Logo
    Search

    Von Anfang an dabei

    Von Anfang an dabei ist der Eltern-Podcast von Babelli.de. Wir begleiten dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von zwei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr nicht allein seid und bieten euch liebevollen und professionellen Rat, damit ihr mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Mut in euch als Eltern gewinnt. Unser Podcast erscheint jeden Montag und wir sorgen für einen kunterbunten Themenmix. Schreibt uns gern eine Email an podcast@babelli.de, wenn ihr Themenvorschläge, Anregungen oder Kritik habt. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Zusätzlich zum Podcast findet ihr auf unserem Portal www.babelli.de viele kostenlose Downloads, Checklisten und Entscheidungshilfen und natürlich ganz viele Inhalte rund um das Thema Elternschaft.
    deBabelli - der Eltern-Podcast201 Episodes

    Episodes (201)

    #200 - Weltreise mit Baby – unsere wichtigsten Erkenntnisse

    #200 - Weltreise mit Baby – unsere wichtigsten Erkenntnisse
    Für Menschen, die sich nach Abenteuer, Freiheit und Fernweh sehnen, das Ganze aber auch mit ihrem Familienleben verbinden möchten, klingt es nach einer absoluten Traumvorstellung: Eine Weltreise … zusammen mit dem Baby! Meine heutigen Gäste Sandyha und Benedict vom YouTube-Kanal „lifewithsandyandbenni“ haben genau das gemacht – als ihr Sohn 6 Monate alt war sind sie zu ihrer Weltreise aufgebrochen und seitdem unterwegs. Was diese Weltreise mit ihnen als Paar, als Eltern, als Familie und auch individuell gemacht hat, das erfahren wir heute.

    #199 - Selbstständigkeit aufbauen und Mama sein: Wie es gehen kann!

    #199 - Selbstständigkeit aufbauen und Mama sein: Wie es gehen kann!
    Spielst du schon länger mit dem Gedanken, dich beruflich selbstständig zu machen? Oder bist du schwanger und hast deswegen Sorge, was eine Selbstständigkeit für dein Mama-Sein bedeuten könnte? Wie sich der Aufbau einer Selbstständigkeit und das Eltern-sein miteinander vereinbaren lassen – das erklärt uns heute Maximiliane Hebborn-Ravikumaran. Maximiliane hat sich 2021 mit ihrem Unternehmen Poppeditzje selbstständig gemacht, worüber sie heute erfolgreich Premium Baby- und Kindernahrung vertreibt, um dadurch vor allem Mamas mehr Entlastung und Zeit abseits der Essensplanung und des Kochens zu schaffen. Maximiliane teilt mit uns ihren spannenden Weg hin zur Selbstständigkeit, mit allen Herausforderungen und Chancen, die ihr hier begegnet sind. Außerdem erklärt sie, warum sie sich als Mama ganz bewusst für eine Selbstständigkeit entschieden hat – und warum es für sie keine Alternative gab!

    #198 - Nie wieder Stillbeschwerden – Die ultimativen Still-Hacks unserer Hebamme!

    #198 - Nie wieder Stillbeschwerden – Die ultimativen Still-Hacks unserer Hebamme!
    So wundervoll und gesund das Stillen für Mama und Baby auch ist – es kann unter Umständen auch ziemlich schmerzhaft sein! Aber woran liegt das eigentlich? Gibt es Dinge, die man beachten kann, um die Schmerzen zu lindern? Oder ultimative Still-Secrets, welche die Stillbeschwerden in Luft auflösen lassen? Genau darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit Emely Hoppe, unserer Hebamme bei babelli! Emely teilt mit uns alle Tipps, Tricks und wertvolles Know-how rund um das Thema Stillbeschwerden.

