Logo
    Search podcasts and episodes

    Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

    Ein Podcast für alle, die sich für Haustiere und Promis interessieren! Träges Schlappohr oder flinker Flitzer? Mindestens aber eine haarige Angelegenheit: Mit welchem Tier teilen prominente Persönlichkeiten ihr Zuhause? Ob Hund oder Katze, Pferd oder Kaninchen - hinter jedem Vierbeiner steckt eine emotionale, lustige, spannende oder auch traurige Geschichte. Und auf diese Story freuen sich die Journalistinnen und Moderatorinnen Christine Langner und Jule Gölsdorf. In jeder Folge treffen die beiden Hundebesitzerinnen einen prominenten Gast und plaudern über dessen vierbeinige Begleiter - mal eine andere Art und Weise, Stars näher kennenzulernen! Haben Sie die gleichen Erziehungsprobleme, wie wir „Normalos“? Was machen Promis mit ihrem Haustier, wenn sie arbeiten? Wie eng ist die Beziehung zwischen Haustier und Besitzer? Es gibt viel zu besprechen und zu diskutieren - aber was alle vereint ist die Liebe zum Tier!
    deChristine Langner und Jule Gölsdorf78 Episodes

    Episodes (78)

    Petfluencerin Karo – immer auf Reisen mit Milka und Toffee

    Petfluencerin Karo – immer auf Reisen mit Milka und Toffee
    Es war eine Premiere in unserem Podcast – "Auf die Schnauze" on stage. Christine hat sich auf einer Veranstaltung für Hunde, der „Tony Beach Party“, mit einer der bekanntesten Petfluencerinnen in Deutschland getroffen – klar, dass Karo nicht ohne Milka und Toffee auf die Bühne gekommen ist. Ob Segeln oder Snowboarden - die beiden Labrador-Hündinnen spielen immer die Hauptrolle in Karos Leben und sind auf Reisen mit dabei. Was sie zu dritt erleben, wer die tollen Aufnahmen macht und wie man Petfluencerin wird – alles das erzählt sie in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Schaut Euch doch bei Instagram oder Youtube ihre schönen Bilder und Erlebnisse an.

    Natalia Avelon - hält Dackel für die besseren Menschen

    Natalia Avelon - hält Dackel für die besseren Menschen
    Im „Schuh des Manitu“ hatte sie ihre erste Kino-Rolle, als Uschi Obermaier ihren gefeierten Durchbruch. Wer Natalia Avalon aber in ihrer Herzens- Rolle erleben will, der muss mit ihr Gassi gehen - denn Hunde - insbesondere Dackel haben es ihr angetan. Schon als Kind ist sie mit ihnen aufgewachsen - Kurzhaardackel sind in ihrer Heimat Polen auch sehr beliebt, deshalb trug einer der ersten auch den polnischen Namen Kukulino - Schnuckekchen. Heute sind es Eddie und Bachus, zwei kleine Dackel, die mehr als nur eine Nebenrolle in ihrem Leben spielen. Als Patentante oder Pflegemama nimmt Natalia ihre Aufgabe sehr ernst und lässt sich nicht unnötig um die Pfötchen wickeln. Mit Tieren ist Natalia aufgewachsen, hält die kleinen Vierbeiner auch für die besseren Menschen. Warum sie noch nicht wieder eigenen Hunde hat, wieso ein Künstlername als Schauspielerin nötig war, wie Reiki bei Hunden funktioniert und ob sie einmal in weiß vor dem Altar stehen wird - alles das verrät Natalia Avelon in dieser Folge "Auf die Schnauze!".

