Logo
    Search podcasts and episodes

    mitenand vom 25.02.2024

    deFebruary 25, 2024

    About this Episode

    In den Armenvierteln der Stadt Davao leben Tausende Kinder. Viele von ihnen sind mangelernährt. Dank eines Transportwagens der Schweizer Hilfsorganisation miva werden auch jene Kinder mit warmem Essen versorgt, die ihr Leben im Müll der anderen verbringen müssen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

    Recent Episodes from mitenand

    mitenand vom 10.03.2024

    mitenand vom 10.03.2024
    Monika Rutschmann-Bodmer wurde als Kind von ihrem Grossvater sexuell missbraucht. Ihre Hunde gaben ihr damals die Kraft, nach vorne zu schauen. Heute hilft sie mit ihrem Verein Abri missbrauchten Kindern, das Erlebte mit einer Hundetherapie zu verarbeiten. Ein Bericht von Adrian Schmon.

    mitenand vom 03.03.2024

    mitenand vom 03.03.2024
    In Mexiko sind politisch motivierte Morde keine Seltenheit. Samir Flores war die Stimme des Protests gegen den Bau eines thermoelektrischen Kraftwerks und eines Gasprojekts, bis er getötet wurde. Seither unterstützt Peace Brigades International seine Hinterbliebenen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

    mitenand vom 25.02.2024

    mitenand vom 25.02.2024
    In den Armenvierteln der Stadt Davao leben Tausende Kinder. Viele von ihnen sind mangelernährt. Dank eines Transportwagens der Schweizer Hilfsorganisation miva werden auch jene Kinder mit warmem Essen versorgt, die ihr Leben im Müll der anderen verbringen müssen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

    mitenand vom 18.02.2024

    mitenand vom 18.02.2024
    Die Eltern des zwölfährigen Aydan gehören zu den sogenannten «working poor». Trotz Einkommen reicht das Geld für die sechsköpfige Familie hinten und vorne nicht. Dank Unterstützung durch die Winterhilfe kann Aydan trotz Armut mehrmals pro Woche zum Kunstturnen gehen. Ein Bericht von Sandra Büchi.

    mitenand vom 11.02.2024

    mitenand vom 11.02.2024
    An wen wenden, wenn einem nach einem Todesfall die Decke auf den Kopf fällt? Der Verein «Doulas de fin de vie» unterstützt Menschen bei der Trauerarbeit nach dem Verlust einer geliebten Person. Ein Bericht von Christophe Ungar.

    mitenand vom 04.02.2024

    mitenand vom 04.02.2024
    Im indischen Jaipur leben in den Armenvierteln rund um den Bahnhof hunderte Kinder in extremer Armut. Nur wenige von ihnen besuchen eine Schule. Die Stiftung FXB International bietet vielen von ihnen einen Zugang zu Bildung. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

    mitenand vom 28.01.2024

    mitenand vom 28.01.2024
    Marianne Gredig leidet an Demenz und wird zu Hause von ihren Ehemann Thomas gepflegt. Dies kann manchmal belastend sein. Deshalb bringt er sie hin und wieder für einen Tag zum Verein «Tapetenwechsel». Dort wird sie betreut und verbringt einen bereichernden Tag. Ein Bericht von Viveca Kammermann.

    mitenand vom 21.01.2024

    mitenand vom 21.01.2024
    Der Polizist Pascal Fumeaux war begeisterter Triathlet, als ihn ein schwerer Motorradunfall aus seinem bisherigen Leben riss. Nach der Amputation eines Beines kämpft er sich mit Unterstützung des Vereins Tout est possible zurück ins Leben. Ein Bericht von Virginie Brawand.

    mitenand vom 14.01.2024

    mitenand vom 14.01.2024
    Das Dorf La Coloma im Westen Kubas wird immer wieder von zerstörerischen Wirbelstürmen heimgesucht. Während eines Nachmittags mit Spielen und Wettkämpfen lernt die Dorfjugend, dass sie einen Anteil leisten kann, um Klima und Umwelt besser zu schützen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

    mitenand vom 07.01.2024

    mitenand vom 07.01.2024
    Suriname gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und ist fast vollständig von Regenwald überzogen. Viele abgelegene Ortschaften sind nur über Flüsse zu erreichen. Andy Bijkerk bringt den Menschen dringend benötigte Güter und fliegt Kranke und Verletzte ins Spital. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.