Logo
    Search

    „Im Takt des Lichts.“ – Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen

    deJanuary 21, 2021

    About this Episode

    Unsere Experten in dieser spannenden Folge sind Frau Sylke Neumann (Leiterin des Fachbereichs Verwaltung und stellvertretende Leiterin des Sachgebiets Beleuchtung der VBG) und Herr Professor Herbert Plischke (Arbeits- sowie Forschungsbereich Licht und Gesundheit, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik der Hochschule München). Nach einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung der vorangegangenen Folge („Es werde Licht.“) wird die nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen erläutert. Dabei wird ein kurzer Exkurs über die Funktion von Photorezeptoren genommen. Wer sich schon mal gefragt hat, wie Licht auf Menschen wirkt, bekommt hier einen fachmännischen – trotzdem für den Laien gut verständlichen – Einblick. Fehlendes Licht hat nachweislich gesundheitsschädigende Wirkung auf den Menschen, wie da der Arbeitsschutz bzw. Gesundheitsschutz ins Spiel kommt, wird auf den Punkt gebracht. Völlig überraschend ist auch für den Hörer, wie viele verschiedene Berufsgruppen sich mit dem umfassenden Thema Licht befassen. Ein Fazit ist auf jeden Fall: Richtiges Licht zur richtigen Zeit – schützt!

    Recent Episodes from Hör Dich sicher!

    Neue Superkraft-Gesundheitskompetenz

    Neue Superkraft-Gesundheitskompetenz
    Moderne Arbeitsformen fordern neben räumlicher und zeitlicher Flexibilität mehr Eigenverantwortung von Beschäftigten. Welche Rolle spielt dabei die individuelle Gesundheitskompetenz und was können Unternehmen tun, um diese zu fördern? Kathrin Schmidt und Ines Kohl, Arbeitspsychologinnen der VBG, schauen gemeinsam auf notwendige Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Definitionen für den Begriff Gesundheitskompetenz werden angesprochen. Doch was ist wirklich wichtig für die Handlungskompetenz der Mitarbeitenden, um in unterschiedlichen Situationen Entscheidungen zu treffen und sich so zu verhalten, dass es auf das persönliche Konto „Sicherheit und Gesundheit“ einzahlt.
    Hör Dich sicher!
    deFebruary 29, 2024

    Investitionen, die sich auszahlen – Prämienverfahren für Zeitarbeitsunternehmen

    Investitionen, die sich auszahlen –  Prämienverfahren für Zeitarbeitsunternehmen
    Sie investieren in unfallverhütende und gesundheitserhaltende Maßnahmen? Sehr gut, denn als Zeitarbeitsunternehmen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine Prämie zu erhalten. Kerstin Weber-Khodja, Leiterin des Sachgebiets Anreizsysteme in der VBG, erläutert das Prämienverfahren der VBG in dieser Folge genauer und geht außerdem auf die spezifischen prämierbaren Maßnahmen für die Branche Zeitarbeit ein.

    Wie gelingt Kooperation? - Alle an einen Tisch!

    Wie gelingt Kooperation? - Alle an einen Tisch!
    Hören Sie in dieser Podcast-Folge, warum es sich lohnt, in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern zu investieren. Im Interview spricht Violetta Heemeyer (DGUV) mit Tobias Belz (VBG) über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen Sozialversicherungsträgern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen: • Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung? • Welchen Mehrwert hat es für die Beratung, wenn man die jeweils anderen Unterstützungsangebote kennt? • Wie profitieren die Unternehmen von diesen Angeboten? Er berichtet von gemeinsamen Projekten, von Möglichkeiten zur Vernetzung in der Region, von Erfolgsfaktoren für gute Kooperation, aber auch von Hürden, die es abzubauen gilt. Dieses Interview entstand in einem Projekt der Initiative Gesundheit und Arbeit, kurz: iga. Das Projekt stellt Ansätze vor, wie die Träger der Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung in der Präventionsberatung gemeinsam unterstützen können.
    Hör Dich sicher!
    deJuly 13, 2023

    Die Unterweisung - wie aus der Pflicht eine Chance werden kann.

