Logo
    Search

    About this Episode

    Eigentlich wollte Hubert Schwarz seinen Job als Sozialarbeiter nur ein Jahr pausieren. Mittlerweile dauert die „Pause“ über 30 Jahre. Das kommt so: Er folgt seiner Leidenschaft, dem Extremsport, macht daraus einen Beruf und stellt Rekorde auf. Unter anderem fährt er ein Extremradrennen quer durch die USA. Fast 5000 Kilometer ist er unterwegs, unterbrochen nur von kurzen Schlafpausen. Dann gründet der heute 67-Jährige gemeinsam mit seiner Frau ein Unternehmen und bietet zum Beispiel geführte Wandertouren auf den höchsten Berg Afrikas an. Als Guide hat er schon über 70-Jährige auf den Gipfel des Kilimandscharo gebracht. Warum ihn das glücklich macht, hören Sie in dieser Folge.

    Recent Episodes from Einmal täglich Glück | Der Glückspodcast

    „Man muss nicht immer glücklich sein“

    „Man muss nicht immer glücklich sein“
    Gibt es ein Rezept für das Glück? Diese Frage stellt Moderatorin Claudia Röttger nun seit 20 Podcast-Folgen den unterschiedlichsten Menschen. Extremsport machen, ein Ehrenamt ausüben oder die kleinen Alltagsmomente wahrnehmen - die Antworten darauf waren ganz unterschiedlich. Aber was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Gemeinsam mit Glücksforscherin Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ordnet Claudia Röttger die verschiedenen Ideen aus den Folgen wissenschaftlich ein. Warum es wichtig ist, auch negative Gefühle zuzulassen und wie man trotz Krisenzeiten Glücksmomente erleben kann, hören Sie in dieser Folge.

    Macht eine Million Euro glücklich?

    Macht eine Million Euro glücklich?
    Von der einen auf die andere Sekunde zur Millionärin: genau das ist Lotteriegewinnerin Angelika Justl vor zehn Jahren bei einer Fernsehsendung passiert. Doch fast wäre es an der Lieblingzahl gescheitert. Denn Angelika Justl bekam nicht ihr Wunschlos zugeschickt, sondern eines mit anderer Endziffer. Im Gespräch mit Claudia Röttger erzählt sie, wie sie den Telefonhörer schon in der Hand hatte, um das Los zu tauschen – sich dann aber doch dagegen entschied. Zum Glück: die damals 47-Jährige gewinnt eine Million Euro. Was sie sich mit ihrem Mann als erstes von dem Gewinngeld gekauft hat und warum Angelika Justl findet, dass Geld glücklich machen kann, hören Sie in dieser Folge.

    „Ich bin einfach so, wie ich bin“

    „Ich bin einfach so, wie ich bin“
    Sie hat bei „Wer wird Millionär“ einen Rekord aufgestellt: Mit 83 Jahren ist Renate Muddemann die älteste Teilnehmerin und verließ die Sendung mit 32.000 Euro in der Tasche. Das ist aber nicht das einzige TV-Format, an dem die ehemalige Unternehmerin teilgenommen hat. Unter anderem ist sie bei „Shopping Queen“ zur ältesten Gewinnerin jemals gekürt worden. Renate Muddemann, die in der Nähe von Münster lebt, probiert einfach gerne neue Dinge aus und steckt mit ihrer Begeisterung andere an. Im Gespräch mit Claudia Röttger erzählt sie, woher sie ihre Energie nimmt.

    „Glück ist oft eine Folge von Anstrengung“

    „Glück ist oft eine Folge von Anstrengung“
    Eigentlich wollte Hubert Schwarz seinen Job als Sozialarbeiter nur ein Jahr pausieren. Mittlerweile dauert die „Pause“ über 30 Jahre. Das kommt so: Er folgt seiner Leidenschaft, dem Extremsport, macht daraus einen Beruf und stellt Rekorde auf. Unter anderem fährt er ein Extremradrennen quer durch die USA. Fast 5000 Kilometer ist er unterwegs, unterbrochen nur von kurzen Schlafpausen. Dann gründet der heute 67-Jährige gemeinsam mit seiner Frau ein Unternehmen und bietet zum Beispiel geführte Wandertouren auf den höchsten Berg Afrikas an. Als Guide hat er schon über 70-Jährige auf den Gipfel des Kilimandscharo gebracht. Warum ihn das glücklich macht, hören Sie in dieser Folge.

