Logo
    Search

    Gerstl & Marie

    Münzen erzählen Geschichten; unsere Künstler verdichten zu einem Münzbild, was sie sich zu den vielfältigen Themen aus Geschichte, Physik, Biologie, Geographie, Astronomie, Kunst etc. angeeignet haben. Um das tun zu können, fragen wir bei vielen interessanten Menschen nach, von denen nicht wenige Experten auf ihrem Gebiet sind. Mit dem Podcast möchten wir den Freunden der Münze Österreich AG die Möglichkeit geben, die Menschen hinter den Münzen besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen. Gerstl, Marie, Gnedl, Flocken, Asche, Flieder, Kohle: Das liebe Geld hat viele Namen, und darauf bezieht sich auch der Titel der Podcastreihe. Freuen Sie sich auf viele Geschichten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Geld hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Facetten. Wir bringen sie Ihnen nahe. Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich. www.ohwow.eu
    deMünze Österreich43 Episodes

    Episodes (43)

    #42 Ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne

    #42 Ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne
    Was macht die Münze Österreich in Japan?, fragen Sie sich vielleicht. Tatsächlich ist das Land ein sehr wichtiger Absatzmarkt für den Wiener Philharmoniker und andere Edelmetallprodukte der Münze. Mag. Gerhard Starsich, der Generaldirektor der Münze Österreich, und Händlerin Andrea Lang waren unterwegs und trafen auf japanische Großhändler*innen, Juwelier*innen und Journalist*innen, um mit ihnen über Verkaufsgewohnheiten, Marktentwicklungen und die Geschichte der Münze Österreich zu sprechen. Wir waren akustisch dabei. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

    #41 Der Schatz aus dem Berg

    #41 Der Schatz aus dem Berg
    Ein kleiner, entlegener Ort im Hochtal als Handelszentrum für Waren aus aller Welt: Hallstatt im Salzkammergut hatte schon vor vielen Tausend Jahren eine einzigartige Bedeutung für Kultur, Handel und Kommunikation. Der Grund dafür war der unglaublich wertvolle Rohstoff aus dem Berg: das Salz. Die Monopolstellung von Hallstatt ermöglichte ab der Jungsteinzeit eine hochentwickelte, innovative, reiche und floriende Kultur, nach der heute eine gesamte eisenzeitliche Epoche - die Hallstattzeit (800 v. Chr. bis 450 v. Chr.) - benannt ist. Mit der neuen Münzserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" legt die Münze Österreich den Fokus auf die Region und ihre Entwicklung in der Prähistorie. Und so reisen wir in dieser Podcastfolge weit zurück in die Zeit und tief hinein in den Salzberg. Mit: Karina Grömer, Johann Rudorfer und Georg Tiefengraber (Naturhistorisches Museum, Wien) sowie Spitzenkoch Lukas Nagl und Münzerin Anna Schlindner. Weiterführende Links ... zur [Münzserie](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/bergbau)"Das weiße Gold des Salzkammerguts" ... zur Hallstatt-Forschung des [Naturhistorischen Museums](https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__aktivitaeten/hallstatt) ... zu Spitzenkoch [Lukas Nagl ](https://www.dastraunsee.at/restaurant-bootshaus/ueber-lukas-nagl) ... zu den [Salzwelten](https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/preise-oeffnungszeiten) in Hallstatt --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

    #40 "Silber könnte Gold irgendwann überholen." - mit Philip Newman (Metals Focus)

    #40 "Silber könnte Gold irgendwann überholen." - mit Philip Newman (Metals Focus)
    Auf die Frage, wo und von wem Silber derzeit gebraucht würde, antwortet Philip Newman schlicht: "Nun ja, überall und von jedem!". Im Gespräch mit Andrea Lang stellt er heraus, warum Silber seiner Meinung nach eines der "dynamischsten Edelmetalle überhaupt" ist. Im Gegensatz zu Gold wird es nämlich vor allem in der Industrie verwendet, für neue, grüne Technologien wie die Photovoltaik etwa. Aber auch als Münze oder Schmuck macht es sich gut. Wie der Markt mit der großen Silbernachfrage umgeht und warum es derzeit ein Defizit gibt, obwohl eigentlich genug Silber vorhanden ist, hören Sie in dieser neuen Podcast-Folge. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich,** spricht darüber im monatlichen **"Anleger Spezial"** mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zu [Metals Focus ](https://www.metalsfocus.com/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #39 Die Unsichtbare: Veza Canetti