    Susanne Schöne - zwischen Wetter, Windeln und Waschbären

    Susanne Schöne - zwischen Wetter, Windeln und Waschbären
    Ob Hunde, Katzen, Pferde oder Schlange - bei "Auf die Schnauze!" waren schon einige Tiere zu Gast - Moderatorin Susanne Schöne ist aber wirklich eine außergewöhnliche Tier-Mama: Sie päppelt nicht nur Eichhörnchen wieder auf, sondern gibt 4 Waschbären ein großes Zuhause! Und die sind nicht nur so lustig, dass Susanne für die Abendunterhaltung keinen Fernseher mehr braucht, sie tragen auch noch witzige Namen: Naomi, Kate, Tyra und Karl - klar, da hat wohl jemand eine Schwäche für die Model-Branche. Gut - Susanne war ja auch schon mal bei der einen oder anderen Miss-Wahl dabei! Eigentlich ist sie aber studierte Journalistin, moderiert Veranstaltungen und Kongresse und hat zudem noch ein Faible fürs Wetter im Fernsehen, auch wenn sie festgestellt hat, dass man als Wettermoderatorin mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat. Apropos Wetter: Waschbären mögen Wasser - allerdings nicht von oben, bei Regen sind sie weg! Susanne erzählt, wie sie zu den Waschbären gekommen ist und wie sie mit ihnen zusammenlebt und wie sie sich zur Eichhörnchen-Expertin gemausert hat. Und sie verrät, wie man das mit der Rolle als Mama eines kleinen Jungen verbinden kann, was als Wetter-Moderatorin nervt und wie hoch ihr IQ ist.

    Steffy Metal - Blondinen bevorzugt!

    Steffy Metal - Blondinen bevorzugt!
    Wann gibt es das schon mal, dass der Hund, das Pferd und die Halterin die gleiche Haarfarbe haben? Das, gibt Steffi zu, sorgt schon für einige Schmunzler. Auf blond und blöd lässt sich diese Frau aber nicht reduzieren, ganz im Gegenteil, sie spielt damit! Mit lockerer Berliner Schnauze erzählt die quirlige Sängerin und Moderatorin in dieser Folge, wie sie ihren Alltag mit ihrer Hündin organisiert, die ihre ständige Begleiterin seit inzwischen 14 Jahren ist. Außerdem verrät sie, warumen sie gerne sexy Klamotten trägt, welche Fussball-Mannschaft sie im Stadion anfeuert und warum sie stolz ist, Brandenburgs erste weibliche Bierbotschafterin zu sein.

    Laura Wontorra - immer mit Milo im Doppelpack unterwegs

    Laura Wontorra - immer mit Milo im Doppelpack unterwegs
    Das Show-Gen wurde ihr in die Wiege gelegt, genau wie die Liebe zum Fußball! Ob Sport oder Unterhaltung, Laura Wontorra moderiert immer schlagfertig, charmant und mit viel knowhow! Im Fußball kennt sie sich in jeder Klasse aus und durfte sogar schon die Champions-League-Auslosung moderieren. Aber auch in der Unterhaltung fühlt sich das in Bremen geborene „Nordlicht“ zuhause, bei „Grill den Henssler“, „Ninja Warrior“ oder „Top dog Germany“! Letztere Show passt besonders gut, schließlich ist Laura leidenschaftliche Hunde- Mama ihres Mischlings-Rüden Milo, der aus dem Tierschutz kommt und dem sie eine zweite Chance in seinem Hundeleben geben wollte. Zudem setzt Laura sich als Botschafterin bei Purina für die Initiativen „Pets at work“ und „Purina hilft“ ein. In dieser Folge erzählt Laura, warum sie ihren Hund als Diva bezeichnet, warum sie es so wichtig findet, Vierbeiner mit ins Büro zu nehmen und ob Milo ins Bett darf oder nicht. Außerdem verrät sie, wie es ist, immer vom eigenen Vater kritisiert zu werden, wessen Anfangsbuchstaben sie sich hinter das Ohr tätowiert hat und welche Show im Deutschen Fernsehen sie gerne übernehmen würde. Diese Folge wird präsentiert von PURINA. PURINA ist davon überzeugt, dass Haustiere und Menschen gemeinsam einfach glücklicher sind. Im Rahmen des PURINA Engagements setzt sich das Unternehmen (gemeinsam mit Markenbotschafterin Laura Wontorra) über den Rand des Napfes hinaus ein – für Haustiere und die Menschen, die sie lieben. www.purina.de

