Logo
    Search podcasts and episodes

    About this Episode

    Um euch in den eigenen vier Wänden pudelwohl zu fühlen, solltet ihr den Fokus bei der Planung eures Hauses auf eine gut durchdachte Haustechnik legen. Wer will schließlich auf warmes Wasser, Strom, die passende Beleuchtung oder einen funktionierenden Internetanschluss verzichten? Die Haustechnik umfasst viele ganz unterschiedliche Bereiche, die für angehende Bauherren manchmal etwas schwer zu durchschauen sind. Aus diesem Grund möchten wir euch in der 58. Podcast-Episode einen Überblick geben, was eigentlich alles zur Haustechnik gehört, welchen Zweck Heizungsanlage, Smarthome & Co. erfüllen und worauf ihr bei der Planung achten solltet. Viel Spaß beim Anhören unseres Haustechnik-Specials, euer BauMentor-Team!

    Recent Episodes from BauMentor - Der Hausbau-Podcast

    #134 - Ist der Windfang zeitgemäß?

    #134 - Ist der Windfang zeitgemäß?
    In der 134. Episode unseres BauMentor-Podcasts geht es um die Evolution der modernen Architektur, speziell um das Konzept des Windfangs. Dabei handelt es sich um eine bauliche Vorrichtung, die früher in vielen Häusern zu finden war, heute aber seltener anzutreffen ist. Und das, obwohl es gute Gründe gibt, die für einen Windfang sprechen. Ein Windfang dient als kleiner Vorraum, der das Eindringen von Wind, Kälte, Nässe, Schmutz und Schnee in das eigentliche Wohnhaus verhindert und gleichzeitig die Wärme im Gebäude hält. Er dient sozusagen als Schleuse und kann auch als Garderobe, Abstellplatz, Zugangskontrolle, Zwischenraum für Lieferungen und Kuschelecke für Haustiere verwendet werden. Im Podcast erläutern wir euch, welche beiden Varianten es gibt, welche Aspekte ihr bei der Planung unbedingt beachten solltet und ob sich ein Windfang tatsächlich für euch eignet. Natürlich müsst ihr auch auf einige Tipps nicht verzichten. Tipp Nummer eins schon mal vorweg: Hört am besten direkt in die 134 Episode rein! Viel Spaß dabei und beste Grüße, euer BauMentor-Team!

    #133 - Eigenkapital steigern mit ETFs

    #133 - Eigenkapital steigern mit ETFs
    In den vergangenen Jahren ist die Aufmerksamkeit von ETFs als sinnvolle Anlageform stark gestiegen. Aber was sind eigentlich ETFs und was haben sie mit der Verwirklichung vom Traum eures Eigenheims zu tun? Ganz einfach: ETFs sind Aktienfonds, die eine sehr gute Möglichkeit bieten, mittel- bis langfristig Geld anzusparen, um das Eigenkapital für den Hausbau zu erhöhen. Das Risiko wird durch eine breite Streuung in Grenzen gehalten, Sparpläne lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen und sollte doch mal ein Notgroschen notwendig sein, könnt ihr jederzeit auf das angelegte Geld zugreifen. Warum ETFs eine sinnvolle Alternative zu Bausparverträgen, Festgeldkonten und Sparbüchern sind, erläutern wir euch ausführlich in der aktuellen Episode. Zudem verraten wir euch, worauf ihr beim Anlegen unbedingt achten solltet, um das Verlustrisiko zu minimieren. Neugierig geworden? Dann hört doch am besten direkt einmal in die 133. Episode unseres Hausbau-Podcasts rein. Viel Spaß wünscht euch euer BauMentor-Team.

    #132 - Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen

    #132 - Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen
    Versiegelte Flächen sorgen seit langem für viele Diskussionen. Beim Hausbau sind sie Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie viele Vorteile, wie zum Beispiel beim Bau von Terrassen, Garagen oder Gehwegen, andererseits haben sie negative Auswirkungen auf die Umwelt. In der 132. Episode unseres Podcasts nehmen wir die versiegelten Flächen daher etwas genauer unter die Lupe. Ihr erfahrt nicht nur mehr über die drei Kategorien der Bodenversiegelungen, was es mit der Grundflächenzahl auf sich hat und was eigentlich der Unterschied zwischen einer Teilversiegelung und einer Vollversiegelung ist, sondern ihr bekommt auch einen Einblick in die Vor- und Nachteile von versiegelten Flächen. Natürlich gehen wir auch näher darauf ein, warum versiegelte Flächen beim Hausbau trotz ihrer negativen Aspekte unerlässlich sind. Wir beleuchten auch die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt und stellen Alternativen vor, um diese zu reduzieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

    #131 - Ist House Sharing das Modell der Zukunft?

