Logo
    Search

    Obstruktive Schlafapnoe: Risiken und Therapiemöglichkeiten – mit Dr. De Zeeuw

    deJanuary 24, 2023

    About this Episode

    Schlafapnoe ist eine Volkskrankheit, von der am häufigsten Männer betroffen sind. Die Atemaussetzer mit Verlust von Sauerstoff während des Schlafes gehen mit einer Reihe an Risiken einher. Welche das sind, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. De Zeeuw. Dr. De Zeeuw ist nämlich nicht nur Experte für Lungenerkrankungen, sondern auch für Schlafmedizin. Wir erfahren von ihm, welche drei Dinge geprüft werden sollten, um eine Schlafapnoe zu diagnostizieren und wie sich der CPAPP-Therapieansatz vom PPV unterscheidet. Mit Fabienne Deprez haben wir außerdem eine ehemalige Badminton-Spielerin zu Gast, die aufgrund von Schlafapnoe ihren Leistungssport aufgeben musste. Sie berichtet, welchen Einfluss die Diagnose auf ihren Sport hatte und wie es ihr heute damit geht. (03:10) Worum geht’s? (03:51) Interview mit Dr. De Zeeuw (33:09) Interview mit Fabienne Deprez Mehr Informationen gibt es unter https://www.pneumowissen.de/aeronauten. NP-DE-CAU-AUDI-220013, Sep22 & NP-DE-NA-WCNT-220008, Nov22

    Recent Episodes from Aeronauten – die Atemwege Podcast Show

    Herpes Zoster und Pertussis: Impfen bei COPD – mit Dr. Beeh

    Herpes Zoster und Pertussis: Impfen bei COPD – mit Dr. Beeh
    In unserer Zusatzfolge geht es heute nochmal um ein besonders relevantes Thema: Impfdringlichkeit bei COPD. Vor allem COPD-Patient*innen haben ein erhöhtes Risiko an Herpes Zoster und an Pertussis zu erkranken. Herpes Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, kann vor allem im Alter durch das geschwächte Immunsystem reaktiviert werden und zu Komplikationen führen. Eine ebenso unterschätzte Gefahr stellt Pertussis beziehungsweise Keuchhusten dar. Welche Risiken hinter eine Infektion mit Herpes Zoster und Pertussis stecken und wie sich COPD-Patient*innen schützen können, das erklärt wieder einmal kein anderer als unser Pneumologie-Experte Dr. Beeh. Ihr erfahrt außerdem welche Standardimpfungen es gibt und warum sie so dringlich empfohlen werden. 01:38 Worum geht’s? 03:56 Interview mit Dr. Beeh 38:35 Showtime
 Mehr Informationen gibt es unter https://pneumowissen.de/aeronauten NP-DE-HZU-WCNT-230014 & NP-DE-HZU-AUDI-230009

    COPD Exazerbationen vorbeugen und verhindern – mit Dr. Beeh

    COPD Exazerbationen vorbeugen und verhindern – mit Dr. Beeh
    In dieser Folge geht es wieder um die zweitgrößte Erkrankung der Atemwege, COPD, und wie Exazerbationen verhindert werden können. Hinter dieser akuten Verschlechterung des Zustands steckt oftmals eine Infektion, die eine kurzzeitige Intensivierung der Therapie bzw. zusätzliche Gabe von Kortisontabletten benötigt. Nach der Exazerbation sollte vor allem über eine Umstellung der Erhaltungstherapie auf eine ICS-haltige Therapie nachgedacht werden, allerdings wird hier häufig noch zu zögerlich von Ärzt*innen reagiert. Warum bei der COPD-Therapie oft zu spät eskaliert wird und welche Therapieform die richtige für die verschiedenen Schweregrade ist, das erklärt wieder einmal unser Lungenexperte Dr. Beeh. Ihr erfahrt außerdem, welche Möglichkeiten in der Behandlung von Exazerbationen eingesetzt werden (können) und wie bedeutsam Impfungen sind, denn: Prävention ist in dieser Folge das Stichwort! Mehr Informationen gibt es unter https://pneumowissen.de/aeronauten NP-DE-NA-WCNT-230010 & NP-DE-CAU-AUDI-230006

    Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma – mit Dr. Beeh

    Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma – mit Dr. Beeh
    (Schweres) Asthma geht in den seltensten Fällen ohne Begleiterkrankungen einher. Neben den weit verbreiteten Nasenpolypen gehören allerdings auch Reflux und Neurodermitis sowie psychische Störungen zu den möglichen Komorbiditäten bei Asthma-Patient*innen. 
 Dr. Beeh spricht in dieser Folge über die verschiedenen Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma. Er erklärt außerdem, welche Symptome unbedingt frühzeitig abgeklärt werden sollten, wie wichtig die Therapie von Komorbiditäten in der Asthmatherapie ist und wie diese für Asthmatiker*innen mit chronischer Rhinusitis mit Nasenpolypen abläuft. 
 Mehr Informationen gibt es unter https://pneumowissen.de/aeronauten NP-DE-NA-WCNT-230009 & NP-DE-CAU-AUDI-230005

    Die Relevanz von Eosinophilen in der Asthmatherapie – mit Dr. Beeh

    Die Relevanz von Eosinophilen in der Asthmatherapie – mit Dr. Beeh
    Eosinophile Granulozyten, kurz EOS, sind vermutlich vorwiegend bekannt im Zusammenhang mit der Abwehr von Fremdkörpern wie Viren oder Bakterien. Allerdings spielen sie auch bei der Diagnosestellung und Therapiesteuerung von Asthma und schwerem Asthma eine tragende Rolle. In der heutigen Folge erklärt Dr. Beeh neben der Relevanz von EOS, welche Unterschiede es zwischen eosinophilem Asthma und anderen Unterformen gibt und welchen Stellenwert die Behandlung der EOS heutzutage in der gesamten Asthmatherapie hat. (01:41) Worum geht’s (03:30) Interview mit Dr. Beeh (21:35) Showtime Mehr Informationen gibt es unter https://pneumowissen.de/aeronauten NP-DE-NA-WCNT-230008 & NP-DE-CAU-AUDI-230007

    OCS Over Use: Gefahren und alternative Therapiemöglichkeiten – mit Dr. Beeh

    OCS Over Use: Gefahren und alternative Therapiemöglichkeiten – mit Dr. Beeh
    Es geht wieder los! In der ersten Folge unserer neuen Staffel sprechen wir über OCS Over Use bei Menschen mit schwerem Asthma. Ein wichtiges Thema, denn oft bekommen Patient*innen orale Glukokortikoide verschrieben, obwohl es geeignetere und vor allem nebenwirkungsärmere Therapiemöglichkeiten gibt. Unser allzeit geschätzter Dr. Beeh ist auch diesmal wieder mit einer Fülle an Expertenwissen am Start und beantwortet in dieser Folge die Frage, ob OCS tatsächlich so großzügig verschrieben werden sollten. Er erklärt außerdem, worauf beim Einsatz zu achten ist, was die klassischen Nebenwirkungen sind und ob OCS durch Biologika reduziert oder sogar vermieden werden können. 02:45 Worum geht’s 04:33 Interview mit Dr. Beeh 30:17 Showtime Mehr Informationen gibt es unter https://pneumowissen.de/aeronauten

    Aeronauten ist zurück – Ab dem 12. September geht’s weiter!

    Aeronauten ist zurück – Ab dem 12. September geht’s weiter!
    Aeronauten, die Atemwege Podcast Show ist zurück und startet in die 3. Staffel! Mit altbekannten Stimmen, guter Stimmung und neuen Themen sprechen wir in der dritten Staffel Aeronauten über die relevantesten Themen rund um Asthma und Atemwegserkrankungen. Mit der Ärztin, Doktorandin und Medizininfluencerin Florentine hat Showmaster Sebastian E. Merget auch in dieser Staffel wieder absolute Expertise, Neugier und Charme an seiner Seite. Gemeinsam mit unserem wiederkehrenden Facharzt für Pneumologie Dr. Beeh wird Wissen geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und „gequizzt“. Jeden zweiten Dienstag eine neue Folge. DER Podcast mit dem Fokus auf der Krankheit Asthma und Atemwegserkrankungen. DER Podcast, dem Ärzte und ihre Patient*innen vertrauen können. Mehr Informationen gibt es unter www.pneumowissen.de/aeronauten. NP-DE-NA-WCNT-230003, Jul23

