Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Ein breiter Rücken, ein Sixpack und starke Oberarme – schön definierte Muskeln sind für uns etwas Positives. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Herzmuskel größer wird, das ist kein Zeichen für ein kräftiges Herz – im Gegenteil: der Herzmuskel nimmt zu, weil das Herz viel zu viel arbeiten muss. Bei vielen Menschen bleibt dies unbemerkt, mit weitreichenden Folgen: die Herzkranzgefäße können ein zu großes Herz nicht mehr richtig versorgen, eine Herzschwäche ist die Folge. Prof. Dr. med. Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“, erklärt, auf welche Symptome man achten soll und wie der Herzmuskel auch wieder kleiner werden kann.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Recent Episodes from Ein Professor fürs Herz - Ein Podcast des St. Theresien-Krankenhauses Nürnberg

    Herz und Weltraum

    Herz und Weltraum

    Der Weltraum – unendliche Weiten… für Astronautinnen und Astronauten bedeutet eine Raumflug eine große gesundheitliche Belastung. Auch wenn sie sehr gut trainiert sind, sind sie den Auswirkungen der Schwerelosigkeit ausgesetzt. Dies bedeutet z.B. dass alle Muskeln sich zurückbilden, auch das Herz wird kleiner, den Venendruck lässt nach, der Blutkreislauf verändert sich. Ziel der Raumfahrtmedizin ist es, die Astronautinnen und Astronauten bestmöglich auf alle gesundheitlichen Herausforderungen vorzubereiten. Warum „Bettruhe-Studien“ dafür wichtig sind und welchen Wert die Raumfahrtmedizin auch für die Medizin auf der Erde hat, darüber sprechen Professor Dieter Ropers und Anja Müller in der 100. Folge von „Ein Professor fürs Herz“.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Traditionelle Chinesische Medizin

    Herz und Traditionelle Chinesische Medizin

    800 Millionen Menschen werden jedes Jahr außerhalb von China mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) behandelt. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist damit neben der westlichen Medizin das zweite große Medizinsystem der Welt. Aber ist ihre Wirksamkeit auch wissenschaftlich bewiesen? Einige Studien sprechen dafür, dass z.B. Akupunktur bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam sein kann, selbst dann wenn die westliche Medizin mit ihren Möglichkeiten begrenzt ist. Unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, sieht daher in der TCM eine gute Ergänzung und erklärt, wie es gelingt, die Lebensenergie Qi wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Lifestyle-Medikamente

    Herz und Lifestyle-Medikamente

    Sich mit einer Pille den Wunsch nach ewiger Jugend, Schönheit und Potenz zu erfüllen, das erscheint verführerisch. Mit sogenannten „Lifestyle-Medikamente“ will man Haarausfall stoppen, Falten reduzieren, Leistung und Konzentration fördern, abnehmen oder Muskeln aufbauen. Nebenwirkungen, Risiken und Komplikationen werden dabei gerne ausgeblendet. Professor Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“, und Anja Müller nehmen Lifestyle-Medikamente näher unter die Lupe und plädieren eher für eine Lifestyle-Medizin, die u.a. auf gesunder Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Schlaf und guten sozialen Beziehungen beruht.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Pflege

    Herz und Pflege

    Nicht nur der Arzt oder die Ärztin tragen zu einer Behandlung von Patientinnen und Patienten bei, in einer Klinik gibt es auch noch eine zweite Berufsgruppe, die ungemein wichtig ist: die Pflege. Daher sprechen unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, und Anja Müller diesmal mit Frau Professor Christa Olbrich, Professorin für Pflegewissenschaft, über die Bedeutung von guter Pflege für die Genesung. Dabei zeigt sich, dass sich der Pflegeberuf inzwischen weit von seinem traditionellen Bild entfernt. Der heutige Pflegealltag ist ohne wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse nicht mehr zu bewältigen. Daher setzt sich Frau Prof. Olbrich schon seit vielen Jahren für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen ein. Für sie sollten sie in jeder Klinik inzwischen selbstverständlich sein.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Genetik