    #131 - Ist House Sharing das Modell der Zukunft?
    Als eines der innovativsten Wohnkonzepte gilt das House Sharing. Es bezeichnet das gemeinschaftliche Wohnen in einem Haus, wobei jede Partei jedoch ihre eigenen Räumlichkeiten hat. Hoch im Kurs stehen Haustypen wie das Mehrfamilienhaus, das Doppelhaus, das Reihenhaus und sogar Tiny-House-Gemeinschaften. Dafür gibt es einen guten Grund, denn durch das gemeinsame Bauen werden vor allem die Kosten geteilt - und genau diese sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. In der 131. Episode unseres BauMentor-Podcasts erfahrt ihr auch, ob House Sharing eine Option für euch ist und welche Herausforderungen bei der Hausplanung zu beachten sind. Zudem blicken wir auf die Faktoren, die beim Hausbau mit mehreren Parteien eine wichtige Rolle spielen. Nach der Episode wisst ihr, ob das House Sharing eine sinnvolle Alternative für euch ist oder nicht. Natürlich müsst ihr auch nicht auf die passenden Tipps verzichten, die euch ein Stück näher zu eurem Eigenheim bringen. Unser erster Tipp: Hört am besten direkt einmal rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

    #130 - So findet ihr den richtigen Fertighausanbieter

    #130 - So findet ihr den richtigen Fertighausanbieter
    Die ersten Ideen für euer künftiges Eigenheim habt ihr zu Papier gebracht oder vielleicht habt ihr sogar schon eine ganz genaue Vorstellung wie euer künftiges Fertighaus aussehen soll? Ist das der Fall, seid ihr euren eigenen vier Wänden schon einen großen Schritt näher. Da ein Haus nicht von alleine entsteht, ist es notwendig, sich für einen Baupartner zu entscheiden. Die entscheidende Frage ist, welcher Fertighausanbieter der richtige für euch ist. Eine Suche, die für viel Kopfzerbrechen sorgt, schließlich wollt ihr einen Anbieter, der nicht nur vertrauensvoll ist und euer Wunschkonzept am besten umsetzt, sondern auch einen, der viele inkludierte Leistungen zum guten Preis anbietet und dennoch qualitativ hochwertig ist. In dieser Episode verraten wir euch, mit welchen 9 Tipps ihr dem für euch perfekten Baupartner einen großen Schritt näher kommt. Unser erster Tipp: Startet direkt mit dem Anhören dieser Episode! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Episode, Euer BauMentor-Team.

    #129 - Sind das die Bautrends 2024?

    #129 - Sind das die Bautrends 2024?
    Wie immer zum Ende eines Jahres wagen wir auch diesmal wieder einen Blick in die Glaskugel. In der 129. Episode erfahrt ihr, welche acht Hausbau-Trends 2024 relevant für euch sein werden. Zum Beispiel wird die Künstliche Intelligenz vermehrt eingesetzt, sei es zur Produktion und dem Projektmanagement oder als hilfreiches Tool zur Planung eures Traumhauses. Aber auch die Digitalisierung an sich und das Homeoffice werden 2024 eine große Rolle spielen. Verändern wird sich im kommenden Jahr vor allem auch die Art zu wohnen. Tiny Houses gewinnen aus Kosten- und Platzgründen an Relevanz. Zudem wird House Sharing immer wichtiger, also das Wohnen im Mehrfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaus. Kein Weg vorbei führt zudem an innovativen Heiztechnologien, intelligenten Lüftungssystemen und offenen Raumkonzepten. Doch auf all diese Trends gehen wir im Podcast in aller Ruhe ein. Unser Tipp: Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß mit der Episode über die Bautrends 2024, euer BauMentor-Team.

