Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Die Regulation eigener Gefühle, wie Freude, Angst, Trauer, Scham oder Wut, gehört zu den wichtigen Entwicklungsaufgaben von Kindern. Wie können pädagogische Fachkräfte die emotionale Kompetenz bei Kindern fördern? Wie geht man mit starken Gefühlen adäquat um? Wir sprechen im Kitaradio mit Christina Zehetner.

    Recent Episodes from Kitaradio

    Die Fastenzeit mit Kindern gestalten

    Die Fastenzeit mit Kindern gestalten
    40 Tage auf etwas verzichten - das macht für Kita-Kinder selten Sinn. Der Zeitraum ist zu lange und übersteigt ihre Vorstellungskraft. Aber Fasten muss auch nicht heißen, auf etwas zu verzichten, sondern es kann auch heißen, etwas anders zu machen. Und, es darf auch ein kürzerer Zeitraum sein. Aber sich bewusst auf Ostern vorbereiten, das geht auch jetzt noch. Wir sprechen drüber im Kita-Radio.

    Kunst in der Kita

    Kunst in der Kita
    Vom Kritzelkratzelbild über den Kopfüßler zum Strichmännchen - ein Kind entwickelt sich und mit ihm seine Bilder. Welche Antwort gibt man, wenn das Kind möchte, dass man ihm ein Pferd vorzeichnet? Und warum bringen Ausmalbildchen gar nichts? Wir sprechen darüber im Kitaradio.

    Generation Z goes ErzieherIn

    Generation Z goes ErzieherIn
    Die angeblich mangelnde Leistungsbereitschaft junger Erwachsener und ihre Forderung nach einer stärkeren Work Life Balance wird im Moment gerne diskutiert. Wir fragen nach, was angehende Erzieherinnen von dieser Diskussion halten, wie sie von Ihren Dozentinnen eingeschätzt werden und inwieweit Kitas auch von den Kompetenzen dieser neuen Generation profitieren können.

    Liebevoll Grenzen setzen

    Liebevoll Grenzen setzen
    Grenzen setzen hat nichts mit autoritärer Erziehung zu tun. Liebevoll gesetzt sind sie für Kinder eine wichtige Orientierungshilfe und notwendig, damit sich Mädchen und Buben gut entwickeln. Aber welche Grenzen sind sinnvoll und wo macht es mehr Sinn, dass sich die Kinder frei ausprobieren können? Wie kommuniziert man darüber in der Familie? Wir sprechen darüber im Kitaradio.

    Roboktik und Digitalisierung in der Kita

    Roboktik und Digitalisierung in der Kita
    Ein Caritas-Fachtag beschäftigte sich mit Digitalisierung und Robotik. Ein Team der Caritas hatte sich vor einiger Zeit extra auf nach Tallinn gemacht, wo kleine Roboter schon in der Kita eingesetzt werden. Ganz so weit ist man in den Caritas-Kitas noch nicht, aber auch hier werden Tablet und Co angewandt. Im Integrationskinderhaus Regenbogen zum Beispiel bei Exkursionen in die Natur. Geräusche aufnehmen, Pflanzen fotografieren und damit ein Memory erstellen - das alles macht Spaß und ist aktive Mediennutzung.

    Weihnachts-Special

    Weihnachts-Special
    Weihnachten, die Geburt des Jesuskindes - es gibt an dem Fest der Feste in jeder Familie andere Bräuche. Was gehört dazu? Welche Traditionen sind Familien wichtig. Und wie macht man das mit den Geschenken, dass die Kinder nicht den völlige Overflow haben. Wir unterhalten uns darüber.