Logo
    Search

    Mit dem Flugzeug unterwegs: So bereist Anja mit Sehbehinderung die Welt

    deJuly 03, 2023

    About this Episode

    Inmitten der Kulisse Nepals steht Anja Reichenbach am Flughafen, ihren Langstock fest in der Hand, während sie nach dem Weg zum Gate sucht. Die Beschilderungen bleiben für sie unsichtbar und niemand spricht ihre Sprache. Als Reisende mit Sehbehinderung muss sie oft auf ihr Bauchgefühl vertrauen. Erfahre mehr unter https://denkanmich.ch/journal/reisen

    Recent Episodes from Stiftung Denk an mich auf SRF 1

    Mutterschaft mit Behinderungen: Von Vorurteilen zu Elternassistenz

    Mutterschaft mit Behinderungen: Von Vorurteilen zu Elternassistenz
    Frauen mit Behinderungen stossen oft auf Vorurteile, wenn sie ihren Kinderwunsch äussern. Doch Mutter zu werden ist ein Menschenrecht. Karin gibt einen Einblick in ihren Alltag wie sie sich ihrem Beruf widmet, sich für Inklusion einsetzt und gleichzeitig die Rolle einer engagierten Mutter jongliert. Mehr erfährst du auf https://denkanmich.ch/journal/empowerment-frauen.

    Wo stehen wir punkto Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen?

    Wo stehen wir punkto Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen?
    Frauen mit Behinderungen erleben oft Mehrfachdiskriminierungen – sowohl aufgrund des Geschlechts als auch aufgrund der Behinderungen. Als Frau mit Sehbehinderung teilt Karin Huber diese Erfahrung mit vielen Frauen. Die Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen ist deshalb ihr Ziel. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/empowerment-frauen.

    Romy Tschopp fährt Snowboard mit inkompletter Querschnittlähmung

    Romy Tschopp fährt Snowboard mit inkompletter Querschnittlähmung
    Romy kam mit Spina bifida zur Welt, einer inkompletten Querschnittlähmung. Normalerweise sitzt sie im Rollstuhl. Doch das Snowboardfahren hat ihr Leben verändert. Hier steht sie stabil und sicher auf ihren beiden Beinen und fährt geschmeidig die Piste runter. Erfahre mehr über Romy auf https://denkanmich.ch/journal/romy.

    Lila Plakolli: «Die Gesellschaft muss mehr mitdenken»

    Lila Plakolli: «Die Gesellschaft muss mehr mitdenken»
    Vor 20 Jahren trat das Behindertengleichstellungsgesetz in der Schweiz in Kraft. Doch immer noch bestehen viele Hindernisse. Aktivistin Lila Plakolli lebt selbst mit Behinderungen und trifft täglich auf Barrieren. Sie erzählt, warum es an der Zeit ist, dass die Gesellschaft proaktiv handelt. Erfahre mehr zu den Aktionstagen auf https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-2024

    Aktionstage Behindertenrechte – denn Vielfalt verbindet

    Aktionstage Behindertenrechte – denn Vielfalt verbindet
    In der Schweiz leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen, die täglich viele Hindernisse überwinden müssen. Damit Inklusion möglich wird, muss unsere Gesellschaft zusammenarbeiten: miteinander und füreinander. Und genau da setzen die Aktionstage Behindertenrechte an. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-2024