Logo
    Search

    About this Episode

    Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Instagram Story gestoßen, in der für ein Produkt geworben wurde... Oh je. Ich dachte, ich seh nicht richtig. 😅 In der aktuellen Jahreszeit sind Adventskalender ja brandaktuelles Thema und einige Ideen finde ich super schön. Meine Lieblinge sind einer mit täglich motivierenden und schönen Sprüchen oder ein persönlich gestalteter mit den besten Erlebnissen, die man zu zweit hatte. 🙌 Aber... Ein Supplement-Adventskalender? 😧 Der muss echt nicht sein! Warum ich das so sehe – und welche zwei weiteren Produkte ein No Go für mich sind – erfährst du in dieser Podcastfolge. Psst: Produkt Nr. 3 nicht so ernst sehen!

    Recent Episodes from Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

    Erfolgreich abgenommen – wie komme ich aus dem Kaloriendefizit heraus?

    Erfolgreich abgenommen – wie komme ich aus dem Kaloriendefizit heraus?
    „Wenn ich abgenommen habe, wie komme ich aus dem Kaloriendefizit heraus? Ich will ja nicht langfristig im Defizit bleiben, sondern angepasst essen, intuitiv.“ Die kurze Antwort ist: Du wirst nicht mehr so essen können wie vorher. Auch bist du nicht mehr in so einem hohen Kaloriendefizit wie du momentan vielleicht vermutest. Wir besprechen in dieser Podcastfolge daher das Grundkonzept der Homöostase und wie sich die Abnahme auf dein Energieverbrauch ausgewirkt hat. Entdecke, warum die Frage „Wie sollte ich essen, wenn ich schlank wäre?“ der Schlüssel für eine dauerhafte Abnahme ist und wie du ab jetzt mit Freude und ohne ständigen Hunger weiter machen kannst.

    Schuldgefühle beim Essen: Wie der Wandel zum Genuss gelingt

    Schuldgefühle beim Essen: Wie der Wandel zum Genuss gelingt
    Fühlst du dich nach dem Essen oft schuldig – in etwa so, als würdest du gegen deine eigenen Werte verstoßen? Schuldgefühle greifen tief und beeinflussen unser Essverhalten auf besonders negative Art. So fand eine Studie heraus, dass Schuldgefühle uns sogar beim Abnehmen behindern können. In dieser Podcastfolge tauchen wir in die biologische Rolle von Schuld ein und entdecken gemeinsam, wie der Wandel zum Genuss gelingen kann.

    Hunger adé: So hilft dir das Konzept der Energiedichte beim gesunden Abnehmen

    Hunger adé: So hilft dir das Konzept der Energiedichte beim gesunden Abnehmen
    Entdecke durch diese Podcastfolge, wie das Konzept der Energiedichte dein Weg zur Abnahme nachhaltig verändern kann, ohne dass du Kalorien zählen musst. Erfahre, warum eine niedrige Energiedichte für bessere Sättigung sorgt, das Hungergefühl reguliert und deinen Mikronährstoffbedarf deckt. Wir beleuchten auch die Grenzen dieses Ansatzes und teilen drei einfache Tipps, wie du Energiedichte praktisch nutzen kannst, um gesünder zu essen und langfristig Gewicht zu verlieren. Lass dich inspirieren, klüger, nicht weniger zu essen, und erfahre, wie du deine Ernährung effektiv und nachhaltig optimieren kannst. Schalte ein für wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die deine Reise zu einem gesünderen Ich unterstützen.

    Gesunde Ernährung endlich durchziehen

    Gesunde Ernährung endlich durchziehen
    Eigentlich habe ich selten Lust auf irgendetwas, insbesondere nicht auf die Dinge, die mir guttun, ja nicht einmal auf die Dinge, die mir Spaß machen. Klingt komisch, ist aber so ;-) In dieser Folge habe ich dir drei Tipps mitgebracht, wie ich es trotzdem schaffe, gesunde Gewohnheiten zu etablieren und ein glückliches Leben zu führen.

    So kann ein einfaches Tagebuch deine Ernährung revolutionieren

    So kann ein einfaches Tagebuch deine Ernährung revolutionieren
    Wusstest du, dass wir laut einem Experiment 73 % mehr von einer Suppe essen, wenn sie ohne unser Wissen nachgefüllt wird? Das würde bei einer 500 kcal Mahlzeit bedeuten, dass wir stattdessen einfach 865 kcal gegessen hätten. Wir fühlen uns dann noch nicht einmal satter. Verrückt, oder? Es wird Zeit, hinzuschauen. Dabei geht es darum, sich selbst besser kennen zu lernen. Da nehme ich mich selbst übrigens kein Stück von raus, die ganz ganz ganz viel Ernährungstheorie gebüffelt hat. Von Biochemie über Anatomie bis hin zu Ernährungsphysiologie. Eigentlich müsste ich es doch besser wissen, oder? Ich teile diese Einblicke mit dir, weil ich durch die Jahre gelernt habe, dass es nicht immer die kleinsten Details sind, die uns zurückhalten, sondern unsere täglichen Entscheidungen und Gewohnheiten.

