochfilzen Part 9 - Nicht gerade Champions League, aber doch ein Erfolg Part 10 - Die DNA des Tennissports

    THE BIG SHOW DCXXXIX

    THE BIG SHOW DCXXXIX
    Die Würfel sind gefallen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und sie besagen das, was auch Coach Alfred Tatar bestätigt: Österreich wird 2024 Fußball-Europameister. Martin Konrad (Sky Austria) mahnt zwar noch ein wenig, aber auch Thomas Wagner (RTL) ist für Rot-Weiß-Rot optimistisch. Die kroatischen Chancen schätzt Toni Tomic (Sky) wahrscheinlich korrekt ein, dass Frankreich am Ende gewinnen wird, möchte Alexis Menuge (L'Equipe) indes nicht so richtig wahrhaben. In der NFL geht es drunter und in San Francisco auch drüber, Andreas Renner (DAZN) ordnet dies richtig ein. Und Günter Zapf (DAZN) freut sich gleich auf den nächsten Kracher in Dallas. Nicht gut bestellt ist es um den deutschen Motorrad-Sport, Edgar Mielke (ran) findet kritische Worte. Stefan Heinrich (Motorsport TV) widmet sich ganz generell den Zweirad-Artisten, und Stefan Ehlen (formel1.de) verrät uns, warum das Starterfeld in der Formel 1 im kommenden Jahr mit jenem 2023 übereinstimmt. Alpin beschlagen gibt sich wie gewohnt Lukas Zahrer (derstandard.at), über olympische Vergaben wundert sich erneut Johannes Knuth (SZ). Einen kleinen Blick zum Golf wagt dann noch Gregor Biernath (Sky), bevor Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann die große Schau mit dem Producer Jens Huiber ausklingen lässt. Und übrigens: Jetzt unser Jahresmagazin #12monate bestellen. Einfach eine Mail an steilpass@sportradio360.de mit der Versandanschrift. Hier die gesamte BIG SHOW 639 von sportradio360 Part 1 - Todesgruppe für Österreich? Pah! Part 2 - Kroatien fühlt mit und wie Italien Part 3 - Der neue Defensiv-BVB Part 4 - Sind die 49ers das Maß aller Dinge? Part 5 - Kein deutscher Fahrer nirgendwo Part 6 - Nicht nur Herr Sargent gibt Rätsel auf Part 7 - Im Riesentorlauf wird nicht deutsch gesprochen Part 8 - Ja, spielt denn Denzel Golf? Part 9 - Der Davis-Cup-Chef warnt vor den Ungarn

    THE BIG SHOW DCXXXVII

    THE BIG SHOW DCXXXVII
    Ein bisschen Zeitgeschichte muss schon sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber bevor Michael Körner (Magentasport) zum Exkurs über die Pflichtlektüre aller jungen Männer ansetzt, überzeugen Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) mit ihrer Analyse zum VfB Stuttgart. Und aus Istanbul berichtet Sven Haist (SZ) von einem bemerkenswerten Abend. Den Coach des Jahres in der NFL kürt dann Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Christian Schimmel (DAZN), auch Franz Büchner (Sport1) trägt seine Expertise bei - wie auch zur DEL-Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Zurück vom MotoGP-Finale in Valencia meldet sich Edgar Mielke (ran) zum Dienst, zu den Zweirädern hat auch Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) gewohnt viel beizutragen. Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht dann auch noch Stefan Ehlen (Motorsport.com). Im alpinen Skizirkus stehen die ersten Speed-Bewerbe an, Tom Häberlein (SID) glaubt an einen selektiven Kurs in Beaver Creek. Anders als Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), der aber auch noch von den Erlebnissen in Ruka geprägt ist. Den Verkauf der Dallas Mavericks nimmt sich dann noch Seb Dumitru (NTV) vor, den Rausschmeißer besorgt Fotograf Jürgen Hasenkopf gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber. Hier die gesamte BIG SHOW 638 von sportradio360 Part 1 - Wie weit kann der VfB finanziell gehen? Part 2 - Eine unvergessliche Nacht in Istanbul Part 3 - Von Napoleon zu Jan Ullrich Part 4 - Viel Liebe für Mike Tomlin Part 5 - Iserlohn in Not! Part 6 - Valencia als würdiger Abschluss Part 7 - Mercedes braucht ein neues Auto Part 8 - Endlich Speed in Beaver Creek Part 9 - Für ein paar Dollar mehr gehen die Mavericks über den Ladentisch Part 10 - Sevilla war nur als Stadt eine Reise wert

