Logo
    Search

    Falschmeldung lässt Bitcoin-Kurs auf 30.000 USD explodieren - BlackRock und SEC dementieren

    deOctober 17, 2023

    About this Episode

    Die Kryptowährung Bitcoin stieg um zehn Prozent. Auslöser war eine Meldung über die Zulassung eines ETFs von BlackRock. Reuters zitierte Insider, die von einer Zulassung durch die US-Börsenaufsicht sprachen. Doch die Meldung war falsch. BlackRock und die SEC widersprachen. Der Antrag ist nach wie vor in Prüfung und eine Entscheidung steht aus. Die SEC warnte auf X (aka Twitter): "Glaubt nicht alles im Netz. Die beste SEC-Quelle ist die SEC selbst." Der CEO des größten Vermögensverwalters der Welt, BlackRock, hat sich in einem Interview am Montag zu den Falschmeldungen geäußert. "Die kurzlebige Rallye im Zuge der Nachricht ist ein Zeichen für das aufgestaute Interesse an Krypto", so Larry Fink gegenüber Fox Business.

    Recent Episodes from IG Podcast

    Timo Emden - Ether, Bitcoin-Halving und ETF:

    Timo Emden - Ether, Bitcoin-Halving und ETF:
    Bitcoin klettert auf Rekordhoch, doch was bewegt die Kurse gerade? Timo Emden, Marktanalyst von Bitcoin und Co: "Ein wichtiger Grund ist die Zulassung von Bitcoin-Spot ETF in den USA." Anleger müssen sorgfältig abwägen, ob es attraktiv ist, in diese ETF zu investieren. Es gibt bessere und kostengünstigere Alternativen, als in einen potenziellen Bitcoin-ETF in den USA zu investieren, wie z.B. ETN oder den direkten Kauf und Lagerung von Bitcoin auf einer Kryptobörse. "Mein Tipp: Zumindest ein Teil Bitcoin oder Ether ins eigene Wallet zu legen, um ein besseres Verständnis für Kryptowährungen zu bekommen!" Zusätzlich wird das bevorstehende Bitcoin-Halving die Angebotssituation verknappen. Theoretisch kann der Preis dann steigen. "Allerdings gibt es keinen Garantieschein!" Historisch betrachtet hatten Bitcoin-Halvings meist positive Auswirkungen.

    Die Chartanalyse mit Salah Bouhmidi von IG

    Die Chartanalyse mit Salah Bouhmidi von IG
    Wann wird der DAX rekordmüde? "Oben ist die Luft dünn, der Weg für die Bullen ist frei", weiß Salah Bouhmidi von IG, "die Fallhöhe ist groß, doch sehe ich derzeit keine Korrektur." Die Bouhmidi-Bänder beweisen: Die Marktbreite im kleinen, eher "niedlichen" DAX sei durchaus gesund. Trendstärke weist der S&P auf - unabhängig von den Sieben Riesen. "Ein Anleger wird immer mit Bedacht diversifizieren." Klumpenrisiko ja, Dotocom-Blase 2.0 nein: Der Markt erkennt den technologischen Fortschritt. Und der Mensch hat eine Affinität für alles Digitale. Erklärt das auch den Aufstieg des Bitcoin? Oder ist es nicht eher die Skepsis gegenüber altbackenen Geldsystemen? Und wohin fließt das Geld sonst noch? "Ich habe Mercedes Benz im Auge."

    Christian Henke: Seit 1637 kaum Veränderung. Tulpen-Zwiebelhaft! Anleger waren damals schon euphorisch.

    Christian Henke: Seit 1637 kaum Veränderung. Tulpen-Zwiebelhaft! Anleger waren damals schon euphorisch.
    "Seit 1637 kaum Veränderung: Die Anleger waren damals schon euphorisch. Aber die Warnzeichen mehren sich". "Wenn der Frühling kommt, dann schick ich dir Tulpen aus Amsterdam …" Chartanalyst Christian Henke von IG erinnert an die Spekulationsblase von 1637, als die Tulpenzwiebel an der Amsterdamer Börse einen Marktwert von ein paar 100.000 Euro hatte. "Vielleicht kann man sogar Parallelen zu einigen heutigen Tech-Werten ziehen, deren Bewertungen teilweise jenseits von Gut und Böse liegen. Zu viel Spekulation, zu viel Euphorie im Markt." Trotz "bilderbuchmäßiger" Performance des S&P rechnet Henke bald mit einem Reißen der Gewinnserie. Der Fear & Greed-Index befindet sich in einem extremen Giersektor. Die Warnzeichen mehren sich, aber keiner will das hören. Ist das die perfekte Zeit für Antizykliker? "Eine ordentliche Korrektur täte uns eigentlich ganz gut." Wie steht es um den DAX? Wie hoch sind die Chancen, dass uns ein internationaler Run auf deutsche Aktien ereilt?

