Logo
    Search

    Art's cool

    °° C’est une collection de brefs épisodes pour découvrir l’art contemporain avec curiosité et légèreté. °° C’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes, auxquels répondent à leur façon les artistes qui ont réalisé les œuvres. °° C’est des invitations à des rencontres, parfois inattendues, entre des œuvres exposées en Suisse… et vous!
    fr-chYoung Pods77 Episodes

    Episodes (77)

    Ahmed & Lang/Baumann

    Ahmed & Lang/Baumann

    Bienne, rue Centrale 60: Ahmed est pris de vertige en contemplant l'escalier suspendu dans le vide de Lang/Baumann.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de Beautiful Steps #2 de Lang/Baumann, examinée par le regard curieux d’Ahmed. Ne manquez pas de découvrir l'œuvre d'art en personne, à Bienne, Rue Centrale 60, sur la façade extérieure du Palais des Congrès.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Mauro & René Odermatt

    Mauro & René Odermatt

    Seefeld Sarnen: Mauro trifft auf das Werk Kentaur von René Odermatt. Mauro findet, dass der Baum wirklich so gewachsen sein könnte.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Kentaur von René Odermatt, untersucht vom neugierigen Blick von Mauro. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Seefeld in Sarnen im Kanton Obwalden gleich beim Ausfluss der Sarner Aa.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Nick & Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger

    Nick & Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger

    Foyer, Aargauer Kunsthaus: Nick hat ein Rendezvous mit dem Werk "Wucher" von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger. Er fragt sich, ob tatsächlich etwas Lebendiges in dem Terrarium zu finden ist.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Wucher von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger, untersucht vom neugierigen Blick von Nick. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Foyer des Aargauer Kunsthauses in Aarau.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Asiana & Carlos Martinez / Pipilotti Rist

    Asiana & Carlos Martinez / Pipilotti Rist

    St. Gallen, Raiffeisenplatz: Asiana besucht den "Roten Platz – Stadtlounge St. Gallen". Sie fragt sich, ob der rote Platz eine Anspielung auf den roten Teppich ist, der den "Celebrities" ausgerollt wird.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Roter Platz – Stadtlounge St.Gallen von Architekt Carlos Martinez und der Multimedia-Künstlerin Pipilotti Rist, untersucht vom neugierigen Blick von Asiana. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar beim Raiffeisenplatz in der Stadt St. Gallen.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Luna & Esther Shalev-Gerz

    Luna & Esther Shalev-Gerz

    Genève, Rue Lissignol 8 et 10: Luna découvre l'œuvre d’Esther Shalev-Gerz perchée sur le toit d’immeubles. Cette double horloge l’amène à s’interroger sur le temps, symétrique mais différent, sur notre relation au temps et à un être aimé.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de Les Inséparables d'Esther Shalev-Gerz, examinée par le regard curieux de Luna. Ne manquez pas de découvrir l'œuvre d'art en personne à Genève, Rue Lissignol 8 et 10.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Corrie & Christoph Haerle

    Corrie & Christoph Haerle

    Winterthur, Kantonsschule Büelrain: Corrie begegntet dem Werk "Bei Rebekka" von Christoph Haerle. Sie findet, dass das Werk etwas Spezielles hat: das Wasser vermittelt Ruhe.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Bei Rebekka von Christoph Haerle, untersucht vom neugierigen Blick von Corrie. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar vor dem Neubau der Kantonsschule Büelrain an der Rosenstrasse 1 in Winterthur.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Thaïs & Haus am Gern

    Thaïs & Haus am Gern

    Bienne, Rue Centrale 60: Thaïs se dit que Texas serait plus invitant si on pouvait s'y assoir.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de Texas de Haus am Gern, examinée par le regard curieux de Thaïs. Ne manquez pas de découvrir l'œuvre d'art en personne, rue Centrale 60, à Bienne.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Maryam & Maëlle Cornut

    Maryam & Maëlle Cornut

    Sion, passage inférieur de la gare: Maryam se laisse guider par les trames colorées de Maëlle Cornut et elle apprend que les motifs ont été réalisés au pochoir. Mais elle se demande ce que cela veut dire.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de Continuum de Maëlle Cornut, examinée par le regard curieux de Maryam. Ne manquez pas de découvrir l'œuvre d'art en personne, dans le passage inférieur de la gare de Sion.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Shuya & Mario Sala

    Shuya & Mario Sala

    Winterthur, Eingangshalle der Stadtverwaltung: Shuya trifft auf das Werk "Sunscape" von Mario Sala. Sie fragt sich, was die schwarzen Flecken auf dem Bild darstellen sollen.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Sunscape von Mario Sala, untersucht vom neugierigen Blick von Shuya. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in der Eingangshalle der Stadtverwaltung Winterthur an der Pionierstrasse 7.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Lisa & Beat Streuli

    Lisa & Beat Streuli

    Winterthur, Neubau des Polizeigebäudes: Lisa hat ein Rendezvous mit dem Werk "Metropolis" von Beat Streuli. Ihr gefällt das schöne Lichtspiel und der frische Eindruck.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Metropolis von Beat Streuli, untersucht vom neugierigen Blick von Lisa. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Polizeigebäude der Stadtpolizei Winterthur an der Obermühlestrasse.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Ismael & Pierre Vadi

    Ismael & Pierre Vadi

    Sion, parc du Centre culturel des Arsenaux: Ismael découvre avec une curiosité enthousiaste l'œuvre de Pierre Vadi qui n'est pas uniquement une sculpture... mais aussi un espace d'exposition.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de Lemme de Pierre Vadi, examinée par le regard curieux d’Ismael. Ne manquez pas d’aller découvrir en vrai l’œuvre dont il était question à Sion, dans le parc du Centre culturel des Arsenaux, rue de Lausanne.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Kenin & Peter Jenny

    Kenin & Peter Jenny

    Ennenda, Park des Gemeindehauses: Kenin trifft auf den "Schiefertisch" von Peter Jenny. Er fragt sich, ob es Absicht ist, dass der Tisch rostet.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk “Schiefertisch” von Peter Jenny, untersucht vom neugierigen Blick von Kenin. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in der vor dem Gemeindegebäude in Ennenda im Kanton Glarus.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Lino & Mai-Thu Perret

    Lino & Mai-Thu Perret

    Rue de Montbrillant 36, Genève: Lino découvre une façade qui le regarde de tous ses yeux… il pense à Orwell et s’interroge sur la symbolique de l'œil dans diverses cultures.


