Logo
    Search

    About this Episode

    Die Zeitumstellung geht vielen Leuten auf die Nerven. Aber das Universum hat uns mit einem Planeten ausgestattet, auf dem Tag und Nacht oft sehr unpraktisch verteilt sind. Warum wir die Uhren umstellen und was Golf damit zu tun hat, erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/?p=35512 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Recent Episodes from Sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 589: Das Quark-Gluon-Plasma

    Sternengeschichten Folge 589: Das Quark-Gluon-Plasma
    Wo kommt die ganze Materie her? Aus dem Quark-Gluon-Plasma, dass in den erste Sekundenbruchteilen nach dem Urknall das Universum gefüllt hat. Was da genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 588: Fomalhaut - Der staubige Mund des Fisches

    Sternengeschichten Folge 588: Fomalhaut - Der staubige Mund des Fisches
    Der Stern Fomalhaut ist von jeder Menge Staub umgeben. Dort passieren wilde Dinge und wir können dabei zusehen. Was es da zu entdecken gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 587: Das Brummen der Erde

    Sternengeschichten Folge 587: Das Brummen der Erde
    Die Erde brummt. Das hören wir nicht, aber sie tut es trotzdem. Warum sie es tut und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 586: Das Lokale Loch

    Sternengeschichten Folge 586: Das Lokale Loch
    Wir leben in einem Loch. Da kann man nix machen, das ist so. Aber es ist ein großes Loch und es ist jede Menge drin. Unter anderem vielleicht auch die Lösung für ein großes Problem der Kosmologie. Mehr dazu in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36816 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 585: Das Sternbild Drache

    Sternengeschichten Folge 585: Das Sternbild Drache
    Am Himmel windet sich ein Drache. Und dort findet man alles, was die Astronomie zu bieten hat. Von Sternschnuppen über Exoplaneten bis zur Science Fiction und Galaxienhaufen. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36815 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 584: B2FH und die Entstehung der Atome

    Sternengeschichten Folge 584: B2FH und die Entstehung der Atome
    Wo kommt das ganze Zeug her? Oder besser gesagt: Wie sind die Atome entstanden? Und vor allem, wo und wann? Wer das herausgefunden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36814 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 583: Begraben im Weltall

    Sternengeschichten Folge 583: Begraben im Weltall
    Wir alle müssen leider irgendwann sterben. Und wenn man tot ist, kann man sich im Weltall bestatten lassen. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36792 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Zur ausverkauften "Sternengeschichten Live"-Show gibt es am 29. März einen Zusatztermin: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2// Am 24. März gibt es auch in der Schwarzkaue Herten die Liveshow von Folge 100 vom Podcast "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/

    Sternengeschichten Folge 582: Der kalte Fleck im Universum

    Sternengeschichten Folge 582: Der kalte Fleck im Universum
    Das Universum hat einen kalten Fleck. Beziehungsweise eine Region, die kälter ist, als sie sein sollte. Was da abgeht und was das mit dem Urknall selbst zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36793 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Zur ausverkauften "Sternengeschichten Live"-Show gibt es am 29. März einen Zusatztermin: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2// Am 24. März gibt es auch in der Schwarzkaue Herten die Liveshow von Folge 100 vom Podcast "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/

    Sternengeschichten Live ZUSATZTERMIN am 29.03.2024

    Sternengeschichten Live ZUSATZTERMIN am 29.03.2024
    Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten! Ich habe mich ja erst vor ein paar Wochen, im Dezember außertourlich an euch gewendet. Und mache das jetzt schon wieder. Keine Sorge, das wird jetzt nicht dauernd passieren, aber es gibt wieder ein paar aktuelle Sachen die ich euch sagen möchte und ich möchte die regulären Folgen der Sternengeschichten dafür nicht nutzen; da sollen wirklich nur die Sternengeschichten drin zu hören sein. Also! Im Dezember habe ich ja angekündigt, dass es in diesem Jahr die Premiere der Sternengeschichten als Live-Show auf der Bühne geben wird. Am 28. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Ich freu mich schon sehr darauf und ihr offensichtlich auch. Denn die Show war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. Deswegen hab ich mir gedacht, ich hänge noch einen Termin an! Und darum gibt es nun einen Tag später, am 29. März 2024 einen Zusatztermin. Wieder in der Schwarzkaue und dafür gibt es noch Karten. Wir werden einfach ein zweites Mal Premiere feiern! Warum auch nicht, ich freu mich wirklich schon sehr darauf und ein Tag zum Feiern ist viel zu wenig! Ich hoffe, wir sehen uns in Herten. Den Link zum Ticketkauf findet ihr unter schwarzkaue.de bzw. direkt in den Shownotes zu dieser kurzen Folge. Und es könnte auch sein, dass noch ein paar Karten für die Live Show zur Folge 100 von "Das Universum" zu kriegen sind. Da werde ich mit meiner Kollegin Ruth auf der Bühne stehen und die 100. Folge unseres Podcasts "Das Universum" feiern. Das wird auch sehr cool! So oder so: Bis bald in Herten. Und wenn alles gut läuft, gibt es die Sternengeschichten irgendwann vielleicht auch an anderen Orten zu sehen. Tickets Zusatztermin Sternengeschichten: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2/ Tickets "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2

    Sternengeschichten Folge 581: Nicole-Reine Lepaute und der Halleysche Komet

    Sternengeschichten Folge 581: Nicole-Reine Lepaute und der Halleysche Komet
    Nicole-Reine Lepaute hat im Frankreich des 18. Jahrhunderts mit den wichtigsten Astronomen zusammengearbeitet. Was sie da gemacht hat und warum ihr nicht die Anerkennung zugekommen ist, die sie verdient hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36776 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/