Logo
    Search

    #99 Tücken der Keywordrecherche und wie du sie vermeidest - lerne aus realen Fallbeispielen

    deNovember 29, 2023

    About this Episode

    In dieser Folge könnt ihr uns über die Schulter schauen und hautnah miterleben, wie wir in unserer eigenen Praxis mit den Tücken der Keywordrecherche umgehen. Wir zeigen anhand von zwei Beispielen, wie wichtig eine genaue und durchdachte SEO Strategie ist, bevor ihr eure Webseite optimiert. Denn eine einfache Keywordrecherche ist längst nicht mehr ausreichend, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen und erfolgreich im Online-Bereich zu agieren. Wir erklären das an Hand von zwei echten Beispielen aus unserer Arbeit. Zum einen geht es um das Wort "Flutlicht" - ein Begriff, die mehrere Bedeutungen haben kann. Und das zweite Beispiel widmet sich dem interessanten Thema der "Positionierung", das sowohl im Business-to-Business- als auch im Business-to-Consumer-Bereich von großer Bedeutung ist. Obwohl es auf den ersten Blick scheint, dass beide Wörter recht einfach sind, steckt doch viel mehr dahinter, wenn man sie analysiert. 🔥 SEO-Club Clever Ranken: https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    Recent Episodes from SEO Häppchen

    #114 Visionen, Versionen & Veränderungen - Interview mit Christine Neumann

    #114 Visionen, Versionen & Veränderungen - Interview mit Christine Neumann
    In dieser Folge sprechen wir mit Christine Neumann, systemischer Supervisorin, Coachin und Trainerin, über die Bedeutung einer klaren Vision für den Erfolg von Teams, Unternehmen und Websites. Christine erklärt, wie eine Vision als positives Zukunftsbild fungiert, das uns inspiriert, über den Tellerrand hinaus zu denken und neue Möglichkeiten zu erschließen. Sie beschreibt ihre Arbeit mit Teams von etwa acht bis zwölf Personen, wo sie gemeinsam eine inspirierende Vision für die Zukunft entwickeln und konkrete Schritte zur Umsetzung definieren. Christine wendet eine innovative Methode an, bei der die Teammitglieder gedanklich in die Zukunft reisen und individuelle Skripte über ihr Arbeits- und Lebensumfeld in der Vision erstellen. Diese Skripte werden dann geteilt und gemeinsam zu einem umfassenden Bild der Zukunftsvision des Teams zusammengefügt. So entsteht ein starkes gemeinsames Verständnis und eine tiefe Motivation, die Vision zu verwirklichen. Die Entwicklung einer klaren Vision ist eng mit der Positionierung eines Unternehmens verbunden ist. Die Vision bildet die Grundlage für die Entwicklung von Angeboten, Texten und der Website. Sie ist ein dynamischer Prozess, der sich mit dem Unternehmen weiterentwickelt und an neue Herausforderungen und Chancen angepasst wird. Im weiteren Gespräch diskutieren wir die Trends und Tendenzen in der Teamentwicklung und beleuchten die zunehmende Bedeutung von Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit, insbesondere für jüngere Generationen. Christine erläutert, wie diese Entwicklungen die Arbeitswelt und die Anforderungen an Teams verändern. Abschließend erfahren wir mehr über Christines persönlichen Werdegang und wie sie von ihrem Studium der Erziehungswissenschaften und ihrer Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin zur Expertin für Teamentwicklung und Visionsarbeit wurde. Diese Folge bietet einen spannenden Einblick in die Welt der Teamentwicklung und Visionsarbeit. Christine Neumanns inspirierende Ansätze und ihre langjährige Erfahrung machen diese Folge zu einem wertvollen Hörerlebnis für alle, die den Erfolg ihres Teams und Unternehmens durch die Kraft einer klaren Vision stärken möchten. Vernetze dich mit Christina: Website: https://visionsession.de LinkedIn: https://linkedin.com/in/visionsession Instagram: https://instagram.com/visionscoachin/ ❗️---------------------------------------- Du willst  - endlich mehr Sichtbarkeit bei Google erreichen?  - mehr Leads über deine Website haben? - mehr Umsatz mit deiner Website generieren? Dann ist der SEO-Club für dich genau richtig: 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #113 Studie enthüllt: Google Suchergebnisse immer schlechter!

