Logo
    Search podcasts and episodes

    Der Winter naht: Gasanbieter wechseln und sparen (#144)

    deNovember 02, 2023

    About this Episode

    Vergangenes Jahr spielte der Energiemarkt regelrecht verrückt: Gasknappheit, hohe Gas- und Strompreise, noch höhere Nachzahlungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wird es diesen Winter wieder so knapp mit den Gasreserven? Lässt sich überhaupt noch was sparen, wenn zum Jahreswechsel die Mehrwertsteuer auf Gas wieder auf 19 Prozent ansteigt, sich die Co2-Preise erhöhen und die Gaspreisbremse voraussichtlich im März 2024 ausläuft? Mit welcher finanziellen Belastung Du in der bevorstehenden Heizperiode rechnen musst und wie Du Dir günstigere Konditionen sicherst, auch wenn Dein Gasvertrag noch sechs Monate läuft, verraten wir Dir im Finanztip-Podcast Auf Geldreise.

    Recent Episodes from Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Anika

    Equal Pay Day: Von Äpfel, Birnen und Lohnungleichheit (#152)

    Equal Pay Day: Von Äpfel, Birnen und Lohnungleichheit (#152)
    Gleiches Geld für gleiche Arbeit – das ist gesetzlich verankert. Doch für viele Frauen sieht die Realität anders aus. Auch in Deutschland verdienen Frauen weniger als Männer. Und zwar so viel weniger, dass sie statistisch gesehen bis zum 6. März 2024 umsonst arbeiten. Männer hingegen werden seit Jahresbeginn für ihre Arbeit bezahlt. Auf diesen Missstand weist der heutige Tag hin, der Equal Pay Day.

    Finanzielle Entlastung für Eltern dank Kindergeld & Kinderfreibetrag (#150)

    Finanzielle Entlastung für Eltern dank Kindergeld & Kinderfreibetrag (#150)
    Kinder kosten. Und das nicht wenig. Windeln, Spielzeug, Kleidung: Allein im ersten Lebensjahr kommt eine Summe von über 8.000 Euro zusammen. Bis zum 18. Lebensjahr sind es laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 175.000 Euro. Um diese finanzielle Mehrbelastung zumindest ein wenig abzufedern, hat der Gesetzgeber das Kindergeld und den Kinderfreibetrag eingeführt. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen beidem und wer profitiert wovon am ehesten? Das verraten wir Dir in dieser Podcast-Folge.

    So klappt’s mit dem Eigenheim 2024 (#148)

    So klappt’s mit dem Eigenheim 2024 (#148)
    In einer Umfrage auf unserem Instagram-Account Auf Geldreise sagten 82 Prozent der Teilnehmenden: „Ja, ich will ins Eigenheim ziehen!“ Anika erinnert sich noch genau an die Zeit als sie auf der Suche nach einem Haus war und dann 2020 endlich einziehen konnte. Die Herausforderungen sind heute ganz andere: Die Preise für Immobilien und auch die Bauzinsen sind gestiegen. Trotzdem ist 2024 ein gutes Jahr, um endlich ins Eigenheim zu ziehen. Das sagt Mirjam Mohr, Vorständin für Vertrieb beim Kreditvermittler Interhyp.

    Sanierungspflicht? So bringst Du Dein Haus energetisch auf Stand (#145)

    Sanierungspflicht? So bringst Du Dein Haus energetisch auf Stand (#145)
    Anika ist vor ein paar Jahren ins Eigenheim gezogen. Das Haus aus den 35er Jahren sah von außen top aus. Aber es war dann doch noch einiges zu machen. Zum Beispiel an den Heizungsrohren. Wenn Du ein neues Haus kaufst oder erbst, bist Du unter Umständen verpflichtet energetisch zu sanieren. Also beispielweise für eine bessere Dämmung zu sorgen oder etwas an der Heizung aufzubessern. Aber auch wenn Du nicht verpflichtet bist, kann eine energetische Sanierung sinnvoll sein – für die Umwelt und auch für den Geldbeutel.

    Der Winter naht: Gasanbieter wechseln und sparen (#144)

    Der Winter naht: Gasanbieter wechseln und sparen (#144)
    Vergangenes Jahr spielte der Energiemarkt regelrecht verrückt: Gasknappheit, hohe Gas- und Strompreise, noch höhere Nachzahlungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wird es diesen Winter wieder so knapp mit den Gasreserven? Lässt sich überhaupt noch was sparen, wenn zum Jahreswechsel die Mehrwertsteuer auf Gas wieder auf 19 Prozent ansteigt, sich die Co2-Preise erhöhen und die Gaspreisbremse voraussichtlich im März 2024 ausläuft? Mit welcher finanziellen Belastung Du in der bevorstehenden Heizperiode rechnen musst und wie Du Dir günstigere Konditionen sicherst, auch wenn Dein Gasvertrag noch sechs Monate läuft, verraten wir Dir im Finanztip-Podcast Auf Geldreise.

    Workation – Home Office im Ausland (#143)

    Workation – Home Office im Ausland (#143)
    Kurz mal eben während der Mittagspause an der Mittelmeer-Küste entlang schlendern, nach Feierabend in einem süßen kleinen Pariser Café un café crème genießen oder nach einer arbeitsintensiven Woche für einen Kurztrip in den Yellowstone-Nationalpark aufbrechen: Der neue Arbeitstrend Workation macht’s möglich. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Deine Chefin vom Home Office im Ausland überzeugst und steuer-, sozialversicherungs- oder arbeitsrechtliche Fallen gekonnt umgehst.