    THE BIG SHOW DCXXXVII

    THE BIG SHOW DCXXXVII
    Fast so, als hätte uns Ralf Rangnick eingestellt, gehen wir heute in unsere kleine, sympathische Familienshow. Und das rot-weiß-rot-schwarz-rot-goldene Duell aus dem Wiener Prater ist natürlich auch bei Martin Konrad (Sky Austria) Thema, der sich aber gerne anhört, warum Thomas Wagners (RTL) Bindung zum SK Rapid noch enger geworden ist. Dass auch in Kiel ein Österreicher eine große Rolle spielt, weiß nicht nur Uwe Semrau (DAZN). Viel lieber nach Gummersbach schaut indes Markus Götz (Sky). Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß derweil aus Macao zu berichten. Und das beste Formel-1-Rennen der Saison hat nicht nur Stefan Ehlen (formel1.de) in Las Vegas gesehen. Farbe der schlechteren Art ist beim Slalom in Gurgl ins Spiel gekommen, Guido Heuber (Eurosport) analysiert den Vorfall im Verein mit Lukas Zahrer (derstandard.at). Die Offensive der Steelers könnte wohl auch Günter Zapf (DAZN) als OC neu bzw. wiederbeleben, Christian Schimmel (derdraft.de) weiß aber wie Nicolas Martin (GFL-TV), dass die Legende mal wieder übergangen wurde. Den Obduktionsbericht der Golden State Warriors verliest André Voigt (GotNexxt), das Schlusswort zu den ATP Finals in Turin sprechen gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber der Kinderreporter-Betreuer von Sky Paul Häuser und Jörg Allmeroth (tennisnet). Hier die gesamte BIG SHOW 637 von sportradio360 Part 1 - Ein Heimsieg der verdienten Sorte Part 2 - Herr Wagner auf dem Weg nach Wien Part 3 - Köster besser als Knorr? Part 4 - Worum es in Valencia noch geht Part 5 - Vom Kanaldeckel zum besten Rennen des Jahres Part 6 - Zu viel Farbe in Gurgl Part 7 - Das Offensiv-Debakel der Steelers Part 8 - Es steht nicht gut um die Warriors Part 9 - Die (zu) große Dominanz des Djokers

    THE BIG SHOW DCXXXVI

    THE BIG SHOW DCXXXVI
    Letztes Auswärtsspiel für unsere kleine, sympathische Familienshow, diesmal aus Turin. Dafür, dass die ATP Finals gerade voll am Laufen sind, wird aber wenig über die kleinen gelben Bälle geplaudert. Sehr wohl aber über die größeren. Jan Platte (DAZN) freut sich etwa auf die Auftritte der DFB-Elf, Marc Heinrich (FAZ) zieht ein erstes Fazit über die Ära Dino Toppmöller bei der Eintracht. Michael Körner (Magenta) berichtet von Problemen bei den Basketball-Bayer. Wo es problemlos in der NFL läuft, diskutiert dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Kurz vor Aufbruch nach Macao erwischen wir noch Stefan "The Voice" Heinrich (Motorsport TV), ein Ort, an den auch Edgar Mielke (ran) beste Erinnerungen hat. Stefan Ehlen (formel1.de) führt dann aus, welche Erinnerungen die Formel 1 in Las Vegas kreieren möchte. Die Idee mit Zermatt war möglicherweise nicht die allerbeste, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) ordnet das vergangene Wochenende im Ski Weltcup gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) ein. Wie das so mit Strafbefehlen gegen Sportler ist, das hat Jürgen Schmieder (SZ) erst vor wenigen Tagen aufgearbeitet, Heiko Oldörp (NDR) schlägt dann noch einen eleganten Bogen zur NHL. Den Schlusspunkt setzt der Producer Jens Huiber dann mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) am Trainingsplatz im Pala Alpitour von Turin. Hier die gesamte BIG SHOW 636 von sportradio360 Part 1 - Die neue Lust auf das DFB-Team Part 2 - Gutes Zeugnis für Dino Toppmöller - aber auch für Urs Fischer Part 3 - In Sachen Gordie nix Neues Part 4 - Sind die Bengals ein Contender? Part 5 - Erinnerungen an und Vorfreude auf Macao Part 6 - Wo Liberty Media mehr tun müsste Part 7 - Zermatt - eine Idee wird vom Winde verweht Part 8 - Was man nach einem Strafbefehl erwarten darf Part 9 - Keiner möchte ins Eishockey-Tor Part 10 - Sportlich Neues aus Turin

