Logo
    Search podcasts and episodes

    Neuer Landesbischof Christian Kopp ⛪️ - Zeitumstellung⌚ - Smart Kiosk für wohnungslose Menschen📱🖳

    deOctober 29, 2023

    About this Episode

    Neuer evangelischer Landesbischof ist Christian Kopp. Am 1. November ist sein erster offizieller Arbeitstag. Zuletzt war er Regionalbischof in München und Oberbayern, davor war er in Nürnberg Dorf-Pfarrer und außerdem Dekan im Nürnberger Süden. Wie kam der Bischof überhaupt zur Kirche, wie hat er seine Frau gefunden oder besser sie ihn, und wie tickt er so – der neue Bischof.

    +++

    Es klingt hart, aber wir sind offiziell in der Winterzeit angekommen. Die Uhren wurden eine Stunde zurückgestellt. Warum gibt’s eigentlich Uhren? Diese Frage klären wir in dieser Folge mit dem Uhrmacher Andreas Fritsch aus München.

    +++

    Was machen eigentlich Menschen ohne Wohnung, wenn sie ihr Handy aufladen möchten? Gar nicht so einfach, eine Steckdose zu finden, von der man nicht vertrieben wird. Genau da setzt ein Projekt des Don Bosco Jugendwerks in der Nürnberger Innenstadt an - für mehr digitale Teilhabe für alle! Aus einer ehemaligen Bratwurstbude in der Pfannenschmiedsgasse ist der sogenannte „Smart Kiosk“ geworden.

    +++

     * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *



    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Recent Episodes from Vitamin C - der christliche Podcast

    🎵 🎸Musizieren im Nürnberger Gefängnis - Gehirneffizientes Lernen🧠🏫 - Chormusical "7 Worte vom Kreuz" in Bamberg 🧑‍🎤

    🎵 🎸Musizieren im Nürnberger Gefängnis - Gehirneffizientes Lernen🧠🏫 - Chormusical "7 Worte vom Kreuz" in Bamberg 🧑‍🎤

    Musik machen ist für viele Menschen ein ganz wichtiger Teil ihres Lebens - es bringt ihnen Spaß, Erfüllung, sie lernen etwas dabei. Das ist nicht anders bei Menschen, die im Gefängnis sitzen. Und da kann das Musizieren auch bei der Resozialisierung helfen. Deshalb bietet die JVA in Nürnberg Singen und Gitarre spielen an.

    +++

    Am deutschen Schulsystem gibt’s viel zu meckern! Ich glaub’, da fällt jedem von uns was ein. Schülern genauso wie Lehrern und Eltern! Tragisch: Wahnsinnig viele Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss. Es sind sage und schreibe 47-Tausend junge Menschen in jedem Jahrgang! Zuletzt hat die letzte Pisa-Studie ergeben, dass jeder vierte Viertklässler Probleme beim Lesen und Sinn erfassen hat. Was also tun? Wir haben mit einer Expertin für besseres Lehren und Lernen gesprochen. Sie heißt Claudia Böschel und veranstaltet von 15.-17.3. eine Online-Gehirnkonferenz.

    +++

    500 Sängerinnen und Sänger aus Franken proben schon seit Wochen für ihren großen Auftritt - für das Chormusical: "7 Worte vom Kreuz" am 16. März in Bamberg. Das kann man sich so vorstellen: Es gibt Hauptfiguren, Orchester, Band und dann eben die vielen, vielen Chorsängerinnen und -sänger! Geprobt wurde zum Beispiel in Nürnberg. Und auch in der Kirchengemeinde Walsdorf im Landkreis Bamberg ist für das Musical ein Chor entstanden.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Jewish Music Today in Fürth- Sarah Straub über Demenz - Kaiserin und Kaiser als Playmobilfiguren

    Jewish Music Today in Fürth- Sarah Straub über Demenz - Kaiserin und Kaiser als Playmobilfiguren

    Es zählt international zu den wichtigsten Events für jüdische Musikkultur und findet alle zwei Jahre statt. Am Freitag (8.3.) startet in Fürth wieder das Internationale Klezmer Festival und zwar unter dem neuen Namen "Jewish Music Today". Was geboten ist und warum das eigentlich unpolitische Festival doch auch politisch ist, darüber berichten wir.

