Logo
    Search

    Après Ski - Der Alpin-Podcast

    Après Ski ist der Alpin-Podcast von skionline.ch. Wöchentlich analysieren Lukas Zahrer und Tobias Ruf die Rennen des alpinen Skiweltcups, laden Gäste für Interviews zu spezifischen Themen ein und besprechen Dinge, die sonst zu kurz kommen.
    deLukas Zahrer, Tobias Ruf / skionline.ski100 Episodes

    Episodes (100)

    Stabile Gut-Behrami, erlöster Meillard, wilder Papa Kristoffersen

    Stabile Gut-Behrami, erlöster Meillard, wilder Papa Kristoffersen
    In der aktuellen Ausgabe sprechen Lukas und Tobias über die Rennen in Kvitfjell und Aspen. Lara Gut-Behrami gelingt eine Vorentscheidung im Gesamtweltcup. Der ist anhand der Leistungen der Schweizerin auch verdient. In Aspen bringt Marco Odermatt seinen Kumpel Loic Meillard an den Rand der Verzweiflung. Dann kommt es aber doch noch zum Happy-End. Im letzten Segment darf auch die Familie Kristoffersen nicht fehlen.

    Von der großen Kristallkugel zur School Of Champions

    Von der großen Kristallkugel zur School Of Champions
    Wir sprechen über Maco Odermatts Sieg in Palisades Tahoe und dem Gewinn der großen Kristallkugel. Ist Manuel Feller die Slalomkugel noch zu nehmen? Plus: Die Analyse zur TV-Serie School Of Champions. Wie nah ist sie an der Realität? Was ist gut gelungen, was weniger? Und wer ist der nervigste Charakter der Serie? Après Ski wird gesponsert von Longines.

    Das Unvorstellbare wird immer greifbarer

    Das Unvorstellbare wird immer greifbarer
    Mikaela Shiffrin galt als sichere Siegerin des Gesamtweltcups. Im Schatten ihrer Verletzungspause hat sich der Wind aber gedreht. Lara Gut-Behrami ist in überragender Verfassung und hat jetzt alle Trümpfe in der Hand. Lukas und Tobias sprechen über die Rennen und Konsequenzen aus Soldeu. Im zweiten Teil geht es um die kontroverse Absage der Herren, die verrückte Kreuzbandgeschichte von Joana Hählen und innere Differenzen im norwegischen Verband.

    Das Ergebnis von Chamonix, das gab's noch nie

    Das Ergebnis von Chamonix, das gab's noch nie
    Sofia Goggia ist im Training schwer gestürzt, ihre Saison beendet, wir haben eine erste Reaktion darauf. In Chamonix siegte Daniel Yule von Platz 30 kommend, die Schweizer feiern einen Doppelsieg und Manuel Feller baut die Führung in der Slalomwertung aus. Von Aleksander Kilde gab es erschreckende News, in Saalbach-Hinterglemm freut man sich auf die WM im kommenden Jahr.

    Spital d'Ampezzo

    Spital d'Ampezzo
    In Cortina kam es bei den Speedrennen zu einer Vielzahl an Stürzen und schweren Verletzungen. Die Szene fragt sich nicht zum ersten Mal: Was ist da los? Wir suchen nach Antworten und besprechen das plötzlich wieder spannende Rennen im Gesamtweltcup. In Garmisch-Partenkirchen gab es einen Premierensieger und einen weiteren Abtritt im DSV-Team. Und es entwickelt sich offenbar ein Duell der Riesenbohrmaschinen. Bonus: Simon teilt seine Eindrücke als Rutscher vom Nachtriesenslalom in Schladming aus der Pole Position bei Marco Odermatts Fahrt. Alle Infos zum BOA Fit System gibt's auf boafit.com

    Sieg am Schweinsberg und der Rocky aus Kastelruth

    Sieg am Schweinsberg und der Rocky aus Kastelruth
    Thomas Dreßen hat seine Karriere in Kitzbühel beendet. Wir ordnen den Stellenwert des Speedfahrers ein und erzählen von Begegnungen mit Dreßen. Cyprien Sarrazin hat nicht nur die beiden Hahnenkammabfahrten gewonnen, sondern Marco Odermatt auch das Sportfoto des Jahres strittig gemacht. Florian Schieder gibt uns einen Grund, mehr über Südtirol zu sprechen. Der Schladmingsieger Linus Straßer ist jetzt auch Kitzbühelsieger. In Jasna verletzten sich gleich zwei ehemalige Gesamtweltcupsiegerinnen schwer. Ein Finne fährt zu den ersten Spitzenergebnissen in der Abfahrt, wird aber von einer Lettin im Slalom getoppt. Der ÖSV kämpft gegen eine Form- und Technikkrise. Bei Swiss Ski geht die Formkurve nach oben.

