Logo
    Search podcasts and episodes

    Wissen für alle im Audio - Folge 11: Zorro verlässt die Gärten - der Rückgang einer heimischen Tierart

    deApril 15, 2021

    About this Episode

    In dieser Folge von "Wissen für alle im Audio" geht es nicht wirklich um "Zorro", sondern um die Gartenschläfer, die an ihn erinnern: Aber was sind Gartenschläfer? Und warum stehen sie im Fokus eines sechsjährigen Forschungsprojekts? Auf der Internetseite www.wissen-fueralle.de und hier im Podcast gibt es Antworten darauf. An den Untersuchungen für den Erhalt der Gartenschläfer-Bestände in Deutschland sind Mitarbeiter*innen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Forscher*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung beteiligt. Eine Bitte an alle, die in den Genuss kommen, selbst einmal live eine der Schlafmäuse, die an Zorro erinnern, zu hören oder zu sehen: Sie können das Forschungsprojekt hilfreich unterstützen, indem Sie diese Entdeckung - gerne auch mit Foto oder Audioaufnahme - auf der Internetseite www.gartenschlaefer.de melden!

    Recent Episodes from Wissen fuer alle im Audio - Neuigkeiten aus Wissen und Wissenschaft

    Wissen für alle im Audio - Folge 12: Alpakas in Deutschland - Helfer auf ganzer Linie?

    Wissen für alle im Audio - Folge 12: Alpakas in Deutschland - Helfer auf ganzer Linie?
    Für diese Folge von „Wissen für alle im Audio“ habe ich mich auf den Weg zu einer Alpaka-Zucht in Schleswig-Holstein gemacht. Immer mehr dieser Tiere aus der Familie der Kamele werden auch in Deutschland gehalten. Aber warum? Was macht Alpakas so besonders? Antworten darauf findet Ihr hier im Podcast und auf der Seite www.wissen-fueralle.de

    Wissen für alle im Audio - Folge 11: Zorro verlässt die Gärten - der Rückgang einer heimischen Tierart

    Wissen für alle im Audio - Folge 11: Zorro verlässt die Gärten - der Rückgang einer heimischen Tierart
    In dieser Folge von "Wissen für alle im Audio" geht es nicht wirklich um "Zorro", sondern um die Gartenschläfer, die an ihn erinnern: Aber was sind Gartenschläfer? Und warum stehen sie im Fokus eines sechsjährigen Forschungsprojekts? Auf der Internetseite www.wissen-fueralle.de und hier im Podcast gibt es Antworten darauf. An den Untersuchungen für den Erhalt der Gartenschläfer-Bestände in Deutschland sind Mitarbeiter*innen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Forscher*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung beteiligt. Eine Bitte an alle, die in den Genuss kommen, selbst einmal live eine der Schlafmäuse, die an Zorro erinnern, zu hören oder zu sehen: Sie können das Forschungsprojekt hilfreich unterstützen, indem Sie diese Entdeckung - gerne auch mit Foto oder Audioaufnahme - auf der Internetseite www.gartenschlaefer.de melden!

    Wissen für alle im Audio - Folge 10: The girls best friends - Neuigkeiten über die Entstehung von Diamanten

    Wissen für alle im Audio - Folge 10: The girls best friends - Neuigkeiten über die Entstehung von Diamanten
    Die Entstehung von Diamanten gibt Forschern bis heute noch Rätsel auf. Russische Wissenschaftler wollten das gemeinsam mit Kollegen aus Potsdam ändern. Und tatsächlich haben sie in ihren Untersuchungungn neue Erkenntnisse gewonnen. Mehr über die Forschungsergebnisse hört Ihr in dieser Folge des Podcasts "Wissen für alle im Audio" und findet Ihr natürlich auch auf der Internetseite www.wissen-fueralle.de

    Wissen für alle im Audio - Folge 9: "Die Seilbahn - das Verkehrsmittel der Zukunft?"

    Wissen für alle im Audio - Folge 9: "Die Seilbahn - das Verkehrsmittel der Zukunft?"
    Immer mehr Forscher suchen nach neuen Möglichkeiten für die #Verkehrswende. Sind vielleicht #Seilbahnen eine sinnvolle Ergänzung für den öffentlichen #Personennahverkehr? Mehr dazu hört Ihr in dieser Folge von "Wissen für alle im Audio" und findet Ihr natürlich auch auf meiner Internetseite www.wissen-fueralle.de #mobilitaet #bundesstiftungumwelt #umweltverschmutzung #wissenfueralleimaudio #verkehrswende #wissen-fueralle

    Wissen für alle im Audio - Folge 8: Wo sind die Feuersalamander?

