Logo
    Search

    About this Episode

    #176: Dominick Dunne ist ein erfolgreicher Filmproduzent. Das wichtigste in seinem Leben ist seine Familie, seine Kinder. Doch am 31. Oktober 1982 bricht seine ganze Welt zusammen. Seine Tochter wird ermordet. In dieser Folge begleiten wir Dominick Dunne in den Wochen nach dem Mord. Dadurch bekommen wir eine ganz andere Perspektive auf diesen Kriminalfall. Diese Folge erzählt die Geschichte der Familie des Opfers, zeigt ihre Trauer und Wut und wie sie gemeinsam kämpfen muss um Gerechtigkeit für ihre Tochter und Schwester zubekommen. Alle Bilder zur Folge findet ihr auf unserem Instagram Kanal: @mordaufexpodcast Privat könnt ihr uns auch auf Instagram folgen: @leonie_bartsch & @linnschuetze Eine Produktion von Auf Ex Productions. Produktion: Alexander Chouzanas Skript: Linn Schütze Host: Leonie Bartsch & Linn Schütze Intro Musik: Lorenz Schütze Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Recent Episodes from MORD AUF EX

    Jeffrey Epstein: Das System

    Jeffrey Epstein: Das System
    #201: Wer genau ist überhaupt Jeffrey Epstein und wofür saß er im Gefängnis? Welche Rolle spielte seine rechte Hand, Ghislaine Maxwell, in dem ganzen System? Was haben Menschen wie Bill Clinton oder Donald Trump damit zu tun? Was war die ominöse Epstein-Insel und wer war dort alles? Und vor allem: Theorien gibt es rund um seinen Tod?Genau diese Fragen schauen wir uns heute an. Und dafür gehen wir ins Jahr 2019 nach New York. Es ist Montag, 06:00 Uhr morgens. Die ersten warmen Sonnenstrahlen tauchen die Wolkenkratzer Manhattans in goldenes Licht. Mitten im Trubel der Großstadt liegt hier im südlichen Teil Manhattans, in Downtown, das Hochsicherheitsgefängnis, das Metropolitan Correctional Center. Von außen wirkt es kalt und futuristisch, ein großer Klotz Beton, der die Insassen von der Außenwelt abschirmt. Früh morgens am 10. August ereignet sich in einer Zelle ein Vorfall, der sich bald wie ein Lauffeuer verbreiten wird. Hinter einer der schweren, dunklen Stahltüren sitzt ein Mann, der besonders gut überwacht werden sollen. Dem Mann geht es schon länger schlecht. In den vergangenen Wochen baute er ab und musste öfter ärztlich behandelt werden. Er hasst seine Zelle, die eng, kalt und feucht ist. Und dann ist da das ganze Ungeziefer! Der Mann in der Zelle ist solche Zustände nicht gewohnt. Auch er war lange Zeit ein Teil von Manhattans Elite. Ein Mitglied dieser schillernden, reichen Gesellschaft, die außerhalb der Gefängnismauern den warmen Sommertag genießt. Sein Leben bestand aus Partys, reichen und mächtigen Freunden, er besaß mehrere Villen und Privatjets. Ein Multimilliardär und Börsenmakler. Doch zu diesem Zeitpunkt, am Morgen des 10. August, hat der Mann nur noch 566 Dollar auf seinem Konto. Er ist niemand Wichtiges mehr, sondern nur noch die Nummer 76318-054. Als die Wärter an diesem Morgen seine Zelle betreten, erstarren sie. Eine Matratze liegt mitten im Raum. Nicht weit davon liegt der Mann: Er liegt regungslos mit dem Gesicht nach unten vor dem Bett auf dem Boden. Sein Name ist: Jeffrey Epstein. Was ist passiert? Wie konnte es dazu kommen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Quellen ua Quellen: zu Ghislaine Maxwell. https://forward.com/news/427614/jeffrey-epstein-childhood-brooklyn/ https://www.newsunzip.com/wiki/mark-epstein/ https://filmdaily.co/obsessions/true-crime/young-epstein/ https://nymag.com/nymetro/news/people/n_7912/index.html Eine Produktion von Auf Ex Productions.

