Logo
    Search podcasts and episodes

    Sounds! Story: Warum spielt meine Lieblingsband meinen Lieblingssong nie?

    deSeptember 19, 2023

    About this Episode

    Der grosse Hit gleich zu Beginn, alle Balladen raus und am Ende das grosse Feuerwerk im Zugabenblock: So einfach wäre es... oder etwa doch nicht? Zusammen mit bühnenerprobten Musiker:innen wie Dabu Bucher, Baschi, Gini Jungi (Annie Taylor) und Dana schreiben wir zusammen die perfekte Setliste und unterhalten uns über die grössten Fauxpas, die man bei seiner Songauswahl an Konzerten machen kann. In dieser Episode zu hören: * Dabu Bucher, Musiker (Dabu Fantastic) * Gini Jungi, Musikerin (Annie Taylor) * Dana, Musikerin * Baschi, Musiker * Christian Mazzalai, Musiker (Phoenix)

    Recent Episodes from Sounds! Story & Talk

    Sounds! Talk: Björk - 30 Jahre «Debut»

    Sounds! Talk: Björk - 30 Jahre «Debut»
    Alben die Geschichte schrieben – Sounds! holt sie raus aus den Platten- und CD-Regalen. Vor 30 Jahren versetzte Björk mit «Debut» die Musiklandschaft in Aufruhr. Alle liebten Björk und alle wollten plötzlich nach Island in die Ferien. Anlässlich des runden Geburtstags von «Debut» und des Auftritts von Björk im Hallenstadion Zürich hat sich das Sounds! Trio Luca Bruno, Gisela Feuz und Claudio Landolt durch Björks Solo-Erstling gehört. Auf «Debut» (1993) ist Vieles angelegt, was die isländische Künstlerin später weiterspinnt und auf die Spitze treibt: Die Freude am Experimentieren, die Vermischung von Stilen, Samples und Fieldrecordings und vor allem ihren unverkennbarer Gesang, an dem sich die Geister scheiden.

    Sounds! Story: 50 Jahre AC/DC - Die Kunst der Einfachheit

    Sounds! Story: 50 Jahre AC/DC - Die Kunst der Einfachheit
    AC/DC sind in ihrer 50-jährigen Karriere nie aus der Zeit gefallen. Wie haben es die beiden Brüder Angus und Malcolm Young geschafft, musikalischen Minimalismus in mächtige Songs zu verwandeln? Was ist die Kunst der Einfachheit im Sound von AC/DC? Im November 1973 bauten die beiden Young Brüder Malcolm und Angus das Gerüst von AC/DC, welches mit einem ersten Auftritt an Silvester in Sydney 1973 auf feste Beine kam. Dominic Dillier, seit seiner Kindheit AC/DC-Fan, hat Angus Young persönlich getroffen und geht gemeinsam mit Krokus-Gitarrist Fernando von Arb der simplen Magie dieser Ausnahmeband auf den Grund. Zu hören in dieser Episode:  * Angus Young, AC/DC-Gitarrist und Gründer * Fernando von Arb, Krokus-Gitarrist

    Sounds! Story: Türstehen 2023 - Worte statt Fäuste

    Sounds! Story: Türstehen 2023 - Worte statt Fäuste
    Aufgepumpt und aggressiv: Türsteher haben keinen sehr guten Ruf. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile hält Kommunikationskompetenz und Awareness Einzug in der Security-Branche. Doch reicht reden und empathisch sein morgens um 4 Uhr an der Zürcher Langstrasse? In den meisten Kantonen müssen Security-Mitarbeiter:innen eine Grundausbildung absolvieren. SRF Musikredaktorin Gisela Feuz war bei einem Kurs dabei und sprach mit Türstehern darüber, was sie an ihrem Job mögen und was nicht. Ausbildner Andreas Taubert gibt Einblick, wie sich die Sicherheits-Branche verändert hat und sagt, dass Sicherheitspersonal mit zunehmender Gewaltbereitschaft konfrontiert sei. Ausserdem spricht Christoph Ris über die Firmenphilosophie von Taktvoll, seiner Sicherheitsfirma, die auf Awareness und Sozialkompetenz an der Türe setzt. In dieser Episode zu hören: • Katharina Brunelli, Erwachsenenbildnerin • Christoph Ris, Mitbegründer Taktvoll Sicherheitskultur • Lynn Spira, ehemalige Selektionistin • Andy Taubert, Gründer und Instruktor Brilliant Personal Security • Drei Türsteher

