Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Happy Birthday, ein Jahr MENO AN MICH und über 800.000 Downloads! WOW! Diana und Julia sprechen darüber, wo die MENO-Bewegung gerade steht, wo und wie sie an Sichtbarkeit und Relevanz gewonnen hat, was all das mit Whoopi Goldberg zu tun hat – und was das für uns mittelalte Frauen bedeutet, außer dass man ein Piccolöchen öffnen kann. Außerdem: Von welchen Folgen Julia und Diana als Macherinnen besonders profitiert haben und was sie sich von der Zukunft erhoffen.


    ..................................................

    Infos zur Folge:

    Dianas Buch: "Wechseljahre – Ich dachte, ich krieg das nicht. Wie unterschiedlich Frauen die Zeit der Hormonumstellung erleben und was wirklich hilft". Mosaik, 2021.

    Diana Instagram

    Julia Instagram

    ................................................

    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Recent Episodes from MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    #zusammenstärker. Was bedeutet der Weltfrauentag heute noch für Frauen, hier und anderswo? Fragen an die Autorin Sibel Schick.

    #zusammenstärker. Was bedeutet der Weltfrauentag heute noch für Frauen, hier und anderswo? Fragen an die Autorin Sibel Schick.

    Heute mit der feministischen Autorin und Kolumnistin Sibel Schick.

    Als alevitische Kurdin, die 1985 im türkischen Antalya geboren wurde und die auch in Deutschland lebt und arbeitet, zählt sie gleich mehrfach zu marginalisierten Gruppen.

    Kaum verwunderlich also, dass sie unter Feminismus viel mehr versteht als den Kampf der Frauen gegen die Männer, die Vollzeiteschäftigung von Frauen oder deren Aufstieg in Vorstandsetagen.

    Sie plädiert vielmehr für einen kämpferischen intersektionalen Feminismus, der wirklich alle inkludiert. Ein Feminismus, dessen Ziel es ist, auch all jene von Ausgrenzung, Abwertung und Marginalisierung zu befreien, die der "weiße Feminismus" bisher nicht auf dem Zettel hatte: von Rassismus betroffene Menschen wie Schwarze und People of Colour, Transfrauen und -männer, Schwule, Lesben sowie und körperlich und mental eingeschränkte Menschen.


    Sie sagt "Feminismus, so wie ich ihn verstehe, will nicht nur ein Ende des Sexismus, sondern bekämpft auch Ableismus, Rassismus und Homophobie - nur wenn wir alle frei sind, sind wir frei."

    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    https://sibelschick.net/

    Instagram @sibelschick

    www.schmidt-jortzig-coaching.de

    Instagram @julia_schmidtjortzig

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ich muss mal. Die Blase unter Östrogenmangel

    Ich muss mal. Die Blase unter Östrogenmangel

    Ist das schon Inkontinenz, wenn ich es kaum mehr aufs Klo schaffe, weil ich den Wohnungsschlüssel nicht sofort finde? Und ab wann ist das behandlungswürdig? Wie oft müssen ist normal? Wieso bei jeder zehnten Frau die Inkontinenzbeschwerden mit einem Antibiotikum besser werden, warum es ganz viel bringen kann, immer gleich ein ganzes Glas zu trinken und weshalb wirklich niemand Pipi-Probleme einfach hinnehmen muss, darüber spricht Diana mit der Hamburger Uro-Gynäkologin Dr. Mahtab Bazargan.

    ZITAT: „Nein, Inkontinenz gehört nicht zum Älterwerden dazu wie Falten. Das hören immer noch viel zu viele Frauen, auch von ihren Ärztinnen und Ärzten. Dabei kann man so viel dagegen tun!"

    Tipps und Links zur Folge

    Die Therapeutenliste der Arbeitsgruppe GGUP (Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie) im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V. finden Sie hier.

    Weitere Informationen zu Dr. Mahtab Bazargan stehen hier.

    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Magie brüchiger Biografien. Mit der fantastischen Drehbuchautorin Laila Stieler

    Die Magie brüchiger Biografien. Mit der fantastischen Drehbuchautorin Laila Stieler

    Je älter wird sind, desto mehr Brüche weist unser Leben auf. Mal rein private, mal aber auch gesamtgesellschaftliche, die uns mit prägen. Und doch schaffen wir es immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.