    Jeffrey Epstein: Die Mädchen

    Jeffrey Epstein: Die Mädchen
    #201: Es wird Zeit, dass wir uns DEN True Crime Fall unserer Zeit anschauen: Jeffrey Epstein. Es geht um Macht, um das britische Königshaus und um ein Paar, das versucht, sich alles mit Geld zu kaufen. In dieser Woche erzählen wir die Geschichte von Virginia. Die 16-Jährige hat in ihrem Leben viel Leid erfahren müssen, doch im Sommer 1998 soll sich alles ändern. Eine sehr vornehme Dame spricht Virginia an ihrem Arbeitsplatz, dem Clubhotel von Donald Trump, an und bietet ihr eine Massage-Ausbildung an. Für Virginia ist das die Chance auf ein besseres Leben. Doch dann kommt alles ganz anders. Jeffrey Epstein missbraucht Virginia und zieht sie in ein perfides System hinein. Was Virginia dort erlebt und ob sie Epstein wieder entkommen konnte: das erzählen wir euch alles in der neuen Folge. Wichtig: Es ist nicht gesagt, dass alles genau so ablief, wie das Opfer es schildert. Aber: Das, was sie berichtet, ist nachweislich auch zahlreichen anderen Mädchen mit ähnlichen Hintergründen genau so passiert. Alle Hintergründe zum Fall und zur Kindheit von Jeffrey Epstein, gibt es in der nächsten Woche. Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Linn Schütze, Nicole Falkenberg, Viviane Osswald Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl): Buch: Virginia Giuffre: The Extraordinary Life Story of the 'Playtoy' who Pursued and Ended the Crimes of Millionaires Ghislaine Maxwell and Jeffrey Epstein Zeit: https://www.zeit.de/news/2024-01/04/us-gericht-gibt-epstein-papiere-mit-namen-frei Stern: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/epstein-skandal--virginia-giuffres-zivilklage-gegen-prinz-andrew-31489620.html Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/panorama/epstein-prinz-andrew-virginia-giuffre-bbc-1.4706803 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    #200: Böses Blut im Ballett (live mit Orchester)

    #200: Böses Blut im Ballett (live mit Orchester)
    Dies ist eine besondere Folge, unsere 200. Folge „Mord auf Ex“. Wir durften sie in Begleitung des Philharmonischen Orchesters Kiel - live on stage - erzählen. Unser besonderer Dank geht an diese hervorragende Musiker:innen für die wunderbare Zusammenarbeit und dieses einmalige Erlebnis. Januar 2013 in Moskau, Russland. Wir befinden uns im Bolshoi, einem der größten und berühmtesten Ballett-Theater der Welt. Sergej Filin ist der künstlerische Leiter und hat selbst lange hier getanzt. Die Menschen in Russland kennen ihn vor allem aus seiner Rolle in Schwanensee und feiern ihn als Superstar. Filin ist ein Mann mit sehr viel Macht. Er besetzt die Rollen, entscheidet über Gehälter, repräsentiert das Bolschoi nach außen. Als er in einer frostigen Nacht nach einer Vorstellung nach Hause kommt, nimmt er auf dem Parkplatz einen Schatten hinter sich wahr. Er bemerkt einen maskierten Mann. Dann sieht er plötzlich nichts mehr… Eine Produktion von Auf Ex Productions und dem Philharmonischen Orchester Kiel Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Musikalische Leitung: Benjamin Reiners Recherche: Ben-Alexander Safier Redaktion: Antonia Fischer, Viviane Osswald, Stefan Weikert Tonmeisterin Orchester: Karola Parry Aufnahme Veranstaltung: Event Service Nord Produktionsleitung Kiel: Caterina Hilgenberg Produktion Podcast: Alexander Chouzanas Musik: Intro - Komposition: Lorenz Schütze, Arrangement Christian Dellacher S. Joplin: „The Entertainer“ - Arrangement Tony Royse P. I. Tschaikowski: aus der „Schwanensee Suite“, Op. 20a Hintergrundinformationen, Fotos und Videos zu dieser Folge findet ihr: hier Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn unbedingt und lass eine Sterne-Bewertung da. Wir freuen uns riesig. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Der Mann im Schatten