    #197 - Familienleben mit Au-pair – unsere wichtigsten Erkenntnisse

    #197 - Familienleben mit Au-pair – unsere wichtigsten Erkenntnisse
    Wenn die Großeltern nicht gerade um die Ecke wohnen und die Babysitter-Suche ins Leere läuft, stellen sich viele Eltern die Frage, wie sie sich entlasten können, sobald die Arbeit wieder ruft oder man sich nach mehr Me-Time oder Paarzeit sehnt. Diese Frage haben sich nach der Geburt ihrer Zwillinge auch Tina Ruthe und ihr Mann Ralph Ruthe gestellt. Sie erkannten schnell: Wir wünschen uns ein Familienleben mit Au-pair! Deswegen spreche ich heute mit der Zwillingsmama, Influencerin und erfolgreichen Unternehmerin Tina Ruthe über dieses spannende Thema.

    #196 - Erkältung in der Schwangerschaft: Was kann ich nun tun?

    #196 - Erkältung in der Schwangerschaft: Was kann ich nun tun?
    Wenn man in der Schwangerschaft plötzlich eine Erkältung bekommt, stellt sich schnell die Frage: „Was kann ich eigentlich wirklich nehmen und machen, ohne meinem Baby zu schaden?“
 Meine heutige Gästin, unsere Hebamme Emely Hoppe, kennt die Antworten! Sie teilt wertvolle Hintergründe, Tipps und unbedenkliche Hausmittel mit uns, die in der Schwangerschaft schnell und unbedenklich Abhilfe schaffen. Außerdem erklärt sie, was man beachten muss, wenn man kurz vor der Entbindung eine Erkältung bekommt. Diese Folge ist genau das Richtige, wenn du dich schon jetzt für die Erkältungs-Zeit in der Schwangerschaft rüsten möchtest.

    #195 - Vater-Sein heute – Herausforderungen, Umstände und Erkenntnisse

    #195 - Vater-Sein heute – Herausforderungen, Umstände und Erkenntnisse
    Was begegnet Vätern in der heutigen Zeit? Mit welchen Herausforderungen müssen sie umgehen? Und welche Erkenntnisse ergeben sich daraus? Cedric Teubl ist Pädagoge und Jung-Papa und teilt mit uns in einem sehr persönlichen Erfahrungsbericht seine Gedanken über das Vater-Sein heute. Außerdem beschreibt Cedric, wie er den Spagat zwischen Vater-Sein und Pädagogen-Leben meistert. Denn Pädagogen-Kinder sind ja bekanntlich immer die schlimmsten, oder?
    Von Anfang an dabei
    deDecember 25, 2023

    #194 - Einschlafrituale mit Kleinkindern - die wichtigsten Praxistipps

    #194 - Einschlafrituale mit Kleinkindern - die wichtigsten Praxistipps
    Für einige Eltern ist das Thema „Kleinkind-Schlaf“ völlig unbelastet, für andere eine regelrechte Zerreißprobe, die das Familienleben stark beeinflusst. Doch wie können Eltern das Einschlafen des Kleinkindes altersgerecht gestalten und welche Einschlafrituale eignen sich für Kleinkinder am besten? Über genau dieses Thema spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit der Schlafberaterin, Kinderkrankenschwester, Familienkinderkrankenschwester und 2-fach-Mama Antje Griesemann. Antje ist Gründerin des Kölner Unternehmens „Little Sleepy Fox“ und berät und begleitet Eltern beim Thema Baby- und Kleinkindschlaf.

    #193 - Wie Eltern ihr inneres Programm entschlüsseln können

    #193 - Wie Eltern ihr inneres Programm entschlüsseln können
    Jeder Mensch ist geprägt durch die eigene Erziehung, die eigene Persönlichkeit und die bisherigen Lebenserfahrungen. Diese innere Prägung lässt sich auch als „inneres Programm“ bezeichnen, welches natürlich auch die Beziehung und den Umgang mit dem eigenen Kind beeinflusst. Über dieses unglaublich spannende Thema spreche ich heute mit niemand geringerem als dem absoluten Experten der „inneren Programmierung“ – Reza Hojati!

    #192 - Empowered Birth: Diese Geburtsrechte hast du als Mama

    #192 - Empowered Birth: Diese Geburtsrechte hast du als Mama
    Eine selbstbestimmte und empowernde Geburtserfahrung ist der Traum vieler Schwangeren und Familien. Dennoch gibt es unzählige Erfahrungsberichte, in denen viele Gebärende KEINE selbstbestimmte Geburt erleben oder sogar traumatische Erfahrungen machen. Wusstet ihr, dass viele Interventionen während des Geburtsprozesses gar nicht leitliniengerecht sind und ihr einige sogar ablehnen könnt, weil dies in euren Geburtsrechten verankert ist?