    #39 Die Unsichtbare: Veza Canetti
    Zu Beginn der 1930er-Jahre in der Wiener Kulturszene angesehener als ihr Ehemann, der spätere Nobelpreisträger für Literatur, Elias Canetti. Ab den 1990er-Jahren eine vielrezipierte Schriftstellerin. Aber was widerfuhr Veza Canetti in den Jahrzehnten dazwischen? Diese Episode von "Gerstl & Marie" zeichnet die ebenso spannende wie tragische Biografie der Veza Canetti nach. Zu Lebzeiten blieb ihr die Anerkennung verwehrt, die Münze Österreich ehrt sie nun mit einer neuen Sammlermünze der Serie "Heimat großer Töchter". Mit: Künstlerin Gertrude Moser-Wagner, Autorin Sophie Reyer und Cordula Schmatz (Münze Österreich). Weiterführende Links ... zur Sammlerserie der [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/veza-canetti-schriftstellerin) ... zu Autorin S[ophie Reyer](https://sophiereyer.com/) ... zur Künstlerin [Getrude Moser-Wagner ](http://www.moser-wagner.com/)

    #38 "Wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt." - mit Ronald-Peter Stöferle

    #38 "Wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt."  - mit Ronald-Peter Stöferle
    "Wenn jeder davon spricht, sollte man vorsichtiger werden, denn dann fehlt die zusätzliche Nachfrage.", sagt Goldexperte Ronald-Peter Stöferle. Dass dieser Zustand bei Gold derzeit noch nicht erreicht ist, davon ist er allerdings auch überzeugt. Und das, obwohl man mit Blick auf die Performance 2023 durchaus als "Jahr des Goldes" bezeichnen kann. Im Neujahrsgespräch mit Andrea Lang analysiert er die Entwicklungen des vergangenen Jahres und die Möglichkeiten für 2024. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich,** spricht darüber im monatlichen **"Anleger Spezial"** mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zum aktuellen ["In Gold We Trust"-Report](https://ingoldwetrust.report/igwt/?lang=en)

    #37 365 + 1 Tag Glück

    #37 365 + 1 Tag Glück
    Im Jahr 2024 ist es mal wieder so weit: Der Februar hat 29 Tage und alle Schaltjahreskinder können ihre Geburtstage am richtigen Tag feiern. Aber auch alle andere bekommen im nächsten Jahr einen Extra-Tag geschenkt. Aus diesem Anlass hat die Münze Österreich ihre jährliche Neujahrsmünze diesmal unter das Motto "Schaltjahr: 365 + 1 Tag Glück" gestellt. Auch in der letzten Podcast-Episode des Jahres beschäftigen wir uns mit diesem Thema: Wir lassen uns das Schaltjahr von einer Astronomin erklären, begeben uns mit einer Historikern auf die Suche nach den Ursprüngen unseres Kalendersystems und lassen zwei Schaltjahreskinder zu Wort kommen. Mit: Eva Pech ("Cosmic Latte"), Historikerin Edith Koller, den Schaltjahreskindern Ellen und Basti sowie der Münzerin Iris Redl. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/365-1-tag-glueck-in-kupfer) ... zum Podcast[ "Cosmic Latte"](https://cosmiclatte.podigee.io/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #36 "Von einem Rekordhoch zum anderen." - Rundruf zum Goldpreis

    #36 "Von einem Rekordhoch zum anderen." - Rundruf zum Goldpreis
    Momentan scheint es nichts zu geben, was den Höhenflug des Goldpreises bremsen kann. Wie reagieren die KäuferInnen auf diese Entwicklungen und wie geht es weiter? Darüber spricht Andrea Lang in dieser letzten Anleger-Folge des Jahres 2023 in einem Rundruf mit Experten und Händlern aus Österreich und Deutschland. Sie liefert auch eine Einschätzung des World Gold Council in London und des Analysten James Steel (HSBC) in New York. Mit: Claus Gabler (Pro Aurum), Gernot Maier (Schoeller Münzhandel), Aaron Alber (RBI) und Helmut Kroboth (Erste Bank). Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #35 Keine wie die andere