    #128 - Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung

    #128 - Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung
    In der 128. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in das faszinierende Thema "Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung" ein. Erfahrt, wie KI den Hausbau nicht nur revolutioniert, sondern auch zugänglicher und effizienter macht. Wir geben euch eine Anleitung, wie ihr mit KI Inspirationen für euer Eigenheim sammelt, wie sie eure Planung vereinfacht und wie sie euch eine effektive Kontrolle der Kosten ermöglicht. Auch in Bezug auf die Energieeffizienz, das Projektmanagement und die Sicherheit in euren eigenen vier Wänden, kann sie ein absoluter Gamechanger sein. Doch ist KI wirklich ein Allheilmittel für den Hausbau? Wir gehen dieser Frage nach und klären auf, warum menschliche Expertise in der Hausplanung trotz all der technologischen Fortschritte unverzichtbar bleibt. Ganz egal, ob ihr zu den Skeptikern oder den Fans der Künstlichen Intelligenz zählt - unser KI-Special wird euch sicherlich begeistern. Und keine Sorge: Auf die reale Stimme von unserem Andreas müsst ihr auch diesmal nicht verzichten. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

    #127 - Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich

    #127 - Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich
    Mit der 127. Episode unseres BauMentor-Podcasts sorgen wir dafür, dass ihr es in eurem künftigen Zuhause immer schön ruhig haben werdet. Diesmal dreht sich nämlich alles um die Trittschalldämmung, mit der ihr unnötigem Lärm einen Strich durch die Rechnung macht. Ihr erfahrt, warum die Trittschalldämmung so wichtig für Lärmschutz, Wohnkomfort, die Einhaltung von Baustandards und den Werterhalt eurer Immobilie ist. Außerdem blicken wir näher auf die verschiedenen Materialien wie Polyethylenschaum, Kork und Naturfaser, die jeweils ihre eigenen Vorzüge in puncto Schallschutz bieten. Auch die verschiedenen Bodenbeläge kommen dabei nicht zu kurz. Unser Tipp: Dreht am besten nochmal ordentlich auf und hört in die 127. Episode rein, damit ihr in euren eigenen vier Wänden schon bald eine angenehme Ruhe genießen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

    #126 - Grundlagen zur Schalterplanung

    #126 - Grundlagen zur Schalterplanung
    In unserer 121. Podcast-Episode widmen wir uns einem Thema, das bei der Planung schnell mal übersehen wird: der Schalterplanung. Wir beleuchten einfache Ein/Aus-Schalter, Wechselschalter, Kreuzschalter, Dimmschalter, Tasterschalter und Bewegungssensor-Schalter. Diese bieten euch vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung von Licht und elektrischen Geräten. Doch die Auswahl der Arten allein reicht für die Planung nicht aus. Noch bedeutender ist die richtige Anordnung. Nur dann könnt ihr von den unterschiedlichen Schaltern im Alltag profitieren. Wie hoch sollten die Schalter angebracht sein? Was ist die beste Position, um auch tatsächlich einen Vorteil aus den unterschiedlichen Schaltern zu ziehen? In einem weiteren Abschnitt decken wir fünf vermeidbare Fehler bei der Schalterplanung auf. Wir zeigen euch, wie ihr Sicherheitsrisiken minimiert, die praktische Nutzung optimiert, ästhetische Probleme vermeidet, Kosten senkt und Energie nicht unnötig verschwendet. Wie immer dürfen auch hilfreiche Tipps nicht fehlen, die euch bei der Planung und Installation der Schalter weiterhelfen. Unser erster Tipp: Hört doch einfach mal in die aktuelle Episode rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team.

    #125 - Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs

    #125 - Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs
    In der 125. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der unterschiedlichen Dacharten ein, genauer gesagt in das Pultdach. Ihr erfahrt, wie die spezifische Konstruktion und Neigung eines Pultdaches nicht nur für ein einzigartiges Aussehen sorgt, sondern auch die Stabilität und Funktionalität erhöht. Der Fokus liegt in dieser Folge vor allem auf den 11 Vorteilen von Pultdachhäusern, von der maximalen Wohnraumnutzung bis hin zur optimalen Ausrichtung für Photovoltaikanlagen. Wir verraten euch, wie das Pultdach einen verbesserten Lichteinfall ermöglicht, die Wärme effizient nutzt und sogar hilft, Wasser nachhaltig einzusetzen. Zudem werden wir die beeindruckenden selbstreinigenden Eigenschaften und die Langlebigkeit dieser Dachkonstruktion diskutieren. Natürlich sprechen wir auch offen über einige Nachteile, um euch einen guten Gesamtüberblick über das Pultdach zu geben. Zum Abschluss der Episode durchleuchten wir außerdem, warum Pultdächer in der zeitgenössischen Architektur einen wahren Boom erleben. Neugierig? Dann hört am besten direkt mal rein. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!