    #113 Studie enthüllt: Google Suchergebnisse immer schlechter!
    Eine aktuelle Studie behauptet, dass die Qualität der Google-Suchergebnisse immer schlechter wird. Viele Medien haben diese Aussagen übernommen und mehr oder weniger differenziert übernommen. Wir haben die Aussagen und Behauptungen aus der Studie und den Medien kritisch betrachtet und hinterfragt, ob diese wirklich zutreffen. Die Studie bezieht sich vor allem auf die Untersuchung von Produktbewertungen und arbeitet mit einem sehr vereinfachten Abfrageschema. Die Frage ist, ob die daraus gezogenen allgemeinen Schlussfolgerungen richtig sind oder ob diese differenziert betrachtet werden müssen. Wir diskutieren, wie die Personalisierung der Suchergebnisse eine Rolle spielt und wie auch die Suchintention der Nutzer eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Suchergebnisse spielt. Außerdem haben wir die Reaktion von Google auf die Vorwürfe bezüglich der Suchergebnisqualität beleuchtet, wie etwa die Arbeit an der Verbesserung der Suchergebnisse und die möglichen Auswirkungen von KI-generierten Inhalten. Bedauerlicherweise müssen wir feststellen, dass die Studie und ihre Ergebnisse so, wie sie in einigen Medien dargestellt wurden, möglicherweise ein falscher Eindruck von der gesamten SEO-Branche entstanden ist. Insbesondere wird dies wahrscheinlich bei Menschen der Fall sein, die sich mit der Thematik der Suchmaschinenoptimierung nicht auskennen. Selbst der Autor der Studie relativiert in einem LinkedIn-Post seine eigenen Aussagen, die er in einem Interview getroffen hat. Unabhängig von dem Kontext der Studie und deren Darstellung in den Medien geben wir dir Tipps, wie du deine Google-Suchergebnisse optimieren kannst, denn auch richtig "googeln" muss gelernt sein. ---------------------------------------- 🔥 Buche dir ein Erstgespräch: https://alsa-digital.de/erstgespraech ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #112 Was ist SEO? Wissen für Einsteiger.

    #112 Was ist SEO? Wissen für Einsteiger.
    In dieser Episode beantworten wir die komplexe Frage "Was ist eigentlich Suchmaschinenoptimierung?" Mithilfe des Bildes einer Konditorei veranschaulichen wir, dass SEO ähnlich wie das Backhandwerk ist, bei dem es auf die richtigen Zutaten, den richtigen Ablauf und die Präsentation ankommt. Wir haben weitere Parallelen zwischen einer Konditorei und einer Webseite gezogen, um zu verdeutlichen, wie wichtig eine klare Spezialisierung und ein eindeutiges Profil sind, um die wahre Kompetenz und das Spezialgebiet zu erkennen. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, sich mit den technischen Hintergründen vertraut zu machen, da diese den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung beeinflussen. SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ähnelt eher einem fortlaufenden Handwerk, das Konstanz, Anpassungsfähigkeit und Neugier erfordert, um kontinuierlich erfolgreich zu sein. ---------------------------------------- Du willst - endlich mehr Sichtbarkeit bei Google erreichen? - mehr Leads über deine Website haben? - mehr Umsatz mit deiner Website generieren? Dann ist der SEO-Club für dich genau richtig: 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #111 Keine Panik bei fallendem Traffic: hier ist der Rettungsplan

    #111 Keine Panik bei fallendem Traffic: hier ist der Rettungsplan
    In dieser Folge setzen wir uns intensiv mit dem Thema von fallendem Traffic auf Webseiten auseinander. Wir sprechen über die ganz normale Schwankungen im Traffic, die nicht sofort Grund zur Panik sein müssen. Solche Schwankungen können verschiedene Ursachen haben, von kurzfristigen Veränderungen im Verbraucherverhalten bis hin zu langfristigen Trends. Es ist wichtig, dass du diese Schwankungen von echten Rückgängen unterscheidest und entsprechend zu reagierst. Des Weiteren haben wir verschiedene Faktoren beleuchtet, die zu einem Rückgang des Traffics führen können, wie beispielsweise Updates in den Suchalgorithmen, technische Probleme, externe Wettbewerbsfaktoren und rechtliche Änderungen. Wir geben ganz konkrete Tipps, wie du mit den einzelnen Ursachen umgehen kannst, beispielsweise durch sorgfältige Planung von Webseiten-Relaunches, regelmäßige Überwachung des Backlink-Profils und die Anpassung an rechtliche Gegebenheiten. Klar ist, dass du schnell und entschlossen auf einen anhaltenden Rückgang des Traffics reagierst. Dabei kann die Analyse der Google Search-Konsole wichtige Hinweise liefern. 👉 weiterführender Blogartikel: https://alsa-digital.de/tipps-bei-fallendem-traffic/ Du kannst uns gerne ansprechen, wenn du Probleme mit dem Traffic hast. Buche dir einfach ein kostenloses Erstgespräch unter: 🔥 🔥 https://alsa-digital.de/erstgespraech 🔥🔥 Mehr Unterstützung kannst du im SEO-Club bekommen: 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #110 SEO-Kosmetik: vom Glanz zur Substanz

