Logo
    Search

    Shift Happens

    Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
    deada153 Episodes

    Episodes (153)

    #44: Humanoide Roboter | In-Yun | Johann S. Bach

    #44: Humanoide Roboter | In-Yun | Johann S. Bach
    In dieser Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über das aufstrebende Robotik-Start-Up Figure AI, das an humanoiden Robotern arbeitet, um die Menschheit eines Tages von gefährlicher und schwerer körperlicher Arbeit zu befreien. Dabei fragen sie sich, warum die Roboter der Zukunft ausgerechnet immer in Menschengestalt daherkommen müssen. Außerdem sprechen die beiden über das Konzept Heimat, wie es der Film „Past Lives” von Celine Song verhandelt: als Schnittstelle der eigenen Identität zwischen bedeutungsvollen Orten, geliebten Menschen und persönlicher Geschichte. Und schließlich überrascht uns Léa mit einer aktuellen Studie, für die Hunderte von Kompositionen Johann Sebastian Bachs in mathematische Netze umgewandelt wurden – mit einem Ergebnis, das Miriam als passionierte Bach-Hörerin weniger überrascht.

    #43: 20 Jahre Facebook | KI-Videos | Aufräumroboter

    #43: 20 Jahre Facebook | KI-Videos | Aufräumroboter
    Facebook wird in diesem Jahr zwanzig Jahre alt. Miriam und Léa nehmen Facebooks Geburtstag zum Anlass, um über die Entwicklung sozialer Medien zu sprechen: Verbinden uns Plattformen wie Facebook noch mit anderen Menschen oder nur noch mit Empfehlungsalgorithmen? Außerdem diskutieren die beiden die möglichen Auswirkungen von KI-generierten Videos, die mit OpenAIs Video-Tool Sora erstellt werden können und sogar Mammuts zum Leben erwecken. Schließlich überrascht Miriam Léa mit OK-Robot, einem Umzugshelfer, der Stolperfallen beseitigen kann – jedenfalls mit einer Trefferquote von etwa sechzig Prozent.

    #42: Ei-Mutterschaft | Zeitmessung | Sauna-Rettungsboot

    #42: Ei-Mutterschaft | Zeitmessung | Sauna-Rettungsboot
    Miriam und Léa besprechen einen Film der Regisseurin Sophie Barthes: The Pod Generation. Im Film werden Kinder von künstlichen Gebärmüttern in Ei-Form ausgetragen, wodurch sich Schwangerschaften akribisch managen lassen – nicht nur von den Eltern, sondern auch von Ei-Herstellern und Arbeitgebern. Außerdem diskutieren Miriam und Léa internationale Versuche, die Zeit genau zu messen, die aber letztlich doch relativ bleibt. Die beiden stellen fest: Am Kopf altern wir schneller als an den Füßen. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer schwimmenden Sauna, durch die zwei Menschen im Fjord vor Oslo gerettet wurden.

    #41: Alles überall auf einmal | Gesamtüberraschung

    #41: Alles überall auf einmal | Gesamtüberraschung
    Auf einem Flug in die USA sahen Miriam und Léa einen Film mit dem wohl langweiligsten Teaser: „Eine Chinesin hat Schwierigkeiten mit ihrer Steuererklärung.“ Im Film – Everything Everywhere All at Once – geht es zwar auch um eine Steuererklärung, in erster Linie aber um Multiversen. Um all die Leben, die man auch leben könnte – und die, so Miriams und Léas Gedanke, KI jetzt vielleicht nach und nach möglich macht. Noch in der Luft entschieden die beiden, ein Buch zu schreiben: Alles überall auf einmal. Dieses Buch ist jetzt erschienen und wartet nur darauf, überall auf einmal gelesen zu werden. In Shift Happens erzählen Miriam und Léa von ihrer gemeinsamen Arbeit am Buch – und von Technik, die sich manchmal schneller verändert, als man schreiben kann.
    Shift Happens
    deFebruary 14, 2024

    #40: Weltmarktführer | Ada Lovelace | EU AI Act

    #40: Weltmarktführer | Ada Lovelace | EU AI Act
    In dieser Folge von Shift Happens berichten Miriam und Léa von gleich zwei persönlichen Highlights: Sie nehmen uns mit zum Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall, bei dem sie sich mit den Hidden Champions der deutschen Wirtschaft zum Thema KI austauschen konnten. Und sie erzählen von einem Theaterbesuch in Neuss, wo ein Stück über die Computerpionierin Ada Lovelace einen faszinierenden Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die nahe Zukunft spannt. Außerdem sprechen die beiden über den finalen Text der bis zuletzt heiß diskutierten EU KI-Verordnung. Sie erklären, was sich in den letzten Verhandlungen noch getan hat, welche finalen Ergänzungen besonders begrüßenswert sind und warum die Regulierung im Bereich der KI auch weiterhin ein dynamischer Prozess bleiben wird. Und schlussendlich wartet Léa noch mit einer klitzekleinen Überraschung auf.