    Der Mann im Schatten
    #199: Alisa Mathewson schläft ruhig in ihrem Zuhause in Valrico, Florida. Zwei ihrer Kinder liegen neben ihr im Bett, angekuschelt, im Tiefschlaf. Plötzlich tropft Wasser auf Alisas Gesicht. Sie blinzelt, schaut auf den Wecker, es ist genau 3:00 Uhr nachts. Und dann ist da ein Schatten. Ein Mann tritt hervor und kommt auf sie zu. Alisa wird die nächsten Stunden in seiner Gefangenschaft sein. Gefesselt mit Lichterketten und unter Hustensaft zerrt er sie in seinen Wagen. "Auf internationale Gewässer" will er mit ihr. Warum macht er das? Wer ist er? Und was wird passieren? In dieser Folge geht es um die unsichtbare Gewalt, die in manchen Familien herrscht. Es geht um Lügen, Manipulation, Gaslighting und einen Kampf um Leben und Tod. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Die Vampirin: Tracey Wigginton

    Die Vampirin: Tracey Wigginton
    #198: Am frühen Morgen des 21. Oktober 1989 findet ein Ruderer in Brisbane, Australien, eine Leiche in einem Park. Der Körper des Toten ist voller Messerstiche, die Hauptschlagader ist durchtrennt. So einen grausamen Mord haben die Polizisten noch nie gesehen. Sofort beginnen sie, nach dem, wie sie denken, männlichen Täter zu suchen. Doch eine am Tatort gefundene Bankkarte führt sie zu einer Frau. Im Haus von Tracey Wigginton finden sie einen Grabstein, ein blutiges Handtuch und Fotos von Friedhöfen. Im Verhör wird es dann noch absurder: Tracey soll eine Vampirin sein, Blut trinken und übermenschliche Kräfte haben. Doch steckt diese Frau wirklich hinter dem grausamen Mord? Und was war das Motiv? Liebe Exis, macht euch bereit für eine weirde, gruselige und sehr teuflische Folge von "Mord auf Ex". Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Linn Schütze, Franziska Kotthoff Redaktion: Antonia Fischer, Nicole Falkenberg Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch: The Vampire Killer Dokumentation: Tracey Wigginton und Lisa Ptaschinski: Lesbian Vampire Killers Daily Telegraph: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjeh_v6_aOEAxWf0AIHHSD_DHo4HhAWegQIFhAB&url=https%3A%2F%2Fdailytelegraph.com.au%2Fnews%2Fnsw%2Fcrime-week-dark-secrets-of-australias-lesbian-vampire-murderer%2Fnews-story%2F83ed596770511fa459c4a7feab36ce1c&usg=AOvVaw1f_q2gyHpPGyHbLaNDDiLk&opi=89978449 LA Times: https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1991-02-15-mn-1391-story.html Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: [hier](https://www.instagram.com/p/C2YWH_crQGz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==). Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Der Hitler von Köln

