Logo
    Search

    245: Seit 70 Tagen im Einsatz: Der neue Hamburger Polizeichef Falk Schnabel bei uns im Podcast-Gespräch

    deJanuary 11, 2024

    About this Episode

    Warum ist das geplante neue Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis problematisch? Wie gut ist Hamburgs Polizei im Vergleich zu anderen Bundesländern aufgestellt? Wann müssen Polizisten sogenannte Schmerzgriffe anwenden? Mein Kollege Markus Steen stellt in dieser Folge Hamburgs neuen Polizeichef Falk Schnabel vor und bekommt auf fast alle Fragen klare Antworten...Nur bei der Frage, was es ihm in Hamburg am besten gefällt gibt sich Schnabel eher diplomatisch. 

    Recent Episodes from HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI

    Auch mit kleinen Beträgen lässt sich Großes leisten - Was macht die Hamburger Bürgerstiftung?

    Auch mit kleinen Beträgen lässt sich Großes leisten - Was macht die Hamburger Bürgerstiftung?
    „Es geht eben nicht darum, dass man nur mit großen Beträgen ein großer Philanthrop sein kann“, sagt Geschäftsführer der Bürgerstiftung Hamburg, Rüdiger Ratsch-Heitmann. Heute ist er bei mir im Podcaststudio zu Gast und wir sprechen, unter anderem über die zahlreichen Projekte, die die Bürgerstiftung für unsere Stadt fördert und darüber, was eigentlich eine Bürgerstiftung von jeder anderen Stiftung unterscheidet. Außerdem erfahrt ihr, wie man auch mit einem kleinen Budget, Großes unterstützen kann.

    Hamburg trifft auf Hollywood und andere Stadtthemen der Woche

    Hamburg trifft auf Hollywood und andere Stadtthemen der Woche
    In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Unter anderem Thema bei uns, der SPD-Wahlkampf, der am Wochenende unter dem Motto: „Wir sind hier für Hamburg“ begonnen hat. Außerdem besprechen wir, warum es bei der nächsten Podiumsdiskussion in einem Hamburger Gymnasium vielleicht Ärger geben könnte.

    Focus auf die Frauen - Der Wochenrückblick

    Focus auf die Frauen - Der Wochenrückblick
    Im Wochenrückblick sprechen unter anderem über den Internationalen Frauentag; Mülltaucher die Dinge gefunden haben, da kann man nur mit dem Kopf schütteln, eine gute Nachricht von der Streikfront und eine Firmenpleite im Bauwesen, die zu einer Kettenreaktion führen könnte.

    Mensch oder Künstliche Intelligenz – Mit KI-Detektor gegen Fake News

    Mensch oder Künstliche Intelligenz – Mit KI-Detektor gegen Fake News
    Künstliche Intelligenz ist auf einem Standpunkt, bei der es schwer sein kann zu unterscheiden, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben ist. Genau darauf beruht die neue Technologie von Hamburger Unternehmer Tom Tlok. Er hat ein Werkzeug entwickelt, das es ermöglicht zu erkennen, ob ein Text, tatsächlich von Menschenhand geschrieben ist. Wofür das in Zukunft nützlich sein kann, darüber spricht er heute ist mit unserem Stadtnachrichtenreporter Markus Steen.

    "Wer nicht lesen kann, ist von vielen Dingen abgeschnitten" - 125 Jahre Bücherhallen Hamburg

    "Wer nicht lesen kann, ist von vielen Dingen abgeschnitten" - 125 Jahre Bücherhallen Hamburg
    „Alle müssen alles dafür tun, dass mehr gelesen wird“, sagt Frauke Untiedt von den Bücherhallen Hamburg, die dieses Jahr ihr 125. Jubiläum feiern. Von ihr erfahrt ihr, was man heute, außer Büchern noch ausleihen kann und was hinter dem sogenannten „Fab-Lab“ steckt. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was sich in den letzten 125 Jahren in den Bücherhallen verändert hat.

    Bezahltes Studium mit Übernahmegarantie - Das geht bei der Bundesagentur für Arbeit

    Bezahltes Studium mit Übernahmegarantie - Das geht bei der Bundesagentur für Arbeit
    Die Agentur für Arbeit gibt nicht nur regelmäßig die aktuellen Arbeitslosenzahlen bekannt und hilft bei der Suche nach Arbeit, man kann hier auch studieren. Und genau das macht Sofija Paunovic, mein heutiger Gast in dieser Folge von Hamburg Aktuell. Mit Ihr spreche ich unter anderem über den Arbeitsalltag bei der Agentur für Arbeit, die vielen Vorteile und wie es nach einem erfolgreichen Studium weitergehen kann.

    282: Hafenpolitik, Tourismusjubiläum und HSV- Desaster - Unsere Hamburg- Themen der Woche

    282: Hafenpolitik, Tourismusjubiläum und HSV- Desaster - Unsere Hamburg- Themen der Woche
    In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Thema auch in dieser Woche, die zwei großen Bauprojekte, die Hamburg schon so lange beschäftigen: der Elbtower und die Köhlbrandbrücke. Außerdem sprechen wir über die Zukunft des Hafens und über das 125. Jubiläum des Hamburger Tourismusverbandes.

    281: Gute Zahlen, schlechte Zahlen - Der Wochenrückblick

    281: Gute Zahlen, schlechte Zahlen - Der Wochenrückblick
    Im Wochenrückblick sprechen wir unter anderem über den Baustopp am Großprojekt Athleticum am Volkspark, eine Hochzeitsgesellschaft, die sich ein teures und gefährliches Autorennen geliefert hat;  sowie glänzende aber auch eingetrübte Bilanzen - und gestreikt wird natürlich auch wieder... 

    280: Die Wölfe sind zurück in Hamburg - muss ich Angst haben?

    280: Die Wölfe sind zurück in Hamburg - muss ich Angst haben?
    Seit gut 20 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland und sogar hier bei uns in Hamburg sind schon welche gesichtet worden. Irgendwie scheint es bei Wölfen aber nur schwarz oder weiß zu geben: Entweder haben die Menschen Angst vor diesen Tieren, oder sie finden sie niedlich. Doch müssen wir uns vor Wölfen fürchten? Darüber spricht mein Kollege Markus Steen in der heutigen Ausgabe von HAMBURG AKTUELL mit Wolfsberater Michael Ohlhoff.

    279: Mit Tanz, Performance und Leidenschaft in die Zukunft - Das plattform-Festival des Ernst Deutsch Theaters

    279: Mit Tanz, Performance und Leidenschaft in die Zukunft - Das plattform-Festival des Ernst Deutsch Theaters
    Heute hat News-Anchor Marc Elvers Theaterpädagogin Hanna Knorr vom Ernst-Deutsch-Theater zu Gast. Da steht diese Woche das plattform-Festival an. Das Thema ist im Großen und Ganzen "Zukunft". Welche Performances es gibt, welches Stück den großen Abschluss am Samstagabend macht und ob das Festival für den einen oder anderen Jugendlichen auch der Startschuss für eine Schauspielkarriere sein kann – das hört ihr in dieser Folge von Hamburg Aktuell.