    #39: Experience Economy | Longevity | Dynamische Aufladung

    #39: Experience Economy | Longevity | Dynamische Aufladung
    Miriam und Léa sprechen mit Dr. Marc Schumacher, CEO und Partner von AVANTGARDE, über die neue Experience Economy. Gerade in Krisenzeiten sehnen wir uns nach gemeinsamen Lagerfeuermomenten: Die Experience Economy lenkt Kaufkraft in Erlebnisse statt in materielle Güter. Mit Dr. Kati Ernst sprechen Miriam und Léa außerdem über den Longevity-Trend: Wie können wir nicht nur möglichst lang, sondern auch möglichst gesund leben? Schließlich überrascht Miriam Léa mit E-Autos, die beim Fahren kabellos geladen werden – eine Art Tiefschlafphase für Autos.
    Shift Happens
    deJanuary 31, 2024

    #38: Superwahljahr | Davos | Gameboy-Alexa

    #38: Superwahljahr | Davos | Gameboy-Alexa
    Shift Happens ist zurück aus der Winterpause und nimmt sich die großen Themen des neuen Jahres vor: Miriam und Léa sprechen über das Superwahljahr 2024, in dem etwa die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung wählen wird, die Demokratie aber fragil wirkt. Außerdem geht es um das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos, das beim Thema KI zwar wenig Neues bot, mit Blick auf die Weltpolitik aber aufschlussreich war. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Large Action Model – eine Art Gameboy-Alexa mit Hasenlogo.
    Shift Happens
    deJanuary 24, 2024

    #37: Das Problem der Mensch-Maschine-Synchronisation | Bonus-Folge mit Brian Christian

    #37: Das Problem der Mensch-Maschine-Synchronisation | Bonus-Folge mit Brian Christian
    Bevor wir uns mit Shift Happens in die Winterpause begeben, haben wir zum Ende dieses Podcast-Jahres noch eine besondere Bonus-Folge für euch: ein Gespräch, das Miriam mit dem US-amerikanischen KI-Experten und Bestsellerautor Brian Christian beim diesjährigen Ada Lovelace Festival geführt hat. Darin sprechen die beiden über das „Alignment-Problem” – die Herausforderung die Ziele und Funktionen von Künstlicher Intelligenz mit menschlichen Werten und Zielen zu synchronisieren –, das Brian Christian in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Es geht um die numerische Repräsentation menschlicher Konzepte, das universale Geschäftsmodell von ChatGPT und hyperlokale KI-Chatbots.

    #36: Klima in Dubai | Führungschaos bei OpenAI | Doppelüberraschung

    #36: Klima in Dubai | Führungschaos bei OpenAI | Doppelüberraschung
    Die neue Folge von #ShiftHappens ist eine Episode voller Kontraste: Miriam und Léa berichten von ihrem kürzlichen Aufenthalt in Dubai, wo gerade die Klimakonferenz COP28 stattfindet. An einem Ort, der seinen Wohlstand vor allem fossilen Brennstoffen zu verdanken hat. Dabei sprechen sie erst über kluge Klimatisierung im Kleinen und dann über die Herausforderungen der Klimakonferenz im Großen. Außerdem blicken die beiden auf das Führungschaos bei OpenAI zurück und stellen fest: Die internen Fronten beim Hin und Her um CEO Sam Altman stehen exemplarisch für die aktuelle polarisierte und quasireligiöse KI-Debatte – die angesichts der realen Herausforderungen rund um die Technologie wenig zielführend ist. Und schließlich warten Miriam und Léa mit gleich zwei Überraschungen auf: Eine betrifft einen kleinen Augenblick im Tatort vom vergangenen Sonntag. Und die andere Überraschung ist eine ganz besondere Ankündigung…

