Logo
    Search podcasts and episodes

    Malteser Koblenz

    Seit 1963 leistet der Malteser Hilfsdienst in Koblenz der über 900-jährigen Tradition des Malteserordens folgend Hilfe für Bedürftige. In unserer Dienststelle im Stadtteil Wallersheim findet man neben der hauptamtlichen Rettungswache und unserem Hausnotruf auch alle ehrenamtlich geleisteten Dienste. Hierzu zählen Ausbildungsangebote, z.B. in erster Hilfe, unsere Jugendgruppe und unsere Angebote für ältere oder einsame Menschen. Außerdem sind wir bei Sanitätsdiensten für Veranstaltungen aller Art aktiv und engagieren uns mit mehreren Einheiten im Katastrophenschutz der Stadt Koblenz. In unserem Podcast habt ihr die Möglichkeit, kurze Einblicke in unsere vielfältigen Aufgaben und unsere Motivation für den Dienst am Nächsten zu bekommen. Wir möchten euch die Menschen vorstellen, die vor und hinter den Kulissen für euch da sind und unsere Dienste mit Leben füllen.
    deMalteser Koblenz21 Episodes

    Episodes (21)

    Was bedeutet Glück für dich? O-Töne unserer Gäste beim Blaulichtgottesdienst 2023

    Was bedeutet Glück für dich? O-Töne unserer Gäste beim Blaulichtgottesdienst 2023
    Unser Blaulichtgottesdienst 2023 stand unter dem Motto "Wann geht der Himmel auf" und damit einhergehend stellten wir die Frage: Was bedeutet Glück für dich? Hier könnt ihr hören, was unsere Gäste von Feuerwehr, Polizei und Co. darauf geantwortet haben. Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet, schaut einfach mal bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz) vorbei.

    Blaulichtgottesdienst 2023

    Blaulichtgottesdienst 2023
    Mittlerweile gute Tradition ist der Koblenzer Blaulichtgottesdienst am Freitagabend vor dem ersten Adventssonntag. Organisiert von unserer PSNV-Einheit beteiligen sich die Blaulichtorganisationen in unserer Stadt an der Durchführung und Vorbereitung und gestalten so jedes Jahr gemeinsam einen besinnlichen Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre. Besucht uns gerne auch auf Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz) und informiert euch über unsere Tätigkeiten.

    Malteser Jugend in Koblenz

    Malteser Jugend in Koblenz
    Spaß, Gemeinschaft, Gutes tun..... und noch so viel mehr. Das ist unsere Malteser Jugend. Marvin und Johanna berichten Euch, was sie in diesem total vielseitigen Hobby alles erleben und warum es sich lohn, bei der Malteser Jugend mitzumachen. Wir freuen uns immer über neue Kinder und Jugendliche und freuen uns auf eine Mail an info.koblenz@malteser.org . Aktuelles gibt es auch jederzeit bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Malteser Hausnotruf - Sozialer Hintergrunddienst

    Malteser Hausnotruf - Sozialer Hintergrunddienst
    In dieser Episode erzählt Mike von seiner Tätigkeit im Sozialen Hintergrunddienst der Malteser in Koblenz - alles andere als ein langweiliger Job. Lust, auch in einem coolen Team mitzumachen? Dann meldet Euch einfach unter info.koblenz@malteser.org . Direkt zu den Kolleg*innen vom Hausnotruf könnt Ihr unter hnr.koblenz@malteser.org Kontakt aufnehmen. Aktuelles gibt es auch jederzeit bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Malteser Fluthilfe 2021

    Malteser Fluthilfe 2021
    Die Flut im Jahr 2021 in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat auch das Malteserleben in Koblenz völlig auf den Kopf gestellt. Unmittelbar nach dem Tag der Flut wurden von unserem Standort aus die personellen und materiellen Hilfen für die betroffenen Gebiete an der Ahr organisiert. Was mit einer großen Zahl ehrenamtlicher Helfer*innen aus Koblenz und vielen anderen Gliederungen verschiedener Diözesen begann, hat sich bis heute zu einem breiten Hilfsangebot in professionellen Strukturen entwickelt. Für diese Podcastfolge hatten wir am 11.02.2023 wir den Bundesbeauftragten Fluthilfe, Wolfgang Heidinger, zu Gast, der über die Arbeit der Malteser Fluthilfe berichtete. Habt ihr weitere Fragen zu unserer Arbeit und unseren Angeboten? Dann schreibt uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org Was es sonst noch Neues gibt, findet ihr bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Jahresrückblick 2022