    #110 SEO-Kosmetik: vom Glanz zur Substanz
    Wenn du "mal ein wenig SEO" machen willst, dann ist das toll, aber eben nur "SEO Kosmetik". In dieser Episode sprechen wir darüber, was SEO-Kosmetik ist und was du davon erwarten kannst. SEO-Kosmetik sind kleine Anpassungen an einer Webseite, die kurzfristige Verbesserungen in den Suchmaschinen-Rankings bewirken sollen, aber keine langfristigen Auswirkungen haben. Erst durch tiefergreifenden Optimierungsmaßnahmen wie hochwertigem Content, Nutzerorientierung und technischer Zuverlässigkeit schaffst du die Bedingungen für langfristigen Erfolg in der Suchmaschinenoptimierung. Wir geben dir auch ein paar Beispiele zur Veranschaulichung. 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #109 SEO-Geheimtipps: So erstellst du nützlichen Inhalt für die Webseite

    #109 SEO-Geheimtipps: So erstellst du nützlichen Inhalt für die Webseite
    Wir nehmen dich mit auf eine tiefgreifende Reise in die Welt des "nützlichen Inhalts" für Webseiten. Aber zuerst die Frage aller Fragen; "Was ist eigentlich "nützlicher Inhalt"? Wenn man sich die Antwort überlegt, dann wird deutlich, dass es nicht nur darum geht, Informationen zu vermitteln, sondern auch, wie diese präsentiert werden. Von der Strukturierung und Formatierung von Texten über die Verwendung verschiedener Medien wie Video, Audio und Grafiken bis hin zur Glaubwürdigkeit und Aktualität der Informationen werden wir deshalb alle wichtigen Aspekte beleuchten. Besonders interessant wird es, wenn es um die Gestaltung von Überschriften und die Einbindung von W-Fragen geht. "W-Fragen" - das sind die Fragen, mit denen du die Leser gezielt ansprechen und ihnen die entsprechenden Antworten gibst. Einen echten Mehrwert kannst du deinen Lesern und Leserinnen bieten, indem du deine persönliche Erfahrungen und Analysen in den Inhalt einbindest. Dieser Aspekt wird immer wichtiger, fällt aber leider sehr oft unter den Tisch. Ein weiterer spannender Punkt ist die Lesbarkeit und Barrierefreiheit von Inhalten. Das wird ebenfalls oft übersehen, spielt aber eine eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Nutzererlebnis. Aus unserer Diskussion verstehst du, dass die Erstellung von wirklich nützlichem Inhalt für Webseiten kein einfaches Unterfangen ist, sondern eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt werden muss. Na, neugierig geworden? Dann solltest du unbedingt diese Episode hören, um noch mehr faszinierende Einblicke zu erhalten. Und im SEO-Club gibt es dazu natürlich viele weitere Tricks und Tipps: 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #108 Die Macht der Meta-Tags: Schlüssel zum SEO-Erfolg

    #108 Die Macht der Meta-Tags: Schlüssel zum SEO-Erfolg
    In der heutigen Episode sprechen wir über Meta-Tags und welche wichtige Rolle sie für die Suchmaschinenoptimierung spielen. Meta-Tags sind kleine Informationsfragmente und liefern den Suchmaschinen wichtige Informationen über den Inhalt einer Webseite. Sie helfen dabei, den Inhalt genau zu verstehen und gezielt in den Suchergebnislisten zu platzieren. Durch das korrekte Optimieren von Meta-Tags kannst du die Sichtbarkeit und Reichweite deiner Webseite verbessern. Wir konzentrieren uns auf einige wichtige Meta-Tags, wie z.B. den Title-Tag, der in den Suchmaschinen-Ergebnislisten angezeigt wird und die Klickrate erhöhen kann. Ebenso wichtig ist die Meta-Beschreibung, die in den Suchergebnissen erscheint und zum Klicken animieren soll. Außerdem erklären wir, wie die Robots-Metatags helfen können, bestimmte Anweisungen an Suchmaschinen zu geben und die Indexierung der Webseite zu steuern. Das Keyword Meta-Tag hat zwar früher eine große Rolle gespielt, ist aber heute bedeutungslos geworden. Stattdessen ist es wichtiger, hochwertige Inhalte zu erstellen, die von sich aus relevante und natürliche Schlüsselwörter enthalten. Abschließend geben wir noch fünf Tipps zur Optimierung von Metatext, wie z.B. auf Zeichenbegrenzungen zu achten und kontinuierliche Anpassungen vorzunehmen. Denn die moderne SEO-Praxis beruht nicht auf veralteten Methoden, sondern auf qualitativ hochwertigem Content und dem richtigen Umgang mit Meta-Tags. 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #107 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Auswirkungen auf Unternehmen und digitale Angebote