    Die Unterweisung - wie aus der Pflicht eine Chance werden kann.
    In dieser Folge müssen wir über die Unterweisung im Arbeitsschutz sprechen! Langweilig? Bevor Sie direkt wieder ausschalten: Sie als unsere Hörer erfahren von unseren heutigen Experten der VBG - Eva Trojek und Andreas Zimmerer - wie eine Unterweisung rechtssicher UND spannend durchgeführt werden kann. Viel Spaß beim Hören.
    Hör Dich sicher!
    deMarch 10, 2023

    Teilhabe am Leben nach einem Unfall – die VBG prämiert best practise

    Teilhabe am Leben nach einem Unfall – die VBG prämiert best practise
    Dr. Ines Buchholz und Myriam Buske erklären uns den Teilhabepreis der VBG. Was bedeutet Teilhabe überhaupt? Wieso vergibt die VBG diesen Preis? Im Interview beantworten die beiden Reha-Expertinnen der VBG viele Fragen rund um diesen Preis. Welche Kriterien sind ausschlaggebend, wer kann sich bewerben und was gibt es zu gewinnen? Hierzu erhalten wir Antworten und wertvolle Tipps. Im zweiten Teil des Podcast lernen Sie zwei Gewinner des Preises 2021 kennen, die herausragend zur gelungenen Teilhabe beigetragen haben. Haben Sie auch gute Beispiele für Teilhabe nach einem Unfall? Dann bewerben Sie sich jetzt!
    Hör Dich sicher!
    deJuly 14, 2022

    „Digitale Informationsüberlastung bei der Arbeit.“

    „Digitale Informationsüberlastung bei der Arbeit.“
    Haben Sie schon einmal etwas von „zoom fatigue“ gehört? Dieses Phänomen und vieles mehr wird Ihnen in dieser Folge von unserer heutigen Expertin erläutert. Annika Piecha (Arbeits- und Organisationspsychologin der VBG) ist Expertin in dem Thema „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“. Sie schafft es in dem Beitrag präzise und anschaulich die Merkmale, mögliche Ursachen und auch präventive Maßnahmen zu benennen und erläutern. Durch ihre Beispiele aus der Praxis wird deutlich wie aktuell, hochbrisant und allgegenwärtig das Thema ist. Befragungen zeigen, dass sich eine steigende Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch ihre digitalen Arbeitsmittel und Kommunikationsmittel überfordert bzw. negativ beansprucht fühlen. Wenn Sie wissen möchten, was sie selbst als Mitarbeitender oder auch als Führungskraft dagegen tun können, hören Sie rein.
    Hör Dich sicher!
    deJune 16, 2022

    Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung? Nutzen von Reifegradmodellen in der digitalen Transformation.

    Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung? Nutzen von Reifegradmodellen in der digitalen Transformation.
    Cem Aydin (Referent Risikomanagement der VBG) referiert über den Einsatz von Reifegrad-Modellen bei der Einordnung von Unternehmen bezüglich der digitalen Transformierung. Er verdeutlicht präzise sowie mit praktischen Beispielen untermalt den Sinn und Nutzen von Reifegrad-Modellen. Anhand des eigenentwickelten Würfels beschreibt Herr Aydin die verschiedenen Dimensionen der digitalen Transformation. Im digitalen Transformationsprozess geht es um mehr als z.B. den Einsatz von Informationstechnologien, da Ziel eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Transformationsprozesses ist. Der Würfel dient dabei als „Werkzeug“ um die individuelle digitale Unternehmensreife besser abbilden zu können und den digitalen Ist-Zustand eines Unternehmens zu verbildlichen. Direkt im Anschluss gibt es noch Tipps für die Erstellung von Checklisten zur Erhebung der digitalen Reife eines Unternehmens.

    Gefährdungsfaktor Mensch: Gewalt in der Arbeitswelt.

    Gefährdungsfaktor Mensch: Gewalt in der Arbeitswelt.
    Unsere heutige Folge hält den Focus auf ein Thema, das sich vielleicht erst im zweiten Augenblick mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Verbindungen bringen lässt – Aggression und Gewalt im Kundenkontakt. Tobias Belz, Leiter des DGUV – Sachgebiets Beschäftigungsfähigkeit sowie Koordinator des Präventionsfeld Gesundheit mit System der VBG, ist unser heutiger Experte. Das Aachener Modell, mit seinen vier Stufen der Gewaltausprägung, dienst als wissenschaftliches Erklärungsmodell und macht deutlich wo Gewalt beginnt und in welchen Formen und Ausprägungen es auftreten kann. In ihrem Unternehmen kann es als Hilfsmittel dienen um die Ist-Situation zu analysieren und unternehmensinterne Grenzen zu definieren. Herr Belz verdeutlicht an Beispielen aus der Praxis, dass es Branchen gibt, in denen es häufiger zu Gewaltvorfällen kommt. Weiter werden präventive Handlungsempfehlungen vorgestellt und ein Einblick über die Vielzahl von Maßnahmen gegeben.
    Hör Dich sicher!
    deMarch 24, 2022