    #191 - Warum Vielfalt und Diversität in Kinderbüchern so wichtig ist

    #191 - Warum Vielfalt und Diversität in Kinderbüchern so wichtig ist
    Da Bücher das erste Medium für Klein- und Vorschulkinder sind, dürfen wir hier als Eltern und pädagogische Fachkräfte ganz genau hinschauen. Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass es in Buchhandlungen mittlerweile auch immer mehr Bücher mit diversen und vielfältigen Charakteren gibt – fernab von Stereotypen & Rollenklischees. Warum genau DAS so wichtig ist und welche Bücher hier empfehlenswert sind, darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie erklärt alle Hintergründe zum Thema und gibt Tipps, was Eltern beachten sollten.

    #190 - Väter in der Schwangerschaft: Wie kann ich mich einbringen?

    #190 - Väter in der Schwangerschaft: Wie kann ich mich einbringen?
    Innerhalb der Schwangerschaft liegt die Aufmerksamkeit aller Beteiligten häufig stark auf der werdenden Mama und dem noch ungeborenen Kind. Umso wichtiger, dass auch die Rolle des Vaters in dieser Konstellation genügend Beachtung bekommt und dass auch seine Veränderungsprozesse in dieser besonderen Zeit gesehen werden. Und genau deswegen habe ich heute wieder unsere wunderbare Hebamme Emely Hoppe bei uns im Podcaststudio. Emely erklärt, wie Väter sich in der Schwangerschaft einbringen können, wie man der Vaterrolle innerhalb der Schwangerschaft mehr Gehör verschafft und wie Väter sich diesen Raum auch selbst nehmen können.

    #189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?

    #189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?
    Geschlechtsneutrale Erziehung - was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie so wichtig für Kinder? Darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie nennt die Hintergründe und gibt wertvolle Beispiele aus dem Alltag. Obendrein erklärt Johanna, wie sich geschlechtssensible oder geschlechtsneutrale Erziehung sowohl zuhause als auch in der Kita simpel umsetzen lässt!

    #188 - Warum Hobbys für Kinder so wichtig sind

    #188 - Warum Hobbys für Kinder so wichtig sind
    Irgendwann stellen sich die meisten Eltern die Frage, ob ihr Kind einem Hobby nachgehen sollte. Aber welche Hobbys eignen sich am besten für den Einstieg? Wie viele Hobbys sollte ein Kind ausprobieren und was ist für welches Alter empfehlenswert? Darüber spreche ich heute mit der Münsteraner Theaterpädagogin Lynn Albert. Lynn hat jahrelange Erfahrungen im Kunst-, Kultur- und Freizeitbereich und teilt mit uns ihr fundiertes Wissen rund um das Thema „Hobbys“ bei Kleinkindern und Vorschulkindern.

    #187 - Mein Kind geht jetzt in die Krippe - Good to know about Kita!

    #187 - Mein Kind geht jetzt in die Krippe - Good to know about Kita!
    Die Eingewöhnung des Kleinkindes in eine U3-Kita oder Krippe steht kurz bevor. Neben der positiven Aufregung haben die meisten Eltern jetzt unzählige Fragen. Und diese wollen wir heute alle beantworten! Mit der Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Katrin Schmitz spreche ich über Fun Facts, Herausforderungen und Insights vom Kita-Alltag! Katrin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit als U3-Pädagogin.

    #186 - Wie groß darf mein Bauch in der Schwangerschaft werden?