    #35 Keine wie die andere
    Ist es nicht immer etwas Besonderes, wenn zum ersten Mal im Jahr der Schnee fällt? Die feinen, weißen Flocken von oben begeistern uns doch stets aufs Neue. "Eine Schneeflocke besteht aus etwa 10 Quintillionen von Wassermolekülen. Dass diese sich mehrmals genau gleich anordnen, ist ziemlich unwahrscheinlich.", sagt die Schneeforscherin Dr. Ruzica Dadic. Sie bestätigt damit einen der vielen faszinierenden Fakten über Schneeflocken: Keine gleicht der anderen, jede ist einzigartig. Wie die winzigen Eiskristalle entstehen und was es mit ihrer sechseckigen Form auf sich hat, hinterfragte schon der Mathematiker und Astronom Johannes Kepler im 17. Jahrhundert - und schrieb prompt eine wissenschaftliche Abhandlung darüber. Inspiriert hatten ihn dazu ein paar Flöckchen auf seinem dunklen Wintermantel. Auch die Münze Österreich hat sich heuer von der Schneeflocke inspirieren lassen und hat ihr eine 20 Euro Silbermünze gewidmet. Mehr zur neuen Münze, viele spannende Fakten über Schneeflocken und einen Tipp für Ihren Weihnachtsgeschenkeinkauf hören Sie in dieser Episode von "Gerstl & Marie". Mit: Dr. Ruzica Dadic (SLF), Andrea Lang und Christian Fürnweger (Münze Österreich). Weiterführende Links: ... zur Sammlermünze ["Die Schneeflocke"](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/die-schneeflocke) ... zur [X-Mas Roadshow 2023](https://www.muenzeoesterreich.at/infothek/roadshow-xmas-2023) der Münze Österreich ... zum [Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF](https://www.slf.ch/de/) in Davos --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #34 Das ewige Metall

    #34 Das ewige Metall
    Die frühesten Goldfunde datieren auf das 5. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Sie beweisen, dass schon damals die **Menschen von Gold fasziniert** waren. Sie stellten edlen Schmuck, Insignien für die Herrschenden und glänzende Grabbeigaben daraus her - und viel später auch Münzen. Dem Mythos, der das Edelmetall bis heute umgibt, geht die Münze Österreich seit 2019 mit der Sammlerserie **"Die Magie des Goldes"** naches. Thematisch ist die Serie eine Spurensuche nach den Ursprüngen der religiösen und weltlichen Verwendung von Gold. Zur Serie kommt nun eine neue Münze hinzu, die **das goldene Indien** in den Fokus rückt. Wir nehmen das zum Anlass, um auch diese Episode von "Gerstl & Marie" ganz und gar zu vergolden. Wir gehen dahin, wo das flüssige Gold fließt, wir hören von spektakulären Goldfunden und sogar von einem Goldraub und erfahren Spannendes zur Verwendung und Verarbeitung von Gold in der frühen indischen Kultur. Mit: **Prof. Dr. Ernst Pernicka** und **Ronald-Peter Stöferle** sowie **Andrea Lang, Herrn Marinkovic** und **Christian Kölbl** (Münze Österreich). Zitate aus einem Text von **Komal Pande** vom National Museum Neu Delhi. **Weiterführende Links** ... zur [Sammlerserie](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/magie-des-goldes) der Münze Österreich ... zum [Goldreport](https://www.incrementum.li/publikationen/ingoldwetrust-report/) von Ronald-Peter Stöferle ... zum [National Museum,](https://nationalmuseumindia.gov.in/en) Neu Delhi

    #33 "Wir nennen es Schnäppchenjagd." - mit Philip Newman (Metals Focus)

    #33 "Wir nennen es Schnäppchenjagd." - mit Philip Newman (Metals Focus)
    Einmal quer durch die Lieferkette: Als unabhängiges Research-Unternehmen sammelt die Firma Metals Focus Daten aus allen Bereichen des globalen Edelmetallmarktes. Dabei beobachtet sie den Kleinbergbau ebenso wie die große Industrie, den Einzelhandel genauso wie den Anlagemarkt und erstellt Reports, Analysen und Prognosen. In diesem Anleger Spezial spricht der Gründer von Metals Focus, Philip Newman, mit Andrea Lang über die "Schnäppchenjagd" auf dem Goldmarkt, über die Auswirkungen, die US-Wahl 2024 auf den Goldpreis haben könnte, und auch über die Entwicklungen bei Silber und Platin. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zu [Metals Focus ](https://www.metalsfocus.com/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #32 Das Heiligtum in der Hausapotheke

