Logo
    Search

    Vorlesungszeit

    Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei – jetzt wird vorgelesen! Mit verschiedenen Stimmen und Texten begleitet euch der neue Podcast aus dem Hause M94.5 quer durch euren Alltag: Wir lesen euch vor beim Zähneputzen, beim Spazierengehen, beim Aufräumen... Jede Folge dauert genauso lang wie die mit ihr verknüpfte Tätigkeit. Eine Kooperation mit dem Schreibkollektiv Prosathek.
    deM94.5-Kultur157 Episodes

    Episodes (157)

    (156) Die zum Plätzchen Backen

    (156) Die zum Plätzchen Backen
    Oh, die schönste Zeit des Jahres. Weihnachten steht vor der Tür und damit ist es offiziell Zeit, Plätzchen zu backen. Um sich die Zeit dabei noch zu versüßen, empfehlen wir "Schöne Weihnachten" von Annika Kemmeter. Es lesen Kim Fischer und Gregor-José Moser.
    Vorlesungszeit
    deDecember 07, 2023

    (155) Die zum Sätze einer Hausarbeit Entschachteln

    (155) Die zum Sätze einer Hausarbeit Entschachteln
    Ja, der eine Halbe Seite einnehmende Satz in der Hausarbeit ist ein Meisterwerk. Nein, er ist nicht "leicht verständlich". Hört auf Mark Twain in seiner Rede "Die Schrecken der deutschen Sprache" und seid radikal in der Entschachtelung. Es liest Luis Kirchner.
    Vorlesungszeit
    deDecember 07, 2023

    (154) Die zum Koffer Packen

    (154) Die zum Koffer Packen
    Eine der meist prokrastinierten Beschäftigungen unserer Zeit: Das Kofferpacken. Dabei geht es meist sehr schnell, vor allem, wenn zur Motivation nebenbei eine kleine Geschichte läuft. Zum Beispiel "Orange ist bestimmt die glücklichste aller Farben" von Ina Maschner. Es liest Anton Ruffen.
    Vorlesungszeit
    deNovember 23, 2023

    (153) Die zum Nacken Entspannen

    (153) Die zum Nacken Entspannen
    Achtung, hier ein kleiner Service für euch. Wo auch immer ihr gerade seid, nehmt euch kurz die Zeit, euren Nacken mit ein paar kleinen Dehnübungen zu entspannen. Dazu verschreiben wir "Der Zweikampf" aus "Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire. Es liest Shuying Jin.
    Vorlesungszeit
    deNovember 16, 2023

    (152) Die zum Film Aussuchen

    (152) Die zum Film Aussuchen
    Wer kennt es nicht? Das Popcorn ist bereit, der Tee gemacht, die Decken um den Körper gewickelt... und dann dauert es länger einen Film auszusuchen, als es dauern würde sich einfach eine Folge der Lieblingsserie noch einmal anzuschauen. Um sich diese Periode des Stresses zu versüßen gilt es, sich schon mal vor-zu-unterhalten. Passend hierfür: "Coup de Foudre, unausweichlich" von Annika Kemmeter. Es liest Renee Maier.
    Vorlesungszeit
    deNovember 09, 2023

    (151) Die zum Blumen Gießen

    (151) Die zum Blumen Gießen
    Unsere Zimmerpflanzen verlassen sich darauf, dass wir ihnen - auch an diesen regnerischen Tagen - ihr Wasser geben. Damit das nicht öde wird hört man sich dazu am besten etwas an. Und was ist hierzu besser geeignet als ein Gedicht von Rainer Maria Rilke. Vielleicht wachsen die Pflanzen ja sogar schneller, wenn sie sich zusammen mit euch "Ich finde dich in all diesen Dingen" des Dichters anhören. Es liest Elmo Hüller.
    Vorlesungszeit
    deNovember 04, 2023