    Leitlinien vs. Strategien bei COPD Behandlungen – mit Dr. De Zeeuw

    Leitlinien vs. Strategien bei COPD Behandlungen – mit Dr. De Zeeuw
    Im Klinik- und Praxisalltag bleibt häufig nicht genügend Zeit, um Patienten individuell zu therapieren. Gerade bei Krankheiten wie COPD reichen Diagnostik und Therapie nach einem standardisierten Leitfaden oft nicht aus. Deshalb geht es in dieser Folge um wissenschaftliche Strategien zur Behandlung von Lungenerkrankungen und zukünftige Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung von COPD. Dr. De Zeeuw erklärt, weshalb medizinische Leitfäden häufig veraltet sind und wie die sogenannte „Gold“ (Global Initiative For Obstructive Lung Disease) Strategie zu besseren Behandlungsmöglichkeiten führen kann. Solche Strategien beruhen statt auf diffizil aufgebauten Studien, auf dem Konsens von Experten, der im Praxisalltag zu pragmatischen Lösungsansätzen führt. Wie sieht die COPD-Therapie der Zukunft aus und warum werden die Folgen von Tabakkonsum bis heute unterschätzt? All das erfahrt Ihr in der letzten Folge von Staffel 2. (01:46) Worum geht’s? (02:17) Interview mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw (22:15) Showtime! Mehr Informationen gibt es unter https://www.pneumowissen.de/aeronauten NP-DE-CAU-AUDI-220020, Sep22 & NP-DE-NA-WCNT-230001, Jan 23

    Kasuistiken aus dem Alltag zweier Fachärzte – mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw

    Kasuistiken aus dem Alltag zweier Fachärzte – mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw
    In der vorletzten Folge der 2. Staffel wird es praktisch: Wir werfen einen Blick hinter die Praxis- und Klinikkulissen. Dass nicht jeder Weg zur Diagnose geradlinig und eindeutig ist, illustrieren Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. Die beiden haben echte Krankheitsfälle im Gepäck und sprechen darüber, wie man mit fragwürdigen Verläufen und Inkonsistenz umgeht. Warum ist es essenziell, eigens gestellte Diagnosen zu hinterfragen und von Kollegen zu lernen? Welche Charakteristika unterscheiden Ärzte und Mediziner maßgeblich voneinander? Und in welchen Fällen sollte das Behandlungskarussell unterbrochen werden? Weitere Tipps und Learnings aus Jahrzehnten Praxiserfahrung gibt es in dieser Folge obendrauf. (00:52) Worum geht’s? (01:37) Interview mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw Mehr Informationen gibt es unter https://www.pneumowissen.de/aeronauten. NP-DE-CAU-AUDI-220019, Sep22 & NP-DE-NA-WCNT-230001, Jan 23

    Psyche vs. Ratio: Gewohnheiten durchbrechen – mit Dr. De Zeeuw

    Psyche vs. Ratio: Gewohnheiten durchbrechen – mit Dr. De Zeeuw
    Empathie und Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist einer der wichtigsten Bestandteile in der Rauchentwöhnung. Ein gehobener Zeigefinger bewirkt auch in diesem Fall deutlich weniger als ein offenes Gespräch. Wie eine motivierende Kommunikation mit Patienten aussehen sollte, das erzählt Dr. De Zeeuw in dieser Folge. Heute teilt er wertvolle Tipps, wie Ärzte ihre Patienten motivieren können, schlechte Gewohnheiten abzulegen. Neben einem offenen und verständnisvollen Gespräch ist es ebenso wichtig, die Sprache der Patienten zu verstehen. Was genau er damit meint und wie man sich verhält, wenn die Motivation und Bereitschaft zur Behandlung beginnt nachzulassen, erfahrt ihr in dieser Folge. (00:30) Worum geht’s? (01:06) Interview mit Dr. De Zeeuw (21:10) Showtime! Mehr Informationen gibt es unter https://www.pneumowissen.de/aeronauten. NP-DE-CAU-AUDI-220018, Sep22 & NP-DE-NA-WCNT-220009, Jan23

    Geriatrische Rehabilitation bei schweren COPD-Patienten – mit Dr. De Zeeuw

    Geriatrische Rehabilitation bei schweren COPD-Patienten – mit Dr. De Zeeuw
    Vor allem für ältere COPD- & Asthma-Patienten stellt die geriatrische Reha die richtige Maßnahme dar, um die Selbstständigkeit zurückzuerlangen. Doch die Beantragung ist oftmals mit Schwierigkeiten verbunden. Welche das sind und wie man ihnen entgehen kann, das erfahren wir in dieser Folge. Dr. De Zeeuw spricht darüber, was Patienten tun können, die dringend eine Reha benötigen und wie die Ziele seitens der Ärzte im Antrag formuliert werden müssen, damit der Reha-Antrag genehmigt wird. Wie lässt sich der Vorgang sowohl für Patienten als auch für Ärzte verbessern und was muss zukünftig passieren? Nicht verhandelbar sei jedenfalls eine Modernisierung der Strukturen, so Dr. De Zeeuw. (00:40) Worum geht’s? (01:16) Interview mit Dr. De Zeeuw (20:46) Showtime! Mehr Informationen gibt es unter https://www.pneumowissen.de/aeronauten. NP-DE-CAU-AUDI-220017, Sep22 & NP-DE-NA-WCNT-220009, Jan23