Logo
    Search

    Kopfsteinpflaster

    Lübecker Dorfgeschichten mit Annette Borns und Tim Klüssendorf. Der Straßenschnack über Politik, Sport und Kultur - für Dein Ohr.
    deTim und Annette64 Episodes

    Episodes (64)

    #61 Was von diesem Jahr bleibt

    #61 Was von diesem Jahr bleibt

    Annette und Tim blicken zurück auf das sich dem Ende neigende Jahr. Ob Politik, Stadtgesellschaft, Sport oder Persönliches - in vielen Bereichen war es ein ganz besonders herausforderndes Jahr mit Höhen und Tiefen. An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an alle, die uns so treu zuhören und mit vielen Nachrichten, Rückmeldungen, Hinweisen und dem regen Austausch diesen Podcast für uns zu etwas ganz besonderem machen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

    #55 Am Steuer - nur wohin?

    #55 Am Steuer - nur wohin?

    Direkt vor der Sommerpause gibt es noch eine Folge Kopfsteinpflaster mit Annette und Tim - und diesmal geht es auch um Steuern. Doch nicht nur die Frage, wohin wir mit unseren Steuern steuern und was damit gesteuert wird, beschäftigt Annette und Tim, sondern auch die aktuelle Politik in der neuen Bürgerschaft und warum so manch eine kommunalpolitische Aktion eher Foulspiel als gekonntes Tackling ist. 

    #54 Sommerempfang

    #54 Sommerempfang

    Hoch her geht es in der vorletzten Folge vor der Sommerpause. Während sich der Ministerpräsident von der Seitenlinie einer Lübecker Großveranstaltung die Bälle ohne Gegner selbst zuspielt, geht Tim an die Decke und zündet rhetorisches Pyro. Außerdem geht es um die aktuelle Situation in der Bürgerschaft und es gibt einen ersten inhaltlichen Ausblick auf die Bürgermeisterwahl im Herbst. 

    #53 Tore in der Nachspielzeit

    #53 Tore in der Nachspielzeit

    Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90 Minuten. Beim Saisonende in den deutschen Profiligen zeigt sich wieder einmal, dass das Spiel doch ein paar Minuten länger dauert und erst dort die wichtigen Entscheidungen fallen. Und auch in der Lübecker Bürgerschaft gibt es viele wichtige Entscheidungen, die das Wahlergebnis beeinflussen erst in der Nachspielzeit - welche Fraktionen bilden sich und welche Auswirkungen hat das? All das und noch viel mehr besprechen Annette und Tim in der neuen Folge Kopfsteinpflaster. 

    #50 Glück entsteht im Kopf

    #50 Glück entsteht im Kopf

    Kopfsteinpflaster feiert sein erstes großes Jubiläum! In der 50. Folge sprechen Annette und Tim über aktuelle Brandherde der Lübecker Kommunalpolitik, die aktuelle Situation beim VfB sowie bei Phönix und führen eine Auseinandersetzung über den Ursprung des Glücklichseins. Außerdem gibt es in der 50. Folge ganze fünf Kulturtipps - zuhören lohnt sich diesmal also ganz besonders!

    #49 Lübeck im Wandel

    #49 Lübeck im Wandel

    Das Marien-Krankenhaus, das Heiligen-Geist-Hospital, Karstadt und das Café Venezia - auf einen Schlag stehen jahrzehntelange Institutionen der Lübecker Altstadt vor gewaltigen Veränderungen. Annette und Tim diskutieren über Perspektiven des Wandels vor Ort und in der weiten Welt. Natürlich gibt es auch wieder tolle Kulturtipps und einen aktuellen Blick auf die Fragen unserer Zeit.

    #47 LIVE in der Kaffeerösterei von ONE Fairtrade

    #47 LIVE in der Kaffeerösterei von ONE Fairtrade

    Mit ihrem ersten Live-Podcast auf der Lübecker Altstadtinsel haben Annette und Tim sich in ein neues Format gewagt - und es war ein voller Erfolg! Bei Kaffee, Keksen und in adventlicher Stimmung ging es im voll besetzten Café von Aykut Kayabas und Juliane Aigner um viele Fragen rund um das Thema Fairtrade, das Leben und Arbeiten in der Lübecker Innenstadt, aktuelle politische Fragen und vieles mehr. Vielen Dank an alle, die dabei waren - es war richtig toll - und sorry für die ausbaufähige Tonqualität in der Aufnahme (unser Set-up kam in dem Format an seine Grenzen).

    #46 Moralkolorit

    #46 Moralkolorit

    Anders als es der Titel der neuen Folge vielleicht vermuten lässt, geht es bei Annette und Tim nicht um die Fußball-WM in Katar, sondern zum Beispiel um die Herkunft und Rückgabe geraubter Kulturgüter Afrikas in Lübecker Museen, um das Heiligen-Geist-Hospital und die Diskussion um das Bürgergeld. Daneben noch reichlich Kommunalpolitik, ein Ausblick auf anstehende Wahlen und exzellente Kulturtipps.

    #45 Informationsflut

    #45 Informationsflut

    In der neuen Folge haken Annette und Tim die Liste aktueller Lübecker Themen gewissenhaft ab. Vom Keller des Buddenbrookhauses über die Frage des Denkmalschutzes in der Stadt bis hin zu den vielen Fraktionswechseln in der Lübecker Bürgerschaft und außerdem noch der aktuelle Stand der Sanierung der Breiten Straße - es ist alles dabei. Dazu geht es noch um die Flut an Informationen, in der wir tagtäglich nach Halt und Orientierung suchen.

    #44 Staffeltag

    #44 Staffeltag

    Wenn mehrere tausend Lübecker Schüler:innen sich auf den Weg zum Buniamshof begeben, ist klar: der Staffeltag steht an. Doch nicht nur über die ewige Dominanz der OzD und die neue Reihenfolge der Läufe sprechen Annette und Tim in der neuen Folge Kopfsteinpflaster. Es geht auch um den Parking Day und die Verkehrswende, die Rolle der Altstadt und den Unterschied zwischen moral- und interessengeleiteter Außenpolitik.