    (150) Die zum auf die Bahn Warten

    (150) Die zum auf die Bahn Warten
    Die Bahn hat mal wieder Verspätung? Du hast zu viel Wartezeit eingeplant? Dein Anschlusszug fährt erst in einer kleinen Ewigkeit? Kein Problem wenn man genug Entertainment dabei hat. "Fremde Heimat" von Ina Maschner zum Beispiel kann einem das Warten am Bahnhof sehr versüßen. Es liest Alina Blank.
    Vorlesungszeit
    deOctober 26, 2023

    (149) Die zum sich inspirieren Lassen

    (149) Die zum sich inspirieren Lassen
    Ob es um Kunst geht oder um akademische Arbeiten, manchmal stehen wir vor einem kreativen Block. In solchen Situationen hilft es manchmal, einen kleinen Schritt zurück zu treten und sich Inspiration von außen zu holen. Einen Inspirationsschub bietet Oscar Wildes "Der Künstler" allemal. Es liest Tasso Ringel.
    Vorlesungszeit
    deOctober 19, 2023

    (148) Die zum vom Balkon Blicken

    (148) Die zum vom Balkon Blicken
    Wo lässt es sich besser zur Ruhe kommen als an der frischen Luft? Jetzt wo der Herbst naht, macht es euch doch mit einer Tasse Tee auf dem Balkon gemütlich und entspannt eure Augen für ein paar Minuten. Dazu passend: "Herbstzeit" von Verena Ullmann. Es liest Dennis Reinhard.
    Vorlesungszeit
    deOctober 13, 2023

    (147) Die für die Pomodoro-Pause

    (147) Die für die Pomodoro-Pause
    Anmerkung: Der Roman "Mädchen in Uniform" behandelt Themen von Beziehungen zwischen einer Lehrerin und einer Schülerin und dem darin inhärenten Machtgefälle. Ausgefragt zu werden, ist wohl eine der unangenehmeren Erfahrungen der Schulzeit. Vor allem dann, wenn die Vokabeln mal wieder nicht richtig sitzen. Eine Möglichkeit diese Peinlichkeit zu umgehen, ist die richtige Lernmethode. Die von Francesco Cirillo entwickelte "Pomodoro-Technik" verlangt lediglich 25 Minuten konzentriertes Arbeiten, fünf Minuten Pause, 25 Minuten arbeiten und so weiter. Vielleicht hätte Lela aus "Das Mädchen Manuela (Mädchen in Uniform)" (1933) von Christa Winsloe mit dieser Methode auch bessere Chancen im Unterricht. Wobei es bei ihr nicht an dem mangelnden Fleiß liegt, dass sie sich nicht konzentrieren kann. Es liest Antonia Grahmann.
    Vorlesungszeit
    deOctober 13, 2023

    (146) Die zum Kuscheln

    (146) Die zum Kuscheln
    Es wird Herbst! Und eine Lösung für die vorrückende Kälte ist es, sich einzukuscheln. Verringert die Heizkosten und macht glücklich. Also schnappt euch eine geliebte Person oder eine Kuscheldecke und hört euch gemütlich "Liebesnacht" von Lydia Wünsch an. Es liest Siri Widmann.
    Vorlesungszeit
    deOctober 03, 2023

    (145) Die zum Klang einer Fremdsprache Genießen / Tista za uživanje zvena tujega jezika

    (145) Die zum Klang einer Fremdsprache Genießen / Tista za uživanje  zvena tujega jezika
    Der Klang einer Sprache ist manchmal eine ganz eigene Poesie, selbst wenn wir die tatsächliche Bedeutung erst nicht verstehen. Für alle, die kein Slovenisch sprechen ist hier die Gelwgenheit: Erst die slowenische, dann die deutsche Version von Ivan Cankars „Vignette“, „Der Mann, der seine Überzeugung verlor“. Aus dem Slowenischen von Selma Bastah, Werner Reiland und Lena Seglitz-Baierl. Es liest Luis Kirchner
    Vorlesungszeit
    deSeptember 21, 2023

