Logo
    Search podcasts and episodes

    Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

    Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
    deWDR Online Hörfunk31 Episodes

    Episodes (31)

    Enno Bunger - Man müsste den Fußball mal wieder resetten

    Enno Bunger - Man müsste den Fußball mal wieder resetten
    Der Sänger, Pianist, Songwriter und Produzent spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen beruflichen Werdegang, die Leidenschaft für Fußball und Musik, gute und schlechte Zeiten von Werder Bremen und besondere Spieler wie Kroos, Brandt, Diego und Micoud. Außerdem erklärt Enno Bunger, dass Verlieren den Charakter stärkt und er sehr glücklich ist im Jetzt. Von Arnd Zeigler.

    Jan Böhmermann - Die Fußballblase wird irgendwann platzen

    Jan Böhmermann - Die Fußballblase wird irgendwann platzen
    Der Journalist, Moderator, Autor und Satiriker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die gemeinsame Bremer Vergangenheit, den SV Werder, seinen Heimatverein SG Aumund-Vegesack, den Einfluss von Jim Knopf auf die eigene Fußballkarriere und die Waden von Angstgegner Hanno. Außerdem erklärt er, warum er bei der Meisterschaftsentscheidung 2004 illegal ins Münchener Olympiastadion kletterte und wie es um das Verhältnis zu Lukas Podolski bestellt ist. Von Arnd Zeigler.

    Dokter Renz - Der FC St.Pauli zeigt Haltung

    Dokter Renz - Der FC St.Pauli zeigt Haltung
    Der Musiker, Hip-Hopper und Rapper in der Band Fettes Brot, spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fanliebe zum FC St.Pauli, Helden des Vereins, Fluch und Segen von Erstliga-Aufstiegen, die besten Fußballsongs aller Zeiten, das Ende der Band und "seinen" Bolzplatz am Hagenwisch in Halstenbek. Von Arnd Zeigler.

    LINA - Ich wäre ultra gerne Nationaltorhüterin geworden

    LINA - Ich wäre ultra gerne Nationaltorhüterin geworden
    Die Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Synchronsprecherin Lina Larissa Strahl spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre eigenen Fußballambitionen, ihren Lieblingsverein Hannover 96, ihre Idole, den Status des Frauenfußballs sowie über ihre erfolgreiche Film- und Musikkarriere. Von Arnd Zeigler.

    Benjamin List - Uwe Bein war für mich der Idealfußballer

    Benjamin List - Uwe Bein war für mich der Idealfußballer
    Der Chemie-Nobelpreisträger spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußball- und Fan-Sozialisation, seine Frankfurter Eintracht, ihre Europapokal-Triumphe, die er live vor Ort erlebt hat und seine revolutionäre VAR-Idee. Außerdem erklärt er, dass die Chemie gar nicht so weit weg ist vom Fußball, er beruflich seit Jahren in der Champions League spielt und privat klassische Musik sowie Städtereisen liebt. Von Arnd Zeigler.

    Peter Urban - Ich mag einfach schönen Fußball

    Peter Urban - Ich mag einfach schönen Fußball
    Der Journalist, Musiker und Moderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Zeit als Fußballtorwart, geniale Spieler, eigensinnige Dribbler, gute und schlechte Trainer und die Frisur von Kevin Keegan. Außerdem erklärt er, was ihn hauptsächlich gereizt hat, über lange Jahre den Eurovision Song Contest zu kommentieren und was aus seiner Sicht Fußball und Musik verbindet. Von Arnd Zeigler.

    Michael Schulte - Eintracht Frankfurt ist ein geiler Verein

    Michael Schulte - Eintracht Frankfurt ist ein geiler Verein
    Der Singer-Songwriter spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine eigenen Fußballambitionen, die Fanliebe zu seiner Eintracht, Frankfurter Vereinsidole und die fehlende Fan-Basis von RB Leipzig. Außerdem erklärt er, warum er nach dem WM-Titel 2014 richtig sauer war und dass er auf keinen Fall der Richtige für einen neuen Vereins-Song wäre. Von Arnd Zeigler.