    THE BIG SHOW DCXXXV

    THE BIG SHOW DCXXXV
    Ja, unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich nach der Vorstellung des FC Bayern am Samstagabend immer noch nicht wieder eingefangen. Wie beeindruckend es wirklich war, weiß Sebastian Weßling (Funke) aus erster Hand zu berichten. Andreas Renner (DAZN) hat dazu auch zwei, drei Cent beizusteuern. Auch nicht schlecht ist das erste Gastspiel der NFL in Frankfurt ausgefallen, Nicolas Martin (GFL-TV) geht über den Sieg der Chiefs mit Christian Schimmel (DAZN) ins Detail. Von einem gelungenen Tag des Handballs in München weiß Uwe Semrau (Eurosport) zu berichten, für Markus Götz (Sky) muss allerdings erst die Stress-Resistenz des DHB-Teams einer härteren Probe unterzogen werden. Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt hernach eine Motorsportlegende, die Wahnsinnsfahrt von Fernando Alonso in Brasilien hat derweil Stefan Ehlen (formel1.de) nicht kalt gelassen.Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr wird die Abfahrt in Zermatt tatsächlich versucht, Guido Heuber (Eurosport) hat die letzten News aus den einzelnen Skilagern, während Lukas Zahrer (derstandard.at) auch einen Blick auf einen Steilhang ins Levi hat. Den Ausblick auf die ATP Finals gestaltet Producer Jens Huiber dann gemeinsam mit Jörg Allmeroth (tennisnet). Hier die gesamte BIG SHOW 635 von sportradio360 Part 1- Wo steht der BVB gerade? Part 2 - Die Ehrlichkeit des Thomas Tuchel Part 3 - Russell Wilson und der Bounce Back Part 4 - Keine Aussicht auf Handball in München Part 5 - Zu Ehren von Zakspeed Part 6 - Fernando mit legendärer Vorstellung Part 7 - Slots für Zermatt sind freizuhalten Part 8 - He said, she said vor den ATP Finals

    THE BIG SHOW DCXXXIV

    THE BIG SHOW DCXXXIV
    Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow steht ein wenig im Zeichen der größeren Pokalsensation zu Saarbrücken. Marco Hagemann (RTL) versucht dies einzuordnen, währen Martin Konrad (Sky) auf ein österreichisches Cup-Derby blickt. Michael Körner (Magentasport) erklärt uns derweil verschiedene Varianten des Pokerspiels. Wie weit kann es Max Verstappen noch treiben, fragt sich nicht nur Stefan Ehlen (formel1.de)? Die übrigen Rennserien feiert in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV). Der interessanteste Mann des Skizirkus ist nicht mehr dabei, was nicht nur Tom Häberlein (SID) sehr bedauert. Eine fast legendäre Siegerin weiß indes Lukas Zahrer (derstandard) zu feiern. Die ganz großen NFL-Fragen werden von Nicolas Martin (GFL-TV) in ebensolcher Runde behandelt, Andreas Renner (DAZN) wird zu den 49ers vernommen, Franz Büchner (DAZN) zu den Titans und Christian Schimmel (DAZN) zum Rest der Liga. Ein Loblied auf die Springboks kommt von Jan Lüdeke (Pro7Maxx), die Zukunftsaussichten der australischen Rugby-Nation versucht Simon Jung (totalrugby.de) zu erfassen. Wo und wann James Harden glücklich war, weiß Seb Dumitru (DAZN). Und ins Loblied des Producers Jens Huiber auf Alexander Zverev stimmen auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gerne mit ein. Hier die gesamte BIG SHOW 634 von sportradio360 Part 1 - Die Blamage der Bayer Part 2 - Der BVB und ein bisserl Messi Part 3 - Das schwächste Blatt gewinnt Part 4 - Dünne Luft für Checo Perez Part 5 - Ein Weltmeister zum Zweiten Part 6 - Der (immer noch) interessanteste Mann der Ski-Welt Part 7 - Da ist was los bei den Raiders ... Part 8 - Die Springboks und ihre knappen Siege Part 9 - Ein glücklicher James Harden Part 10 - Der Spielplanwahnsinn in Paris-Bercy