    #186 - Wie groß darf mein Bauch in der Schwangerschaft werden?
    Wenn der Bauch in der Schwangerschaft schon zeitig wächst oder im Vergleich mit anderen Bäuchen eher klein bleibt, machen sich viele Schwangere Gedanken, ob ihr Bauchwachstum der Norm entspricht. Wenn das Bauchwachstum dann auch noch von Anderen kommentiert wird, verstärkt dass die Sorge vieler werdender Mütter. Und genau deswegen habe ich heute unsere wunderbare Hebamme Emely Hoppe bei uns im Podcaststudio. Emely erklärt, wie ein gesundes Bauchwachstum aussieht, was es hier zu beachten gilt und wie man ungefragten Kommentaren in Bezug auf den Babybauch begegnen kann.

    #185 - Kuscheltier-Begleiter in der Krippe - Hilfe oder Abhängigkeit?

    #185 - Kuscheltier-Begleiter in der Krippe - Hilfe oder Abhängigkeit?
    Kuscheltier-Begleiter oder Übergangsobjekte - als Elternteil eines Kita-Kindes hat man das gelegentlich schon mal aufgeschnappt. Doch was sind eigentlich alles Übergangsobjekte? Und sind sie eher ein Gewinn oder eine Abhängigkeit für das Kind? Kann sogar der Schnuller ein Übergangsobjekt sein? Genau darüber spreche ich heute mit dem Erzieher und Papa Cedric Teubl. Er gibt uns wertvolle Tipps und pädagogische Hintergründe zum Thema!

    #184 - Ist mein Kind überhaupt kita-reif? Eine U3-Pädagogin spricht!

    #184 - Ist mein Kind überhaupt kita-reif? Eine U3-Pädagogin spricht!
    Früher oder später setzen sich viele Eltern mit dem Gedanken auseinander, ob sie ihr Kind in eine U3-Kita oder Krippe geben sollten. Aber ist das Kleinkind überhaupt schon reif für die Kita? Und gibt es so etwas wie eine „Kita-Reife“ überhaupt? Über dieses spannende Thema spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Katrin Schmitz. Katrin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit und erklärt anhand von Beispielen, was vor dem Kita-Eintritt für Eltern wichtig zu wissen ist!

    #183 - Was du über Babymilchnahrung wissen musst

    #183 - Was du über Babymilchnahrung wissen musst
    In dieser Folge geht es um die Basics bei der Babymilchnahrung. Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Wie funktioniert die Zubereitung, wenn man mit dem Baby unterwegs ist? Über diese und weitere Themen spreche ich heute mit Christin Gaspard von HiPP. Christin ist verantwortlich für das Produktmanagement und die Kommunikation zur HiPP BIO COMBIOTIK® Milchnahrung und kann uns deshalb viel zu diesem Thema mitgeben.

    #182 - Sport mit Baby: Wie bleibe ich im Alltag in Bewegung?

    #182 - Sport mit Baby: Wie bleibe ich im Alltag in Bewegung?
    Gerade viele frischgebackene Eltern fragen sich, wie Sport oder Bewegung im Alltag mit einem Baby überhaupt möglich ist. Genau über dieses spannende Thema spreche ich heute mit der Gründerin und Geschäftsführerin Katja von LaufMamaLauf, einem Outdoor Fitness Angebot für Eltern und Kind, was mittlerweile in 500 deutschen Städten verfügbar ist. Katja erklärt uns, welche Sport- und Bewegungsangebote sie insbesondere nach der Geburt empfehlen kann, wie die Geschichte ihres Unternehmens ist und wie Eltern gerade in alltäglichen Handlungen mit Baby ganz unkompliziert mehr Bewegung einbauen können.

    #181 - Warum es nicht egal ist, wie wir auf diese Welt kommen

    #181 - Warum es nicht egal ist, wie wir auf diese Welt kommen
    Das Thema Geburt ist durch die mediale Präsenz und die vielen, unterschiedlichen Ansichten zum Thema ein sehr umstrittenes. Dabei sollte der Eintritt in diese Welt und das Ereignis einer Geburt doch eigentlich das schönste, individuellste und selbstbestimmteste Erlebnis im Leben von Eltern und Kind sein, oder? Genau darüber spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe. Emely nennt uns aktuelle Zahlen zu Geburten in Geburtshäusern und Kliniken, spricht fachkundige Empfehlungen aus und gibt wertvolle Tipps für Bald-Eltern.