    Frederik Pleitgen mit Odessa & Hector - ein mutiges Trio

    Frederik Pleitgen mit Odessa & Hector - ein mutiges Trio
    Wenn Frederik Pleitgen nicht gerade mit seinen beiden Rhodesian Ridgebacks spazieren geht, ist er mit Sicherheit irgendwo im Ausland unterwegs: Ob in der Ukraine, im Irak, Pakistan, Iran oder Syrien – der CNN-Kriegsreporter geht dahin, wo es weh tut. Angst kennt er dabei keine – ganz im Gegenteil zu seinen beiden Vierbeinern, die nicht sonderlich mutig sind und sogar einen Staubsauger eher skeptisch betrachten, sich auf der anderen Seite aber aus Versehen nicht scheuen, eine Horde Wildschweine zu stellen. Frederik hat seine journalistische Leidenschaft von seinem Vater Fritz Pleitgen, u. a. früher WDR-Intendant, in die Wiege gelegt bekommen, auch wenn er früher eher faul war. Heute gehört er zu den profiliertesten Journalisten des Landes. Wenn er von seinen gefährlichen Reisen zurückkommt, entspannt er gerne mit seinen beiden Hunden, mit denen er gerne um die Wette rennt. Bei „Auf die Schnauze!“ verrät er, was es mit den Namen seiner Hunde, Hector und Odessa, auf sich hat, wann die beiden nicht hören und warum sie Hundebetten zerfressen. Außerdem berichtet er von seinen Erfahrungen an der Front in der Ukraine – inklusive Raketenbeschuss, über Hundehaltung in anderen Ländern und plaudert aus, was seine Kinder an ihm richtig doof finden.

    Felix Kroos - mit Barney ein unschlagbares Team

    Felix Kroos - mit Barney ein unschlagbares Team
    Gespielt hat Felix Kroos in seiner Fußballkarriere bei einigen Vereinen – geliebt vor allem zwei: Werder Bremen und Union Berlin. Kein Wunder, denn mit Union hatte er auch seine erfolgreichste Zeit als Profi, stand dort mehr als 100 Mal auf dem Rasen und schaffte den historischen Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt ist er nicht weniger gefragt; nämlich als Fußball-Experte und mit seinem sehr erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit seinem Bruder Toni Kroos zusammen macht. Felix Kroos ist ein Gemeinschaftsmensch – sowohl im Sport als auch bei seiner Familie ist ihm Zusammenhalt besonders wichtig. Privat zählt zu seinem Rudel neben seiner Frau und zwei kleinen Kindern sein Golden Retreiver Barney. Und dem süßen Vierbeiner hat er sogar schon mal ein Tor gewidmet. In dieser Folge verrät Felix, warum er keinen besonders gut erzogenen Hund wollte, wie sein Hund aussieht, wenn er lacht und wann er Gänsehaut bekommt, wenn er an seinen Vierbeiner denkt. Außerdem erzählt er, ob er den Profisport vermisst, er jemals neidisch auf seinen berühmten Bruder Toni Kroos war, ob sich seine Frau mit Fußball auskennt und wer beim Bruder-Darts-Duell häufiger gewinnt.

    Expertenfolge: Zecken, Würmer und andere Parasiten - aufpassen auch im Urlaub!

    Expertenfolge: Zecken, Würmer und andere Parasiten - aufpassen auch im Urlaub!
    Auch wenn wenn wir den Frühling wettertechnisch etwas übersprungen haben - es wird wärmer und der Sommer steht vor der Tür! Und damit auch die Urlaubssaison! Und wer mit Hund verreisen möchte, der sollte einiges beachten. Stichwort: Zecken, Würmer, Mücken - da gibt es im europäischen Ausland einiges zu beachten - und das will besser schon vor dem Urlaub organisiert werden und nicht erst, wenn wir im Urlaubsland ankommen! Außerdem gilt es in anderen Ländern andere Regeln zu beachten: Zum Beispiel Leinenpflicht und Maulkorb. Und: was mache ich, wenn mein Hund bei der Anreise leicht gestresst ist? Wie kann ich ihn beruhigen? Und was braucht es eigentlich in der Reiseapotheke? Und wie steht es um ein Erste-Hilfe-Set für den Vierbeiner? Fragen über Fragen - Antworten gibt die Tierärztin Sabine Simperl von Elanco. Sie kennt sich mit Produkten wie dem "Seresto Zeckenhalsband" oder dem "Advantix Spot-on" aus.