    +++

    Es dürfte inzwischen in fast jeder Familie jemanden mit Demenz geben. Und trotzdem wissen viele nicht so richtig, wie sie denn mit den Erkrankten umgehen sollen. Kommende Woche ist die Musikerin und Demenzexpertin Sarah Straub in der Region, sie weiß beruflich und persönlich Rat.

    +++

    Ein 7,5 Zentimeter großer Ritter und ein Bauarbeiter. Vor 50 Jahren waren das zwei der ersten Playmobilfiguren, die vorgestellt wurden. Jetzt 50 Jahre später gibt es ein schönes, historisches Paar als Playmobil-Set – nämlich Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich aus Bamberg. Tolle Sache, findet Birgit Kastner. Sie ist die Leiterin der Hauptabteilung "Kunst und Kultur" im katholischen Erzbistum Bamberg.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Recht auf individuelles Asyl - Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Weltgebetstag der Frauen

    Recht auf individuelles Asyl - Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Weltgebetstag der Frauen

    Es klingt harmlos und fast schon wie eine gute Tat: Markus Söder hat angekündigt, er will weg „vom individuellen Recht auf Asyl hin zu einem objektiven Anspruch“. Das heißt ja: Die Situation des einzelnen Flüchtlings zählt nicht mehr, sondern nur, was die Politik festlegt. Eine Forderung, die Deutschland herauskatapultiert aus der Europäischen Union und den weltweit geltenden Menschenrechten. Wir fragen dazu Professorin Petra Bendel – sie ist Mitgründerin des Zentrums für Menschenrechte an der Uni Erlangen-Nürnberg („Center for Human Rights“).

    +++

    Jeden ersten Freitag im März findet weltweit der Weltgebetstag der Frauen statt. Gestaltet und organisiert von Frauen in über 120 Ländern, steht jedes Jahr ein Land im Mittelpunkt. Das Land, um das es sich am 1. März dreht, ist… Palästina! Das Motto: „Durch das Band des Friedens“.

    +++

    Zwei Jahre Krieg in der Ukraine. Am 24.2. 2022 kam die schockierende Nachricht, dass russische Truppen in die Ukraine einmarschiert sind. Heute wird immer noch gekämpft – die Zahl der Todesopfer geht in die Tausende, Zerstörung und Blutvergießen sind fast schon Normalität geworden.

    Zig-Tausende, meist Frauen und Kinder, sind vor dem Krieg geflohen. Viele von ihnen leben heute auch in Bayern. Oksana Elbe hat ukrainische Wurzeln – sie kümmert sich seit zwei Jahren darum, dass sie Fuß fassen können.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Prämierter Audiowalk über jüdisches Leben in Fürth - Kirchenvorstehertage in Bayern

    Prämierter Audiowalk über jüdisches Leben in Fürth - Kirchenvorstehertage in Bayern

    Auswendig lernen war gestern. Ganz und gar praktisch war der Geschichtsunterricht für 15 Schülerinnen und Schüler am Fürther Helene-Lange-Gymnasium. Sie haben sich in einem P-Seminar mit der jüdischen Geschichte ihrer Stadt beschäftigt. Am Ende ist ein 5-teiliger, von der BLM prämierter Audiowalk über jüdisches Leben in Fürth entstanden. Hörenswert!

    +++

    Außerdem machen wir den Kirchenvorstands-Check, denn im Herbst ist Kirchenvorstandswahl in Bayern. In 7 Gemeinden in Fürth haben wir gefragt, warum es sich lohnt, dabei zu sein.