    Eine, die davon erzählen kann wie keine andere, ist die Dramaturgin und Drehbuchautorin Laila Stieler. Seit Jahrzehnten schreibt sie u.a. für die Filme von Andreas Dresen (zuletzt 'Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush'), hat aber auch so grandiose Frauen-Figuren wie TINA MOBIL, DIE FRISEUSE und DIE POLIZISTIN zum filmischen Leben erweckt. Sie selbst hat mit dem Zusammenbruch der DDR selbst mindestens einen solchen Bruch erfahren. Mit Laila Stieler wird Julia heute über die Magie brüchiger Biografien sprechen und wie ihr Leben ihr Schreiben geprägt hat.

    ZITAT: "Ich habe eine Schwäche für Steh-Auf-Frauen. Sie sind überall unter uns, oft würdigen wir das nicht ausreichend."

    Tipps & Links zur Folge

    Auswahl ihrer Filme

    • 1988: Was jeder muß (Kurzfilm) – Drehbuch
    • 1991: So schnell es geht nach Istanbul (Kurzfilm) – Drehbuch mit Andreas Dresen
    • 1992: Stilles Land (Kino) – Drehbuch mit Andreas Dresen
    • 1994: Polizeiruf 110: Opfergang (Fernsehreihe) – nur Producerin
    • 1994: Mein unbekannter Ehemann (Fernsehfilm)
    • 1997: Die Konkurrentin (Fernsehfilm)
    • 2000: Die Polizistin (Kino)
    • 2000,2002: Achterbahn (Fernsehreihe) – Drehbuch für zwei Episoden
    • 2005: Willenbrock (Kino)
    • 2007: Ein verlockendes Angebot (Fernsehfilm) – Drehbuch mit Güzin Kar, auch Producerin
    • 2007: Liebesleben (Kino) – auch Dramaturgie
    • 2008: Patchwork (Fernsehfilm)
    • 2008: Wolke 9 (Kino)
    • 2009: Mein Mann, seine Geliebte und ich (Fernsehfilm)
    • 2009: Wohin mit Vater? (Fernsehfilm) – auch Producerin
    • 2010: Die Friseuse (Kino) – auch Producerin
    • 2011: Die Lehrerin (Fernsehfilm) – auch Producerin
    • 2013: Willkommen auf dem Land (Fernsehfilm) – auch Producerin
    • 2015: Brief an mein Leben (Fernsehfilm)
    • 2016: Mitten in Deutschland: NSU – Die Opfer – Vergesst mich nicht (Fernsehfilm)
    • 2017: Eine Braut kommt selten allein
    • 2018: Gundermann (Kino) – Drehbuch
    • 2021: Tina mobil (Serie) – Drehbuch
    • 2021: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush



    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Was ist nur los mit mir? Wechseljahre am Wickeltisch und mit Endometriose

    Was ist nur los mit mir? Wechseljahre am Wickeltisch und mit Endometriose

    Nicht wissen, was mit einem passiert, Veränderungen spüren, aber nicht zuordnen können. Viele Frauen erleben das als typisch für die Wechseljahre. Heute begrüßt Diana ihre mit 37 Jahren jüngste MENO-Gesprächspartnerin EVER, die vor zwei Jahren überhaupt nicht wusste, wie ihr geschah, als nach der Geburt ihres zweiten Kindes ihre Regelblutung einfach nicht mehr wiederkam. Wann sie gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt, welche Signale ihres Körper sie heute anders deuten würde als damals, welche Rolle dabei ihre lange nicht entdeckte Endometriose spielte und wie der lange Weg zur für sie passenden Hormonersatztherapie bisher gelaufen ist, darüber spricht Susanne Z. in dieser Folge von MENO AN MICH.

    Zitat: „Wenn ich daran zurückdenke, was ich alles glattgebügelt habe um zu funktionieren, dann macht mich das traurig und wütend und alles zugleich.“


    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    AUSMISTEN. Gedanken zum Warum und Wie

    AUSMISTEN. Gedanken zum Warum und Wie

    Am Anfang des Jahres hat man immer das Gefühl ausmisten zu müssen, um neu und klar starten zu können – und mitten im Leben. Dann ziehen wir ja auf allen Ebenen schon mal Zwischenbilanz: Was soll bleiben, was soll gehen?

    Und diese große Frage berührt ja weit mehr als nur das Entsorgen zerfledderter Unterhosen. Julia spricht heute mit einer Frau, die das professionell macht und die uns vielleicht sagen kann: Gibt es ein Muster, dem wir mittelalten Frauen beim Ausmisten folgen? Ihr Name: Johanna Lemke.