    Wissen für alle im Audio - Folge 8: Wo sind die Feuersalamander?
    Wann haben Sie zuletzt einen lebendigen Feuersalamander in Deutschland gesehen? Wahrscheinlich ist das lange her. Nach drei Jahren intensiver Forschung haben Wissenschaftler zumindest jetzt eine erschreckendende Bilanz gezogen: Die Feuersalamander-Bestände sind auch in Deutschland extrem geschrumpft. Die Tiere sterben an einem Hautpilz! Was lässt sich dagegen tun? Mehr zu den Ergebnissen der Studie hören Sie in dieser Folge des Podcasts Wissen für alle im Audio - und auch auf der Web-Seite www.wissen-fueralle.de #Oekologie #Umweltschutz #Tierschutz

    Wissen für alle im Audio - Folge 7: "Fake-News: Was beeinflusst uns so, dass wir an sie glauben? Oder eben auch nicht?"

    Wissen für alle im Audio - Folge 7: "Fake-News: Was beeinflusst uns so, dass wir an sie glauben? Oder eben auch nicht?"
    Ob Gerüchte oder gezielte Falschinformationonen: Je emotionaler die Schlagzeilen sind, desto stärker beeinflussen sie unsere Meinung. Sogar, wenn wir der jeweiligen Nachrichtenquelle eigentlich gar nicht vertauen! Das haben Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin in neurokognitiven Studien jetzt herausgefunden. Mehr über die überraschenden Ergebnisse der Untersuchungen hört Ihr in der 7.Folge des Podcasts "Wissen für alle im Audio" und findet Ihr auch auf der Internetseite www.wissen-fueralle.de

    Wissen für alle im Audio - Folge 6: Der Schmetterling des Jahres 2021: Der Braune Bär der Lüfte

    Wissen für alle im Audio - Folge 6: Der Schmetterling des Jahres 2021: Der Braune Bär der Lüfte
    Schon mal einen braunen Bär in der Luft gesehen? Nein, nicht ein Säugetier, das plötzlich das Fliegen gelernt hat, ist gemeint! Der „Braune Bär“ ist der Schmetterling des kommenden Jahres! Mehr über das Tier und die Gründe für seine Ehrung findet Ihr auf der Internetseite www.wissen-fueralle.de und hier, in der 6. Folge des Podcasts Wissen für alle im Audio!

    Wissen für alle im Audio - Folge 5: Der Blick ins Innere: 125 Jahre Röntgenstrahlung

    Wissen für alle im Audio - Folge 5: Der Blick ins Innere: 125 Jahre Röntgenstrahlung
    In der fünften Folge Wissen für alle im Audio geht es um einen wichtigen Termin in diesem Jahr: Am 8. November war es nämlich genau 125 Jahre her, dass ein bescheidener Physiker in seinem Labor eine neue Art von Strahlen entdeckte, die bis heute die Medizin und andere Bereiche der Wissenschaft prägen…

    Wissen für alle im Audio - Folge 4: Starker Wind in Zeiten des Klimawandels: Der neue Sturm-Monitor für alle

    Wissen für alle im Audio - Folge 4: Starker Wind in Zeiten des Klimawandels: Der neue Sturm-Monitor für alle
    Durch heftige Stürme sind in den letzten Jahren Hochwasser-Schäden entstanden, Dächer abgedeckt und ganze Bäume umgeknickt worden. Sind das Folgen des Klimawandels? Antworten auf diese Frage findet Ihr auch auf der Internetseite www.wissen-fuerall.de - aber nun auch hier in der vierten Folge von Wissen für alle im Audio!

    Wissen für alle im Audio - Folge 3: Kinder-Uni: Veranstaltungstipp für den November

    Wissen für alle im Audio - Folge 3: Kinder-Uni: Veranstaltungstipp für den November
    Kinder für Wissenschaft zu begeistern, ist gar nicht so schwer! Viele Hochschulen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, direkt in die Wissenschaft hinein zu schnuppern. So wie auch die HAW Hamburg es im November 2020 gemacht hat. Als Veranstaltungstipp für dieses Jahr ist das Audio, dass es schon seit langer Zeit auf meiner Internetseite www.wissen-fueralle.de gab, natürlich jetzt nicht mehr geeignet. Aber da ich jetzt erst den Podcast hier bastele, wollte ich Euch die dritte Folger meiner Reihe Wissen für alle im Audio nicht vorenthalten....Ach so und die Die wichtigen Adressen des Twitter- und Youtube-Kanals für alle, die an der Kinder-Uni teilnehmen wollten, waren: https://twitter.com/KinderuniBerge1 https://www.youtube.com/channel/UCewbBcyMPkNTx831bcXJRAQ