    Salah Bouhmidi gibt Chartkurs: DAX 17.140, S&P 5.800, Nasdaq 18.000, Disney 130 USD, Siemens: 182 Euro, HaRü 240 Euro

    Salah Bouhmidi gibt Chartkurs: DAX 17.140, S&P 5.800, Nasdaq 18.000, Disney 130 USD, Siemens: 182 Euro, HaRü 240 Euro
    Salah Bouhmidi, IG: "Der DAX hält die 16.800 Punktemarke, das ist eine sehr wichtige Unterstützung, nächste Marke 17.140 Punkte. Der DAX könnte noch die 18.000 Punktemarke in diesem Jahr erreichen. - Beim S&P 500 ist Platz bis 5.800 Punkte. Im Nasdaq 100 sehen wir auch ein neues Allzeithoch in Richtung 18.000 Punkte. - Disney: Der Quartalsgewinn stieg von 1,3 auf 1,9 Mrd. Dollar. Die Disney-Aktie hat ein Kaufsignal generiert, das neue durchschnittliche Mindestkursziel liegt bei 130 USD. - Bei Siemens stiegen die Erlöse im ersten Quartal um 2 % auf 18,4 Mrd. Euro. Wir bewegen uns an eine wichtige Widerstandszone, Chancen auf ein neues Kursziel liegen im Bereich von 182 Euro. Hannover Rück: Charttechnisch Platz bis in den Bereich von 240 Euro.

    Timo Emden: "Buy the rumor, sell the fact!" Anleger machen Bitcoin-Kasse

    Timo Emden: "Buy the rumor, sell the fact!" Anleger machen Bitcoin-Kasse
    Anfang Januar 2024 trat die Welt der Kryptos in eine neue Phase ein. Die US-Börsenaufsicht SEC gab ihren Segen für spezielle Bitcoin-Spot-ETFs. Erstmals können nun auch institutionelle Investoren in den USA mittels neuer Indexfonds von Anbietern wie BlackRock in die Kryptowährung investieren. Timo Emden: "Man sollte anfangen, den Bitcoin ernst zu nehmen!" Nur: Das Kursfeuerwerk lässt auf sich warten. Am Dienstag fiel der Kurs nun erstmals wieder unter die Marke von 40.000 USD, zuletzt stand er bei 39.000 USD. Damit sind die Gewinne seit Anfang Dezember und damit aus dem zweiten Teil der Hausse wieder passé. Warum fällt der Bitcoin nach der Zulassung?

    Chartanalyst Henke: "Das Geld fließt nach Japan, verbleibt in den USA und wird aus Europa und den Schwellenländern abgez

    Chartanalyst Henke: "Das Geld fließt nach Japan, verbleibt in den USA und wird aus Europa und den Schwellenländern abgez
    Die Chartanalyse mit Christian Henke von IG: "Weltpolitisch bleibt die Lage angespannt." Was bedeutet das nun für die Finanzmärkte? Das Wachstum der Volkswirtschaften dürfte sich weiter verlangsamen. Für die Eurozone erwarten Volkswirte ein nur kleines Plus oder eine leichte Rezession. "Das dicke Ende kommt noch, vielleicht erst im übernächsten Quartal. So schnell ist die Kuh Zinspolitik nicht vom Eis." Immer mehr Anleger entdecken Japan für sich. Gewinne bei Fracht- und Finanzwerten haben den Tokioter Nikkei-Index am Montag auf ein 34-Jahreshoch getrieben. "Das Geld fließt aktuell nach Japan. Die anderen Börsen leiden darunter." Eine "Schaukelbewegung kurzfristig nach unten" sieht er beim DAX: "Der DAX kann ruhig korrigieren, das macht ihm das Leben nicht allzu schwer." Anleger sollten mehr Zeit für den Frühjahrsputz in ihrem Depot investieren - und dabei immer auf die Saisonalität achten. "Wahljahre sind sehr volatil. Vorwahljahre sind besser."