    Herz und Genetik

    Gibt es „Herzinfarkt-Familien“? Ja, die gibt es. Nicht nur Risikofaktoren für einen Herzinfarkt, auch viele weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen können vererbt werden. Ob man ein solches Gen in sich trägt, ist jedoch vielen Betroffenen nicht bekannt. Meist wird erst bei einer Erkrankung die Familiengeschichte näher beleuchtet. Nur ein Gentest gibt absolute Sicherheit. Er kann auch dazu beitragen, dem vererbten Risiko bewusst durch einen gesunden Lebensstil entgegen zu wirken. Unser „Professor fürs Herz, Professor Dieter Ropers, sieht im Gespräch mit Anja Müller viel Potenzial für die „KardioGenetik“ auch im Hinblick auf eine „personalisierte“ und „individualisierte“ Medizin für Patientinnen und Patienten.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Vitamin D

    Herz und Vitamin D

    Im Sommer tanken wir reichlich unser „Sonnenvitamin“, das Vitamin D. Wir brauchen es z.B. für starke Knochen und Zähne und für unser Immunsystem. Unser Körper produziert es selbst in der Haut mit Hilfe des Sonnenlichts. Deswegen ist es auch im Winter wichtig, sich dem Tageslicht auszusetzen. Viele Menschen haben eine Vitamin D-Mangel ohne es zu wissen. Welche Symptome damit verbunden sein können und wie man seine Vitamin D-Speicher wieder auffüllen kann, erklärt Professor Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Depression

    Herz und Depression

    Depressionen sind eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland und erhöhen das Risiko für eine Herzerkrankung. Herzpatient*innen wiederum haben ein erhöhtes Risiko eine Depression zu bekommen. Da ist es auch für unseren „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, nicht immer einfach Ursache und Wirkung zu unterscheiden und eine Depression zu erkennen. Was für ihn jedoch ganz wichtig ist: Wir müssen über Depressionen sprechen und die Betroffenen nicht alleine lassen! Die gute Nachricht: Depressionen lassen sich mit einer Psychotherapie und Medikamenten gut behandeln. Und man selbst kann auch vorbeugen.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Sauna

    Herz und Sauna

    Was gibt es Schöneres im Winter als einen Saunabesuch? Man kann sich nicht nur glücklich schwitzen, sondern gesund ist es auch noch. Für die Finnen ist die Sauna sogar die „Apotheke des armen Mannes“ - so viele gesundheitliche Vorteile bringt das regelmäßige Saunieren mit sich. Auch unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, ist passionierter Saunagänger. Seinen herzkranken Patient*innen rät er zwar ebenfalls zum Saunabesuch aber mit bestimmten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Herzstillstand

    Herz und Herzstillstand

    Jedes Jahr erleiden 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Viele von ihnen überleben ihn nicht oder nur mit schweren Folgeerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Oft stecken hinter dem Herzstillstand unentdeckte Vorerkrankungen oder Symptome werden nicht ernstgenommen. Kann man einem Herzstillstand vorbeugen? Professor Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“, ist sich sicher: wenn mehr Menschen ihr Risiko kennen würden, könnte man viele Todesfälle durch den plötzlichen Herzstillstand verhindern.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz und Abnehmspritze

    Herz und Abnehmspritze

    Abnehmen ist mühsam: gesunde Ernährung, Kalorienzählen, Bewegung, Diäten…wie einfach wäre es hingegen einfach ein Medikament zu nehmen und schon purzeln die Kilos. Das verspricht ein neues Mittel, das eigentlich für Diabetiker*innen gedacht ist, aber inzwischen als Lifestyle-Präparat im Umlauf ist. Kann das gesund sein? Die Vor- und Nachteile der sogenannten „Abnehmspritze“ diskutieren unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, und Anja Müller und informieren auch über die Wirksamkeit und bisher bekannte Nebenwirkungen.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.