Logo
    Search

    Jahresendrallye in vollem Gang - was gilt es zu beachten

    deNovember 22, 2023

    About this Episode

    Die letzten Handelstage hatten einiges an Kuriositäten und Kursgewinne zu bieten gehabt. Neben dem Stühlerücken bei OpenAI haben auch Nvidia, Alibaba und Baidu ihre Quartalsdaten vorgelegt. Was es sonst noch zu beachten gab und wie sich die bevorstehenden Handelstage gestalten können, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on Bergfest mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    Recent Episodes from com.on - Der Börsenpodcast

    Neue Kursrekorde bei DAX, Nasdaq und S&P 500 - das sind die Gründe

    Neue Kursrekorde bei DAX, Nasdaq und S&P 500 - das sind die Gründe
    Die Aktienmärkte in den USA und Europa wurden in dieser Handelswoche erneut auf Rekordjagd geschickt. Äußerungen von Notenbankern in Europa und den USA haben neue Impulse für die Aktienmärkte und Zinssenkungsphantasien bei den Investoren initiiert. Was sie genau gesagt haben und ob das bereits für eine nachhaltige Kursrekordjagd ausreichen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow.

    DAX, Nasdaq und Nikkei weiter in Rekordlaune - wie lange kann das noch gut gehen?

    DAX, Nasdaq und Nikkei weiter in Rekordlaune - wie lange kann das noch gut gehen?
    Die Aktienmärkte in Deutschland, den USA und Japan kennen kein Halten mehr. Fast börsentäglich werden neue Kursrekorde erreicht und insbesondere die Technologieaktien gelten als massgebliche Kursantreiber. Auch die Kryptowährungen schliessen sich dem bunten Kurstreiben an und der Bitcoin erreicht wieder das Niveau von 60000 USD. Es sind durchaus Parallelen zu den Zeiten der Dotcom-Phase erkennbar. Welche das sind und wie es in den kommenden Handelsatgen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    DAX 40 - to the Moon

    DAX 40 - to the Moon
    Der deutsche Aktienmarkt hat auch in der vergangenen Handelswoche seine Kursrekordjagd weiter fortgesetzt und konnte bis an das Niveau von 17450 Punkten heranlaufen. Der Auslöser waren die guten Quartalsdaten von Nvidia, die die gesamte Halbleiterbranche mit neuer Phantasie und Dynamik beseelt hatten. Schaut man jedoch auf die makroökonomischen Fundamentaldaten zeigt sich ein komplett anderes Konjunkturbild für die deutsche Wirtschaft auf. Wie lange kann diese Drift noch Bestand haben und wann wird sich auch das Wirtschaftsbild in Deutschland nachhaltig aufhellen können. Antworten auf diese und andere Fragen in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    S&P 500, Nasdaq 100 und DAX 40 - Rekorde, Rekorde, Rekorde

    S&P 500, Nasdaq 100 und DAX 40 - Rekorde, Rekorde, Rekorde
    In den letzten Handelstagen konnten die Aktienmärkte in den USA und auch in Europa ihre Kursrekordjagd weiter fortsetzen. An der US-Technologiebörse Nasdaq half die KI-Manie, einige der Halbleiterwerte auf Rekordniveaus zu halten. Das Sentiment ist gut aber reicht es für weitere Kursrekorde im deutschen Aktienmarkt? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    DAX 40 auf Rekordjagd oder doch nicht?

    DAX 40 auf Rekordjagd oder doch nicht?
    Die US-Notenbank hatte den Marktteilnehmern in Kombination mit den Quartalsergebnissen von Alphabet und Microsoft ordentlich die Stimmung verhagelt. Dabei war die Wortwahl von dem US-FED Vorsitzenden Jerome Powell gar nicht so hawkish gewesen. Doch warum haben die Investoren dann auf den Verkaufsknopf gedrückt? Was macht das mit den deutschen Standardwerten und kann der DAX 40 jetzt zu einem nachhaltigen Kurssprung über die Kursmarke von 17000 Punkten ansetzen? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt von in der aktuellen com.on Podcast Ausgabe mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    Setzt sich die Kursrallye im DAX fort?

    Setzt sich die Kursrallye im DAX fort?
    Die Berichtssaison ist nun auch in Deutschland angelaufen und hat insgesamt für einen Paukenschlag gesorgt. Gleich die ersten drei meldenden Unternehmen SAP, Siemens Energy und Sartorius konnten mit ihren Quartalsdaten überzeugen. Was war so überzeugend an den Ergebnissen und wie kann es weitergehen? In den USA liegt derzeit Licht und Schatten dicht beieinander. Tesla und Intel konnten nicht wirklich überzeugen. Was bedeutet das für die kommende Handelswoche und die Ergebnisse von Alphabet, Amazon und Apple? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    Zinsangst weg, Konjunkturhoffnung da - was macht der DAX nun?

    Zinsangst weg, Konjunkturhoffnung da - was macht der DAX nun?
    Die Konjunkturlandschaft scheint sich, im noch jungen Wirtschaftsjahr 2024, noch einmal stark heterogen zu gestalten. Während sich die USA konjunkturell durch einen äußerst robusten Arbeitsmarkt auszeichnet und auch der private Konsum wieder spürbar anzieht, hängt die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und speziell in Deutschland in weiten Teilen nach. Die Frage ist derzeit: Wann sich das Bild ändert und auch in Deutschland ein Aufschwung sichtbar wird? Gab es vielliecht schon Anzeichen und wenn ja welche waren es? Fragen auf die ihr in der neuen Podcast-Folge von com.on mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke Antowrten bekommt.

    Neues Jahr, neuer Schwung oder kommt die bittere Enttäuschung?

    Neues Jahr, neuer Schwung oder kommt die bittere Enttäuschung?
    Die Aktienmärkte haben das neue Jahr 2024 so begonnen, wie sie im gesamten Jahr 2023 performed haben. Kaum berechenbar und sehr wendig. In der ersten Handelswoche waren die Investoren eher abwartend und standen mehrheitlich an den Seitenlinien. In der zweiten Handelswoche kamen dann jedoch etliche altbekannte und neue Themen in die Finanzmärkte und brachten zugleich neue Dynamik mit in das Handelsgeschehen rein. Was das jetzt für das Gesamtjahr bedeuten kann und worauf in den kommenden Handelstagen geachtet werden sollte, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow.

    com.on Bergfest - Ausblick für das Börsenjahr 2024

    com.on Bergfest - Ausblick für das Börsenjahr 2024
    Das vergangene Handelsjahr 2023 hatte viele Überraschungsmomente und Wendungen. Wie wird sich nun das neue Börsenjahr 2024 gestalten? Welche Themen können wichtig werden und worauf sollten Anleger achten? Welche schwarzen oder auch "orange" Schwäne gilt es zu beachten? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr in der letzten com.on Bergfest Folge in 2023 von Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

    com.on Bergfest - Die Rückschau auf das Börsenjahr 2023

    com.on Bergfest - Die Rückschau auf das Börsenjahr 2023
    Das fast vergangene Handelsjahr 2023 war von vielen Überraschungen, Ereignissen, Annahmen und Hoffnungen geprägt gewesen. Einige konnten sich erfüllen andere wiederum nicht. Welche Ereignisse besonders im Blickpunkt standen und welche im Nachgang das eine oder andere Aha-Erlebnis hatten, erfahrt ihr in der vorletzten Podcast Folge von com.on Bergfest im Börsenjahr 2023 mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.