    Jahresrückblick 2022
    In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Die Menge unserer Aktivitäten überrascht uns im Rückblick selbst immer wieder und für 2022 wollen wir Euch gerne teilhaben lassen. Wenn Ihr mehr über unsere vielfältigen Tätigkeiten wissen wollt, schreibt uns einfach an info.koblenz@malteser.org Und was es geradee Aktuelles bei uns gibt, findest du bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Ohne Verpflegung keine Bewegung: Unsere Verpflegungseinheit

    Ohne Verpflegung keine Bewegung: Unsere Verpflegungseinheit
    Sie dürften in der Koblenzer Blaulichtfamilie zu den beliebtesten Einheiten gehören, denn wenn sie kommen, ist das Essen meist nicht weit. Katja und Jakob erzählen Euch, was die Malteser mit dem Essen zu tun haben und was ihre Aufgaben bei der SEG-V (Schnelleinsatzgruppe Verpflegung) sind. Habt Ihr auch Lust, manchmal ganz spontan mit anderen gemeinsam zu kochen und dabei auch noch Gutes zu tun? Dann schreibt uns doch an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Der Malteser Hausnotruf

    Der Malteser Hausnotruf
    Möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist der Wunsch vieler Menschen. Insbesondere im fortgeschritteneren Alter kann der Malteser Hausnotruf die notwendige Sicherheit bei kleinen und größeren Notfällen im Alltag geben. Jochen erzählt Euch in dieser Folge, was genau dahinter steckt, aber auch, wie er selbst dazu kam, bei den Maltesern zu arbeiten. Fragen richtet Ihr wie immer an info.koblenz@malteser.org. Weitere Informationen zum Hausnotruf gibt es auch unter: 0800 99 66 015 Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Schulsanitätsdienst – Früh übt sich……

    Schulsanitätsdienst – Früh übt sich……
    Sie sind für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler da. Bei Verletzungen im Sport oder anderen medizinischen Notfällen kommen unsere Schulsanitäter*innen zum Einsatz. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt Ihr von Christina, die schon viele Jahre bei uns Koblenzer Maltesern ehrenamtlich aktiv ist, unter anderem als Ausbilderin in Erster Hilfe. Als hauptberufliche Lehrerin liegt es natürlich nahe, dass sie unsere Schulsanitätsdienste verantwortet. Du willst wissen, wie auch an Deiner Schule ein Schulsanitätsdienst aufgebaut werden kann? Schreib uns einfach: info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Neue Dienste im sozialen Ehrenamt

    Neue Dienste im sozialen Ehrenamt
    Viele neue Ideen bringt unsere neue Standortkoordinatorin Natalie für unsere Dienste im sozialen Ehrenamt mit und erzählt in der mittlerweile zehnten Folge unseres Podcasts, was sie alles vor hat. Unsere regelmäßigen Hörerinnen und Hörer kennen Natalie bereits von einer früheren Folge zur Notunterkunft. Seid gespannt, wie es mit und für sie bei uns weitergeht. Für weitere Informationen schreibt uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Wallfahrt nach Rom

    Wallfahrt nach Rom
    Zum ersten Mal war in diesem Jahr eine Malteserin aus Koblenz bei der regelmäßig stattfinden Romwallfahrt des Malteserordens dabei. Pia berichtet Euch von ihren beeindruckenden Erlebnissen auf dieser Reise für und mit kranken und behinderten Menschen in die ewige Stadt und zum Papst. Wer mehr zu den eindrucksvollen Erlebnissen als Malteser wissen möchte bekommt wie immer alle Infos unter: info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    PSNV: Erste Hilfe für die Seele

    PSNV: Erste Hilfe für die Seele
    Unsere Einheit der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) unterstützt z.B. Angehörige oder Augenzeugen nach dem plötzlichen Tod eines Menschen, nach schweren Unfällen, Katastrophen oder ähnlichem. Ziel dieser Kriseninterventionseinheit ist es, die Betroffenen in der Akutsituation so zu unterstützen, dass die Weichen für eine weitere Verarbeitung des Ereignisses gestellt werden. Willst Du mehr über dieses Thema erfahren oder bei uns mitmachen, dann schreib uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org. Gerne lernen wir Dich kennen. Aktuelles findest du auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Ehrenamt – warum macht man das?