    Gisa Flake - Fußball heißt Leiden

    Gisa Flake - Fußball heißt Leiden
    Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Liebe zur Braunschweiger Eintracht, live miterlebte Meisterschaftsentscheidungen, ihre Lieblingsspieler aus Kindheitstagen und schöne Fußballschlager. Außerdem erklärt sie, dass der FC Bayern gerne in eine Superliga gehen kann und ihr persönlich ein interessanter Abstiegskampf sowie eine schöne 2. Liga vollkommen ausreichen. Von Arnd Zeigler.

    Christian Streich - Mich zu imitieren, wäre lustig

    Christian Streich - Mich zu imitieren, wäre lustig
    Der Trainer des SC Freiburg spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine eigenen Fußballidole, seine Lieblingsvereine in der Jugend, die Trainergenerationen von gestern bis heute sowie sein Faible für besondere Trikots. Außerdem erklärt er, warum Jogi Löw nicht zufällig Weltmeister wurde und wie wichtig es ist, rund um den Fußball Haltung zu zeigen und Werte zu pflegen. Von Arnd Zeigler.

    Oliver Welke - Ich war ein begeisterter Grätscher

    Oliver Welke - Ich war ein begeisterter Grätscher
    Der Journalist, Fernsehmoderator und Satiriker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen Herzensverein Borussia Dortmund, den "Mythos Süd", seine Lieblingsspieler und -experten sowie die Angrummeltechniken von Oliver Kahn. Außerdem erfährt man, wie hart es ist, in der Schule von der eigenen Mutter benotet zu werden, warum er und seine Familie kurz vor dem WM-Finale 2014 Rio de Janeiro verlassen mussten und dass die heute-Show die Sendung seines Lebens ist. Von Arnd Zeigler.

    Heribert Bruchhagen - Fußball war alles für mich

    Heribert Bruchhagen - Fußball war alles für mich
    Der frühere Fußballer, Trainer, Manager und Funktionär spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation sowie seine aktive Spieler- und Trainerkarriere in der ostwestfälischen Heimat, seinen Hang zu Traditionsvereinen und gemeinsame Trainingseinheiten mit dem jungen Kalle Rummenigge. Außerdem erklärt er, welche Bedeutung es früher hatte, einen Lederball zu besitzen und wie Günter Eichberg ihn überredete, seinen Beruf als Lehrer an den Nagel zu hängen. Von Arnd Zeigler.

    Benjamin von Stuckrad-Barre - Ich mag erratische Bolzer

    Benjamin von Stuckrad-Barre - Ich mag erratische Bolzer
    Der Schriftsteller, Journalist und Moderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen kritischen Umgang mit der allgemeinen Verehrung für Jürgen Klopp, die eigene Fußballsozialisation, Stecktabellen, Meisterschalen auf Pressplatte und gute Grabsteinaufschriften. Außerdem erklärt er, warum ihn immer noch der Name Klaus Augenthaler verfolgt. (Auf vielfachen Wunsch Wiederholung der Folge vom 03.12.2020!) Von Arnd Zeigler.

    Eva Högl - Ich bin kein Schön-Wetter-Fan

    Eva Högl - Ich bin kein Schön-Wetter-Fan
    Die Politikerin und Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre beiden Herzensvereine, ihren aktuellen Lieblingsspieler Niclas Füllkrug, ihren perfekten Opa sowie ihre regelmäßigen Besuche bei Wind und Wetter in den Stadien. Außerdem erklärt sie, dass Fußball gelebt werden muss, es mehr Frauen im DFB braucht und dass sich das WM-Halbfinale 82 zwischen Deutschland und Frankreich bei ihr eingebrannt hat. Von Arnd Zeigler.