    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question d’une œuvre In the Sandalwood Forest there are no Ordinary Trees de Mai-Thu Perret, examinée par le regard curieux de Lino. Ne manquez pas d’aller découvrir en vrai l’œuvre dont il était question Rue de Montbrillant 36, à Genève.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Olivia / Sabrina & Kerstin Kubalek / Eva Pisana

    Olivia / Sabrina & Kerstin Kubalek / Eva Pisana

    Schrofentobelweg, Kreuzlingen: Olivia und Sabrina entdecken das Werk "Findling schwebend!". Sie fragen sich, warum der Findling schwebt.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk “Findling schwebend!” von Kerstin Kubalek & Eva Pisana, untersucht vom neugierigen Blick von Olivia und Sabrina. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar auf am Schrofentobelweg im Quartier Kurzrickenbach in Kreuzlingen im Kanton Thurgau.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Charlie & Beat Streuli

    Charlie & Beat Streuli

    Energypolis, Sion: Charlie découvre les photographies très grand format de Beat Streuli qui animent les fenêtres des bâtiments du Campus et elle se demande comment l’artiste a pu capturer des images dans le verre.


    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question d’une œuvre Sans titre de Beat Streuli, examinée par le regard curieux de Charlie. Ne manquez pas d’aller découvrir en vrai l’œuvre dont il était question sur le campus Energypolis à Sion.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

    Lilli & Markus Brenner

    Lilli & Markus Brenner

    Kreuzlingen, Bellevue-Areal: Lilli hat eine Begegnung mit dem Werk Die Couch von Markus Brenner. Sie fragt sich warum die Skulptur aus Beton ist, wenn doch ein Sofa bequem sein sollte.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Die Couch von Markus Brenner, untersucht vom neugierigen Blick von Lilli. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar auf dem Bellevue-Areal in Kreuzlingen im Kantons Thurgau.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Anna & Yvonne Mueller

    Anna & Yvonne Mueller

    Basel-Stadt, Hauptgebäude der Berufsfachschule Basel: Anna hat eine Begegnung mit dem Werk "ZeitRaum" von Yvonne Mueller. Sie fragt sich, wie sie darauf gekommen ist, diese 3D-Techniken einzusetzen.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk ZeitRaum von Yvonne Mueller, untersucht vom neugierigen Blick von Anna. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in Basel beim Schulhaus der Berufsfachschule Basel.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Lara & Parastou Forouhar

    Lara & Parastou Forouhar

    Chur, sinergia Verwaltungsgebäude: Lara hat eine Begegnung mit dem Werk "Written Room" von Parastou Forouhar. Sie würde gerne wissen, was die Schriftzeichen bedeuten.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk “Written Room” von Parastou Forouhar, untersucht vom neugierigen Blick von Lara. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in Chur auf dem Vorplatz des Verwaltungsgebäude Sinergia des Kantons Graubünden.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Paula & Claudia Müller / Julia Müller

    Paula & Claudia Müller / Julia Müller

    Basel, Sandgruben-Schulhaus: Paula hat ein Rendezvous mit dem Werk "Teppich (It’s this rug I have, it really tied the room together). Sie findet, dass der kahl wirkende Raum doch sehr heimelig gemacht wird durch den grün-orangen Teppich.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?


    In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.


    Heute ging es um das Kunstwerk Teppich (It’s this rug I have, it really tied the room together) von Claudia und Julia Müller, untersucht vom neugierigen Blick von Paula. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in Basel beim Sandgruben-Schulhaus II.


    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! 

    Die Webseite www.artscool.ch präsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfältige und wachsende Sammlung!


    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.


    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten


    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.


    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.


    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.


    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

    Lala & Etienne Krähenbühl

    Lala & Etienne Krähenbühl

    Yverdon-les-Bains, giratoire devant le Théâtre Benno Besson: Lala observe avec attention l'œuvre en acier d'Etienne Krähenbühl et réalise que plus on la regarde, moins elle paraît figée.


    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une œuvre d’art contemporain suisse, regardée, expertisée et questionnée par des jeunes gens, auxquels répond à sa façon l’artiste qui a réalisé l'œuvre.

    Durant cette deuxième saison, notre podcast vous invite à des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous découvrons ainsi ensemble une création artistique située dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a été question de l'œuvre O/2000 d’Etienne Krähenbühl, examinée par le regard curieux de Lala. Ne manquez pas d’aller découvrir en vrai l’œuvre dont il était question à Yverdon-les-Bains, sur le giratoire à l'intersection de l'avenue Haldimand et de la rue du Casino.

     

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour compléter votre collection avec un nouveau focus sur une œuvre récente d’un-e artiste suisse!

     

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewés ainsi que les photos des œuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hésitez pas à en parler autour de vous, à vous abonner et à lui attribuer cinq étoiles sur votre plateforme d’écoute préférée. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

     

    Le podcast ART’S COOL est réalisé et diffusé grâce au précieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de Genève, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

     

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)