    #32 Das Heiligtum in der Hausapotheke
    Die **Kamille** ist schmal und zierlich, und hat doch eine ganze Menge Power. Seit Tausenden von Jahren gilt die Pflanze quer durch alle Kulturen als **das Heilkraut schlechthin.** Wegen ihrer strahlenförmigen Blüten mit dem sonnengelben Zentrum wurde sie im Alten Ägypten dem Sonnengott gewidmet und **heiliggesprochen** und auch sonst ranken sich **Mythen und Aberglaube** um die Kamille. Aber auch die **Wissenschaft** hat sich intensiv mit ihr beschäftigt und ihre Wirkstoffe nachgewiesen. Dass altes Kräuterwissen und moderne Medizin keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen können, zeigt die Kamille vielleicht besser als jede andere Pflanze. Mit: **Dr. Renée Schröder**, **Karl Ploberger** und **Bernhard Urban** (Münze Österreich) Weiterführende Links: ... zur Sammlerserie ["Mit der Sprache der Blumen"](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/mit-der-sprache-der-blumen) ... zur [Folge 3](https://open.spotify.com/episode/7qeL4nN5qnXdNCKevWgoGH?si=zaVhQRw6TVi6RovvA68X0A) von Gerstl & Marie, in der es um die Blumensprache geht ... zum [Leierhof](https://leierhof.at/) in Abtenau von Renée Schröder und ihrer Familie ... zur Website von [Karl Ploberger ](https://www.biogaertner.at/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #31 "No-Cash-Zeichen sind eigentlich unzulässig." - mit Prof. Johannes W. Flume (Universität Salzburg)

    #31 "No-Cash-Zeichen sind eigentlich unzulässig." - mit Prof. Johannes W. Flume (Universität Salzburg)
    In den vergangenen Woche wurden um das **Thema Bargeld** in Österreich hitzige Debatten geführt. In "Gerstl & Marie" gehen wir es sachlich an und sprechen mit dem Zivilrechtler **Prof. Johannes W. Flume** von der Universität Salzburg. Was ist Geld? Und welches Recht auf die Annahme von Bargeld haben die BürgerInnen in Österreich? Ist das Bargeld rechtlich abgesichert oder braucht es die von einigen Seiten geforderten Nachschärfungen im Gesetz? Diese Fragen klärt **Andrea Lang (Münze Österreich)** im Gespräch mit Prof. Flume. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zu Prof. Johannes W. Flume an der [Uni Salzburg](https://www.plus.ac.at/privatrecht/fb/team/flume/) ---- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

    #28 Blaues Blinken in der Antarktis

    #28 Blaues Blinken in der Antarktis
    Er ist klein, aber er ist viele: Der **Antarktische Krill** misst zwar nur 6cm, er lebt aber in unvorstellbar riesigen Schwärmen im Südpolarmeer. Und gemeinsam können die kleinen **leuchtenden Garnelen** ganz schön viel ausrichten. Krill sind nämlich **überlebenswichtig für das Ökosystem,** sie ernähren Wale und andere Tiere in der Antarktis und sorgen sogar dafür, den Kohlenstoff in der Erdamtosphäre zu minimieren. Dennoch sind sie aus vielen Gründen gefährdet. In dieser Episode von "Gerstl & Marie" tauchen wir gemeinsam mit der **Meeresbiologin Bettina Meyer** und **Daniel Abed-Navandi** (Haus des Meeres) in die spannende Welt des Krill ein, der so viel mehr ist, als nur Walfutter und den wir dringend schützen sollten. Mit: Meeresforscherin Bettina Meyer, Daniel Abed-Navandi (Haus des Meeres) und Rene Pfeisl (Münze Österreich). Weiterführende Links: ... zu Folge 16 von "Gerstl & Marie": ["Unter dem Meer"](https://open.spotify.com/episode/3SIaLTco0iMvBjU7Dl2gHD?si=d2acc7626bba44a6) ... zur Sammlerserie ["Leuchtende Meereswelten"](https://muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/leuchtende-meereswelten) der Münze Österreich ... zu Meeresbiologin [Bettina Meyer](https://www.awi.de/ueber-uns/service/bettina-meyer.html) ... zum [Haus des Meeres](https://www.haus-des-meeres.at/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #27 "Silber ist ein grünes Metall." - mit Michael DiRienzo (Silver Institute)

    #27 "Silber ist ein grünes Metall." - mit Michael DiRienzo (Silver Institute)
    Anleger Spezial Silber ist der Allrounder unter den Edelmetallen: Nicht nur als Schmuck und als Anlageklasse ist es seit jeher beliebt, sondern vor allem die Industrie benötigt im Zuge der Umstellung auf nachhaltige Produktion mehr und mehr davon. "Täglich gibt es neue Innovationen, für die Silber als Produktionsmaterial eine Rolle spielt", sagt **Michael DiRienzo** vom Silver Institute in Washington/DC, das den jährlichen Report "World Silver Survey" herausgibt. So ist es wenig verwunderlich, dass die Nachfrage nach dem "grünen Metall" in den letzten Jahren Rekordhöhen erreicht hat und das Angebot längst nicht mehr mithalten kann. In dieser Folge spricht **Andrea Lang** mit dem Silberexperten über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven auf dem Silbermarkt. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zum [Silver Institute](https://www.silverinstitute.org/)