    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Prävention sexualisierter Gewalt - 30 Jahre christlicher Entwicklungsdienst CED

    Prävention sexualisierter Gewalt - 30 Jahre christlicher Entwicklungsdienst CED

    Susanne Pechel hat schon als Kind gestört, dass es Hunger, keine Ausbildung für Mädchen oder in vielen Teilen der Welt nur eine schlechte medizinische Versorgung gibt. Und so hat die resolute Frau die Hilfsorganisation CED – den christlichen Entwicklungsdienst gegründet. Hilfe zur Selbsthilfe steht hier mit Mittelpunkt. Nach 30 Jahren kann sie sagen, es hat sich gelohnt. Aber am Ende ist sie noch lange nicht.

    +++

    Am 25. Januar kam die ForuM-Studie raus, die hat untersucht: Wo gab es Missbrauch in der evangelischen Kirche in Deutschland in den letzten 100 Jahren. Eigentlich war die Studie aber noch viel weiter gefasst: „Sexualisierte Gewalt“ insgesamt. Und da muss man einerseits noch genauer hingucken – und andererseits wird da vorbeugend schon einiges unternommen – zumindest seit 3 Jahren. Wir haben uns mit einer erfahrenen Präventionsberaterin unterhalten.

     +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Was ändert die ev. Kirche nach der Forum-Studie? - Faschingspredigt in der Vesperkirche - Online-Vortrag über Sexualität

    Was ändert die ev. Kirche nach der Forum-Studie? - Faschingspredigt  in der Vesperkirche - Online-Vortrag über Sexualität

    Am 25. Januar kam die ForuM-Studie raus. Das Thema: Wo gab es in der evangelischen Kirche in Deutschland „Sexualisierte Gewalt und andere Missbrauchsformen“ - in der Vergangenheit. Kirche und Diakonie hatten die Studie aber auch bezahlt, um für die Zukunft zu lernen: Was müssen wir anders machen? Und dafür gibt es umfangreiche Tipps aus der Wissenschaft.

    +++

    Nein, verkleiden brauchen sich die Besucherinnen und Besucher der Nürnberger Vesperkirche am Faschingssonntag nicht, um reinzukommen. Wie immer sind alle willkommen und kriegen in der Kirche gutes Essen für nur einen Euro. Am Sonntag obendrauf auch noch eine fränkische Faschingspredigt von Pfarrerin Sandra Zeidler.

    +++

    Wir haben in dieser Podcastfolge schon sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche angesprochen. Gewalt, die niemals und nirgendwo passieren sollte! Denn eigentlich ist Sexualität ja was super Wertvolles und Schönes! Die Evangelische Erwachsenenbildung Hochfranken spricht über Sex bei einem Online-Vortrag! Da haben wir mal nachgefragt, ob das eher ein Aufklärungs-Stündchen ist oder was für Frustrierte – und wie anonym man dran teilnehmen kann! Der Titel des Vortrags: Guter Sex ist auch für Dich!

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Evangelische Kirche stellt Missbrauchsstudie vor - Demos gegen Rechtsextremismus - Barbie für Mädchen vs. Bagger für Jungs

    Evangelische Kirche stellt Missbrauchsstudie vor - Demos gegen Rechtsextremismus - Barbie für Mädchen vs. Bagger für Jungs

    Es war eine schwarze Woche für die evangelische Kirche in Deutschland. Am 25.1. ist eine Studie zur sexualisierten Gewalt in der evangelischen Kirche veröffentlicht worden. Diese Studie hat hohe Wellen geschlagen! Im Beitrag zu hören:

    - Detlev Zander und Katharina Kracht, Betroffene von sexualisierter Gewalt

    - der Leiter der Studie, Prof. Dr. Martin Wazlawik und Professor Harald Dressing

    - der evangelische Landesbischof von Bayern, Christian Kopp und der Fürther Dekan Jörg Sichelstiel

    +++

    Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Baggern. Stimmt, sagen jetzt wahrscheinlich viele. Aber ist das wirklich so? Ist das jeweilige Spielverhalten erlernt oder doch irgendwie angeboren? Kurz vor dem Start der Nürnberger Spielwarenmesse am Dienstag gucken wir mal ins Spielwarensortiment und sprechen mit Expertinnen darüber.