    THE BIG SHOW DCXXXIII

    THE BIG SHOW DCXXXIII
    Wien, Wien, nicht nur Du allein ... aber ja: Auch aus der österreichischen Bundeshauptstadt funkt unsere kleine, sympathische Familienshow heute. Um Thomas Wagner (RTL) oder auch Toni Tomic (Sky) zu erreichen, müssen wir allerdings noch weiter in den Süden. zum Glück spendet Markus Götz (Sky) seine Expertise zu Fußball und Handball aus dem stabilen Münchner WLAN, unterstützt von Uwe Semrau (DAZN) übrigens. Weltbürger Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Edgar Mielke (ran) zunächst eines neuen DTM-Champions an, dann geht er mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch auf die Unterböden von Lewis Hamilton und Charles Leclerc ein. Zur NFL wird gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) eine fundierte Meinung gebildet. Und wer am Samstag den Titel bei der Rugby WM holen wird, das baldowern Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Pro7Maxx) aus. In der Major League Baseball stehen die Finalisten fest, zumindest einer davon hat Tom Häberlein (SID) wie auch Axel Goldmann (Just Baseball) überrascht. Zum Weltcup-Auftakt in Sölden schaltet sich dann auch noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) dazu. Und im Tennisteil erläutert Trainervater Bryan Shelton im Gespräch mit dem Producer Jens Huiber, was seinen Sohn Ben so stark macht. Hier die gesamte BIG SHOW 633 von sportradio360 Part 1 - Vom VfB zu Christoph Daum Part 2 - Das Vermächtnis von Nikola Karabatic Part 3 - Die ersten Eindrücke von Wemby Part 4 - Ein Österreicher regiert die DTM Part 5 - Zu schmale Unterböden in Texas Part 6 - Lob nicht nur für die Eagles Part 7 - Springbocks oder All Blacks? Part 8 - Diese World Series wird wild Part 9 - Weltcup-Auftakt in der Steinwüste Part 10 - Introducing Bryan Shelton

    THE BIG SHOW DCXXXII

    THE BIG SHOW DCXXXII
    Spontaneität wird in unserer kleinen, sympathischen Familienshow seit jeher groß geschrieben. Nicht nur, weil es grammatikalisch richtig ist. Und wenn uns dann Heiko Oldörp (SPON) kurzfristig ein Gespräch mit Michael Augustin (NDR) vermittelt, greifen wir gerne zu. Vertiefend blicken wir dann auch noch mit Oliver Seidler (Sky) auf das DFB-Team, eruieren mit Thomas Böker (Kicker) eventuelle Schwachstellen eben dort, und fragen mal bei Andreas Renner (DAZN) nach, ob er schon ein Gefühl für die Roten Teufel vom Betzenberg hat. Wie viel Nebenbeschäftigung im Deutschen Basketball Bund erlaubt ist, darüber denkt Michael Körner (Magentasport) laut nach, bereits in Hockenheim angekommen hat Edgar Mielke (ran) andere Prioritäten: nämlich das große Finale der DTM. Dort wird sich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) am Wochenende sehen lassen, Stefan Ehlen (formel1.de) lässt die Reise nach Austin indes aus. Zur National Football League hat sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal die Legende Günter Zapf (DAZN) an die Empfängergeräte geholt. Dass es bei der Rugby WM nicht zum versprochenen rein europäischen Halbfinale gekommen ist, wird derweil bei Jan Lüdeke (Magentasport) freundlich hinterfragt. Simon Jung (Eierköpfe) surft derweil noch die Euphoriewelle nach seinem bahnbrechenden Besuch der Frankreich-Partie. Bleibt hintenraus noch die Frage an Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky), ob die Partnerschaft zwischen Holger Rune und Boris Becker Sinn ergibt. Der Producer Jens Huiber hat da so seine Zweifel. Hier die gesamte BIG SHOW 632 von sportradio360 Part 1 - Ganz viel Nähe zum DFB-Team Part 2 - Europäer in den USA - das Klischee leben Part 3 - Aus der Ferne besehen ist das DFB-Team noch besser Part 4 - Kurzer Rundgang durch die Bundesliga Part 5 - Schafft Gordie die Doppelbelastung? Part 6 - Großes Finale in Hockenheim Part 7 - Da wird sogar Bernie Ecclestone sympathisch Part 8 - Die sehr kurze Liebe zu den 49ers Part 9 - Europa in Not - die Halbfinali bei der Rugby WM Part 10 - Becker und Rune - passt das?