    Haben sie es in Wengen übertrieben?

    Haben sie es in Wengen übertrieben?
    Die Speedrennen in Wengen führten zum Saisonende zweier Gesamtweltcupsieger und einen weiteren Schwerverletzten. Der Weltcup diskutiert jetzt über seinen Kalender - so heftig wie selten zuvor. Wir auch (00:15). Ist das das Ende der Doppelansetzungen? Manuel Feller überrascht weiterhin mit seiner Beständigkeit (27:06), auch der Aufstieg des "Super Cyprien" geht weiter. Marco Odermatt hat seine ersten zwei Abfahrtssiege im Weltcup. Was ist mit den Speedteams des ÖSV und DSV los? In Altenmarkt läuft es besser, dort freut sich das österreichische Team über fünf Podestplätze (57:06). Sofia Goggia gewinnt und gibt Rätsel auf, ebenso wie die beste schweizerische Abfahrerin der letzten vier Winter.

    Benjamin Raich im Interview

    Benjamin Raich im Interview
    In dieser Spezialfolge ist Gesamtweltcupsieger und Doppelolympiasieger Benjamin Raich zu Gast. Er spricht über seine Entwicklungsarbeit bei BOA, eine Firma, die ein neues Verschlusssystem für Skischuhe entworfen hat. Außerdem erklärt er seinen Erfolg im Nightrace in Schladming, der eine Initialzündung für seine erfolgreiche Karriere wurde. Benni spricht über die Kunst, sich einen Slalom einzuprägen. Er verrät, wie er die knappe Niederlage im Kampf ums große Kristall gegen Aksel Lund Svindal wegsteckte. Benni traut Marco Schwarz den großen Wurf schon in diesem Winter zu und spricht auch über den überraschenden Rückzug von Franziska Gritsch aus dem ÖSV.

    Love is in the air: Gritsch verlässt den ÖSV

    Love is in the air: Gritsch verlässt den ÖSV
    Franziska Gritsch entscheidet sich dazu, gemeinsam mit ihrem Trainer, in den sie sich verliebt hat, den ÖSV zu verlassen und künftig als Privatteam den Weltcup zu bestreiten. Kann das funktionieren? Filip Zubcic hat in Alta Badia vielleicht schon die Fahrt der Saison hingeknallt, es hat aber trotzdem nicht gereicht, um Marco Odermatt zu schlagen. Das Duell der beiden Marcos um den Gesamtweltcup setzt sich fort. Bryce Bennett hat (schon wieder) aus dem Nichts einen Sieg in Gröden herausgefahren, genauso wie Dominik Paris. Mikaela Shiffrin zerlegt unsere Vorhersage und pfeift auf die Abfahrt in Val d'Isere, scheidet im Super-G aus, wo Conny Hütter ihren Helm bei einem Tor zerstört. Das alles, und viel mehr aus sieben Rennen in unserer letzten Folge vor Weihnachten.

    Speed, Schwerverletzte und der Kimi des Weltcups

    Speed, Schwerverletzte und der Kimi des Weltcups
    In St. Moritz hat es endlich mit dem Speedauftakt in diesen Weltcupwinter geklappt. Vertauschte Rollen: Goggia gewinnt den Super-G, Shiffrin die Abfahrt. Geht die Amerikanerin auf die kleine Kristallkugel los? Hütter führt ihr Team an, Aicher zeigt auf. Die Woche in der Schweiz brachte auch fünf Schwerverletzte. In Val d'Isere ärgerten sie sich über die Präparierung und staunten mal wieder über Odermatt. Doch das Duell Marco vs. Marco nimmt Formen an.

    ÖSV-Triumph und Haudrauf-Henrik - So war der Slalomstart

    ÖSV-Triumph und Haudrauf-Henrik - So war der Slalomstart
    In Gurgl hat auch endlich für die Herren die neue Saison begonnen. Sportlich dominieren die Hausherren, entsprechend zufrieden analysiert Lukas die Lage im ÖSV. Tobias blick mit gemischten Gefühlen auf die Leistungen der Deutschen, eine positive Tendenz ist aber erkennbar. Überstrahlt wird der erste Herren-Slalom der Saison von einem Klimaprotest, der sich kurz vor Ende des Rennens abgespielt hat. Lukas und Tobias diskutieren und benennen ihre Standpunkte. Abschließend geht es wieder um Zermatt und wieder sinkt die Laune.