    #35: Tierkommunikation | KI & Gesundheit mit Dr. Jens Baas | Klarträume

    #35: Tierkommunikation | KI & Gesundheit mit Dr. Jens Baas | Klarträume
    Wenn wir uns mit Tieren unterhalten könnten, was würden sie uns wohl erzählen? Miriam und Léa diskutieren, wie Machine Learning die Kommunikation mit Tieren möglich machen könnte: Im CETI-Projekt lauschen Forschende heute schon karibischen Pottwalen. Mit Dr. Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse, unterhalten sich Miriam und Léa über den Einsatz von KI im deutschen Gesundheitssystem. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Gerät, das Klarträume erzeugen soll – weniger traumhaft ist die Vorstellung, dass KI in Zukunft auch unsere Träume analysiert.
    Shift Happens
    deNovember 29, 2023

    #34: KI-Agenten | Weltraumrisiken | Wilma

    #34: KI-Agenten | Weltraumrisiken | Wilma
    Miriam und Léa erkunden OpenAIs neue GPTs, KI-Agenten, die uns bei alltäglichen Aufgaben unterstützen sollen. Wenn dann irgendwann LinkedIn-KI mit E-Mail-KI mit Kalender-KI kommuniziert, fragt sich nur: Wer braucht diese ganze Kommunikation eigentlich noch? Die beiden diskutieren außerdem mit Astrophysiker Thomas Zurbuchen über unser Weltall, das ein faszinierender, aber auch riskanter (Arbeits-)ort ist. Miriam überrascht Léa schließlich mit Wilma, einem Onboarding-System, mit dem es sich komfortabler reisen ließe – aber Wilman das?
    Shift Happens
    deNovember 22, 2023

    #33: Interaktive KI | Entbürokratisierung | AI Pin

    #33: Interaktive KI | Entbürokratisierung | AI Pin
    Miriam und Léa sprechen in dieser Folge über interaktive KI: Treten wir in eine neue Phase des KI-Zeitalters ein, in dem wir viel natürlicher mit KI kommunizieren werden als bisher mit Siri oder Alexa? Außerdem diskutieren die beiden technologische und architektonische Fortschritte, die vor allem dort möglich sind, wo es weniger Bürokratie gibt als in Deutschland, beispielsweise in Singapur. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Gadget, das interaktive KI-Kommunikation durch Handgesten möglich macht – allerdings auch jede unserer Bewegungen in Zukunft dokumentieren könnte.
    Shift Happens
    deNovember 15, 2023

    #32: Smart Nation Singapur | KI-Regulation | Now and then

    #32: Smart Nation Singapur | KI-Regulation | Now and then
    Für die neue Folge von #ShiftHappens melden sich Miriam und Léa aus einer der smartesten Städte der Welt: Singapur. Sie schildern ihre Eindrücke von dem hochtechnisierten Stadtstaat, wo beharrliche Ampeln und intelligente Mülleimer das grüne Stadtbild prägen. Die beiden sprechen außerdem über Singapurs KI-Strategie und vergleichen diese mit den vielfältigen KI-Regelwerken, die aktuell überall auf der Welt diskutiert werden. Und schließlich überrascht Miriam Léa mit dem neuen, letzten Song der Beatles „Now and then“.

    #31: In dubio pro Bot | Digitale Gesundheit | Warm Shower

    #31: In dubio pro Bot | Digitale Gesundheit | Warm Shower
    In der neuen Folge von Shift Happens geht es um Bot und die Welt. Denn Miriam und Léa sprechen über CAPTCHA-Tests und fragen sich, wie man im Digitalen in Zeiten von KI noch beweisen möchte, dass man tatsächlich ein Mensch ist. Außerdem haben die beiden Nikolay Kolev zu Gast, Managing Director Deutschland beim E-Health-Unternehmen Doctolib. Mit ihm besprechen sie eine zeitgemäße Kommunikation zwischen Patient:innen und Praxen und wie unser digitaler Lebensstandard endlich auch im Bereich der Gesundheit ankommen kann. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einer wohligen Voicemail aus der Community.

