Logo
    Search

    Folge 14 - Auf ins Wirtshaus - Hunde, Katzen und ihre Parasiten!

    deSeptember 06, 2022

    About this Episode

    In der letzten Folge drehte sich alles um das Thema Impfungen bei der Katze. In dieser Folge wird alles rund um den Bereich “Antiparasitika“ u. a. für den Hund beleuchtet. In einem Kurzinterview mit Frau Dr. Charlotte Barth von der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica, werden Aspekte, Hintergründe und Empfehlungen zur Antiparasitikabehandlung bei unseren Haustieren besprochen.

    Recent Episodes from TFA-total

    Folge 32 - Wer die Wahl hat, hat die Qual?

    Folge 32 - Wer die Wahl hat, hat die Qual?
    Aktuell nimmt das Thema Tierkrankenversicherung immer mehr Raum bei den Tierhalter*innen ein. Steigende Lebenshaltungskosten, die bestehende Inflation und die im Jahr 2022 gestiegene GOT (Gebührenordnung der Tierärzt*innen) lässt die Nachfrage nach Tierkrankenversicherungen steigen. In diesem Interview mit einer versierten Kollegin aus diesem Bereich, sollen wertvolle Beratungsstipps und Impulse vermittelt werden, die gerade der TFA und auch dem Tierhalter einen Leitfaden im Beratungsgespräch sein sollen.

    Folge 31 - Ein Tropfen voller Glück…orale Antidiabetika für unsere Samtpfoten!

    Folge 31 - Ein Tropfen voller Glück…orale Antidiabetika für unsere Samtpfoten!
    In den letzten Folgen wurde eingehend betrachtet und erläutert, was den Diabetes mellitus bei unseren Vierbeinern ausmacht. Auch welche Aspekte im Rahmen der Therapie das betroffene Tier und auch den/die Tierhalter*in belasten können. Die heutige Folge beleuchtet eine neue Therapieform, wie sie das Leben unserer Stubentiger, wie auch das ihrer Halter, um ein Vielfaches leichter machen könnte. Eine befreiend einfache Therapie…

    Folge 30 - Das Leben IST schön…Happy new year – vor allem für Dich im Praxisalltag!

    Folge 30 - Das Leben IST schön…Happy new year – vor allem für Dich im Praxisalltag!
    Das aktuelle Weltgeschehen und viele Belastungen im privaten, wie auch im beruflichen Alltag, überholen den ein oder anderen schneller als sonst! Nicht selten geht vielen Menschen derzeit im wahrsten Sinne die Puste aus! Aber ist wirklich alles so düster? Gerade für das neue Jahr 2024 soll in diesem Podcast viel Schönes, Positives und vor allem viel Zuversicht gestreut werden. Eine renommierte Yogalehrerin und Trainerin, gibt in dieser Folge wertvolle und tolle Tipps, wie man doch wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen kann!

    Folge 29 - Süßes zum Advent – Diabetes mellitus-Beratung im Praxisalltag!

    Folge 29 - Süßes zum Advent – Diabetes mellitus-Beratung im Praxisalltag!
    In dieser Folge soll es explizit um die Tierhalterberatung im Bereich des Diabetes mellitus gehen. Viele Fragen rund um die Therapie und dem Monitoring der betroffenen Tiere werden beantwortet. Gründe, Ursachen, Ängste und Nöte u.a. von Seiten der Besitzer im Rahmen der Therapie werden beleuchtet und mit Argumenten und Hilfestellung für den tägl. Praxisalltag versehen. Auch ein Ausblick auf neue Therapieansätze in diesem Bereich erfolgt!

    Folge 28 - Mit Liebe gesund groß werden – ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Kätzchen im Praxisalltag!

    Folge 28 - Mit Liebe gesund groß werden – ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Kätzchen im Praxisalltag!
    Das Thema Impfung kann eine lebensrettende Maßnahme im Kampf gegen viele Infektionskrankheiten bei unseren Vierbeinern sein. Doch wie sieht die aktuelle Situation in der Praxis/der Klinik aus? In dieser Folge wird die notwendige und verantwortungsvolle Impfung unserer Kätzchen beleuchtet. Wann und wie oft sollte geimpft werden? Gegen welche Infektionskrankheiten sollten die Samtpfoten geschützt sein? Wie wird aktuell geimpft bzw. wie stark kommen die Halter*innen den Empfehlungen der Experten nach? Tierärztin Frau Teresa Rehme von der Veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München steht zu diesem Themenkomplex “Rede & Antwort“.

    Folge 27 - CNE & Hypertension – die buckelige Verwandtschaft bei unseren Katzen!

    Folge 27 - CNE & Hypertension – die buckelige Verwandtschaft bei unseren Katzen!
    Die chronische Nierenerkrankung der Katze (kurz CNE genannt) ist die sog. “Achillesferse“ dieser Spezies! Was hängt aber noch an dieser Erkrankung bzw. was kann aus einer CNE resultieren? Die Pathomechanismen, die Folgen und die Diagnostik einer daraus hervorgehenden Bluthochdruckerkrankung der betroffenen Tiere wird in dieser Folge beleuchtet!

    Folge 25 - Abgrenzung lernen – gesünder leben im Praxisalltag!

    Folge 25 - Abgrenzung lernen – gesünder leben im Praxisalltag!
    Das Thema Resilienz und Achtsamkeit ist in aller Munde. Das Immunsystem der Seele! Täglicher Stress, hohe Anforderungen und Belastungen im beruflichen und im privaten Alltag lassen unseren mentalen Schutzschild häufig brüchig und instabil werden. Die Folgen sind u.a. gesundheitliche Schäden, Depression, bis hin zur sozialen Isolation! In dieser Folge wird die tiermedizinische, fachliche Tätigkeit in der tierärztlichen Praxis beleuchtet und soll kleine Wege aufzeigen, dem starken Belastungsdruck in der Praxis entgegenzutreten. In diesem Interview mit einem renommierten Dipl.-Psychologen wird aufgezeigt, wie man sich in diesem stressigen Alltag bestmöglich abgrenzt und sich somit wieder „erden“ kann!

    Folge 24 - Hundenasen – ein Riecher für alle Fälle!

    Folge 24 - Hundenasen – ein Riecher für alle Fälle!
    Die Nasen unserer Hunde sind nicht nur unheimlich divers und schön, sondern sie vollbringen auch eine absolute Höchstleistung und das tagtäglich. Wie die Nasen bzw. das Riechepithel unserer Hunde funktioniert, wie und wo sie im täglichen Zusammenleben mit uns Menschen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten und eingesetzt werden, das soll Dir in dieser Sommerfolge nähergebracht werden.

    Sonderfolge - Schatz wir müssen reden…“Ich sehe was was du nicht siehst und das ist…“

    Sonderfolge - Schatz wir müssen reden…“Ich sehe was was du nicht siehst und das ist…“
    Sehr häufig hat man im alltäglichen Leben und somit auch im Berufsleben die sog. “Scheuklappen“ auf. Sind die bisher eingeschlagenen Wege und Vorgehensweisen immer noch “State of the Art“? Oder gibt es vielleicht neue Herangehensweisen, um im alltäglichen Praxisalltag noch besser die Wünsche und Bedürfnisse von Haltern und tierischen Patienten zu erfüllen? In diesem Interview mit einer bekannten Katzenbuchautorin (Sabine Ruthenfranz), wird vieles lobend erwähnt und das ein oder andere steht noch auf der Wunschliste der Tierhalter*innen.