    Christian Henke: Die Börse hat sehr viel vorweggenommen! - DAX keine Verkaufsbereitschaft, S&P kleine Underperformance

    Christian Henke: Die Börse hat sehr viel vorweggenommen! - DAX keine Verkaufsbereitschaft, S&P kleine Underperformance
    Was kommt 2024 auf uns zu? Christian Henke, IG: "Wahljahre sind gute Börsenjahre, aber ich möchte dazu sagen, Wahljahre sind recht volatil. Chartanalysen: DAX, Rücksetzer werden zum Einstieg genutzt. Es ist keine Verkaufsbereitschaft zu finden und es gibt Windows-Dressing. S&P 500: Wir sehen eine kleine Unterperformance. Die Charttechnik funktioniert bei Gold sehr gut, unter 1.980 USD sollte es nicht gehen." Wie geht es mit Bitcoin weiter ?Was wäre, wenn ...?: 1) die Zinsen auf 5, 6, 7 oder 8 % steigen? 2) Trump die US-Wahl gewinnt? 3) Ende des Ukraine-Kriegs 4) neue Corona-Lockdowns kommen 5) Der KI-Einsatz exponentiell zunimmt und die Handelsentscheidungen an den Börsen bestimmen.

    Auch Bitcoin mit Herbstrallye, Santa Claus Rallye, Weihnachtsrallye - Jetzt bei 44.000 USD - Bitcoin ETF-Zulassungs-Hoff

    Auch Bitcoin mit Herbstrallye, Santa Claus Rallye, Weihnachtsrallye - Jetzt bei 44.000 USD - Bitcoin ETF-Zulassungs-Hoff
    Herbstrallye, Santa Claus Rallye, Weihnachtsrallye, DAX-Rekord! Neben der Zinsdiskussion beschäftigten den Markt die fallenden Ölpreise. Es gibt auch im Bitcoin eine Rallye mit rund 44.000 USD? Der Bitcoin konnte seit einem Jahr um fast 170 % zulegen, denn Bitcoin lag bei 16.400 USD (am 30. November 2022) und noch ein Jahr davor im November 2021 lag Bitcoin bei seinem Höchststand von 69.000 USD und fiel dann bis Mitte Juni 2022 auf 17.000 US-Dollar. Wo kommt der Schub bei Bitcoin her? Timo Emden: "Aktuell wird der Optimismus durch die ETF-Zulassungs-Hoffnung genährt." Vor allem in den USA. BlackRock und andere Finanzriesen bemühen sich weiter um den ersten Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten.

    Ist der Start der Herbst-Rallye eine Bullenfalle? Salah Bouhmidi: "Bitcoin in ETF-Euphorie"

    Ist der Start der Herbst-Rallye eine Bullenfalle? Salah Bouhmidi: "Bitcoin in ETF-Euphorie"
    Salah Bouhmidi (IG): "Ich habe zwei Arten von Leidenschaft, den Karneval und die Börse. Doch ich habe mich trotz 11.11.2023, dem Karneval-Start, für den Börsentag Hamburg entschieden! Bei allen Indizes DAX, S&P 500, Dow Jones, die sind alle in einem bullischen Umfeld und in einem Aufwärtstrend. Einer der großen Anlagefehler: Wir sagen ja immer ganz klassisch: Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen. Das hört sich sehr einfach an. Was machen aber ganz oft die Anleger? Sie begrenzen ihre Gewinne und lassen ihre Verluste laufen, frei nach dem Motto: Hope is not a Strategy. Ach, jetzt bin ich da eingestiegen, die Aktie fällt, sie kommt doch zurück. Die verkaufe ich jetzt nicht! Nicht nur die Aktien diversifizieren, sondern diversifiziere Deine Strategien mit mehreren Depots. Aktuell sind wir in dieser ETF-Euphorie. Bis zum 17. November 2023 entscheidet die SEC über zwei Anträge von Grayscale und Blackrock."

    Mein Name ist Anleger, ich kaufe hier ein! Christian Henke: "Wohin fließt das Geld? Aktien und Anleihen marschieren gern

    Mein Name ist Anleger, ich kaufe hier ein! Christian Henke: "Wohin fließt das Geld? Aktien und Anleihen marschieren gern
    Hamburger Börsentag: Läuft die Jahresendrallye schon? "Wir können von einer verspäteten Herbstrallye reden", sagt Christian Henke von IG, "der erste Herbststurm ist über das Börsenparkett gefegt." Immer mehr Arbeitslose, die Inflation bleibt stark - feiern die Märkte eine Rezession? "Die Notenbanken senken die Zinsen, die Erwartungen sind hoch. Die Anleihenmärkte werden bei einer Rendite von über 5 % immer interessanter." Tolle Zeiten für das diversifizierte Depot: "Aktien und Anleihen marschieren sehr oft gerne Hand in Hand." Aber hier lauern Gefahren und Fehler. "Wir in Deutschland neigen dazu, nicht über den Tellerrand zu schauen." Home Bias, schön und gut, aber wo verbleiben die Werte aus dem Ausland?