    #30: KI-Masterclasses | Alkohol-Alternativen | Sound-Channeling-Kopfhörer

    #30: KI-Masterclasses | Alkohol-Alternativen | Sound-Channeling-Kopfhörer
    Wenn Miriam und Léa Vorträge halten und Workshops geben, drehen die sich im Moment vor allem um ein Thema: Künstliche Intelligenz. Ist KI jetzt also Mainstream? Die beiden probieren außerdem eine intensive Kräuterlimonade, die es in sich hat: Sentia, ein Getränk, das Alkoholgenuss ohne all seine Nachteile ermöglichen soll. Schließlich überrascht Miriam Léa mit den Kopfhörern, die sie sich immer gewünscht hat – jetzt müssen sie nur noch produziert werden.
    Shift Happens
    deOctober 11, 2023

    #29: Küchenchemie | Reißbrettstädte | Krakenschlaf

    #29: Küchenchemie | Reißbrettstädte | Krakenschlaf
    Chemie ist der Anfang von allem – auch in der neuen Folge #ShiftHappens. Denn Miriam und Léa sprechen über Bonnie Garmus’ logisch unideologischen Bestseller „Eine Frage der Chemie“, der sie gelehrt hat, dass Kochen in erster Linie die Aneinanderreihung chemischer Prozesse ist. Außerdem berichtet Miriam von ihrem Besuch der Disney-Planstadt Celebration. Sie erklärt, was so problematisch ist an Städten, die am Reißbrett geplant werden und warum die neusten elitären Projekte von Tech-Milliardären dabei keine Ausnahme bilden. Und schließlich sprechen die beiden über den Schlaf von Oktopussen, der menschlichem Schlaf erstaunlich nahe liegt – wäre da nicht der gelegentliche Farbwechsel.
    Shift Happens
    deOctober 04, 2023

    #28: Märchen-Musical | Michelle Obama | Anti-Nobelpreis

    #28: Märchen-Musical | Michelle Obama | Anti-Nobelpreis
    Miriam und Léa stellen erneut ihr Singer-Songwriter-Talent unter Beweis und setzen ihre musikalische Improvisationsreise fort. Léa berichtet außerdem von ihrem Treffen mit Michelle Obama, die nicht nur politische, sondern auch unternehmerische Ratschläge geben kann. Schließlich überrascht Léa Miriam mit dem Anti-Nobelpreis: eine Auszeichnung für Forschung, die Menschen zuerst zum Lachen, dann aber zum Nachdenken bringt.
    Shift Happens
    deSeptember 27, 2023

    #27: Rapitition | Alignment | Impromusik

    #27: Rapitition | Alignment | Impromusik
    Die neue Folge von #ShiftHappens ist eine einzige große Überraschung: erst für Miriam, dann für Léa und schließlich für ihr begeistertes Live-Publikum beim diesjährigen Ada Lovelace Festival in Berlin. Es geht um die Kraft der Wiederholung bei der Wahrnehmung von Rhythmus und Musik, um Mitleid für einen aufbegehrenden Supercomputer und um die kleine Humana, die sich die Welt von KidGPT erklären lässt. Ein improvisiertes Märchen, das Miriam und Léa im allerersten #ShiftHappens Live-Podcast auf eine ganz besondere Weise vortragen – und dabei mehr als nur ein verstecktes Talent offenbaren.
    Shift Happens
    deSeptember 20, 2023

    #26: Breathwork | Streaming-Kunst und KI | Drohnen-Feuerwerk

    #26: Breathwork | Streaming-Kunst und KI | Drohnen-Feuerwerk
    Miriam und Léa lernen die Kunst der holotropen Atmung kennen, die manchmal aufwühlend, manchmal entspannend sein kann, in jedem Fall aber ein neues Körpergefühl vermittelt. Die beiden diskutieren außerdem die erste Folge der neuen Black-Mirror-Staffel, in der die Kunst das Leben und das Leben die Kunst imitiert – mit ganz realen Folgen für die Arbeitsbedingungen in der Filmproduktion. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einem Feuerwerk, das nichts als leuchtende Farbspuren hinterlässt.
    Shift Happens
    deSeptember 13, 2023

    Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats

    Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats
    Shift Happens ist zurück aus der Sommerpause und widmet sich gleich dem wohl größten popkulturellen Shift dieses Sommers: dem Hype um Barbie, ausgelöst durch Greta Gerwigs gleichnamigen Film. So sprechen Miriam und Léa über ihr bisheriges Verhältnis zu der weltberühmten Spielpuppe und wie der Film das traditionelle Bild von Barbie meisterhaft dekonstruiert. Außerdem blicken die beiden voraus zum Ada Lovelace Festival. Sie erzählen, auf welche hochkarätigen und inspirierenden Gäste sie sich besonders freuen, wenn die ada-Community kommende Woche in Berlin zusammenkommt. Und schließlich spielt Léa Miriam noch einen besonderen Song vor, der die beiden ins Grübeln bringt – und sie sich fragen: Ist das Kunst?