    Shary Reeves - von "Wissen macht ah!" auf den Pudel gekommen

    Shary Reeves - von "Wissen macht ah!" auf den Pudel gekommen
    Was ist Shary Reeves eigentlich nicht? Moderatorin, Journalistin, Autorin, Podcasterin, Produzentin, Musikerin, Fußballerin und Schauspielerin ist sie schon mal. Viele kennen sie natürlich auch noch als langjähriges Gesicht der Sendung "Wissen macht ah!" Dort hat sie Kinder komplizierte Sachverhalte einfach erklärt und ist gleichzeitig selbst in eine Art Schule für Wissen gegangen. Denn ein klassisches Studium war ihr zu langweilig, sie hat sich erstmal lieber für die Musik und ein Leben zwischen Bühne, Hotels und Selbstfindungsprozessen entschieden. Und neuerdings ist sie auch noch Hundemama! Gemeinsam mit ihrer Frau hat sie ein neues Familienmitglied aufgenommen: Pudeldame Moya. Warum es unbedingt ein Mädchen sein musste, wieso sie "Beinchen heben" gar nicht mag, warum ihre Schwester besonders gut in der Hundeerziehung ist und wie sich ihr Leben durch einen Vierbeiner verändert hat, verrät Shary in dieser Folge "Auf die Schnauze!". Außerdem plaudert sie über ihre vielseitigen Interessen und ihre neue Homepage rund um Pudel.

    Karolin Kandler - Newslady mit Schwäche für lange Mopsbeine

    Karolin Kandler - Newslady mit Schwäche für lange Mopsbeine
    Mopsbesitzer müssen sich ja gerne mit Vorurteilen rumschlagen: Der hat ´ne platte Nase, kann nicht richtig atmen, der kriegt Probleme! Moderatorin Karolin Kandler lässt sich davon nicht ärgern - sie hat einfach eine Schwäche für Möpse - aber eben die modernen - ohne die angesprochenen Rassenstandards von früher. Sie nennt Fritzi liebevoll einen "Sportmops", denn Fritzi hat lange Beine, null Probleme beim Atmen und ist so fit, dass er super gerne und ohne Probleme mit Karos Ehemann Joggen geht. Der war allerdings zunächst wenig begeistert davon, dass Karo sich einfach einen Vierbeiner zugelegt hat. Seine Liste mit Gegenargumenten war lang - doch bis zum Ende gelesen hat Karo nicht:-). Jetzt ist Fritzi wichtiger Teil der Familie und darf sogar mit zur Arbeit. Denn bei Karos Arbeitgeber Pro Sieben sind Hunde erlaubt. Und so harrt Fritzi auch gerne im Büro aus, während Karo die Pro Sieben Newstime moderiert. Bei "Auf die Schnauze!" verrät sie, warum Fritzi ein Macho ist, warum sie es rund um das Thema "Crime" blutrünstig mag und welche Unterschiede es zwischen der Tagesschau und den News bei Pro Sieben gibt.

    Sebastian Fiedler - Privat und beruflich ein Herz für Tiere

    Sebastian Fiedler - Privat und beruflich ein Herz für Tiere
    Als ehemaliger Kriminalhauptkommissar sieht er im Verschwinden so mancher Hühner auf seinem Grundstück Stoff für einen Krimi. Als SPD-Politiker setzt er sich auch gerne für das Tierwohl ein, vor allem der Kampf gegen illegalen Artenhandel liegt ihm am Herzen. Und als Privatmensch genießt Sebastian Fiedler die Ruhe auf seinem kleinen Bauernhof. Dort wohnen inzwischen neben zwei Hunden auch Gänse, über 20 Hühner und einige Schafe. Auf dem Land kann er abschalten vom manchmal stressigen Politiker-Alltag in Berlin. Ob sein neues politisches Umfeld wirklich ein Haifischbecken ist, wie er zur Politik gekommen ist, was er zum Entspannen braucht und wie zutraulich seine Hühner sind, erzählt er in dieser Folge "Auf die Schnauze!". Außerdem verrät er, warum er so gut wie kein Fleisch isst, wieso Jäger nicht zu seinen Lieblingsfreunden zählen und weshalb ihm Abitreffen so wichtig sind.

