Logo
    Search

    Armut und Gesundheit

    Ein regelmäßig erscheinender Podcast um den Kongress Armut und Gesundheit - Der Public Health-Kongress in Deutschland. Darin kommt das Kongress-Team ins Gespräch mit Mitstreiter*innen, Programmkomitees und Referierenden des Kongresses. Musik von Light Patterns (Music Vine Limited).
    deStefan Pospiech (V.i.S.d.P.), Marion Amler, Julian Bollmann, Nicole Böhme, Maren Janella, Regine Alber50 Episodes

    Episodes (50)

    Episode 48: Armut & Gesundheit: Sozial gerecht: Gesundheit - Umwelt - Klima. Who cares?

    Episode 48: Armut & Gesundheit: Sozial gerecht: Gesundheit - Umwelt - Klima. Who cares?
    In Episode 48 vom 3. November 2023 diskutiert das Kongress-Team mit Katharina Wabnitz vom Centre for Planetary Health Policy (CPHP) u.a. das Konzept der planetaren Gesundheit, den Begriff Co-Benefits und die Treiber der Umweltkrisen. Hinter den Kulissen sprechen wir mit der Studentin Martje Grabhorn zur Selbstidentifkation mit der Disziplin Public Health. Die Studierendenformate des Kongresses werden vorgestellt.

    Episode 41: Armut & Gesundheit: Public Mental Health

    Episode 41: Armut & Gesundheit: Public Mental Health
    In Episode 41 vom 09. September 2022 diskutiert das Kongress-Team mit Prof.in Dr.in Ulrike Ravens-Sieberer und Maria Gies zu Public Mental Health. In der Kategorie "Hinter den Kulissen" geht es um das diesjährige Diskussionspapier - und für Schnellhörende auch um den Call for Abstracts.
    Armut und Gesundheit
    deSeptember 09, 2022

    Episode 39: Armut & Gesundheit: Novellierung des Präventionsgesetzes

    Episode 39: Armut & Gesundheit: Novellierung des Präventionsgesetzes
    In Episode 39 vom 1. Juli 2022 diskutiert das Kongress-Team mit Eike Quilling, Rolf Rosenbrock und Johannes Wagner zur Novellierung des Präventionsgesetzes. Denn eine gesundheitsförderliche Gesamtpolitik ist mit dem Präventionsgesetz in seiner jetzigen Form nicht umsetzbar. Unsere Gäste haben konkrete Vorschläge, wie sich das ändern lässt.

    Episode 38: Armut & Gesundheit: Der ÖGD, ein moderner Public Health-Dienst

    Episode 38: Armut & Gesundheit: Der ÖGD, ein moderner Public Health-Dienst
    In Episode 38 vom 30. Mai 2022, Auftakt der sechsten Staffel, steht der Öffentliche Gesundheitsdienst im Fokus. Diskussionspunkte aus der Satellitentagung zum Thema „Der ÖGD, ein moderner Public Health-Dienst“ werden aufgegriffen und vertieft. Inwieweit hat durch den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst bereits Veränderung in den Gesundheitsämtern stattgefunden?

    Episode 37: Armut & Gesundheit: Die Ottawa-Charta Teil 2 - "Gemeinschaftsaktionen", "Kompetenzen", "Gesundheitsdienste"

    Episode 37: Armut & Gesundheit:  Die Ottawa-Charta Teil 2 - "Gemeinschaftsaktionen", "Kompetenzen", "Gesundheitsdienste"
    In Episode 37 vom 11.3.2022 stehen die letzten drei der insgesamt fünf Handlungsfelder der Ottawa-Charta im Zentrum. Das Kongress-Team kommt mit Tina Röthig, Dorothée Remmler-Bellen und Dagmar Starke ins Gespräch zu "Gemeinschaftsaktionen", "Kompetenzen" und "Gesundheitsdiensten" und deren Ausgestaltung im Kongressprogramm.

    Episode 36: Armut & Gesundheit: Die Ottawa-Charta Teil 1 - "Gesamtpolitik" und "Lebenswelten"

    Episode 36: Armut & Gesundheit:  Die Ottawa-Charta Teil 1 - "Gesamtpolitik" und "Lebenswelten"
    In Episode 36 vom 4.3.2022 stehen die beiden ersten der insgesamt fünf Handlungsfelder der Ottawa-Charta im Zentrum. Das Kongress-Team kommt mit Laurette Rasch und Susanne Hartung ins Gespräch zu "Gesundheitsfördernder Gesamtpolitik" und "Gesundheitsförderlichen Lebenswelten" und deren Ausgestaltung im Kongressprogramm.