    +++

    Außerdem sprechen wir über die Demos gegen Rechtsextremismus in der Region, zu denen Tausende Menschen gekommen sind. "Nie wieder ist jetzt" heißt die Kundgebung am 3. Februar, zu der auch das evangelische Dekanat Nürnberg - als Teil der "Allianz gegen Rechtsextremismus" aufruft.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *



    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wer wird eigentlich noch Pfarrer*in? 👩⛪ - Frieden ist möglich 🕊️ - Spiritualität in der Kirche 🪷

    Wer wird eigentlich noch Pfarrer*in? 👩⛪ - Frieden ist möglich 🕊️ - Spiritualität in der Kirche 🪷

    Nicht nur in der Pflege oder in den Ingenieursberufen werden dringend Azubis oder Studenten gesucht, auch in der Kirche, da vor allem im Pfarrberuf. Wer wird eigentlich noch Pfarrerin oder Pfarrer? Wir haben ein paar jungen Leuten getroffen, die gerade die Pfarrausbildung nach dem Theologiestudium machen, das sogenannte Vikariat, Annika zum Beispiel.

    +++

    Die Spiritualität – diese Verbindung von Menschen zum Sinn, zum Glauben, zu etwas Göttlichem – das ist natürlich ein ureigenstes Thema der Kirchen. Neulich haben die Evangelischen in Bayern ein neues spirituelles Konzept beschlossen – und keine Angst, der Glaube wird nicht schon wieder neu erfunden. Auch nicht geliftet oder aufgehübscht.

    +++

    Jede Wette, dass ein Wunsch fürs neue Jahr überall auf der Welt gleich ist! Der Wunsch nach Frieden! Erwin Schelbert – von Beruf Lehrer, ist seit vielen Jahren aktiv in der Friedensbewegung. Er will sich nicht damit abfinden, dass Waffen einen nachhaltigen Frieden herstellen könnten.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Vesperkirche Nürnberg startet ⛪- Wenn Jugendliche Recht sprechen👩‍⚖️ - Allmächd Färdd Gebetswoche 🙏

    Vesperkirche Nürnberg startet ⛪- Wenn Jugendliche Recht sprechen👩‍⚖️ - Allmächd Färdd Gebetswoche 🙏

    Wenn der Fürther OB und der Geschäftsführer von Greuther Fürth gemeinsam beten, dann geht’s vielleicht auch ums Fürther Kleeblatt!, also die Spielvereinigung. Dann ist aber auch … Gebetswoche in Fürth - das Motto: Almächd Färdd.

    +++

    Wir berichten außerdem über die Vesperkirche Nürnberg, die wieder losgeht - ein riesiges Ehrenamtlichen-Projekt in der Region.

    +++

    Und wir spielen Mäuschen, wenn Jugendliche Recht sprechen über Gleichaltrige. Beim kriminalpädagogischen Schülergremium in Augsburg werden gute Erfolge erzielt. Jugendliche vermitteln bei kleineren und mittleren Delikten wie Ladendiebstahl.

    +++

    * Fragen und Anregungen gerne an pod-vitaminC@epv.de *

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Sprach-Kitas - Sprache ist der Schlüssel zur Welt - Betroffene und Expertinnen – Diät ja, aber bitte mit Butter

    Sprach-Kitas - Sprache ist der Schlüssel zur Welt - Betroffene und Expertinnen – Diät ja, aber bitte mit Butter

    In dieser Ausgabe interessante Neuigkeiten für alle, die mit mehr als einer Sprache aufgewachsen sind: Die Sprachkitas!

    Und was ich bei der Gelegenheit gelernt hab: Es gibt inzwischen Apps für den Kindergarten, da kann man in 30 Sprachen sich untereinander unterhalten, Elternbriefe schicken, Kind krank melden – und das wird alles automatisch übersetzt! Sagen die Expertinnen vom Evangelischen Kita-Verband Bayern.

    Ach ja, und wer sich für Diäten interessiert – da hab ich auch noch interessante Facts von Ernährungsberaterin Katarina Schickling in der Sendung heute!


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.