    Sounds! Story: «Bilderbuch» - Veränderung als Erfolgsrezept

    Sounds! Story: «Bilderbuch» - Veränderung als Erfolgsrezept
    Mit jedem Song, Album und Haarschnitt erfinden sie sich neu: «Bilderbuch» – die aufregendste Popband Österreichs. Vor 10 Jahren befördern sie sich mit «Maschin» aus Wien in die Welt hinaus. Sänger Maurice Ernst erzählt ihre Story und hält ein Plädoyer für den ewigen Wandel. In dieser Episode zu hören: * Maurice Ernst, Sänger von «Bilderbuch»

    Sounds! Story: Kurt Cobains Vermächtnis - 30 Jahre Nirvana – In Utero

    Sounds! Story: Kurt Cobains Vermächtnis - 30 Jahre Nirvana – In Utero
    Vor 30 Jahren erschien «In Utero» von Nirvana. Im Vergleich zum Vorgänger «Nevermind» klingt es wie ein blutiges Stück Fleisch. Sounds! erzählt die Geschichte einer Platte, die ihren Charme aus echtem Schmerz, roher Gewalt und zarten Melodien gleichermassen entwickelt. Für ihr drittes und letztes Studioalbum «In Utero» holten sich Nirvana mit Steve Albini einen Produzenten, der ihrer Musik einen authentischeren Sound verpassen sollte, als ihrem Hit-Album «Nevermind». Zum Leidwesen der Plattenfirma, welche der Band damit den kommerziellen Selbstmord prophezeite. Gemeinsam mit Musik-Journalist Michael Lohrmann, der Kurt Cobain kennenlernen durfte, erzählt Sounds! Redaktor Dominic Dillier die Geschichte von «In Utero». Einem Album, das Nirvana-Frontmann Kurt Cobain so verzweifelt wie kreativ zeigt und das laut Nirvana-Bassist Krist Novoselic die künstlerischen Visionen von Cobain am besten verkörpert. In dieser Episode zu hören: * Michael Lohrmann, Musikjournalist und Herausgeber «Visions» Musikmagazin * Dave Grohl, Ex-Schlagzeuger von Nirvana * Krist Novoselic, Ex-Bassist von Nirvana * Steve Albini, Produzent von In Utero

    Sounds! Story: Warum spielt meine Lieblingsband meinen Lieblingssong nie?

    Sounds! Story: Warum spielt meine Lieblingsband meinen Lieblingssong nie?
    Der grosse Hit gleich zu Beginn, alle Balladen raus und am Ende das grosse Feuerwerk im Zugabenblock: So einfach wäre es... oder etwa doch nicht? Zusammen mit bühnenerprobten Musiker:innen wie Dabu Bucher, Baschi, Gini Jungi (Annie Taylor) und Dana schreiben wir zusammen die perfekte Setliste und unterhalten uns über die grössten Fauxpas, die man bei seiner Songauswahl an Konzerten machen kann. In dieser Episode zu hören: * Dabu Bucher, Musiker (Dabu Fantastic) * Gini Jungi, Musikerin (Annie Taylor) * Dana, Musikerin * Baschi, Musiker * Christian Mazzalai, Musiker (Phoenix)

    Sounds! Story: Was bleibt vom Festivalsommer 2023?