    Gerhard Delling - Ich sieze Günter Netzer nach wie vor

    Gerhard Delling - Ich sieze Günter Netzer nach wie vor
    Der Sportjournalist und Fernsehmoderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die Fußballsozialisation in seiner Büdelsdorfer Heimat, seine journalistische Laufbahn, die Beziehung zu Günter Netzer, seine Haltung zum HSV und seine erste Begegnung mit Uwe Seeler. Außerdem erfährt man, was es mit der GMV-Partei auf sich hat, dass Musik eine große Rolle innerhalb seiner Familie spielt, er ein spezielles Interview mit Mick Hucknall geführt und Superstar David Bowie ihn fasziniert und geprägt hat. Von Arnd Zeigler.

    Carolin Kebekus - Wie nett ist denn bitte Jürgen Klopp

    Carolin Kebekus - Wie nett ist denn bitte Jürgen Klopp
    Die Komikerin, Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Fan-Leidenschaft für den 1.FC Köln, die ersten Stadionbesuche, besondere Auswärtsfahrten sowie den aktuellen FC-Trainer Steffen Baumgart. Außerdem erfährt man etwas über ihr Engagement beim FC Viktoria Berlin, den Ehrfurchtsmoment, als sie und ihr Bruder Jürgen Klopp in Liverpool kennengelernt haben und dass sie bis heute mit Peter Stöger und seiner Frau befreundet ist. Von Arnd Zeigler.

    Katrin Müller-Hohenstein - Man muss dem Sport die Bühne geben

    Katrin Müller-Hohenstein - Man muss dem Sport die Bühne geben
    Die Fernseh- und Radiomoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die Liebe zum 1.FC Nürnberg, das WM-Finale 2014, ihre Lieblingsgesprächspartnerin, die heutige Empörungskultur und musikalische Vorlieben. Außerdem erklärt sie, wie wichtig Jürgen Klopp für ihre Karriere war, welchen Tipp ihr Dieter Kürten gab und dass Christoph Kramer sofort eine eigene Sendung stemmen könnte. Von Arnd Zeigler.

    Ata Lameck - Ich bin immer Mensch geblieben

    Ata Lameck - Ich bin immer Mensch geblieben
    Der ehemalige Bundesliga-Star Michael Lameck spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Liebe fürs Ruhrgebiet und die Menschen dort, die eigene Fußballsozialisation, die Entwicklung im Profifußball und sein Wohnzimmer - den VfL Bochum. Außerdem erklärt er, wie es zum Spitznamen "Ata" kam, dass er nie einen Berater brauchte und warum gerade ihm früher jüngere Spieler wie Torsten Legat und Stefan Kuntz als Zimmergenossen zugeteilt wurden. Von Arnd Zeigler.

    Wolfgang Niedecken - Hans Schäfer war unser Messi

    Wolfgang Niedecken - Hans Schäfer war unser Messi
    Der Musiker, Maler und Autor spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen ursprünglichen Berufswunsch, die eigene Fußball- und Fansozialisation, die Höhen und Tiefen in der Geschichte des 1.FC Köln, FC-Helden und -hymnen sowie über 30 Jahre Arsch huh. Außerdem erfährt man, dass BAP Trainer Steffen Baumgart schon einmal ein Lied gewidmet hat und was es bedeutet, wenn einem ein Kölner sagt: "Du bist ein Guter!" Von Arnd Zeigler.

    Lea Wagner - Ich genieße es, im Stadion zu sein

    Lea Wagner - Ich genieße es, im Stadion zu sein
    Die Journalistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die Leidenschaft für den Sport, ihren persönlichen Werdegang, Empathie im Job und das Miteinander in den Sportredaktionen früher und heute. Außerdem erklärt sie, dass es Mut braucht, um auch in der Öffentlichkeit authentisch zu sein und warum Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher ein guter Moderator wäre. Von Arnd Zeigler.