    Neben ihrer Arbeit als Feuilleton-Redakteurin der Sächsischen Zeitung hilft sie professionell Menschen dabei aufzuräumen und auszumisten und hat dabei gemerkt: Vor allem mittelalte Frauen haben ein grooooßes Bedürfnis danach. In dieser halben Stunde werden wir darüber sprechen, für welchen inneren Prozess Ausmisten und Aufräumen vielleicht steht, wie wir diesen Prozess gut bewältigen können und was möglich wird, wenn wir uns nicht nur von Dingen, sondern auch alten Selbstbildern trennen.

    ZITAT: "In einem Haus kann man schon erkennen, wessen Bedürfnisse bisher vorgeherrscht haben - oft nicht die der Frauen."

    Tipps & Links zur Folge

    Instagram von Johanna Lemke: @hempelsschwestern

    Website von Johanna Lemke: www.hempelsschwestern.com

    Website von Julia Schmidt-Jortzig: www.schmidt-jortzig-coaching.de


    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Nährstofftherapie: Kann man den Körper zum Gesundbleiben verführen?

    Nährstofftherapie: Kann man den Körper zum Gesundbleiben verführen?

    Irgendwann sind sie ihr einfach aufgefallen: Die mittelalten Frauen, die sich gut ernähren, die Sport treiben, die nicht rauchen und alles richtig machen. Und denen es trotzdem einfach nicht gut geht, weshalb sie von Arzt zu Ärztin laufen... und niemand findet was. Die Berliner Internistin und Nephrologin Dr. Helena Orfanos-Boeckel hat sich auf die Suche gemacht, und zwar im Blut dieser Frauen und anderer Patienten. Herausgekommen ist das Konzept der Nährstofftherapie, in dem sie Nährstoffe und Hormone zusammendenkt. Und eine ganz neue Vorstellung davon entwickelt, was Gesundheit überhaupt ist und wie man sie hegen und pflegen kann.

    ZITAT: "Oft wird über Nährstoffe so gesprochen, als seien sie so mächtig wie eine Chemotherapie. Das sind sie nicht. Sie sind so mächtig wie eine Bewegung oder eine Umarmung. " 

    Tipps & Links zur Folge

    Instagram Dr. Helena Orfanos-Boeckel: @dr.orfanosboeckel

    Bücher

    "Nährstoff-Therapie: Orthomolekulare Medizin & Bioidentische Hormone: Mangel ausgleichen, Beschwerden lindern, Alterungsprozesse aufhalten" von Dr. Helena Orfanos-Boeckel (2022, 352 S., ISBN: 9783432114965)

    "Nährstoff-Therapie – der Praxisleitfaden" von Dr. Helena Orfanos-Boeckel (2023, 200 S., ISBN: 9783432118284)

    Podcast Doc Thiemo Osterhaus mit Dr. Helena Orfanos-Boeckel

    Folge 33: "Nährstofftherapie & Supplemente – Risiko oder Nutzen?"

    Folge 34: "Hormonoptimierung – Zyklus, Schilddrüse, Wechseljahre & mehr"


    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Gute Vorsätze durchziehen – Gesunde Gewohnheiten entwickeln mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM

    Gute Vorsätze durchziehen – Gesunde Gewohnheiten entwickeln mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM

    Das neue Jahr bringt oft vor allem zwei Dinge mit sich: Gute Vorsätze und dass wir sie brechen. Wie aber können wir es schaffen, gute Vorsätze auch umzusetzen und gute Routinen aufzubauen und beizubehalten? Darüber spricht Julia mit der Internistin Dr. Giovanna Eilers, die sich als ZRM Coachin hauptberuflich unter anderem mit der Methode des Zürcher Ressourcenmodells von Maja Storch beschäftigt. Das neurowissenschaftlich fundierte Vorgehen nutzt vor allem unser Unbewusstes, um innere Hindernisse zu überwinden. Denn sie sind es, die uns oft im Wege stehen, wenn wir neue Wege gehen und neue Routinen entwickeln wollen. Ein spannendes Gespräch darüber, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir Wissen darüber für uns und ein gutes Leben nutzen können.

    ZITAT: "Vor allem wir Frauen denken häufig, 'nur wenn es schwerfällt, ist es gut, nur dann mache ich es richtig', aber es darf auch leicht sein."