    Der Hitler von Köln
    #197: Das hier ist eine etwas andere Folge Mord auf Ex. Sie ist in Zusammenarbeit mit Axel Reitz, vom Verein “Extremislos” entstanden. Wir sprechen mit dem Rechtsextremismusforscher Andreas Speit und mit dem Journalisten Marcus Bensmann vom Recherche-Netzwerke Correctiv. Es hat zu dem geheimen Treffen von Rechtsextremen in einem Hotel bei Potsdam berichtet, bei dem die Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund geplant wurde. Auf dem Treffen waren AFD-Mitglieder, Neonazis und führende Rechtsextreme anwesend. Eine dieser Neonazi-Geschichten erzählen wir in dieser Folge. Mit 13 Jahren rutscht Axel Reitz in die rechtsextreme Szene ab. Er tritt der NPD bei, organisiert Demos, hält Reden, schürt Hass und Hetze. Schnell nimmt er auch führende Positionen ein. In einer Dokumentation wird er "Der Hitler von Köln" genannt. Doch dann steigt er aus. Es ist die Geschichte einer Zeit des politischen Kampfs im Extremismus, die Geschichte von Hass und Hetze. Und von einem Wandel. u.A. Quellen: Correctiv Berichterstattung zum Geheimen Treffen Rechtsextremer: [Artikel](https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/) Buch "Ich war der Hitler von Köln": [Link](https://www.buecher.de/shop/koeln/ich-war-der-hitler-von-koeln/reitz-axel/products_products/detail/prod_id/67451034/). [Interview](https://www.ksta.de/podcast/true-crime-koeln/ex-neonazi-axel-reitz-ich-war-der-hitler-von-koeln-676899) Kölner Stadtanzeiger Bericht rechtsextremes Attentat in Mölln auf Familie Arslan: [Artikel](https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1993-Attentaeter-des-Brandanschlags-von-Moelln-verurteilt,moelln157.html). Aussteigerprogramm NRW: [Spurwechsel](https://www.spurwechsel.nrw.de). Aussteigerprogramm deutschlandweit: [EXIT](https://www.exit-deutschland.de/archiv) Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra Experten: Axel Reitz, Marcus Bensmann, Andreas Speit Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Leos Tipp: [Spendenlink](https://correctiv.org/unterstuetzen/?utm_source=pop-up&utm_campaign=240102_key-visual&utm_content=allgemein) für investigative Recherchen, Faktenchecks und Bildungsangebote Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: [hier](https://www.instagram.com/p/C2YWH_crQGz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==). Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Als in Hamburg ein Mädchen verschwand

    Als in Hamburg ein Mädchen verschwand
    #196: Im Herbst 2004 kommt die kleine Emma nicht mehr nach Hause. Ihre Mutter wendet sich an die Polizei Hamburg. Diese beginnt sofort, nach dem Mädchen zu suchen. Das Team an Ermittlern sammelt erste Hinweise und Indizien. Bald rückt ein möglicher Täter in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Es handelt sich um einen Teenager aus der Nachbarschaft. Die Fallanalytikerin Claudia Brockmann und ihre Kollegen verhören den Jungen und versuchen Stück für Stück herauszufinden, was mit Emma passiert ist. In dieser Folge begleiten wir die Ermittler und Fallanalytikerinnen und beleuchten ihre Arbeit und ihre Vorgehensweise. Dieser Fall zeigt aber auch die Auswirkungen eines Verbrechens und was dieses mit der Familie des Opfers macht. Fast alle Namen und einige Details im Fall haben wir geändert. Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: [hier](https://www.instagram.com/p/C2YWH_crQGz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==). Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns! Quellen (Auswahl) Buch: Warum Menschen töten: Eine Polizeipsychologin ermittelt von Claudia Brockmann Artikel Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamburg-ein-kindsmord-vier-gestaendnisse-a-7a46b053-0002-0001-0000-000178306383 Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/article106917642/Kleine-Angelina-Bruder-der-Freundin-war-ihr-Moerder.html Stern: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/angelina-urteil-boxeinlagen-im-gerichtssaal-3551810.html BZ: im-gericht-stuerzte-nora-wie-eine-loewin-auf-den-mann-der-ihre-tochter-vergewaltigte-und-ermordete Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Der endlose Rausch