    #26 Der Stern, der übrig bleibt

    #26 Der Stern, der übrig bleibt
    Was passiert nach dem großen Bumm? Wenn massereiche Sterne in einer Supernova explodieren, werden sie - unter bestimmten Voraussetzungen - zum **extrem dichten und rotierenden Neutronenstern**. Dieses **exotische Weltraumphänomen** beschäftigt die Wissenschaft seit den 1960ern, als der erste Neutronenstern entdeckt wurde. Die Münze Österreich widmet dem Neutronenstern eine **neue Sammlermünze mit Sonderform** aus der Reihe **"Faszination Universum".** In dieser Folge sprechen wir über die Besonderheiten von Neutronensternen, rollen die Entdeckungsgeschichte auf und treffen dabei auch wieder auf zwei alte Bekannte von der Münze Österreich. Mit dem Generaldirektor der Münze Österreich, **Mag. Gerhard Starsich,** und seinem Vorstandskollegen, dem Physiker **Dr. Manfred Matzinger-Leopold,** der Astronomin **Dr. Elke Pilat-Lohinger** sowie den beiden Münzerinnen **Monika Scharner und Andrea Zolles**. Weiterführende Links: ... zur Sammlerserie ["Faszination Universum"](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/faszination-universum?gclid=CjwKCAjw0N6hBhAUEiwAXab-TbGwf2jtNwfQRdK4DtiLTGbNFyNsV_pex9aFpMufUPXntX6EH_9Q2xoCxWkQAvD_BwE) der **Münze Österreich** ... zur [Folge 5](https://open.spotify.com/episode/0ekz8w3M5quRsxhGlLfLBC?si=99f6d11b143b4285) von "Gerstl & Marie" über **Schwarze Löcher** ... zur [Folge 20](https://open.spotify.com/episode/2xIVIHyciUSrQ0ZCpOYxQV?si=b9c28c1744984def) von Gerstl & Marie" über die Sammlerserie **"Heimat großer Töchter"** --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

    #25 "Gold glänzt derzeit als Outperformer." - mit Aaron Alber (RBI)

    #25 "Gold glänzt derzeit als Outperformer." - mit Aaron Alber (RBI)
    Gold als Asset im Umfeld von Stagflation und steigenden Zinsen: In dieser Folge spricht Andrea Lang mit dem Analyst **Aaron Alber (Raiffeisen Bank International)** über die derzeitige Performance von Gold im Vergleich zu anderen Assetklassen, über seine Erwartungen in puncto Geldpolitik für das restliche Jahr 2023 und darüber, was die Finanzwelt aus der großen Krise in den Nuller-Jahren eigentlich gelernt hat. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang**, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/)

    #24 Die Geschichte der bunten Münzen: 20 Jahre Niob

    #24 Die Geschichte der bunten Münzen: 20 Jahre Niob
    Sie ist rund und sie ist bunt: Als im Jahr 2003 die erste Niob Münze vorgestellt wurde, war die Aufregung groß. Eine Münze mit einem Rand aus **Silber** und einem Münzbild aus **farbigem Metall**. Eine technische Innovation, die man so zuvor noch nicht gesehen hatte und ein großer Erfolg für die Münze Österreich. In diesem Jahr wird die **Silber-Niob-Münzserie 20 Jahre** alt. Aber die technologische Entwicklung ist längst nicht am Ende angekommen. Die Niob-Münzen stehen mittlerweile auch für die Innovation und die Zukunftsorientierung bei der Münze Österreich. Deshalb beschäftigt sich die Serie mit großen Zukunftsthemen aus Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft. Und zum 20-jährigen Jubiläum steht das Thema **Erderwärmung** im Mittelpunkt. In dieser Folge gehen wir zurück an die Anfänge der Niob-Serie, wir erforschen die Technologie hinter den farbigen Münzen und den Grund für die Faszination, die sie umgibt. Und wir beschäftigen uns mit dem Zahlenwert, der auf der neuen Niob Münze im Mittelpunkt steht: **1,5 Grad.** Mit: Klimaforscher **Dr. Leonard Borchert** von der **Uni Hamburg** sowie **Alfred Gnadenberger** und **Julia Mißebner** (Münze Österreich). Weiterführende Links: ... zum Bericht [Hamburg Climate Futures Outlook](https://www.fdr.uni-hamburg.de/record/11230#.ZBl-U7KZOBT) ... zum Bericht des [IPCC ](https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/) von März 2023 ... zur [Silber-Niob-Serie der Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/sammlermuenzen/silber-niob-muenzen) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich. www.ohwow.eu