    Sounds! Story: Was bleibt vom Festivalsommer 2023?
    Blaue Flecken vom Stagediven, endlose Liebe für Rosalía, der Geist von Lewis Capaldi und ein suspekter Pestdoktor: Diese Sounds! Story feiert die Highlights und Lowlights des Festivalsommers. In dieser Episode zu hören: * Céline Werdelis, SRF 3 Moderatorin * Lea Inderbitzin, Sounds! Moderatorin * Gisela Feuz, SRF Musikredaktorin * Luca Bruno, Sounds! Moderator * Schimun Krausz, SRF Musikredaktor * Dominic Dillier, SRF Musikredaktor

    Sounds! Story: Die Evolution des Stagediving

    Sounds! Story: Die Evolution des Stagediving
    Als The Doors-Sänger Jim Morrison bei einem Auftritt 1967 in Trance von der Bühne ins Publikum fiel, dachte wohl kaum jemand, dass sich diese Praxis Jahre später als Stagediving bei Konzerten aller Art etablieren würde. Was passiert da genau, wenn sich Musiker oder Fans von der Bühne schmeissen? Bei einem Konzert der Rolling Stones 1964 wurden die aufgepeitschten Fans noch unfreiwillig von Polizisten von der Bühne zurück ins Publikum geschubst. Bei Jim Morrison war es mitunter den Drogen geschuldet, dass er Mitten im Konzert in die Menge fiel. Erst mit Iggy Pop wurde das Stagediving Ende der 60er Jahre zum Ritual. Wir tauchen ein ins Chaos des Moshpit. Was passiert da genau, wenn sich Menschen über die Köpfe tragen lassen, wenn Musiker von Boxentürmen in die Menge springen? Verfliessen die Hierarchien zwischen Star und Publikum? Welche Risiken gehen Stagediver und Crowdsurferinnen ein? Wir haben uns mit Festivalbesuchern über ihre Stagediving-Erfahrungen unterhalten. Ausserdem erzählt der Luzerner Ur-Punk Martin Gössi von seinen Erfahrungen und Verletzungen und Kulturwissenschaftler Julian Schmitzberger ordnet das Phänomen Stagediving soziologisch ein. Zu hören in dieser Episode: • Martin Gössi, Konzertveranstalter und Punk • Julian Schmitzberger, Kulturwissenschaftler Universität Zürich • Iggy Pop, Musiker und Stagediving Pionier • Dominic Deville, Comedian • David Meury, Redaktor SRF

    Sounds! Story: Ohne Sämu spielt keine Band auf der Hauptbühne

    Sounds! Story: Ohne Sämu spielt keine Band auf der Hauptbühne
    Samuel Berger ist Stage Manager der Hauptbühne am Berner Gurtenfestival. Er koordiniert tonnenweise Material, versucht allen technischen Bedürfnissen gerecht zu werden und schaut, dass die Wünsche der kleineren Bands neben den Ansprüchen der grossen nicht vergessen werden. In dieser Sounds! Story gibt Sämu Berger Einblick in das Treiben hinter den Festival-Kulissen auf dem Gurten. Er nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf und hinter die Hauptbühne, spricht über Sattelschlepper-Ladungen von Show-Material und den ungeheuren Erfolgsdruck, dem er und die Stars ausgesetzt sind. Ausserdem erklärt der 48-Jährige, wieso es sich unter Musiker:innen manchmal anfühlt wie im Kindergarten und wieso er seinen Job jedes Jahr verflucht, aber eben auch liebt. In dieser Episode zu hören: * Samuel Berger, Stage Manager Hauptbühne, Gurtenfestival Bern

    Sounds! Story: Ohne Ilana hören Lo & Leduc nichts

    Sounds! Story: Ohne Ilana hören Lo & Leduc nichts
    Ilana Walker ist Tontechnikerin. Aktuell ist sie als Monitormischerin mit Lo & Leduc unterwegs. Mit ihrem Auto «Leitchue Bertha» transportiert sie das technische Material, verkabelt Instrumente und Mischpult und ist verantwortlich dafür, dass sich alle Musiker:innen auf der Bühne gut hören. In dieser Sounds! Story gibt die 36-jährige Ilana Walker Einblick in die Welt der Bühnentechnik. Sie nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf die Laderampe und ins Monitorzelt. Ilana spricht über den technischen Fortschritt, der ihr Arbeitsleben nicht einfacher macht und warum Sturmböen ein Albtraum sind. Ausserdem erzählt sie, wie sie als Frau in einem sogenannten Männerberuf Sexismus kontert. In dieser Episode zu hören: * Ilana Walker, selbständige Tontechnikerin