    Der endlose Rausch
    #195: Rom, 2016. Ein Mann schmeißt eine legendäre Silvester-Party. Es glitzert, funkelt, es gibt Champagner, Kokain, laute Bässe, so laut, dass Gläser klirren, während die Menschen ins neue Jahr rauschen. Der Gastgeber: ein junger Mann namens Marco Pratto. Marco ist im römischen Nachtleben bekannt, er ist schön, charismatisch, klug, 29 Jahre alt. Auf dieser Party lernt er Manuel Foffo kennen. Manuel ist das Gegenteil. Ein Langzeitstudent mit leichtem Bauchansatz, unzufrieden und verloren. Die beiden kommen ins Gespräch. Sie verstehen sich gut und feiern zusammen, dabei kennen sie sich eigentlich überhaupt nicht. Irgendwann sind nur noch sie beide auf der Party. Und sie beschließen: Sie soll nicht enden. Sie wollen mehr, immer mehr. Auf dem Höhepunkt ihres Rausches erzählen sie sich ihre dunkelsten Geheimnisse. Und holen das Böse in ihren Gedanken hervor. In dieser Folge geht es um einen Mord in Rom und zwei junge Menschen, die sich durch eine Party kennengelernt haben. Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Leonie Bartsch, Benedikt Herber Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Leos Tipp: "Die Stadt der Lebenden" Buch von Nicola Lagioia Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: [hier](https://www.instagram.com/p/C2YWH_crQGz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==). Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    Die Snowtown Morde

    Die Snowtown Morde
    #194: Am 20. Mai 1999 entdecken Polizisten in der kleinen australischen Stadt "Snowtown" mehrere mit Salzsäure gefüllte Fässer. Darin lösen sich die Körper von acht Menschen auf. Wer steckt dahinter? Die Geschichte beginnt fünf Jahre zuvor, als an der Tür einer alleinerziehenden Mutter ein Mann namens John Bunting klopft. John Bunting scheint nett und charmant zu sein. Bald wird er das neue Familienoberhaupt. Doch in Wahrheit ist John Bunting ein grausamer Mörder, er ist homophob und verehrt Adolf Hitler. Es dauert nicht lange, bis John Bunting beginnt, die Menschen in seinem engsten Umfeld zu manipulieren, und entscheidet, wer zum Täter und wer zum Opfer werden soll. Linn und Leo erzählen euch diese Woche die Geschichte von einer der schlimmsten Mordserie Australiens. Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Linn Schütze, Fredy Gareis Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr unter [@mordaufexpodcast](https://www.instagram.com/mordaufexpodcast?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==). Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, abonniert ihn gerne und lasst eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) verbrechen,krimi,mord,true crime,linn und leo,wahre vebrechen,

    Krieg der Eisprinzessinnen

    Krieg der Eisprinzessinnen
    #193: Tonya Harding und Nancy Kerrigan sind Eisprinzessinnen. Sie sind die zwei besten Eiskunstläuferinnen der USA und konkurrieren im Januar 1994 um den Platz bei der Olympiade. Nur eine kann den Platz bekommen. Nancy gilt als die schöne, grazile, feminine Sportlerin. Tonya wird hingegen als athletisch, aber auch burschikos und einfach gestrickt angesehen. Doch bevor es zum Wettkampf kommt, greift ein unbekannter Mann Nancy Kerrigan mit einer Eisenstange an. In der Eisporthalle schlägt er ihr gegen ihr Knie und flüchtet. Was steckt dahinter? Hat ihn jemand engagiert? War es Tonya? Kurze Zeit später gerät sie als Rivalin ins Visier der Ermittler. Wir schauen uns das Leben der "Eishexe" mal genauer an: Angefangen bei Tonyas Kindheit, bis hin zu ihrem Ex-Mann, Verstrickungen und Feindschaft. Los geht 2024 mit einem der berühmtesten Sport-Verbrechen aller Zeiten. Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr unter [@mordaufexpodcast](https://www.instagram.com/mordaufexpodcast?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==). Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, abonniert ihn gerne und lasst eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)