    Ehrenamt – warum macht man das?
    Neue Folge – Neue Malteser. So könnte man unsere neue Episode auch nennen. Dieses Mal erzählen euch Lea und Frank wie sie zu ihren unterschiedlichen Ehrenämtern bei den Koblenzer Malteser gefunden haben und warum sie sich „das antun“. Lea ist neu in unserem Integrationsdienst für Geflüchtete eingestiegen und Frank steht kurz vor Abschluss seiner Ausbildung für den Einsatz in unserem Kriseninterventionsteam. Suchst Du auch noch eine sinnstiftende ehrenamtliche Tätigkeit? Dann schreib uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org. Wir finden bestimmt auch für Dich den passenden Dienst. Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Special - Blaulichtgottesdienst 2022

    Special - Blaulichtgottesdienst 2022
    Alle Jahre wieder organisiert unser Kriseninterventionsteam im Herbst den Koblenzer Blaulichtgottesdienst. Dieses Mal waren wir zu Gast im Rettungszentrum des Bundeswehrzentralkrankenhauses. Alle Hilfsorganisationen waren eingeladen, im Rahmen eines Gottesdienstes zusammenzukommen. Beim gemütlichen Abend mit leckerem Essen unserer Verpflegungseinheit haben wir live einige Stimmen zu dieser rundum gelungenen Veranstaltung eingefangen. Danke an alle Mitglieder der Koblenzer Blaulichtfamilie fürs Mitgestalten des Abends und fürs Mitmachen bei unserem Podcast. Möchtest du auch Teil unserer Familie werden? Dann schreib uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Retter im Einsatz

    Retter im Einsatz
    Es ist das, was die meisten Menschen mit den Maltesern verbinden: Der Rettungsdienst. Auch in Koblenz gibt es eine Rettungswache der Malteser. Marvin ist als Notfallsanitäter für uns im Einsatz und erzählt euch, wie er zu diesem Beruf, oder sagen wir besser: Zu dieser Berufung gekommen ist und wie der Alltag in diesem nicht alltäglichen Job aussieht. Neugierig auf mehr? Dann schreibt uns gerne: info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Ausbilder gesucht!

    Ausbilder gesucht!
    Dieses Mal gibt’s Informationen, aber auch einen Aufruf. Die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe gehört zu den Säulen der Malteser. Was das für uns bedeutet, erfahrt ihr dieses Mal von Pia. Sie ist selbst seit langem als Ausbilderin für uns tätig und würde sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Wenn wir mit dieser Folge ein wenig Interesse bei euch wecken können, dann schreibt uns gerne: info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Katastrophenschutz, was heißt das eigentlich?

    Katastrophenschutz, was heißt das eigentlich?
    Zu den ältesten Aufgaben des Malteser Hilfsdienstes gehört die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Aber was heißt das eigentlich? Und was genau haben die Malteser in Koblenz damit zu tun? Das und mehr erzählt euch Markus in dieser Folge. Er leitet an unserem Standort diesen Fachbereich und gibt einen ersten Überblick über unsere Einheiten, die wir sicher jeweils in einer eigenen Folge nochmal genauer vorstellen werden. Wie immer gilt: Bei weiteren Fragen einfach eine Nachricht an: info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    IT-Treff für Senioren

    IT-Treff für Senioren
    Für die meisten von uns sind Smartphones, Computer und das Internet etwas völlig Normales und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Dinge lassen sich auch kaum noch in der analogen Welt erledigen. Gerade für ältere Menschen stellt das jedoch oft nahezu unüberwindbare Herausforderungen dar. Genau da wollen wir Malteser mit unserem IT-Treff für Senioren ansetzen, Ängste abbauen und helfen, sich im digitalen Raum zurechtzufinden. In dieser Folge erzählt euch Ingrid von diesem Angebot. Wenn Ihr jemanden kennt, der auch mehr Sicherheit im digitalen Umfeld braucht, dann schreibt uns einfach an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Integrationsdienst für Geflüchtete

    Integrationsdienst für Geflüchtete
    In dieser Folge erfahrt Ihr von Bärbel, die unseren Integrationsdienst für Geflüchtete leitet, welche Angebote wir in diesem Aufgabenfeld in Koblenz anbieten und für die Zukunft planen. Außerdem erzählt sie uns kurz, wie ihre spannenden Anfänge bei den Maltesern waren. Ursprünglich war Bärbel nämlich für unsere Fluthilfe im Ahrtal im Einsatz. Für weitere Informationen schreibt uns gerne eine Mail an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)

    Notunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine

    Notunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine
    Im Februar sind wir alle mit der schrecklichen Nachricht aufgewacht: Krieg in Europa. Nach dem Schock der ersten Tage war klar, dass wir nicht tatenlos bleiben! Daher wurde mit vereinten Kräften im Auftrag der Stadt Koblenz von der Feuerwehr und uns Maltesern in kürzester Zeit eine Notunterkunft errichtet, die wir über sechs Monate betrieben haben. In dieser Zeit haben wir mit Natalie gesprochen, wie die Malteser mit ihr als Leiterin der Einrichtung diese Herausforderung meistern. Wollt Ihr mehr dazu erfahren? Schreibt uns einfach an info.koblenz@malteser.org Ihr findet uns auch bei Facebook (@mhd.koblenz) oder Instagram (mhd.koblenz)