    Expertenfolge - Hauptsache, die Frisur sitzt!

    Expertenfolge - Hauptsache, die Frisur sitzt!
    Waschen, schneiden, fönen! Das kennen wir vom eigenen Friseur und das gleiche gilt ja auch für Hunde. Denn auch viele Vierbeiner dürfen sich mal richtig schick machen lassen. Wobei es um schick natürlich weniger geht, sondern vielmehr um die richtige Fellpflege. Aber welche Hunde müssen überhaupt zum Friseur? Worauf muss man bei einer Hundefrisur achten? Und gibt es dort auch Trends? Und wenn der Hund zum Beispiel geschoren werden muss - können wir das nicht selbst? Wie oft muss ein Hund gewaschen werden? Und pflegt man den Hund im Winter anders als im Sommer? Fragen über Fragen, die uns in dieser Folge Daniela Hettig vom Hundesalon "Mopsfidel" in Bad Soden beantwortet.

    Susan Link - früher Vogel und Hund-Katzen-Mensch

    Susan Link - früher Vogel und Hund-Katzen-Mensch
    Ob lieber Hund oder Katze - in diesem Punkt möchte Moma-Moderatorin Susan Link sich gar nicht entscheiden, denn ihr Herz schlägt für beide. Und somit war für Labrador Hündin Mila klar, sie muss sich mit der Katze arrangieren, die schon vor ihr im Hause Link dazu gehörte und die Chefposition klar für sich beansprucht. Somit sind die Rollen klar verteilt: Wer zuerst aufs Sofa springt, entscheidet nicht Mila! Aber da sie, anders als der Rasse nachgesagt wird, gar nicht trottelig ist, hat sie das schnell verstanden und die beiden bilden inzwischen ein gutes Team - gemeinsam mit der leidenschaftlichen Journalistin Susan. Seit über zehn Jahren bringt sie uns im ARD Morgenmagazin auch harte Themen näher, im Kölner Treff beim WDR sorgt sie als Ausgleich für gute Laune, denn Geselligkeit ist eine ihrer Stärken. Und somit gehört Karneval für die zugezogene Rheinländerin zum Pflicht-Spaßprogramm. Als was sich Susan am liebsten verkleidet, ob sie dazu lieber high heels oder Turnschuhe trägt, warum sie in Frühschicht-Wochen ausquartiert ist und wie gut man mit Mila lachen und weinen kann, das und mehr verrät sie in dieser Folge "Auf die Schnauze!".

    Expertenfolge - Basics der Hundeerziehung

    Expertenfolge - Basics der Hundeerziehung
    "Mein Hund wird auf´s Wort hören!" - das nehmen sich viele Hunde-Neubesitzer großspurig vor - nur die Realität sieht in der Regel anders aus! Weil Konsequenz eben doch nicht so einfach ist, wenn der süße Hund uns mit den treuen Kulleraugen anschaut - und weil viele auf die falschen Kommandos setzen. "Sitz" und "Platz" üben viele als erstes, obwohl beides laut Fressnapf-Experte Matthias Lebens gar nicht so wichtig ist. "Halt" oder "Bleib" und natürlich der Rückruf sind viel wichtiger. In dieser Folge sprechen Jule und Christine mit Matthias über die do´s and don´ts in der Hundeerziehung: Welche basics muss der Hund können, was kann man vernachlässigen? Was tun, wenn der Hund Fahrradfahrern hinterher rennt oder mit ins Restaurant soll? Antworten gibt es in dieser Fressnapf-"Auf-die-Schnauze"-Folge!