    Tipps & Links zur Folge

    Website: ZRM Online Tool

    Linkedin: Dr. Giovanna Eilers

    Website Giovanna Eilers: giovanna-eilers.de

    Website Julia Schmidt-Jortzig: schmidt-jortzig-coaching.de

    Instagram Julia Schmidt-Jortzig: @julia_schmidt-jortzig 

    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kaputte Nächte – schlechter Schlaf in der Gynäkologie-Praxis

    Kaputte Nächte – schlechter Schlaf in der Gynäkologie-Praxis

    Wie wirken sich die weiblichen Sexualhormone auf den Schlaf aus? Und was bedeutet das für Frauen in der Lebensmitte, bei denen die hormonelle Umstellung läuft? Diana spricht mit Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig über schlechten Schlaf als Frühsymptom der Wechseljahre, was im Körper vor sich geht, wenn frau morgens um drei plötzlich knallwach und an einschlafen nicht mehr zu denken ist... und warum abendliches Progesteron auch nicht für alle Frauen die Lösung ist.

    Zitat: "Schlechter Schlaf ist das Frühsymptom der Wechseljahre. Damit fängt sehr oft alles an."


    Infos zur Folge

    Das neue, nicht-hormonelle Medikament gegen Hitzewallungen heißt Fezolinetant und soll in Deutschland 2024 zugelassen werden; wir haben die Folge noch im alten Jahr aufgezeichnet.

    Die neue Patientenleitlinie "Restless Legs" kann man sich auf restless-legs.org/restless-legs/behandlung/leitlinien-dgn/ herunterladen.

    Bücher

    "Kompass Wechseljahre: Von Hitzewallungen bis Gewichtszunahme: Hormontherapie - ja oder nein?": von Dr. med. Anneliese Schwenkhagen und Dr. med. Katrin Schaudig (Trias Verlag, 208 Seiten, ISBN: 9783830460794)

    Websites

    hormone-hamburg.de

    hormonakademie-hamburg.de

    Instagram Diana Helfrich: @apothekerin_ihres_vertrauens

    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ist Online Dating etwas für mich?

    Ist Online Dating etwas für mich?

    Mal ehrlich, wie würdet Ihr vorgehen, wenn Ihr mitten im Leben noch mal eine Partner:in sucht? Bei einem Abendessen mit Freunden zufällig auf ein neues Gesicht bzw. Mr. oder Mrs. Right hoffen? Ü50 Partys besuchen? Online-Dating ausprobieren? Julias heutige Gesprächspartnerin hat fast alles probiert und am Ende (nach sechs Jahren und 400!! Dates) ihren Mr. Right nochmal gefunden. Was ihr auf dem Weg zum neuen Glück so alles begegnet ist, warum sie sich überhaupt auf den Weg gemacht hat, was sie über sich und über Frauen- und Männerbilder gelernt hat, davon erzählt sie heute. 1A Gelegenheit also, mal darüber nachzudenken, ob Online-Dating eine Idee für euch sein könnte.

    ZITAT: "Ob ich Online-Dating nochmal machen würde? Na klar! Heute habe ich Mr. Right und eine Menge Erlebnisse im Gepäck."

    Tipps & Links zur Folge

    Instagram: @renate2108_autorin

    Hörbuch: "Ich date – also bin ich: Irrungen und Wirrungen beim Online-Dating", gibt es auch auf Spotify zu hören.

    Julia auf Instagram: @julia_schmidtjortzig

    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bin ich schön?

    Bin ich schön?

    Heute spricht Diana mit Make-up-Artistin und Meno-Aktivistin Martina Davidson darüber, was Schönheit für sie ist – nämlich eine Ressource, die Kraft, Halt und Trost gibt, die man aber viel zu schnell aus den Augen verliert vor lauter gefilterten Bildern und Kaufaufforderungen auf Insta usw. Und natürlich gibt sie auch ein paar gute Tipps, wie man es noch 90 Sekunden vor dem Zoomcall hinkriegt, frischer auszusehen auf der kleinen Kachel.

    Zitat: "Ich gucke auf das Schöne. Ich bin eine Schönheitssucherin. Und das kann man lernen. Das ist ein innerer Prozess, und das ist auch Arbeit. Aber wenn es gelingt, dann klappt das die nächsten Jahrzehnte ganz gut, auch sich selbst schön zu finden."

    Tipps & Links zur Folge

    Instagram: @martinadavidson__

    Website: martinadavidson.com

    Die (kostenpflichtige) Aufzeichnung des Webinars mit Martina findet Ihr hier (Kosten: 22 Euro): nobodytoldme.myshopify.com

    Und hier sind einige inspirierende Insta-Accounts von nicht mehr jungen Frauen – neben Martinas, natürlich. Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit ;-)

    @paulinaporizkov

    @astridiwantyouinmylife

    @barbara_lutz_model

    @and.bloom

    @bettinarust

    ..................................................


    Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf SpotifyiTunesAmazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! 


    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.