    „Jetzt steht mir die ganze Welt offen“

    „Jetzt steht mir die ganze Welt offen“
    Seit Ingrid Steegmüller in Rente ist, fühlt sich die 68-Jährige aus Rheinland-Pfalz als wäre sie wieder jung. Ihr Leben lang arbeitete sie als Krankenpflegerin, eine Zeit lang alleinerziehend mit ihren zwei Söhnen. Und dann hat sie plötzlich Zeit nur für sich. Ingrid Steegmüller belegt Englischkurse und reist als „Granny Au-pair“ um die Welt. Die Komfortzone zu verlassen, das macht sie glücklich, sagt sie. Was die "Granny Au-pair" erlebt hat und wohin ihre nächste Reise geht, hören Sie in dieser Folge.

    „Bester Vorleser der Welt“

    „Bester Vorleser der Welt“
    Grundschulkindern beim Lesen lernen helfen – das macht Bernd Wolter seit Jahren ehrenamtlich als sogenannter Lesepate. Als „Leseratte“ ist der Rentner dafür bestens geeignet und – laut Plakaten der Kinder – der „beste Vorleser der Welt“. Sein Engagement macht ihn zufrieden, sagt er. Warum Wolter überlegt, selbst mal ein Buch zu schreiben und, dass er in seinem Ehrenamt oft der einzige Mann ist, hören Sie in dieser Folge.

    „Die Weltrettung ist keine unlösbare Aufgabe“

    „Die Weltrettung ist keine unlösbare Aufgabe“
    Die Schauspielerei sei für ihn der spannendste Beruf der Welt – beantworte aber nicht immer die Sinnfrage, sagt Hannes Jaenicke. Deshalb setzt er sich seit Jahrzehnten für den Umweltschutz ein und informiert in seinen Dokumentarfilmen über Missstände. Wie ihn sein Engagement glücklich macht und wann er in seinem Leben Genussmomente sammelt, hören Sie in dieser Folge.

    „Ich bin glücklich, weil ich lache“

    „Ich bin glücklich, weil ich lache“
    Lachen ist sehr gut für die Gesundheit. Im ganzen Körper werden Muskeln angespannt, der Stoffwechsel wird angeregt und Stresshormone unterdrückt. Aber: Während Kinder sehr viel lachen, tun es Erwachsene im Vergleich nur noch selten. Um das zu ändern, gibt Gisela Dombrowsky Lachyoga-Kurse. Mit ihren Workshops war sie schon in Unternehmen, Ministerien oder auch Kitas. Wie sie dazu gekommen ist, warum sie sich erst einmal darauf einlassen musste und was sie dabei selbst so glücklich macht, erzählt sie im Gespräch mit Claudia Röttger.

    Barfuß glücklich

    Barfuß glücklich
    Wolfgang Hilden geht gerne barfuß – immer. Denn er macht das nicht nur zuhause oder etwa am Strand, sondern geht auch barfuß in die Stadt, zum Wandern oder ins Sterne-Restaurant. Seit fast zehn Jahren trägt der Wahl-Allgäuer kaum noch Schuhe. Nur, wenn es sehr kalt ist oder beispielsweise Schnee liegt macht er eine Ausnahme. Was ihn am Barfußgehen so begeistert, erzählt er Claudia Röttger in dieser Folge.

    „Glück ist für mich Gegenwart“

    „Glück ist für mich Gegenwart“
    Die bekannte Fernsehmoderatorin, Journalistin und Autorin Nina Ruge beschäftigt sich intensiv mit der Zellbiologie des Menschen und dem Prozess des Alterns. Das macht sie glücklich, sagt sie. Ebenso, wie es die kleinen Dinge im Alltag tun, zum Beispiel ein Sonnenstrahl, der am Morgen zum Fenster hereinfällt. Wie sie schafft, Glücksmomente bewusst zu erleben, erzählt sie im Gespräch mit Claudia Röttger.