    Natalia Yegorova - Ist Frauchen bei Let´s Dance, tanzt der Kater auf dem Tisch

    Natalia Yegorova - Ist Frauchen bei Let´s Dance, tanzt der Kater auf dem Tisch
    Musik und Tanz, ein Kater und die Ukraine – darum geht es in dieser Folge von „Auf die Schnauze!“ Das sind Dinge, mit denen sich Natalia Yegorova sehr gerne beschäftigt. Natalia Yegorova - die 25 Jahre lang Natalia Klitschko genannt wurde - diese Formulierung gefällt ihr sehr viel besser, als „die Ex von Vitali Klitschko“, wie sie sagt. Verständlich, denn sie hat viel mehr zu bieten: Sie ist Sängerin, Speakerin, Ukraine-Botschafterin und jetzt auch noch Teilnehmerin in der großen RTL-Show „Let´s Dance“! Und: Sie ist begeisterte Katzenbesitzerin – und dass, obwohl sie nie eine Katze haben wollte. Warum ihr damaliger Mann Vitali ihr dennoch Kater Sammy zum Geburtstag geschenkt und sie deshalb erstmal nur schockiert war, was Sammy macht, wenn er beleidigt ist und was es mit der magischen Bürste auf sich hat, verrät Natalia in unserem unterhaltsamen Gespräch. Außerdem plaudert Natalia darüber, was typisch für ukrainische Frauen ist, wieso sie den Namen Klitschko abgegeben hat, was ihre Pläne in Sachen Musik sind und wie viel Angst sie hat, bei „Let´s Dance“ zu versagen.

    Expertenfolge: Ethik und Verantwortung rund um das Tier

    Expertenfolge: Ethik und Verantwortung rund um das Tier
    ... und die Moral von der Geschicht? Hund und Mensch sind sich ja schon lange verbunden - absolut zu recht, denn ein Vierbeiner bereichert das Leben ungemein. Aber dabei darf nicht aus dem Blick verloren werden, dass es nicht nur um die Bedürfnisse des Menschen geht, sondern auch um die des Tiers. Ein Haustier zu halten bringt eine große Verantwortung mit sich! Deshalb gilt es, sich vorher genau darüber zu informieren und zu schauen, ob ein Hund wirklich ins Leben passt. Und auch welcher? Zum Beispiel ein Hund aus dem Tierschutz? Welche Organisationen sind die Richtigen? Auf was muss man in diesem Zusammenhang achten? Genau darum geht es in dieser Folge - aber nicht nur! Wir schauen auch auf Tierhaltung im Allgemeinen. Sind Zoos noch zeitgemäß? Wie hat sich die Tierhaltung verändert? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? Wie hat sich die Tiermedizin verändert? FRESSNAPF-Tierärztin Lisa Williamson hat Antworten!

    Florian Ambrosius - Harter (Schildkröten)-Panzer, weicher Kern!

    Florian Ambrosius - Harter (Schildkröten)-Panzer, weicher Kern!
    Wer es am Wochenende morgens um 6 an die See schafft, könnte dort auf ihn treffen: Florian Ambrosius, leidenschaftlicher TV- und Radio-Moderator, Journalist und Tierfreund. Er gehört nämlich zu den Menschen, die nicht nur beruflich, sondern auch privat gerne richtig früh aufstehen. Gemütlich in den Tag zu starten und die Energie zu spüren, das kann Flo gut beim Angeln - eine Leidenschaft, die er seit ein paar Jahren entdeckt hat. Seitdem kommt auch nur noch der Fisch auf den Tisch, den er selbst gefangen hat. Dass er so früh morgens aber nicht nur ruhig sein kann, sondern auch richtig laut, das beweist er in der Morningshow von Toggo Radio, mit der er auch schon den Radiopreis abgeräumt hat. Ansonsten kennt man ihn aus verschiedenen TV-Formaten wie "Guten Morgen Deutschland" oder "Bachelor in Paradise". Noch interessanter ist aber sein kleiner Zoo in seinem neuen Zuhause an der Ostsee: Neben zwei Schildkröten und einem Zwerghamster gibt es noch Kater Cookie - einem tollen Dude, wie Florian sagt. Nachdenklich, lustig, reflektiert - Flo erzählt in dieser Folge von "Auf die Schnauze!" viele interessante Tiergeschichten!

