Logo
    Search

    FUTURE MOVES #44 – Wie Hamburg zur Vorreiterin der digitalen Verkehrswende werden soll

    deNovember 17, 2022

    About this Episode

    Als Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg macht Anjes Tjarks reichlich Tempo beim Umbau der heute vor allem autogerechten Metropole. Ein Gespräch über das Ende alter Privilegien, den Bau neuer U- und S-Bahnen sowie das Potenzial der Digitalisierung für eine radikal neue Großstadtmobilität. Über diese Themen spricht Anjes Tjarks im FUTURE MOVES-Podcast … Widerstand gegen Veränderung der Mobilität einer Stadt (3:02) … die wichtigsten Ansatzpunkte der Mobilitätswende (6:37) … seine Erwartungen an das 49-Euro-Ticket (10:16) … Ausbau von Kapazitäten im ÖPNV (15:38) … Vermittlung und Akzeptanz von Großprojekten (21:11) … große Vision und tatsächliche Veränderungen (23:38) … Forderungen nach einer komplett autofreien Stadt (29:14) … die neue Verteilung von Verkehrsflächen (34:02) … das Vorgehen beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur (37:29) … seinen Ansatz, Tempo-30-Zonen auszubauen (42:17) … die Bedeutung der Digitalisierung von Mobilität (46:58) … seinen "Mix der Woche" (53:41) … Hamburgs Mobilität im internationalen Vergleich (55:38) … die Mobilitätswende als Generationenfrage (59:14) … privatwirtschaftliche Mobilität als Innovationstreiber (1:01:18)

    Recent Episodes from FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

    FUTURE MOVES #109 – Wie die Verkehrswende die Welt für Kinder sicherer, gesünder und freier macht

    FUTURE MOVES #109 – Wie die Verkehrswende die Welt für Kinder sicherer, gesünder und freier macht
    In der letzen regulären Folge des FUTURE MOVES Podcasts spielt die Zukunft eine größere Rolle als in allen bisherigen Episoden – denn es geht um Kinder. Denn sie sind es, die in besonderem Maße Leidtragende des Status Quo auf deutschen Straßen sind und für die ein Gelingen der Verkehrswende darum die größte Bedeutung hat. Der Kinder- und Jugendmediziner Dirk Holzinger erklärt, was sich ändern muss, damit Kinder und Jugendliche nicht nur sicherer, sondern auch gesünder und freier auswachsen.

    FUTURE MOVES #108 – Wie auch die Alten von der Verkehrswende profitieren

    FUTURE MOVES #108 – Wie auch die Alten von der Verkehrswende profitieren
    Deutschland wird immer älter. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilitätswende? Kerstin Conrad ist Dipl.-Geographin und Expertin für nachhaltige Verkehrsplanung und Mobilitätsverhalten sozialer Gruppen am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. Im Podcast spricht sie über Boomer, die sich an ihren Führerschein klammern, Straßenlärm und Angsträume, die Einsamkeit produzieren, sowie Ideen für eine Verkehrswende, die auch die Bedürfnisse alten Menschen berücksichtigt.

    FUTURE MOVES #105 – Wie altes Plastik neue Straßen nachhaltiger macht

    FUTURE MOVES #105 – Wie altes Plastik neue Straßen nachhaltiger macht
    Um Straßen haltbarer zu machen, wird Asphalt Plastik beigemischt. Bislang kommt das direkt aus der Fabrik. Das Berliner Startup Ecopals will das ändern und hat eine Technologie entwickelt, Recycling-Kunststoff für den Straßenbau verwenden zu können. Gründer und Geschäftsführer Jonas Varga erklärt, wie das funktioniert, welche Rolle datengetriebene Produktentwicklung für Ecoplas spielt und warum es in Deutschland gar nicht so leicht ist, ein nachhaltiges Material auf die Straße zu bringen.

    FUTURE MOVES #104 – Welche CES-Neuheiten die Auto-Moblität der Zukunft prägen könnten

    FUTURE MOVES #104 – Welche CES-Neuheiten die Auto-Moblität der Zukunft prägen könnten
    Die Consumer Electronics Show – kurz CES – gilt inzwischen auch als Leitmesse für die Automobilbranche. In Las Vegas zeigen OEMs und Zulieferer, wie das Auto zum rollenden Computer werden soll. Im Podcast teilt der E-Mobility-Journalist Max Dockhorn seine Einschätzung, welche Features und Gadgets von KI-Assistent bis transparenten Displays reiner Hype sind und was sich durchsetzen könnte.

    FUTURE MOVES #103 – Wenn das Deutschlandticket den Dienstwagen verdrängt

    FUTURE MOVES #103 – Wenn das Deutschlandticket den Dienstwagen verdrängt
    Warum ist das Deutschlandticket ein Booster für das Thema Mobilitätsbudget? Wollen tatsächlich immer mehr Menschen keinen Dienstwagen? Warum könnte ausgerechnet der Autohandel zum Antreiber in Sachen Verkehrswende werden? Die Antworten und jede Menge Insights in den neuen "Mobilitätsreport" von Mobiko gibt es in dieser Podcast-Episode mit Nicola Büsse.

    FUTURE MOVES #101 – Warum die Lidl-Mutter eine Mitfahr-App betreibt

    FUTURE MOVES #101 – Warum die Lidl-Mutter eine Mitfahr-App betreibt
    Die Schwarz Gruppe ist einer der größten Lebensmittelhändler Europas. Doch das Unternehmen hinter Lidl und Kaufland ist auch auf dem Feld Mobilität aktiv. Im Podcast erklärt Stephan Tscheirschwitz von Schwarz Mobility, wieso seine Firma die Mitfahr-App Twogo betreibt und was die Schwarz Gruppe unternimmt, um ihre mehrere Hunderttausend Beschäftige für nachhaltige Mobilität zu begeistern.

    FUTURE MOVES #100 – Was sind die Mobility-Trends 2024?

    FUTURE MOVES #100 – Was sind die Mobility-Trends 2024?
    Asiatische Newcomer-Brands, Transformation im ÖPNV, Impact der Klimakrise – Was sind die Trends und Themen, die 2024 noch relevanter werden? Welche Hypes kann man vergessen? Welche sollte man im Blick behalten? Bereits zum zweiten Mal setzen sich Augustin Friedel und Christian Cohrs zusammen, um darüber zu sprechen, was die Mobilitätsbranche in den kommenden zwölf Monaten prägen wird.