    Abnehm-Starter-Guide: Alles, was du zum Abnehmen wissen musst - Brunch für die Ohren #28

    Abnehm-Starter-Guide: Alles, was du zum Abnehmen wissen musst - Brunch für die Ohren #28
    Leider scheitern die meisten Abnehmversuche nach ein paar Wochen oder Monaten. Aber woran liegt das, und wie lässt sich das Problem lösen? In dieser Folge stellen wir dir unseren Abnehm-Starter-Guide und 5 wichtige Tipps vor, mit denen deine Abnehm-Achterbahn endlich ein Ende findet. Übrigens kannst du den Guide für 0 € herunterladen. Du findest ihn in den Shownotes.

    Bestimmen meine Gene, was ich zum Abnehmen essen sollte?

    Bestimmen meine Gene, was ich zum Abnehmen essen sollte?
    Personalisierte Ernährung, Nutrigenomik oder Präzisionsernährung: Der Einfluss der Gene auf die eigene Ernährung ist im Vormarsch und wird immer weiter erforscht. Wusstest du, dass es Gene gibt, die unseren Appetit oder unsere Neigung zur Insulinresistenz steuern? Wie groß dieser Einfluss ist, untersuchen wir gemeinsam in der aktuellen Podcastfolge. Dazu gehen wir drei Studien durch, die sich der Nutrigenomik angenommen haben. Zum Schluss erfährst du meine persönliche Einschätzung zur Lage und meine Ernährungsempfehlungen.

    Wie du dein Essverhalten wirklich änderst (statt an der nächsten Diät zu scheitern)

    Wie du dein Essverhalten wirklich änderst (statt an der nächsten Diät zu scheitern)
    Wenn du einfach die nächste Diät beginnst, ohne dein langfristiges Essverhalten zu hinterfragen, ist das Zunehmen im Anschluss so sicher wie das Amen in der Kirche. Und nein, ich meine hier kein: „Dann esse ich ab jetzt jeden Abend einen Salat!“ Das ist höchstens ein nett klingender Vorsatz, aber nicht das Essverhalten, das ich hier meine. Es geht vielmehr um deine inneren Überzeugungen und Denkweisen, die dich daran hindern, dauerhaft gesünder zu leben und das abgenommene Gewicht auch zu halten. Da müssen wir ganz ehrlich sein: Dein Essverhalten hast du weder in einer zehnminütigen Meditation aufgelöst noch mit intelligent klingenden Motivationssprüchen gepusht. Deswegen habe ich mich in der ersten Masterclass der neuen Abnehmen ohne Kalorienzählen – Membership dem Essverhalten intensiv gewidmet. Denn die Psyche isst mit! In dieser Podcastfolge erhältst du exklusive Sneak Peaks aus der transformierenden Masterclass. Ich gebe dir drei praktische Tipps an die Hand, wie du dein Essverhalten wirklich änderst statt an der nächsten Diät zu scheitern.

    Brauchst du zum Abnehmen wirklich ein Kaloriendefizit?- Brunch für die Ohren # 27

    Brauchst du zum Abnehmen wirklich ein Kaloriendefizit?- Brunch für die Ohren # 27
    Einfach weniger Kalorien zu dir führen als du verbrennst: So einfach soll das Abnehmen sein. Alles was du brauchst ist eine Kalorienzählapp, die dir vorbetet, wie viel du heute essen darfst. So schön, so gut. Nur dass die meisten sie nach wenigen Tagen wieder frustriert deinstallieren. Weil es eben doch nicht ganz so einfach ist. Und überhaupt: Stimmt das mit dem Kaloriendefizit überhaupt? Daniel und ich nehmen in der heutigen Folge von Brunch für die Ohren eine Kalorie mal genauer auseinander. Wir klären, warum vor allem dein Sättigungsempfinden entscheidend ist, warum die Kalorien von Kohlenhydraten anders im Körper verarbeitet werden als die der Proteine, warum Formeln gar nicht so genau sind wie sie wirken, und warum der thermische Effekt der Nahrung keineswegs unterschätzt werden sollte. Bevor du überlegst, es mal mit Kalorienzählen auszuprobieren, sollte diese Podcastfolge dein Pflichtprogramm sein.

    Wie du dieses Jahr noch zu einem Erfolg machen kannst

    Wie du dieses Jahr noch zu einem Erfolg machen kannst
    Wie kannst du dieses Jahr mit einem „Wow!“-Moment abschließen? Ganz easy und sogar bequem von zu Hause: Mit einer guten Reflexion! Warum? Viele probieren eine Diät nach der anderen aus und merken, dass sie ihnen schon wieder nichts gebracht hat. Dann ist die Lösung nicht, die nächste Diät auszuprobieren! Denn egal ob Low Carb, Low Fat, Kohlsuppendiät oder sogar meine Ernährungsumstellung nach Iss klüger, nicht weniger: Es geht darum, langfristig eine neue Gewohnheit zu entwickeln. Früher oder später scheitern wir also, wenn wir in alte Muster zurück fallen. Um dieses Muster zu unterbrechen, nehmen wir uns heute die Lupe zur Hand und schauen, was wir genau hätten besser machen können.