    Expertenfolge: Alltag mit Hund

    Expertenfolge: Alltag mit Hund
    Hunde zählen in Deutschland aus gutem Grund zu den beliebtesten Haustieren – rund 10 Millionen Vierbeiner versüßen ihren Herrchen und Frauchen das Leben. Aber zur Wahrheit gehört leider auch, dass jedes Jahr allein in den Sommermonaten bis zu 70.000 Hunde, Katzen und andere Kleintiere ausgesetzt werden. Wichtig also, bevor man sich ein Tier holt, sich zu fragen: Passt es überhaupt in mein Leben? Habe ich genug Zeit? Und wenn ja, welche Rasse passt denn zu mir? Was kommt auf mich zu? Das sind nur einige der Fragen, die wir uns in dieser Folge von „Auf die Schnauze“ gestellt haben – möglichst nah am Alltag. Antworten gibt unser Fressnapf-Experte Tierarzt Matthias Lebens, (der sich nach dieser Folge von seiner geliebten Hündin nach 16 Jahren als Team verabschieden musste. Wir fühlen mit Dir, Matthias!)

    Vanessa Blumhagen - Society-Expertin mit königlichem Hund

    Vanessa Blumhagen - Society-Expertin  mit königlichem Hund
    Während sie beim Kuscheln ihren Mann der kleinen Enna vorzieht, hat er der französischen Bulldoggen-Dame längst einen Platz im Bett eingeräumt, so dass es mit der guten Erziehung des Hundes bei Moderatorin und Society Expertin Vanessa Blumhagen vorbei ist, seit ihr Mann zum Mädelshaushalt dazu kam. Eifersüchtig ist sie aber nicht, obwohl sich Enna deutlich mehr freut, wenn er nach hause kommt, als bei Vanessa. Aber da schaut sie gerne zu, denn dann wackelt der ganze kleine Hund vor Freude, so dass einem das Herz aufgehen muss. Mit viel Selbstbewusstsein behauptet Enna ihren Platz und lässt auch außerhalb der vier Wände jeden anderen Hund spüren, dass sie sich für eine Königin hält. Und die haben ja bekanntlich genaue Vorstellungen: so schläft Enna gerne lange und setzt auch nicht bei jedem Wetter ihre vier Pfötchen nach draußen. Mit viel Humor erzählt Vanessa Blumhagen in dieser Folge von „Auf die Schnauze“ über ihre kleinen Diva, mit der sie jede Sekunde genießt, verrät aber auch, warum das britische Königshaus sich den Kardashians annähert und warum sie sich nicht für den Playboy ausziehen würde!

    Expertenfolge: Hund aus dem Tierschutz

    Expertenfolge: Hund aus dem Tierschutz
    Ist die Entscheidung für einen eigenen Hund gefallen, bleibt die Frage: Woher? Geht man zum Züchter? Schaut man im Tierheim? Oder könnte es sogar ein geretteter Hund aus dem Ausland sein? Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile für die letzten beiden Optionen - und das ist gut so: Denn die Tierheime sind voll und auch viele Straßenhunde aus dem Ausland suchen einen neuen Besitzer. Doch so manches potentielles neues Frauchen oder Herrchen macht sich Sorgen: Was hat der Hund vorher erlebt? Hat er schlechte Erfahrungen gemacht? Hat der Hund ein Trauma? Und kann ich damit umgehen? In der Regel sind das aber Vorurteile, sagt FRESSNAPF-Tierärztin Lisa Williamson. Natürlich gibt es traumatisierte Hund und diese brauchen einen neuen Besitzer, der Erfahrung mit Hunden mitbringt, aber die meisten Hunde lassen sich schnell auf eine neue Familie ein und werden ein genauso normales Hundeleben haben, wie ein Hund vom Züchter. In dieser Folge sprechen wir über viele Themen, die ein Hund aus dem Tierschutz mitbringt. Lisa Williamson kennt sich aus - sie engagiert sich seit Jahren im Tierschutz und ist selbst Hundemama von zwei Vierbeinern aus Rumänien.