    Die Schnellste ist nicht die Beste - Ist Zermatt das wert?

    Die Schnellste ist nicht die Beste - Ist Zermatt das wert?
    In Zermatt/Cervinia fand weiterhin kein Weltcuprennen statt. Ist es das ganze wert? Wir sprechen kurz über die Absagen, analysieren dann aber ausführlich die Slaloms von Levi. Petra Vlhova war die Schnellste, aber nicht die Beste. Lena Dürr startet optimal in die neue Saison, im ÖSV gibt es drei Wohlfühlgeschichten. Wie soll Mikaela Shiffrin ihr nächstes Rentier nennen? Schreibt uns! Foto (C) Elias Koli Levi Weltcup

    Wie wird Zermatt? - Und wie geht es dem DSV?

    Wie wird Zermatt? - Und wie geht es dem DSV?
    Après-Ski kommt mit einer zweigeteilten Folge ums Eck. In Teil 1 werfen Lukas und Tobias einen kritischen Blick auf die Speed-Premiere am Wochenende, dann steht die Giganten-Abfahrt in Zermatt/Cervinia erstmals auf dem Programm. In Teil 2 hat Tobias ein ausführliches Gespräch mit Stefan Schwarzbach geführt. Der ist einer der Geschäftsführer im Deutschen Skiverband und gibt Einblicke ins Verbandsleben, in den Zustand des DSV und die Dauerthematik mit der FIS. Foto: DSV

    Lukas' Aufgang und Lucas' Abgang - Wilde Tage in Sölden

    Lukas' Aufgang und Lucas' Abgang - Wilde Tage in Sölden
    Lukas war in Sölden und hat jede Menge Geschichten mitgebracht. Am Küchentisch von Tobias wird heiß über den überraschenden Rücktritt von Lucas Braathen diskutiert. Lukas schildert die Eindrücke eines denkwürdigen Tages für den alpinen Skisport. Weiter geht es mit der Disqualifikation von Ranghild Mowinckel, auch hier gibt es einiges zu besprechen. Selbstverständlich geht es auch um die ersten Rennen des Jahres und zum Abschluss schaut auch noch Tina Maze vorbei. Foto: Agence Zoom

    Mit dem Klapprad in Sölden - Jetzt wird es richtig ernst

    Mit dem Klapprad in Sölden - Jetzt wird es richtig ernst
    Am Wochenende startet die neue Weltcup-Saison. Lukas ist mit dem Klapprad in Sölden unterwegs und sendet erste Eindrücke von vor Ort. Im 1. Durchgang geht es um das große Bild. Sind die Dominatoren der Vorsaison überhaupt schlagbar? Und wie könnte sich die Saison entwickeln, in der es keine Großereignisse gibt? Im 2. Durchgang geht der Blick auf das erste Weltcupwochenende. Wie stehen die Chancen von ÖSV, DSV und SuissSki bei den ersten Rennen der neuen Saison? Foto: Agence Zoom

    Diskussionsalarm! Zur Holz-Hochzeit rollen die Bagger

    Diskussionsalarm! Zur Holz-Hochzeit rollen die Bagger
    Après-Ski ist zurück aus der langen Sommerpause und meldet sich gut eine Woche vor dem Saisonstart mit der ersten Folge zur Jubiläumsstaffel. Lukas und Tobias gehen in die fünfte Saison und besprechen die wichtigsten Themen des Sommers. Die Bagger am Gletscher in Sölden werfen viele Fragen auf, auch Thomas Dreßen kommt zu Wort. Im zweiten Durchgang wird über das Thema Fluorverbot gesprochen. Das beschäftigt den Ski-Zirkus und sorgt für Kontroversen. Abschließend geht es um Helmsponsoring und den neuen Kalender.

    Die große Award-Show zur Saison 2022/23

    Die große Award-Show zur Saison 2022/23
    Ein letztes Mal melden sich Lukas und Tobias zur Weltcup-Saison 2022/23. Die Dominatoren Odermatt und Shiffrin werden gewürdigt, anschließend werden die Après-Ski-Awards vergeben. Lukas und Tobias küren ihre Überraschung des Jahres, das Rennen der Saison, die eindrucksvollste Fahrt und vergeben den Ehren-Felix der Saison. Aber auch über Enttäuschungen wird gesprochen.