    (145) Die zum Puzzlebox auspacken

    (145) Die zum Puzzlebox auspacken
    Manchmal ist es der erste Schritt, der die größte Überwindung kostet. Habt ihr zum Beispiel ein Puzzle, dass ihr euch schon seit Langem mal vornehmen wollt? Lasst euch von Verena Ullmanns Text "Bruchstücke" inspirieren und holt die Box raus; der Rest folgt von selbst. Es liest Maria Krampfl.
    Vorlesungszeit
    deSeptember 14, 2023

    (144) Die zum auf dem Wasser treiben Lassen

    (144) Die zum auf dem Wasser treiben Lassen
    Einfach einmal loslassen. Alles andere vergessen und das Wasser einen dahin treiben lassen, wo es will. Dazu am besten entspannen, die Augen schließen und "Undine" von Ina Maschner anhören. Es liest Annette Beyer.
    Vorlesungszeit
    deJuly 28, 2023

    (143) Die zum Rachegelüste zügeln

    (143) Die zum Rachegelüste zügeln
    Wenn Menschen jemanden ungerecht behandeln, kann es schonmal sein, dass als innere Reaktion Rachefantasien folgen. Diese Fantasien nicht in die Tat umzusetzten, davor warnt indirekt "Das Fass Amontillado" von Edgar Allen Poe. Es liest Marie Fuchs.
    Vorlesungszeit
    deJuly 20, 2023

    (142) Die zum Überleben

    (142) Die zum Überleben
    Wir alle wollen leben – und dafür kämpfen wir verbissen. Selbst unter mehreren Tonnen Geröll begraben kämpfen wir bis zur letzten Sekunde, um das Geschenk des Lebens zu bewahren. Was uns bei einem solchen Überlebenskampf durch den Kopf gehen kann, beschreibt Nina Lischke in Verschüttet. Es liest Elias Mohr.
    Vorlesungszeit
    deJuly 13, 2023

    (140) Die zum Klamotten Aussuchen

    (140) Die zum Klamotten Aussuchen
    An manchen Tagen reicht der blinde Griff in den Schrank nicht. Nein, das Outfit muss von der Cap bis zu den Sandalen geplant sein. Für solche Tage ist "Tilos Jacke" von Verena Ullmann eine perfekte Begleitung zum vor dem Schrank stehen und kreieren. Es liest Siri Widmann. ----------- **Vorlesungszeit** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate? 👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈 Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

    (139) Die zum im Sommer nach Hause fahren

    (139) Die zum im Sommer nach Hause fahren
    Das Gefühl, von der Uni-Stadt heimzufahren hat immer zwei Seiten: Vorfreude über die entfernte und doch so vertraute Heimat und Unlust, sich den bohrenden Fragen der Verwandtschaft zu stellen. Und oft mischt sich noch etwas darunter: die Sehnsucht nach der Zukunft, nach der eigenen Selbstständigkeit, nach dem Angekommensein im Beruf. Genau das erlebt auch Carl-Joseph, nur kommt er nicht von der Uni und lebt vor gut 100 Jahren in der Habsburger Monarchie. Joseph Roths “Radetzkymarsch” hat auch heute noch traurige Aktualität. Es liest Luis Kirchner.

    (138) Die zum Schluss machen

    (138) Die zum Schluss machen
    Das Ende einer Liebe. Ein Moment der alles verändert. Wenn zwei Herzen, die einst im Einklang schlugen, nun gezwungen sind, getrennte Wege zu gehen. Dieses Gefühl des Verrats und des Verlassenwerdens kann einen überwältigen und die Suche nach Antworten kann dabei umso schlimmer sein. Wie genau es sich anfühlt, im Labyrinth der Verwirrung & des Herzschmerzes gefangen zu sein und die Fragmente seiner eigenen Beziehung nicht mehr zusammenfügen zu können, hört ihr in - „Veto“ oder „Die fünf Phasen““ - von Lydia Wünsch, gelesen von Georgia Tsonis und Enes Özcan.
    Vorlesungszeit
    deJune 15, 2023