    #107 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Auswirkungen auf Unternehmen und digitale Angebote
    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sagt, dass du deine Website und App für jedermann zugänglich machen musst. Das Gesetz setzt eine EU-Richtlinie um und gilt für alle elektronischen Produkte und Dienstleistungen, wie Computer, Tablets, Smartphones, online-Angebote und mehr. Es bedeutet, dass deine digitalen Angebote für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, benutzbar sein müssen. Es gibt einen Entwurf vorgelegt, wie du die Barrierefreiheit im Onlinebereich umsetzen kannst. Die Grundlage dafür sind wahrscheinlich die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1. Wenn du dich nicht an die Regeln hältst, kann das teuer werden. Es kann sogar sein, dass du dein Angebot stoppen musst und Bußgelder zahlen musst. Menschen haben das Recht, es zu melden, wenn deine Angebote nicht barrierefrei sind und können Maßnahmen zur Beseitigung fordern. Hier die wichtigsten Punkte, die du wissen solltest: - Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat zum Ziel, jeder Person die Teilnahme am Wirtschaftsleben zu ermöglichen. - Digitale Barrierefreiheit steht für die allgemeine Nutzbarkeit digitaler Angebote, auch für Menschen mit Behinderungen. - Bis zum 28. Juni 2025 müssen alle Websites und Apps barrierefrei sein. - Das BFSG betrifft alle Unternehmen, die eine eigene Webseite haben. - Es existiert eine Verordnung zur genauen Festlegung der Barrierefreiheitsanforderungen. - Elektronische Dienstleistungen müssen zusätzliche Auflagen erfüllen. - Unternehmen, die die Auflagen nicht einhalten, können Sanktionen erhalten. - Es gelten Ausnahmen für bestimmte Unternehmen. - Verbraucher können BFSG-Verstöße auf verschiedene Weisen melden. - Das BFSG ermöglicht ein eigenes Klagerecht für Verbände und qualifizierte Einrichtungen. WICHTIG: Ziehe unbedingt deinen Rechtsbeistand bei dem Thema Barrierefreiheitsstärkungsgesetz hinzu! 🔥 Erstgespräch: https://alsa-digital.de/erstgespraech 🚩 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #106 Der gläserne Wettbewerber: Wie du ihre Schwächen zu deinem Vorteil nutzen kannst

    #106 Der gläserne Wettbewerber: Wie du ihre Schwächen zu deinem Vorteil nutzen kannst
    Was kannst du alles über deinen Wettbewerber im Internet erfahren? Das ist eine ganze Menge und der gläserne Konkurrent ist kein Mythos. Wir zeigen, wie du mithilfe von frei verfügbaren Informationen im Internet die Konkurrenz durchleuchten und wertvolle Einblicke in ihre Erfolgsstrategien bekommst. Eine fundierte Analyse im SEO-Kontext bedeutet nicht nur Keyword-Analyse oder Bewertung der Usability sondern auch die Einschätzung der technischen Umsetzung der Webseiten. Wir geben dir in dieser Folge praktische Tipps und Anregungen, um mehr über die Wettbewerber und deren Online-Strategien zu erfahren. Wir wollen dich ermuntern, dich intensiv mit den eigenen Wettbewerbern auseinanderzusetzen, um dadurch die eigene Online-Präsenz zu verbessern. ---------------------------------------- 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo

    #105 Klartext bei Google: Die Geheimwaffe für effektive Suchmaschinenoptimierung

    #105 Klartext bei Google: Die Geheimwaffe für effektive Suchmaschinenoptimierung
    In der heutigen Folge geht es um die Bedeutung von Klartext in der Suchmaschinenoptimierung. Wir erläutern anhand von Praxisbeispielen, wie eine klare und konkrete Sprache die Suchmaschinenoptimierung verbessern kann. Es ist wichtig, dass du sowohl für Google als auch für die Website-Besucher leicht verständliche Inhalte erstellst. Eine unklare Ausdrucksweisen und Marketing-Floskeln beinträchtigen nicht nur das Verständnis der Zielgruppe, sondern kann auch von Suchmaschinen wie Google nicht angemessen interpretiert werden. Klartext bedeutet nicht, dass die Sprache vereinfacht werden muss, sondern vielmehr eine klare und verständliche Kommunikation erfordert, die sowohl die Zielgruppe als auch technische Details berücksichtigt. Eine klare Sprache verbessert nicht nur das Verständnis der Website-Inhalte, sondern erhöht auch die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum führt zu einem insgesamt besseren Benutzererlebnis. ---------------------------------------- 🔥 SEO-Club "Clever-Ranken": https://alsa-digital.de/seo-club ---------------------------------------- Web: https://alsa-digital.de Web: https://texten-mit-ki.de Facebook-Seite von Simone: https://www.facebook.com/alsa.digital.seo Facebook-Seite von Frank: https://www.facebook.com/ALSA.digital.GmbH LinkedIn Simone: https://www.linkedin.com/in/simone-sarodnick-seo-sea-ga4 LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-sarodnick-seo